Opel Vectra stinkt aus der Lüftung.
Bei einem Opel Vectra Bj:98 mit Klima stinkt es aus der Lüftung.
Was kann man da gegen tun? Irgendwelche Filter tauschen?
Was kann man an der Klimaanlage selber erneuern?
Was sollte man in gewissen Abständen an der Klima tauschen lassen?
23 Antworten
Ersetz den Pollenfilter und nutz die Klimaanlage regelmäßiger, dann geht der Geruch schon weg.
Finger weg von den Klimaanlagendesinfektions- und Reinigungsmitteln. Die bringen den Schimmel nicht um, das klappt mit keinem herkömmlichen Mittelchen. Statt dessen werden die "Fressfeinde" vom Schimmel vernichtet und Du hast das Gegenteil von dem erreicht, was Du vermutlich wolltest. Der subjektiv bessere Geruch kommt halt von Parfümölen und Zusatzstoffen der Reinigungsmittel. Lass den Schimmel so leben wie er ist, das ist gesünder auch wenn es sich jetzt blöd anhört. Das ist quasi normal und bei jeder Klimaanlage so.
Dampfreiniger ist ne gute Idee, da hätte ich auch drauf kommen können 🙂
Ja man kommt schon einigermaßen hin, musst halt aufpassen wegen dem Kunststoff, also mehr auf Dampf als Heißwasser stellen (bei unserem Kärcher Dampfi geht das).
@Signum:
wer sind denn die Fressfeinde vom Schimmel?
Klar kann keine Klimaanlage steril sein, aber normal ist es nicht dass die Luft modrig riecht.
So, hab das Teil mal offen gehabt. Aber mit mäßigem Erfolg würde ich sagen.
Hier mal der Link zu ein paar Bilder, auch vom Scheibenwischer. Der hat fürchterlich gequietscht. Musste zerlegt, gereinigt und gefettet werden, jetzt gehts wieder.
https://fotoalbum.web.de/gast/stelter.a/Klima
Das Kennwort ist: Klima
Der Verdampfer sitzt dummerweise senkrecht und ist auch nur knapp zur Hälfte zu sehen. Mit dem Wasserstrahl kommt man nur schräg dran. Außerdem muss man aufpassen, weil natürlich gleich etwas Wasser in den Innenraum läuft, wenn man volles Programm draufhält.
Auf keinen Fall mit zu viel Druck spritzen, weil die Lamellen butterweich sind und superschnell verbiegen!!
5 Liter Gießkanne 😁
Ähnliche Themen
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das so sinnvoll ist, die Lamellen einfach nur mit Wasser zu begießen. Erstens kommt das wohl nicht überall hin und zweitens muss das ja auch wieder verdunsten, sonst wird der Schimmel nur unnötig genährt. Wie wärs mit Bremsenreiniger respektive Desinfektionsschaum oder Sagrotan?
Ich meinte ja mit dem Wasser das Desinfektionsmittel wegwaschen.
Zum Verdunsten hab ich dann die Lüftung auf 9 und die Fenster auf gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von stan23
@Signum:
wer sind denn die Fressfeinde vom Schimmel?
Klar kann keine Klimaanlage steril sein, aber normal ist es nicht dass die Luft modrig riecht.
Es gibt Mikroorganismen, die einen Teil der Schimmelsporen fressen. Die dämmen ihn etwas ein.
Der modrige Geruch kommt hauptsächlich von Feuchtigkeit. Wenn man das Auto abstellt, sammelt sich die Feuchtigkeit und gammelt. Deshalb riechen Klimaanlagen in Firmen und Gebäuden nicht, die laufen so gut wie immer. Da wird dann ständig "nachgespült".
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das so sinnvoll ist, die Lamellen einfach nur mit Wasser zu begießen. Erstens kommt das wohl nicht überall hin und zweitens muss das ja auch wieder verdunsten, sonst wird der Schimmel nur unnötig genährt. Wie wärs mit Bremsenreiniger respektive Desinfektionsschaum oder Sagrotan?
Bin mir auch nicht sicher, obs sinnvoll ist. Aber ich habs trotzdem gemacht. Und trocknen tuts auch wieder, da bin ich mir ganz sicher!
Zitat:
Original geschrieben von signum19
(...)Der modrige Geruch kommt hauptsächlich von Feuchtigkeit. Wenn man das Auto abstellt, sammelt sich die Feuchtigkeit und gammelt. Deshalb riechen Klimaanlagen in Firmen und Gebäuden nicht, die laufen so gut wie immer. Da wird dann ständig "nachgespült".
Deshalb sollte man ca. 5 Minuten vor Fahrtende die Klima ausschalten, damit ein Teil der Feuchtigkeit entweichen kann. Hab ich immer so gemacht und hatte nie irgendwelche Gerüche.
Dafür ist nach 8 Jahren meine Klima jetzt im Eimer ... 😉
Gruß cocker