Opel Vectra Motorruckeln?
Hallo Leute,
Hier schreibt mal wieder der Autonoob!
So nun meine Frage, den Vectra hab ich noch nicht lange,
der Motor ruckelt, beim gasgeben und im leerlauf.
Nun die frage woran kanns leigen, natürlich hab ich vorher gegoogelt, aber nix hilfreiches gefunden, da es zig ursachen haben kann, dehalb frag ich, was ich zu erst prüfen testen kann, z.b. neue zündkerzen? neue schläuche? suche sachen die mich wenig kosten, da das auto ja schon alt ist....
hab auch gelesen, das der motor innen zu verdreckt sein kann, und las dass man irgendwie aus dem baumarkt son zeug, weiss keinen namen, kaufen kann, dass den motor wieder freimachen soll?
son nun en paar daten zum auto:
1,6 (75PS)
91er
220.000 KM runter
wenn fotos vom motorraum helfen würden, kann ich das einrichten!
34 Antworten
so hab das mit dem klebeband mal ausprobiert, der motor ruckelt zwar immer noch, aber ich denke das es etwas weniger geworden ist!
werde wohl mal zur werkstatt damit müssen, und dann weitersehen...
ja genau den hatte ich auch angeschaut, von oben sah der gut aus, aber unten, dort wo der knick/ecke ist, ist der schon rissig, bzw ein größerer riss etwas 5mm lang und mindestens 3mm tief, der ist genau da wo die höheren stellen sind...
Also wenn da schon ein Riss drin ist (also wenn der Schlauch offen ist), dann auf jeden Fall tauschen, es ist gut möglich, dass das die Fehlerquelle ist.
Kannst ihn auch mal mit Klebeband komplett dicht machen, dann mal schauen ob er sauber läuft.
Gruß
Ähnliche Themen
richtig offen ist der nicht, aber wie weit der riss reingeht, sehe ich aber nicht, der riss ist an ner blöden stelle....
mit klebeband hab ichs probiert, aber wie gesagt die stelle ist blöd, da wirds wohl schlecht mit abkleben, da der schlauch ja nicht glatt ist, sondern diese "wellen" mit drin hat, und genau an einer "welle" is der riss...
und etwas porös ist er auf jeden fall auf der unterseite!
Ja, ist schon ungünstig geformt. Probiere dennoch mal, ihn irgendwie dicht zu bekommen oder ihn halt gleich auszutauschen. Solche Teile würde ich übrigens bei ATU oder anderen Teilehändlern besorgen, nicht beim FOH.
Gruß
was kostet der in etwa, und wie nennt man den schlauch?
kann es eigentlich zu schädigen oder was kommen, wenn der so ruckelt?
PS: zwei schicke autos hast du, wenn ich genug kohle hätte, würde ich gern einen nehmen, RESPEKT für die arbeit, sehr schön und gepflegt!
Vielen Dank, freut mich, dass sie Dir gefallen! 😉
Der Vectra muss diesen April leider weg. Wenn Du Interesse hast, kannste Dich ja melden. 😉
Also ich hab damals ca. 17€ für den Schlauch bezahlt. Das Teil nennt man Ansaugschlauch.
Und Schädigungen, denk ich eigentlich nicht, höchstens erhöhter Spritverbrauch. 😉
Gruß
so gut wie deine autos aussehen sind die LEIDER nicht in meinem budget enthalten,...
na dann werde ich, sobald ich wieder knete hab, mal in nen neuen schlauch investieren!
und was ist mit dem benzingeruch? benzinschlauch auch neu? kann man den ohne probleme wechseln, ohne das mir das benzin ins gesicht geflutet wird?
und nochmal danke für deine gut erklärten antworten!
Also mit dem Benzingeruch würde ich die Spritleitungen auf festen Sitz und Risse prüfen.
Von wo kommt der Benzingeruch?
Und kauf den Schlauch nicht beim FOH! Der nimmt Dich nur aus.
Gruß
also ja werde den schlauch beim atu kaufen, der is nich weit.
benzin rieche ich nicht, wenns auto aus ist, im motorraum auch nicht.
nur wenn ich anfahre rieche ichs!
Dann schau am Besten mal unter der Rücksitzbank, da ist ein schwarzer Deckel, nimm den ab und schau ob da drunter Benzin austritt. Dort sitzt nämlich die Benzinpumpe.
Gruß
so war mal unten und hab geschaut, ABER finde nix, hab die sitze umgeklappt, unten gesucht, nix gefunden?
wo genau sollen die sein, oder ist die benzinpumpe bei dem woanders?
Sie sitzt unter der Rücksitzbank, die musst Du nach vorne klappen und darunter müsste sie dann sein. Also unter der Bank, nicht die Lehne. 😉
Gruß
ja genau da hab ich gesucht, hab die komplette bank rumgeklappt(nicht die rückenlehnen), war aber nix da!?
dort war auch keinerlei benzingeruch!