Opel Vectra i500 - Irmscher

Opel Vectra B

Hallo!
Ich habe eine Frage!
Ich habe ein Angebot gesehen für einen Vectra i500 von Irmscher!
Meine Frage was ich dort beachten muss oder was da auf mich zu kommt?
http://pic.autoscout24.de/images/1/7/7/77278771_1.jpg
http://pic.autoscout24.de/images/1/7/7/77278771_2.jpg
http://pic.autoscout24.de/images/1/7/7/77278771_4.jpg
http://pic.autoscout24.de/images/1/7/7/77278771_3.jpg

Preis EUR 5.950
Erstzulassung 04/1999
Kilometerstand 134239
Kraftstoff Benzin
kW/PS 143/194
Außenfarbe Schwarz metallic
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Zylinder 6
Hubraum 2498 cm³
Türen 4
Sitze 5
Leergewicht 1490 kg
HU-Prüfung 02/2009

Er meinte der Verbrauch in der Stadt ist so um die 10l ist das eine richtige Angabe?
Würde mir echt weiterhelfen wenn ihr mir dazu was sagt.
Danke euch

24 Antworten

Zitat:

Kraftstoff Benzin

Nimmt der sich nicht Super Plus????

naja Ich tanke meinen jetztigen auch mit Super!
Es war ja nur gesagt das er nicht Diesel sonder Benzin nimmt. Obs jetzt Benzin, Super oder SuperPlus ist das macht jetzt erstmal nichts

War der I 500 nicht ein Vorfacemodell?

ich weiß nicht!
Aber ich finde der sieht einfach nur giel aus. Und wollte wissen was ihr von dem Haltet?

Ähnliche Themen

Mir gefält er persönlich auch.Hat was

Preis ist ok. Ist ein Vorfacelift. Den Gabs aber auch als Facelift. Mach aus den 10 Litern 11 und es passt. i500 Preise sind immernoch sehr hoch.

4.99 müste ein face sein.Zumindest meiner ist einer.

das erste bild gehört aber zu einem anderen angebot, oder? bild1 hat ein sportstossstange und andere felgen. und bild 2+4 haben die i500 stossstange und die bbs felgen.

oder bin ich blind?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von stuntmanberlin


Hallo!
Ich habe eine Frage!
Ich habe ein Angebot gesehen für einen Vectra i500 von Irmscher!
Meine Frage was ich dort beachten muss oder was da auf mich zu kommt?

Beim I500 sind grundsätzlich alle Schwachpunkte der V6 zu beachten. Dazu gibts genug Threads.

Du kannst Glück oder Pech haben. Im Prinzip ist der V6 ein langlebiger Motor, aber der Rest des Fahrzeugs kann über 150.000km schon mal Sorgen mache. Die Reparaturkosten sind alles ander als preisgünstig. Wenn Du Pech hast, gibst Du in 2 Jahren den Kaufpreis nochmal für Reparaturen aus.

Auf Anhieb fällt mir ein:
Krümmer 1100€
Lenkgetriebe 1000€
Querlenkerlager hinten 300€
Radlager hinten 250€ pro Seite
Rost an den Dachgepäckträgeraufnahmen
Rost am Schweller unter den Gummidichtleisten
Auspuff Mitte und hinten 500€
Flexrohr 200€
Zündmodul 300€

Ansonsten ist der V6 eine preisgünstige Art, einen 6-Zylinder zu fahren. I500 ist bezüglich Versicherung soviel ich weiß teurer.

Zum Verbrauch: 10l ausserorts sind realisitisch, es können auch 9 sein. In der Stadt sinds eher 11-12l.

Gruß

Softi

Serwus

Also der i500 gefällt mir garnet, is aber geschmackssache. An deiner stelle würde ich die Finger weglassen der der schon etwas zu viel km hat und verbastelt ist. Meiner war auch etwas verbastelt als ich den gekauft hab und ich könnte den Vorbesitzer heute noch dafür erwürgen. Also mein Tipp: lieber etwas länger suchen und einen komplett originalen kaufen an dem NICHTS! verändert wurde.

Versicherung is der i500 schon ganz schön teuer, kostet gute 800-1200€, je nach Region, Versicherung und Prozenten.

Reperaturkosten können sehr hoch werden wenn mal was am Motor ist, der rest kostet auch net mehr als bei allen anderen Vectras, evtl. noch die vorderen Bremsen aber sonst is alles identisch.

MfG
Holger

Serwus

Also der i500 gefällt mir garnet, is aber geschmackssache. An deiner stelle würde ich die Finger weglassen der der schon etwas zu viel km hat und verbastelt ist. Meiner war auch etwas verbastelt als ich den gekauft hab und ich könnte den Vorbesitzer heute noch dafür erwürgen. Also mein Tipp: lieber etwas länger suchen und einen komplett originalen kaufen an dem NICHTS! verändert wurde.

Versicherung is der i500 schon ganz schön teuer, kostet gute 800-1200€, je nach Region, Versicherung und Prozenten.

Reperaturkosten können sehr hoch werden wenn mal was am Motor ist, der rest kostet auch net mehr als bei allen anderen Vectras, evtl. noch die vorderen Bremsen aber sonst is alles identisch.

Aber warum willst du den schönen Audi gegen einen i500 eintauschen?

MfG
Holger

Okay, nachdem ich nicht der Erste bin, der sein Missfallen äußert, traue ich mich nun auch: 😉
ich finde ihn auch nicht schön - viel zu verbastelt.
Und (Vorurteil-Modus an): ich weiß, wie solche Autos bei uns in der Gegend von den jeweiligen Fahrern behandelt werden. Du musst also damit rechnen, eine verheizte Kiste mit den entsprechenden Konsequenzen zu bekommen. Der Preis mag okay sein, aber die evtl. auftretenden Folgekosten würden mich abschrecken.

alo 4/99 wird sich wohl auf die ez beziehen.

dieser i500 ist ein vorfacelift.also irgenwann 98 bebaut worden.

frontschürze und heckflügel sind nicht orginal.
will mal behaupten das der i500 keine lederausstattung drin hat.
zur vollausstattung gehört aber auch ein navi was auch nicht drin ist.

nur weil das auto verbastelt ist heissts nicht das er auch nur geprügelt wurde.

ich hab meinen i500 auch etwas verbastelt aber muss sagen das ich mit sicherheit besser aus das auto aufpasse als andere.

zum verbauch kann man nur eins sagen.

zwischen 8-15 liter ist alles möglich.

aber bei normaler fahrweise sollte man so um die 10 liter super plus bleiben

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bemerkungen und Schilderungen von mir. Ich fahre jetzt auch seit etwa nem knappen halben Jahr einen i 500 Caravan.

Mein Auto verbraucht im Schnitt etwa 9,6 - 10 Liter in der Stadt und auch mal drunter, wenn ich längere Strecken fahre. Ich hatte auch schon einen Schnitt in der Gegend von 7,5-8 Litern, was aber nur ohne Beschleunigungsorgien möglich ist. Klar, oder?!?!

Jetzt im Winter liegt er etwa bei 10,5 - 11 Liter, weil ich auch mehr kürzere Strecken fahre, was ja den Motor dann nicht so wirklich auf Temperaturen bringt...

Ich wohne allerdings auch im absoluten Flachland, was einem niedrigen Verbrauch entgegen kommt.

Man muss sich aber generell mal überlegen, dass wir hier von 1,5 t Auto reden, was mit nem Verbrauch von 5 Litern Benzin wohl nicht so wirklich zu bewegen ist....

Zum Sprit kann ich sagen, dass ich normalerweise im Alltag Super tanke, was auch laut Aussage von Irmscher so in Ordnung ist. Hin und wieder, wenn ich etwas mehr Spaß haben möchte, z.B. auf der Autobahn, bekommt der Wagen Super Plus, worauf er eigentlich auch ausgelegt ist.

Will sagen: Der Motor hat seine, von Irmscher angepeilte, Leistung nur mit Super Plus. Und man merkt definitiv einen Unterschied, wenn man das Fahren mit Super und mit Super Plus vergleicht. Dies liegt daran, dass Super Plus klopffester ist, als Super und der Klopfsensor bei Super dann einfach den Zündzeitpunkt verstellt, was den Motor dann etwas Leistung kostet. Der i 500 kann aber eben mit der höheren Klopffestigkeit von Super Plus oder Optimax etwas anfangen und schöpft daraus mehr Leistung.

Was die Unterhaltskosten angeht, so kann ich die Angaben meiner Vorredner nicht so ganz bestätigen.

Die Versicherungstypklassen sind meiner Meinung nach o.k. für ein solches Fahrzeug und unterscheiden sich nicht wesentlich von normalen Vectra V6. Mein Vorgänger-Fahrzeug, ein Calibra V6, war noch etwas teurer, als der i 500.

Das hängt aber, wie Diablo 666 schon angedeutet hatte, natürlich immer noch mit dem Ort zusammen, wo das Fahrzeug zugelassen wird. Stichwort: Regionalklasse!

Die Preise, die softi für Reperaturen genannt hat, kann ich so nicht bestätigen, aber auch nicht komplett widerlegen.

Ich weiss nur, dass man nicht zum Opelhändler gehen darf... ;-)

Zum Einen sind die Preise pervers und zum Anderen machen die auch gerne Dinge, die garnicht notwendig sind.

Und Teile bekommt man so auf dem freien Markt auch günstiger. Man muss nur mal im Netz schauen...

Einziger Haken am i 500 wären die Teile, die von Irmscher sind. Wenn man die nicht bei einem seriösen ebay-Händler bekommt, werden sie eben etwas teurer, als normale Opelteile.

Die Auspuffteile z.B. bekommt man definitiv an verschiedenen Stellen günstiger. Ich habe für ein Flexrohr für meinen Calibra V6 z.B. etwa 30 Euro bezahlt... und keine 200.

Die Qualität war über jeden Zweifel erhaben und das Einschweißen kann einem die freie Privatwerkstatt um die Ecke für wenige Euros machen, weil es nicht mal 30 Minuten Arbeit sind, wenn man sowas kann.

Und original Opelteile kommen auch von Zulieferern und werden von Opel Dello sogar per ebay günstiger verkauft... auch für den V6!

Generell kann man aber sagen, dass der i 500 zum größten Teil ein normaler Vectra ist, der eben, wie meine Vorredner schon angemerkt haben, die gleichen Macken haben kann, wie die anderen Serienfahrzeuge auch.

Nur von derbem Rost habe ich bei den i 500 noch nix gehört. Bei meinem gibt es da auch garnix!!!! Hab sogar die Schweller gesichtet... Nur unter dem Fahrzeug die üblichen Geschichten.

Ist auch definitiv eine Frage der Pflege...

Vielleicht haben die bei den i 500 mit ihren Sonderlackierungen hier und da etwas besser gearbeitet... worauf ich aber eigentlich nicht wetten möchte.

Nun ist der, von Dir angepeilte, aber schwarz... nun ja...

Aber ganz wichtig ist mir noch, mich einer Aussage von Diablo666 anzuschliessen. SUCHE DIR EINEN UNVERBASTELTEN I 500 !!!!!!

Erstens behält der so als limitiertes Sondermodell eher seinen Wert. Und zweitens werden viele Fahrzeuge in der Art auch verschlimmbessert. Grade, wenn ich mir die Räder von dem Objekt Deiner Begierde auf dem ersten Bild ansehe, so fallen mir ein paar i 500 ein, die ich schon gesehen habe. Da waren dann die Radhäuser von innen durchgeschliffen, weil die falschen Räder bzw. Reifen montiert waren oder weil am Fahrwerk noch was verändert werden musste.... Achte mal darauf, wenn Du ihn besichtigst!!!

Das ist auf Fotos immer schlecht zu erkennen. Im Text zum Fahrzeug steht aber schonmal was von 30 mm tiefer.... das wäre normal von Irmscher aus, Wenn er aber nochmal 30 mm tiefer sein sollte, als der originale Irmscher, dann wäre das ziemlich blöd, weil das Fahrwerk dann sehr hart sein müßte und die Belastungen für den Rest des Fahrzeugs durch das härtere Fahrwerk auch höher sind... Folge: Höherer Verschleiß.

Zm Modell würde ich sagen, dass es ein Vor-Facelift sein wird, weil auf dem Foto des Innenraums noch das alte, wie ich finde schönere, Lenkrad zu sehen ist. Solch ein Lenkrad zu tauschen, das machen nur wenige i 500 Besitzer. Die Scheinwerfer hat er allerdings vom Facelift-Modell, was beim Preis solcher Scheinwerfer aber auch nix Besonderes ist. Scheinwerfer kosten im Zubehör nicht so viel, wie dieses Irmscher-Lenkrad...

Deshalb meine Einschätzung bezüglich des Modells...

Ansonsten würde mich die Anzeige bei autoscout24 auch mal zu einer Besichtigung einladen.... Hört sich alles erstmal garnicht schlecht an... Man weiss nur noch nicht, wieviel der gebastelt hat... Das mit der Fronzschürze, was i500 brokargelb geschrieben hat, könnte ich so nicht sagen, weil es auf dem Bild schlecht zu erkennen ist. Vielleicht hat er recht.

Definitiv hat er damit recht, dass der Wagen keine Vollausstattung hat. Navi und Xenon fehlen definitiv. Aber Lederausstattung steht in seiner Beschreibung und war auch so im i 500 zu bekommen. Meiner hat sie auch.

Man kann natürlich auch generell erstmal prüfen, ob es überhaupt ein originaler i 500 ist, oder ein Nachbau....

Wenn man ein Original haben will, sollte das geklärt sein!

Ich persönlich mag den i 500. Zumindest, wenn man ihn mit anderen Opel-Modellen aus der Zeit vergleicht. Der Motor ist zwar für einen 6-Zylinder in der Art sehr konservativ gebaut und daher nicht besonders drehfreudig, aber das muss einen nicht stören....

Wer wirklich Power will, kommt um einen 2-Liter Turbo in der Art nicht drumrum... Der 4-Zylinder ist drehfreudiger und hat für weniger Kohle mehr Dampf...

Sowas wäre dann bei einem Vectra B aber ein Eigenbau, der das nötige Know How vorraussetzt...

Der Sound und das Understatement eines V6 wird er aber nie erreichen ;-)

Auch der i 500 ist eben in seinen Grundfesten ein nur leicht modifiziertes Serienfahrzeug.

Gruß an Jeden, der ihn haben möchte

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen