Opel Vectra Caravan - rostet nach 18 Monaten
Hallo Jungs, wer hat die ähnliche Erfahrung gemacht, dass nach ca. 50 Tkm bzw. nach 18 Monaten plötzlich Rostflecken an der unteren Seite der Tür auftauchen? Beim FOH habe ich erst in 3 Wochen einen Termin. Bin gespannt, wie die Reaktion ist. Vielleicht kann mir jemand bis dahin seine Erfahrungen schildern, damit ich schon vorbereitet bin, wie ich reagieren muss. Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Die Leute, die hier behaupten der C rostet nicht, haben keinen Plan. Meinem Ex-FOH waren Garantieansprüche in dem Bereich nicht unbekannt. Beispiele: Querträger, Heckdeckel usw.
Allerdings verstehe ich die Pankik nicht ganz. Brav den Korrosionsvorsorge-Stempel holen und dann gegebenenfalls Garantieansprüche geltend machen. Ist doch - anders als bei anderen Marken - bei Opel mittlerweile ganz easy!
38 Antworten
Rost beim Vectra C??????Vectra C rostet ne! ! ! naja da hat er vielleicht irgendeinen schaden dort gehabt!
Im Gegensatz zur besternten C-Klasse rosten Opel C-Klassen nicht,
sofern nicht eine mechanische Beschädigung erfolgte
ich denke auch, das dem Ganzen eine Beschädigung zu Grunde liegt, muss ja nicht Absichtlich und nicht Wissentlich passiert sein. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, das es von "innen" raus aus der Tür kommt, wenn du noch Garantie hast, einfach mit dem FOH mal reden und am besten auch mal die Türverkleidung komplett entfernen lassen, dann sieht man vielleicht auch was von innen.
Bilder könnten wirklich interessant sein, vielleicht lassen diese auf eine mögliche Beschädigung schließen.
Ähnliche Themen
Moin, moin,
eine Beschädigung von außen müßte aber schon sehr massiv sein, sind auch die Türen immerhin verzinkt!
mfg
Rostflecken? An de Vordertüren wahrscheinlich, richtig? Mal versucht, wegzuwischen? Könnte einfach Flugrost vom Bremsen sein.
Ich tippe auch auf Flugrost,habe ich bei mir auch ab und zu.Es gibt da einen speziellen Flugrostentferner von Sonax
Oh oh, der dritte(?) Rost-Thread in den letzten 2 Wochen, es geht abwärts mit dem C🙂
Ich hab am Fahrwerk/U-Boden so gewissen Flugrost...... Aber gut, nach mittlerweile 8 Wintern, bleib ich halt dran.
Aber an anderen möglichen und unmöglichen Stellen hab ich zum Glück noch keinen gefunden, und ich hab schon genug dran rumgeschraubt.... Und das ist sehr gut bei Bj. ´02, da kenne ich andere Autos mit wesentlich jüngerem Baujahr, die anders dastehen.......
Also, solange wir über kleine Punkte an der Tür reden, ist alles schick🙂
Edit: Ich vergaß, hatte letztens die Frontschürze ab; die Halterung vom Behälter der Servo war total rostig, böse, böse.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Rost beim Vectra C??????Vectra C rostet ne! ! ! naja da hat er vielleicht irgendeinen schaden dort gehabt!
Na wenn Du Dich da mal nicht täuscht ...
Ich habe gestern meine Frontschürze runter gehabt und als ich so unter dem Wagen liege strahlt mich der vordere Querträger doch knallrot und mit dicken Rostblasen überzogen an .
Sowas habe ich selbst an meinem 13 Jahre alten Omega noch nicht gesehen und der Vectra geht gerade mal aufs 4. Jahr zu 🙁
Achso und das beim Facelift wirklich sämtliche Schrauben gammeln ist wohl leider auch normal .
Gruß Andre
Die Leute, die hier behaupten der C rostet nicht, haben keinen Plan. Meinem Ex-FOH waren Garantieansprüche in dem Bereich nicht unbekannt. Beispiele: Querträger, Heckdeckel usw.
Allerdings verstehe ich die Pankik nicht ganz. Brav den Korrosionsvorsorge-Stempel holen und dann gegebenenfalls Garantieansprüche geltend machen. Ist doch - anders als bei anderen Marken - bei Opel mittlerweile ganz easy!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Brav den Korrosionsvorsorge-Stempel holen und dann gegebenenfalls Garantieansprüche geltend machen.
Bis auf die typischen Durchrostungen im Bereich der hinteren Kotflügel steht mein Vectra C einem Astra F in nichts nach.
Diesen Stempel zu bekommen ist oft auch gar nicht mehr so einfach, wie noch vor 10 Jahren.
Mein letzter Stand dazu ist, dass bei dem normalen Service von Opel dieser Check gar nicht mehr mit gemacht wird und extra bezahlt werden muss und das oft zu einem Kurs, zu dem man später auch eventuelle Rostschäden auf eigene Faust beheben lassen kann, sofern überhaupt noch notwendig oder lohnend.
Rost an den Türen ist aber in der Tat sehr untypisch, ein Foto davon wäre gut.
Jut, ich habe seit 2008 keinen C mehr, aber bei meiner letzten Inspektion 2008 gab es definitiv für 250 € Inspektion + Korrosionsvorsorge inkl. beider Stempelchen.
Bei meinem OH wird/wurde die Lackbegutachtung(oder wie das auch immer heißt) ohne Nachfragen mitgemacht. Stempel ist immer mit drin
Die Korro-Durchsicht ist laut Wartungsheft Bestandteil der Regelinspektion und wird dabei nicht extra berechnet. Sie ist explizit als Arbeitsposition auf dem mir ausgehändigten Wartungsplan aufgeführt.
Als ich nach zwei und vier Jahren zum EcoserviceFlex beim FOH war, wurde die Durchsicht jeweils noch im Rahmen der Auftragsannahme abgestempelt, bevor das Fahrzeug zur Bremsprüfung auf die Rolle und dann auf die Hebebühne verbracht worden wäre.