OPEL VECTRA C SPURVERBREITERUNG

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Nach langer erfolgloser Suche habe ich mich entschlossen hier mal nachzuhacken. Ich fahre seit einem halben Jahr den Vecci GTS mit den originalen Doppelspeichen-Felgen 7x17J mit 225/45 R17 Bereifung.
Nun möchte ich eine Spurverbreiterung an die HA einbauen, kann mich aber nicht entscheiden welche Größe ich nehmen soll, 15 mm oder 20 mm pro Achse.
Von der Optik her sehen die 20-er natürlich besser aus als 15-er, haben jedoch den Nachteil, dass sie die Radlager mehr beanspruchen, was mir große Kopfschmerzen bereitet. Meine Fragen: Würden die 15-er auch ausreichen (optisch)? oder soll ich mir bei 20 -ern keine Sorgen machen?
Hat jemand vielleicht Fotos zum Vergleichen? mit 15mm und 20 mm.

56 Antworten

Hier mit den Originalen 19" Zoll und 30/40mm pro Achse.

Leute ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob 15mm oder 20mm pro Rad ( 7x17 mit 225/45 r17).

servus,

da habe ich auch gleich nochmal ne Frage.
Ich fahre die H&R Federn mit 225/40/18 ET35 was kann ich Max. an VA und HA für Spurplatten fahren.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Cobra_85


servus,

da habe ich auch gleich nochmal ne Frage.
Ich fahre die H&R Federn mit 225/40/18 ET35 was kann ich Max. an VA und HA für Spurplatten fahren.

Gruß Marc

hi, schau mal hier rein. vl hilfts dir weiter

http://vectra-gts.blogspot.com/

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich habe mir die 16 mm PowerTech Distanzscheiben bestellt und gestern schon bekommen. In der Anleitung steht, dass man das Radlager bzw. die Radnabe vom Rost befreien muss. Kann Jemand ein Mittelchen dagegen empfehlen?
Außerdem hab ich gehört, dass man die Distanzscheiben noch irgendwie versiegeln muss, weil die nach einem halben sich so fest mit den Radnaben "verschweißen". Kann auch da Jemand was dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von KOMPRESSORGTS


Hallo Leute, ich habe mir die 16 mm PowerTech Distanzscheiben bestellt und gestern schon bekommen. In der Anleitung steht, dass man das Radlager bzw. die Radnabe vom Rost befreien muss. Kann Jemand ein Mittelchen dagegen empfehlen?
Außerdem hab ich gehört, dass man die Distanzscheiben noch irgendwie versiegeln muss, weil die nach einem halben sich so fest mit den Radnaben "verschweißen". Kann auch da Jemand was dazu sagen?

zu 1: Drahtbürste saubermachen

zu 2: Kupferpaste drauf zwischen bremsen und Spurplatte und Spurplatte und Felge

fertig da backt nix mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von KOMPRESSORGTS


Hallo Leute, ich habe mir die 16 mm PowerTech Distanzscheiben bestellt und gestern schon bekommen. In der Anleitung steht, dass man das Radlager bzw. die Radnabe vom Rost befreien muss. Kann Jemand ein Mittelchen dagegen empfehlen?
Außerdem hab ich gehört, dass man die Distanzscheiben noch irgendwie versiegeln muss, weil die nach einem halben sich so fest mit den Radnaben "verschweißen". Kann auch da Jemand was dazu sagen?
zu 1: Drahtbürste saubermachen

zu 2: Kupferpaste drauf zwischen bremsen und Spurplatte und Spurplatte und Felge

fertig da backt nix mehr an.

Du meinst man sollte die Spurplatte einfach von beiden Seiten mit Kupferpaste einschmieren.

Zitat:

Original geschrieben von KOMPRESSORGTS


Du meinst man sollte die Spurplatte einfach von beiden Seiten mit Kupferpaste einschmieren.

jupp must aber gar nicht dick machen nedünne schicht reicht da vollkommen aus

das macht jeder normalvernünftige mensch auch bei Wechsel der Sommer Winterreifen damit im Winter nix an Backt

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von KOMPRESSORGTS


Du meinst man sollte die Spurplatte einfach von beiden Seiten mit Kupferpaste einschmieren.
jupp must aber gar nicht dick machen nedünne schicht reicht da vollkommen aus

das macht jeder normalvernünftige mensch auch bei Wechsel der Sommer Winterreifen damit im Winter nix an Backt

Stimmt, ok danke! Fahr jetzt noch schnell zu ATU und dann gleich einbauen😉

Was ist eigentlich besser Kupferpaste oder Kupfer-Spray?

Spray, lässt sich leichter verarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von KOMPRESSORGTS


Du meinst man sollte die Spurplatte einfach von beiden Seiten mit Kupferpaste einschmieren.
jupp must aber gar nicht dick machen nedünne schicht reicht da vollkommen aus

das macht jeder normalvernünftige mensch auch bei Wechsel der Sommer Winterreifen damit im Winter nix an Backt

Wenn dann kommt was an die Radnabe aber niemals an die Auflageflächen.

Ich lese hier von dir ständig nur Schwachsinn egal worum es geht. Wenn du es nicht weisst das schreib auch nichts dazu.

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf



Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


jupp must aber gar nicht dick machen nedünne schicht reicht da vollkommen aus

das macht jeder normalvernünftige mensch auch bei Wechsel der Sommer Winterreifen damit im Winter nix an Backt

Wenn dann kommt was an die Radnabe aber niemals an die Auflageflächen.

Ich lese hier von dir ständig nur Schwachsinn egal worum es geht. Wenn du es nicht weisst das schreib auch nichts dazu.

Wat bis dun fürn Horst

1. Rost ist auch auf der Auflage Fläche

2. Ob ich es nu auf die Nabe oder auf die Platten mach is Wurst

3. Weiß ich vovon ich rede

4. Halt dich aus sachen raus von denen du keine Ahnung hast (also aus allem)

Wie Dieter Nuhr schon sagt:

Wenn man keine Ahnung hat, Einfach mal Fresse halten.

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


Wat bis dun fürn Horst

Netter Assi Slang. Bestätigt das ganze nur ein weiteres mal. Halt dich fern von Sachen von denen du keine Ahnung hast und bring nicht andere in Gefahr.

Hey Leute,
ich hab noch einen Satz Spurverbreiterung von H&R 30mm (15mm pro Seite) anzubieten. Sind gebraucht aber im top Zustand. 10 längere Radschrauben sind natürlich auch mit dabei. Bei Interesse einfach melden.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen