OPEL VECTRA C SPURVERBREITERUNG
Hallo Leute!
Nach langer erfolgloser Suche habe ich mich entschlossen hier mal nachzuhacken. Ich fahre seit einem halben Jahr den Vecci GTS mit den originalen Doppelspeichen-Felgen 7x17J mit 225/45 R17 Bereifung.
Nun möchte ich eine Spurverbreiterung an die HA einbauen, kann mich aber nicht entscheiden welche Größe ich nehmen soll, 15 mm oder 20 mm pro Achse.
Von der Optik her sehen die 20-er natürlich besser aus als 15-er, haben jedoch den Nachteil, dass sie die Radlager mehr beanspruchen, was mir große Kopfschmerzen bereitet. Meine Fragen: Würden die 15-er auch ausreichen (optisch)? oder soll ich mir bei 20 -ern keine Sorgen machen?
Hat jemand vielleicht Fotos zum Vergleichen? mit 15mm und 20 mm.
56 Antworten
Hallo zusammen,
hab jetzt Spurverbreiterungen auf meinem GTS mit Serien Alus 7x17 ET41 und 215x50x17: VA 20mm/Achse (10mm/Seite) und HA 30mm/Achse (15mm/Seite). Ist mir doch zu wenig.
Möchte jetzt die 30mm/Achse vorne dran machen und hinten 40mm/Achse dazu. -
Suche daher einen Satz 40mm/Achse, wenn möglich H&R (DRA-System incl. Schrauben). -
Weiters ich hab nun einen Satz Spurverbreiterung von SSC 20mm (10mm pro Seite) zu verkaufen. Sind 2 Wochen gebraucht (in top Zustand mit Rechnung und ABE). 10 längere Radschrauben sind auch dabei.
LG Fred
HIER KLICK mit ABEZitat:
Original geschrieben von Fred_07
Hallo zusammen,
hab jetzt Spurverbreiterungen auf meinem GTS mit Serien Alus 7x17 ET41 und 215x50x17: VA 20mm/Achse (10mm/Seite) und HA 30mm/Achse (15mm/Seite). Ist mir doch zu wenig.
Möchte jetzt die 30mm/Achse vorne dran machen und hinten 40mm/Achse dazu. -
Suche daher einen Satz 40mm/Achse, wenn möglich H&R (DRA-System incl. Schrauben). -
Weiters ich hab nun einen Satz Spurverbreiterung von SSC 20mm (10mm pro Seite) zu verkaufen. Sind 2 Wochen gebraucht (in top Zustand mit Rechnung und ABE). 10 längere Radschrauben sind auch dabei.LG Fred
30/40 mm
PS. mit größeren Alus siehts noch besser aus 😁
Ich hätt auch eine Frage zur Spurverbreiterung...
Ich hab einen Opel Vectra C GTS, EZ 2003 mit 2.2 DTI Motor. Ich hab aber die Eibach-Federn drin, die sind ca. 30mm tiefer als original, also ungefähr 10mm tiefer als der normale GTS. Außerdem hab ich noch 2 Verstärker und einen Subwoofer im Kofferraum, ka wie schwer das Zeug ist ich schätze so 50 kg. Auf jeden Fall sieht man seit Anlageneinbau dass er hinten ein bisschen tiefer geworden ist.
Kann ich in meinem Fall, denkt ihr, noch immer 15mm pro Seite hinten als Spurverbreiterung nehmen? Sowas z.B. http://www.ebay.de/.../120542356305?...
Ich hab im Sommer die originalen Opel-Felgen 17 Zoll und im Winter 15-Zoll Alufelgen. Kann ich die Spurverbreiterung eh das ganze Jahr über drinnen lassen?
Ähnliche Themen
die Endanschläge der KArosse ändern sich ja nicht durch den Einbau von Tieferlegungsfedern .... das Auto hat halt weniger Federweg .
Deshalb passen die genannten Spurplatten wohl auch weiterhin .... nur wie das mit der ABE dann aussieht in Verbindung mit den FEdern .... da müsste man mal nachlesen ....
Hallo
Habe auf meinem Caravan auch die H&R platten VA30/HA40 und zurzeit mit Winterreifen 215/55 R16 ET40 in Verbindung mit den Eibach Federn. Da passt alles und der TÜV hat auch seinen Segen dazu gegeben. Mal sehen wie es dann mit den Sommerreifen ausseht 225/45 R17 Original Opel Felgen. Konnte es noch nicht testen da sie beim Händler eingelagert sind werde es erst Anfang April wissen wenn ich sie dann Montieren lasse.
Hallo zusammen,
Ich hole diesen alten Thread mal wieder ans Tageslicht da ich eine Spur-Verbreiterung suche.
Seit Stunden durchforste ich nun das WWW, ohne erfolg. Sehr unübersichtlich und verwirrend.
Mein anliegen: 20mm pro Seite (40mm/Achse) für hinten, fest verschraubtes System mit ABE.
Verbaut auf meinem GTS ist die Originale 17" Doppel-Speiche mit 225/45R17 Bereifung, 30mm Eibach-Pro Kit Tieferlegung.
Welcher Hersteller bietet so ein System an? Gibt es überhaupt so etwas?
einzig H&R bietet was mit ABE an , soweit ich weiß.
Aber .... wie das meist so ist mit ABEs .... sind die sicher nur gültig bei ansonsten originalem Auto ..... das Eibach FW killt also wahrscheinlich die ABE .....
Findest Du aber sicher auf den H&R Seiten .... die ABE (die meisten jedenfalls )
Die Kombination H&R-Verbreiterung und Eibach mit Originalbereifung funktioniert glaub ich tatsächlich nur mit ABE, weil in beiden Gutachten ein Passus drin ist, der die Gültigkeit der ABE erhält wenn die anderen Maßnahmen eingetragen/zugelassen sind.
Ursprünglich hatte ich das auch so gefahren, inzwischen hab ich aber alles eingetragen und bin bei ner Einzelzulassung angekommen... 🙂
bei der Kombination würde ich mich aber schon mal darauf einstellen, die Reifen alle paar tausend km vo-hi zu tauschen, damit sie sich gleichmäßig abfahren.
Ich komme da nicht wirklich zu einem Schluss. Das ist alles sehr unübersichtlich.
Warum fahren sich die Reifen ungleichmäßig ab, wenn ich hinten Spurplatten montiere?
weil du mit den Spurplatten drauf den Sturz wahrscheinlich nicht mehr unter -2° eingestellt bekommst. (auch wenn du Glück hast und deine Werkstatt weiss, dass die Schrauben zum Einstellen exzentrisch sind, anstatt dir einfach zu sagen, dass man da nichts einstellen könne)
Ich sehe es an meinen Sommer- und Winterreifen immer sehr deutlich, dass wenn die hinten drauf sind, die Innenseite deutlichst stärker abgefahren sit als aussen.