OPEL VECTRA C SPURVERBREITERUNG
Hallo Leute!
Nach langer erfolgloser Suche habe ich mich entschlossen hier mal nachzuhacken. Ich fahre seit einem halben Jahr den Vecci GTS mit den originalen Doppelspeichen-Felgen 7x17J mit 225/45 R17 Bereifung.
Nun möchte ich eine Spurverbreiterung an die HA einbauen, kann mich aber nicht entscheiden welche Größe ich nehmen soll, 15 mm oder 20 mm pro Achse.
Von der Optik her sehen die 20-er natürlich besser aus als 15-er, haben jedoch den Nachteil, dass sie die Radlager mehr beanspruchen, was mir große Kopfschmerzen bereitet. Meine Fragen: Würden die 15-er auch ausreichen (optisch)? oder soll ich mir bei 20 -ern keine Sorgen machen?
Hat jemand vielleicht Fotos zum Vergleichen? mit 15mm und 20 mm.
56 Antworten
Hallo,
also mit Spurverbreiterungen über 30mm wäre
ich vorsichtig, soll anscheinend ganz schön auf´s Material
gehen (Radlager etc.)!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also mit Spurverbreiterungen über 30mm wäre
ich vorsichtig, soll anscheinend ganz schön auf´s Material
gehen (Radlager etc.)!Gruss Harry
Danke für den Hinweis, das habe ich auch schon öfters gehört. Die Seite habe ich auch schon gesehen🙂
Zitat:
Original geschrieben von eriz
servus, also ich habe die scheiben von powertech drauf mit abe.
vorn 16mm pro rad, hinten 21mm pro rad. mit dem seriensportfahrwerk
würde ich sagen, dass das, das maximumm ist an verbreiterung ist.
erstens, sieht es besch...aus, wenn die räder weiter raus kommen
und dann optisch das auto nicht mehr tiefer aussieht der abstand zwischen rad und kotflügel kommt dann mehr zur geltung. und zweitens, saut sich das auto seitlich extrem zu.
bei anderen fahrwerken wo der wagen noch tiefer liegt als serie, könnte man auch breitete scheiben montieren.
ich hoffe ich konnte mich einigermaßen klar ausdrücken.
Glaubst du, dass ich auch gute Optik mit 15 mm pro Rad erreichen kann?
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also mit Spurverbreiterungen über 30mm wäre
ich vorsichtig, soll anscheinend ganz schön auf´s Material
gehen (Radlager etc.)!Gruss Harry
Zu Pauschal. Viele beklagen sich nach 30'000KM über defekte Radlager ohne Spurverbreiterung,Tieferlegung auf Serienbereifung. Andere dagegen fahren 100'000Km mit besagten Spurverbreiterungen ohne Auffälligkeiten.
Die Radlagertötenden Spurverbreiterungen sind mehr Theorie als Praxis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Zu Pauschal. Viele beklagen sich nach 30'000KM über defekte Radlager ohne Spurverbreiterung,Tieferlegung auf Serienbereifung. Andere dagegen fahren 100'000Km mit besagten Spurverbreiterungen ohne Auffälligkeiten.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also mit Spurverbreiterungen über 30mm wäre
ich vorsichtig, soll anscheinend ganz schön auf´s Material
gehen (Radlager etc.)!Gruss Harry
Die Radlagertötenden Spurverbreiterungen sind mehr Theorie als Praxis
Ich habe auch schon oft gelesen, dass Leute 200 mm verbaut haben hatten und keine Probleme hatten.
Nunja, Fakt ist, es geht mehr aufs Radlager, das ist wie Leistungsspritzen bei Turbomotoren... Es geht auf jeden Fall schneller was kaputt, aber vielleicht hält alles 250tkm ohne Tuning und durch das Tuning dann nur 200tkm. Vielleciht hält es ohne ja nur 50tkm und mit 30tkm^^ man kann es nie sagen, aber es verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der beanspruchten Teile🙂
Zitat:
Ich habe auch schon oft gelesen, dass Leute 200 mm verbaut haben hatten und keine Probleme hatten.
Hui, sowas würde ich gerne mal sehen, ein Foto wäre mal lustig^^
"hören sagen" beweißen kann es niemand ob mit odere ohne selber testen ist das einfachste kenn das 4 leute fragen und du hast gleich mal 10 meinungen 🙄.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
lol20cm is schon häftig hast mal nen bild davon😁😁
ups , ich meinte 20 mm pro achse)))
Zitat:
Original geschrieben von KOMPRESSORGTS
ups , ich meinte 20 mm pro achse)))Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
lol20cm is schon häftig hast mal nen bild davon😁😁
pro seite, ich verwechsle das ständig
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Nunja, Fakt ist, es geht mehr aufs Radlager, das ist wie Leistungsspritzen bei Turbomotoren... Es geht auf jeden Fall schneller was kaputt, aber vielleicht hält alles 250tkm ohne Tuning und durch das Tuning dann nur 200tkm. Vielleciht hält es ohne ja nur 50tkm und mit 30tkm^^ man kann es nie sagen, aber es verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der beanspruchten Teile🙂
Es kann auch genau in die andere Richtung gehen. Mit der Tuningsoftware kommt man meist im Teillastbereich schon besser vorran wie mit Vollast Standartsoftware. Das bedeutet man schont den gechipten Motor mehr wie den Serienmotor.
Ja, vierlleicht den Motorblock, aber nicht den Turbolader...
Ist ja auch egal, ich habe noch von keinem gehört, dem das Radlager DEFINITIV wegen kurz zuvor verbauten Spurpaltten abgeraucht ist...
hier mal für alle die´s interesiert. vorn 16mm pro rad, hinten 21 mm pro rad. mann sieht ganz gut, das es schon an der grenze ist, weil der abstand reifen/kotflügel mit spurplatten optisch größer wird, und es dann wieder besch...... aussieht. wie gesagt, serien sportfahrwerk, serien räder mit 225 er reifen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von KOMPRESSORGTS
Hat vielleicht jemand Fotos mit 7x17J Felgen und 15 oder 16 mm Distanzscheiben?
Schau mal in mein Cockpit. Außer den ersten beiden mit 18", sind alle mit Serien 17er und 225/45/17 sowie 16mm an der HA.
Ein Bild ist von hinten, da kann man es schön sehen.
Gruß.....Andi