Opel Vectra C Querlenker Hinten unten Lagerbuchsen erneuern + Schrauben
habe heute angefangen meine Querlenker hinten an meinem Vectra C 3,2 V6 zu erneuern, da die alten durch die Tieferlegung (vom Vorbesitzer) total Defekt waren. Ich rüste zurück auf normal und hab nun ein Problem die 4 Lagerbuchsen hab ich bekommen für die Querlenker hinten unten.
Aber ich Suche die 2 Schrauben pro seite(für die Querlenker hinten unten )wenns geht aus dem Internet irrgentwo nicht bei Opel einer ne Idee ?
Die Torxschraube am Achschenkel würde ja noch gehen aber die andere Sturzkorrekturschraube hinten Auspuffnähe ist Defekt.
Der hab ich so eine reingezogen die kann ich nicht mehr einbauen(die Führungsnut von der Unterlegscheibe im Bolzen verdreht) die war total eingerostet.
Weiß einer die Grundeinstellung von der Sturzkorrekturschraube?
36 Antworten
Sagt mal habt ihr hinten an den Achsschenkeln auch soviel Gammel? Wollte wie gesagt nur untere Querlenker Buchsen erneuern und das Fahrwerk ausbauen(zurück auf normal).Die Stoßdämpferschrauben sind so bombenfest das ich mit Verlängerung 1,5m von der andern Seite gegenüber mit 1,0Meter Rohr drauf heute erst mal Beifahrerseite hinten den Bolzen im Achsschenkel vom Stoßdämpfer abgerissen habe 3/4 ging raus Rest brach ab )und die andere Seite macht sich genau so Scheiße .Ist das normal das die so festgeballert sind die Schrauben? ich mein klar müssen die fest angezogen sein aber so bestimmt nicht das ist nicht normal.
Kann mir einer mal die Bezeichnung(Nummern) geben von den Stoßdämpferbolzen unten wo ich die neu herbekomme? hab mir schon 2 andere Achschenkel besorgt nur brauch ich die Bolzen halt neu.
Die Anzugsdrehmomente für die Stoßdämpfer sind, wenn ich es damals richtig aus TIS aufgeschrieben habe:
an Karosserie 90NM
an Achsschenkel 150NM
Schrauben rein, Karosserie zuerst, locker anziehen oben und unten, dann zuerst am Achsschenkel festziehen.
Schrauben kannst Du hier raussuchen: http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/41/492/4414/41568,41569/
Du meinst die Excenterschrauben ??? Die sind nicht festgeballert, sondern fest gerostet in den Augen der Gummilager.
Ist ne Fehlkonstruktion und fast immer so . Einfacher ist mit dünner Flexscheibe oder Puk Säge die Schrauben mit Lager durchzuschneiden . Mit Flex vorsichtig, damit man den Achsträger nicht mit anschneidet, geht aber....
Die Lager sind so oder so platt , ob Du die nun mit Gewalt verdrehst und so das Gummi losreisst.... oder eben kaputt schneidest..... das Ergebnis ist gleich, Schrauben und Lager müssen neu.
Wichtig bei all den Schrauben in Gummibuchsen : Alles was gelöst war, nur handfest anschrauben, dann Auto komplett absetzen auf die Räder und erst dann die Schrauben festziehen, weil die Lager dann in Normalstellung sind und nicht verdreht.
Ziehst Du die an wenn er in der Luft hängt, sind die Lager dann wenn er steht schon dauerhaft verspannt und verspannen noch mehr beim einfedern, verkürzt deren Lebensdauer also drastisch ....
Bei den Powerflex buchsen ist das wurscht, da nicht zusammenvulkanisiert.... da ist das Auge drehbar im Gummi gelagert...
Ähnliche Themen
ich habe die Schrauben und das Gewinde was ich lose schraubte auch gleich mit caramba ordentlich eingesifft auch das Stoßdämpferauge war beweglich, die müssen die Bolzen in den Achsschenkel geklebt haben.
Nur da hing es noch und es brach 1 cm vom Schraubenende ab im Achsschenkel und das ist M14 Bolzen. Ich frage nur weil, Kumpelline Ihren Vectra C hab ich auch Fahrwerk IDS+ auf normal umgebaut. Da ging das einwandfrei, klar waren die Bolzen fest aber nicht das man mit 1,5Meter Verlängerung von gegenüber mit 1 Meter Rohr ran muß.
Aber gut zuwissen was geschrieben hast wuste ich bis jetzt noch nicht danke
Ach so die Stoßdämpferschrauben .... jo... die sind beim Vectra meist nur fest ..... aber nicht sooo fest.
Beim Golf1 rosten da leider auch oft die Passungen von Schraube und Auge .... aber die sind ja auch was älter 🙂
die Stoßdämpfer Schraube unten Fahrerseite ging sehr schwer aber heil raus und 4mm Alugewinde hingen gleich mit an der Schraube im Gewinde dran. Werde wohl beide Achsschenkel hinten Tausch müssen sicherheitshalber und die neuen gleich mit Fett einsetzten auch wenn viele sagen ne muste einkleben usw. da fliegt soviel Dreck und Salz im Winter gegen das gammelt sonst wieder fest.