Opel Vectra C Querlenker Hinten unten Lagerbuchsen erneuern + Schrauben
habe heute angefangen meine Querlenker hinten an meinem Vectra C 3,2 V6 zu erneuern, da die alten durch die Tieferlegung (vom Vorbesitzer) total Defekt waren. Ich rüste zurück auf normal und hab nun ein Problem die 4 Lagerbuchsen hab ich bekommen für die Querlenker hinten unten.
Aber ich Suche die 2 Schrauben pro seite(für die Querlenker hinten unten )wenns geht aus dem Internet irrgentwo nicht bei Opel einer ne Idee ?
Die Torxschraube am Achschenkel würde ja noch gehen aber die andere Sturzkorrekturschraube hinten Auspuffnähe ist Defekt.
Der hab ich so eine reingezogen die kann ich nicht mehr einbauen(die Führungsnut von der Unterlegscheibe im Bolzen verdreht) die war total eingerostet.
Weiß einer die Grundeinstellung von der Sturzkorrekturschraube?
36 Antworten
ich kauf die Schrauben für 10,-€ 2x + versand und hau den Rest die Scheibe mit Nut und Mutter in die Entrostung das dürfte den reichen.
Zitat:
@ulridos schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:21:15 Uhr:
das Paar mit Muttern knapp 30 kommt schon hin, die kosten aber im Netz auch 25+ ...
Das Paar jop .. dachte wir reden von der einzelnen Schraube, da wäre 30€ Stk.-Preis etwas hoch angesetzt 😁
Aber sowas besorgt man sich bei Arbeiten am Fahrwerk immer vorher, irgendwas ist da immer festgerostet was dann zersägen, abreißen, Schraubenkopf vernudeln etc. nach sich zieht.
Ich hatte das Problem mit der abgerissen Schraube (hinterer Querlenker unten) vor ein paar Wochen.
Die Werkstatt hat drei Stunden gebraucht, um den Querlenker zu tauschen. Die Buchse war extrem verrostet.
inzw. dürften alle festgerostet sein, außer es war schonmal jemand dran und hat die Schrauben satt eingefettet.
Aber 3h für einen Querlenker ist für ne Werkstatt kein Ruhmesblatt 😉
Man versucht die Schraube zu lösen und merkt nach spätestens 1 Min das alles keinen Sinn hat und flext die Schraube dann in 5 min durch. Alles andere ist Quatsch und Zeitverschwendung und ein neues Lager billiger als die Werkstattzeit ....
Ähnliche Themen
Wenn noch jemand die Powerflex PU Buchse.... PFR80-1216 benötigt, ich habe noch einen neuen Satz hier zuhause liegen
Zitat:
@ulridos schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:31:59 Uhr:
Man versucht die Schraube zu lösen und merkt nach spätestens 1 Min das alles keinen Sinn hat und flext die Schraube dann in 5 min durch. Alles andere ist Quatsch und Zeitverschwendung und ein neues Lager billiger als die Werkstattzeit ....
Das hat wohl nicht funktioniert. Die Buchse war mit dem Träger festgerostet. Es wurde mit dem Schweißgerät
entfernt.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:49:22 Uhr:
Wenn noch jemand die Powerflex PU Buchse.... PFR80-1216 benötigt, ich habe noch einen neuen Satz hier zuhause liegen
Was sollen die kosten?
Hallo!
Was ist an den Powerflex PU Buchse.... PFR80-1216 besser wie bei den Originalen?
Gruß GMO
Zitat:
@GMO schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:56:50 Uhr:
Hallo!
Was ist an den Powerflex PU Buchse.... PFR80-1216 besser wie bei den Originalen?
Gruß GMO
Die gibts einzeln zu kaufen!
Hallo!
Und was ist mit der Qualität und liegt der Wagen mit denen Besser?
Ich habe mein Tiefer gelegt!
Gruß GMO
Das hat nix mit Qualität zu tun oder anderem Fahrverhalten. Sondern mit kostengünstig reparieren. Bei Opel gibts die inneren Buchsen nicht einzeln. Du kannst nur den kompletten Querlenker kaufen für ~150euro pro stück.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:33:04 Uhr:
Zitat:
@Varapilot schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:49:22 Uhr:
Wenn noch jemand die Powerflex PU Buchse.... PFR80-1216 benötigt, ich habe noch einen neuen Satz hier zuhause liegenWas sollen die kosten?
Du hast eine PN
Die PU Buchsen werden normalerweise verbaut wenn das Auto besonders sportlich bewegt wird. dann aber nicht eine , sondern alle. Die Pu-Buchsen sind fester und lassen dem Lager weniger Eigendynamik zu... das Auto lässt sich präziser fahren .
Hier in diesem Fall ist es aber so wie Roadrunner sagt .... es ist die einzige Variante die einzeln für die Stelle geliefert wird und somit preiswerter als ein kompletter Lenker....
PU Buchsen sind etwas steifer als Standard Buchsen und haben eine längere Haltbarkeit.
Von ausgenudelten PU-Buchsen wird man extrem wenig im Netz finden, wenn es da Auffälligkeiten gäbe (insbesondere bei dem Preis) dann wäre das wohl schon bekannt.
Im Motorsport ist die Verwendung von PU-Buchsen eher Standard, in den Buchsen ist einfach weniger Bewegung was ein besser kontrollierbares Handling vom Fahrzeug steht.
Ich meine beim Opel Händler die einzelne Schraube mit 30,-€(sagte er am Tel.) aber mein Opelhändler in der Nähe hat eh keine Lust so richtig was zu verkaufen an Autoteile. Da es ihm sehr gut geht hat die ganzen Behördenfahrzeuge zum reparieren, da lohnt es sich den nicht mehr an Privatkunden Ersatzeile zu verkaufen.
Sag mal Teile fürs Fahrwerk im vorraus besorgen warum ? ich hab vorher Peugeot 406 coupe 3,0 V6 gefahren, da gab es sowas nicht mit abgerissene Schrauben oder so vergammelte Buchsen und mein Wagen war bei 18Jahre. Bin nur wegen Kombi und höhrere Sitzpostion umgestiegen.
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:43:15 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:21:15 Uhr:
das Paar mit Muttern knapp 30 kommt schon hin, die kosten aber im Netz auch 25+ ...Das Paar jop .. dachte wir reden von der einzelnen Schraube, da wäre 30€ Stk.-Preis etwas hoch angesetzt 😁
Aber sowas besorgt man sich bei Arbeiten am Fahrwerk immer vorher, irgendwas ist da immer festgerostet was dann zersägen, abreißen, Schraubenkopf vernudeln etc. nach sich zieht.