ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Tigra springt nicht mehr an

Opel Tigra springt nicht mehr an

Opel Tigra TwinTop

Hallo, ich fahre ein Tigra Twintop, 125 PS, Baujahr 2004. Der Tigra lässt sich nach einem Tankstop nicht mehr starten. Zuvor sprang er ohne weiteres an. Keine Auffälligkeiten zu erkennen. Mororkontrolllampe ist aus. Ein Fehler im Speicher P0110, Ansaugtemperatursensor, Messung zu hoch.

Das ist super, doch leider finde,ich kein Ansaugtemperatursensor. Vermute das der im Luftmassenmesser mit drin steckt.

Kann das tatsächlich den Motorstart verhindert. Temperaturen aktuell -6 grad.

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
145 Antworten

Ahhhh, ok.

Wenn der Nockenwellen oder Kurbelwellensensor defekt ist, sollte dann nicht auch die MIL leuchten oder zumindestens ein Fehler beim Auslesen angezeigt werden.

Hab nur den Fehler Ansaugtemperatursensor fehlerhaft/defekt

Die beiden hätte ich eher ausgeschlossen, oder

Ich hab mit Starten fast die ganze Batterie leergenuckelt und nichts mit anspringen. Macht überhaupt keine Anzeichen das er anspringen möchte.

Allerdingst hört sich das orgelt nach dem Laden der Batterie nicht mehr so rund an. Aber dreht den Motor trotzdem durch, so das wenn er den laufen würde auch anspringen sollte.

Morgen Benzinpumpe prüfen ob Strom überhaupt an kommt und dann schaue weiter.

Vielen Dank und ein schönen Abend

Ganz klares Jein

 

Das Steuergerät muss erstmal erkennen das sich der Motor dreht.

Das macht der KWS. Wenn er aber nicht anspringt erkennt das Steuergerät den Fehler nicht. Weil der Sensor ja nix „sagt“.

 

Was hast du zu verlieren?

Mal probieren.

Du musst da nix prüfen,ob Strom an der Pumpe anliegt.

Einfach das Relais brücken.

Das Problem ist,dass Du nicht weißt,wie das funzt mit dem Brücken.

Einfach eine Drahtbrücke basteln aus nem Kabel.

Und das Ausliegen von Lappen ist keine gute Idee.

Da kommt im Normalfall jede Menge Sprit,wenn gebrückt wird.

Lass das lieber.

Du musst das so machen,wie ich das beschrieben habe und nicht Deine Eigenkreation umsetzen.

Das wird nix und Du ziehst nur falsche Schlüsse.

Z.B. Relais defekt

Das ist Käse.

Du musst die Förderleistung der Pumpe ermitteln ohne Anlasserorgeln !

Sollwert : 2,5 Liter/min

-Benzinpumpen-Relais rausziehen

-Leerlauf reinmachen

-Handbremse anziehen

-Kraftstoffleitung abschrauben und mit Schlauch verlängern

-Reservekanister bereithalten und Schlauch reinhängen.

-Relaisbruecke einsetzen

Pumpe fördert sofort !

Jetzt muss Sprit kommen !

Mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen !

Nix Anlasserorgeln !

Relaisbrücke Benzinpumpenrelais
Relaissockel Benzinpumpenrelais
Sicherungskasten Motorraum CORSA C
+1

@ 0950_APAL

Ok, wenn das so ist, versuche ich es gerne. Will ja das wilde tauschen vermeiden.

Optisch wird man sicherlich nichts sehen können am Kurbelwellensensor und wenn ich es richtig gelesen habe sitzt der unter dem Motor gut versteckt mit vorher Fingerbrechen erreichbar?

Der Nockenwellensensor sitzt links am Motor beim Zahnriemen?

Wo die Sensoren bei deinem Motor sitzen kann ich dir nicht beantworten.

Bei meinem komme ich an den KWS gut ran ( auf den Boden legen).

Aber sehen kann man da selten was.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Der KWS sitzt unterm Ölfilter.

Der NWS unter der oberen Zahnriemenabdeckung.

Z18XE KWS
Z18XE NWS

Danke BlackST170

Mach lieber erst Spritförderung und lass die Finger von den Sensoren.

Da kann man optisch nix prüfen.

Die Reihenfolge sollte sein :

-Foerderleistung Benzinpumpe ermitteln

Wenn die passt,dann prüfen,ob Pumpe beim Startvorgang

ausreichend fördert.

Mit Amperemeter und Sicherungsadapter .

Mit Hausmittelchen und Taschenspielertricks kommste da nicht weiter.

Also vernünftiges Testequipment besorgen und auch einsetzen.

Z.B.Multimeter

-Sicherungsadapter

-Diodenprueflampe

Hier z.B.

https://www.amazon.de/.../?...

Digitales Amperemeter KFZ

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. Januar 2022 um 18:00:48 Uhr:

Mach lieber erst Spritförderung und lass die Finger von den Sensoren.

Da kann man optisch nix prüfen.

Mir ging es nur darum, da ich nirgends gelesen hatte das er mal versucht hat länger zu starten, den KWS als Fehler auszuschließen.

Der wirft erst nen Fehler wenn das Auto mal Uber den NWS angesprungen ist.

 

Nicht um messen o.ä.

@BlackyST170

Die Pumpe fördert ja nichts. Stromversorgung Pumpe prüfen und wenn der/die Sensoren das Starten auch verhindern sollten/können, dann ist es ein Versuch wert.

@ 0950_APAL Ein Versuch ist es allemal wert.

Danke

Hab's schon kapiert.

Nur muss da man den " Kreuztest " machen,um da ne vernünftige Aussage zu kriegen.

-Stecker KWS abziehen und Startversuch machen.

-dann Stecker wieder drauf

-Stecker NWS abziehen und Startversuch machen.

In beiden Fällen muss Motor anspringen.

Das ist aber nach Stand der Dinge nur sekundär.

Die Spritförderung hat Vorrang.

Da hat er ja schon rumgedoktert.

Natürlich nicht richtig und Batterie leer genudelt.

Zuviel Infos für den Laien ist halt manchmal kontraproduktiv.

Der macht dann auf Rosinenpicker und sucht nur Sachen raus,die keine Arbeit machen

Zitat:

@Jssr schrieb am 6. Januar 2022 um 18:33:50 Uhr:

@BlackyST170

Die Pumpe fördert ja nichts. ....

Das muss erst ermittelt werden.

Haste wenigstens die Sicherung F 9 erneuert ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. Januar 2022 um 18:33:57 Uhr:

Hab's schon kapiert.

Die Spritförderung hat Vorrang.

Aber wenn der KWS wirklich gestorben ist, dann fördert doch die Kraftstoffpumpe keinen Kraftstoff solange nicht der NWS sagt: „Moment mal. Da will ja einer starten…“

Ohne KWS kein Signal an das MSG das der Motor anspringen soll, und ohne MSG keinen Sprit.

 

Ich will nicht anzweifeln das sie Kraftstoffpumpe defekt ist, aber wenn man etwas so leicht testen kann, dann würde ich das machen ehe ich Geld ausgebe.

 

Kreuztest bringt hier meiner Meinung nach nix. Weil ohne NWS der Motor ja zügig anspringt, nur eben das Steuergerät einen Fehler setzt.

Jip, ist neu, so wie auch F2,F30,F33 und F46

Hab ich vergessen zu schreiben, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen