Opel Tigra springt nicht mehr an
Hallo, ich fahre ein Tigra Twintop, 125 PS, Baujahr 2004. Der Tigra lässt sich nach einem Tankstop nicht mehr starten. Zuvor sprang er ohne weiteres an. Keine Auffälligkeiten zu erkennen. Mororkontrolllampe ist aus. Ein Fehler im Speicher P0110, Ansaugtemperatursensor, Messung zu hoch.
Das ist super, doch leider finde,ich kein Ansaugtemperatursensor. Vermute das der im Luftmassenmesser mit drin steckt.
Kann das tatsächlich den Motorstart verhindert. Temperaturen aktuell -6 grad.
Danke für eure Hilfe
145 Antworten
Deswegen erst Spritförderung testen.
Wenn die okay ist beim " Trockenlauf ",dann erst beim Startvorgang testen,ob Pumpe läuft.
Wenn die beim Starten nicht läuft,dann Relaisbrücke einbauen.
Startet jetzt der Motor,dann liegt es an der Ansteuerung vom Benzinpumpenrelais.
Danach weitersuchen.
Entweder MSG defekt oder KWS.
Einfach nach Reihenfolge testen,dann wird das auch was.
KWS auf Verdacht tauschen ist sinnfrei.
Nur wenn man zuviel Kohle hat und zu faul zum Prüfen ist .
Dann muss man Teile tauschen.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 6. Januar 2022 um 19:02:00 Uhr:
Aber ohne KWS Signal gibt es doch auch keinen Funken…
Das ist alles bekannt.
Warum versteifst Du Dich so auf den KWS ?
Ne tote Pumpe ist viel wahrscheinlicher oder ein defektes MSG als ein defekter KWS.
Hatten wir schon lange nicht mehr,dass es der KWS war.
Mach den TE nicht kirre,der rennt dann nur los und kauft den billigsten Ebay-Schrott als KWS und zum Schluss war's dann doch was anderes oder noch schlimmer :
Der getauschte KWS funzt nicht.
Sicherungsadapter für Multimeter hier z.B.
https://www.conrad.de/.../...isolierhuelse-schwarz-rot-122231.html?...
Vernünftige KFZ-Multimeter gibt's ab 35 €
Der hier z.B.
https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...
Er soll doch gar nicht rennen und kaufen. Er soll sich nur mal ins Auto setzten ( volle Batterie) und einfach mal lange starten.
Das kostet kein Geld und schließt den KWS aus.
Stell dir vor er kauft ne neue Pumpe und die war es dann nicht. Deswegen erst das „einfache“ ausschließen.
Und ich glaube er hat mich verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 6. Januar 2022 um 19:29:49 Uhr:
Er soll doch gar nicht rennen und kaufen. Er soll sich nur mal ins Auto setzten ( volle Batterie) und einfach mal lange starten.
😕
'
Zitat:
'
Jssr schrieb vor vor langer Zeit:
Ich hab mit Starten fast die ganze Batterie leergenuckelt und nichts mit anspringen. Macht überhaupt keine Anzeichen das er anspringen möchte.
'
Er könnte noch eine zweite Batterie anschließen 😁
Hat er doch gemacht.
Nur ausser leerer Batterie...
Was soll das bringen ?
Dann kann's immer noch an der Pumpe liegen oder defektem MSG.
Ich verstehe absolut nicht den Sinn von der Aktion.
Der KWS setzt oft keine Fehler.
Ein einfaches drücken am Ventil der Einspritzleiste , wenn es vorhanden ist, sagt dir schon, ob Druck auf der Benzinleitung ist.
Hier zu sehen auf der Pos. 10.
Die Hürde hat er doch schon genommen.
Er hat die Zuleitung abgeschraubt.
Aber am Ventil kann man auch nen Schlauch anschliessen zum Fördermengentest.
Einfach Ventil rausschrauben.
Ist wie Reifenventil.
Mein Plan ist morgen die Stromzufuhr zu prüfen, evtl. neue zweite 12 Voltleitung zur Pumpe ob die überhaupt anläuft.
Wenn die mit neuer 12 Voltleitung nicht läuft dann sollte die defekt sein.
Bekommt dann ja direkt Strom und kein Steuergerät, Relais oder Sensor verhindert das laufen der Pumpe.
Und dann sehe ich weiter.
Und Ebayschrott kommt mir nicht ins Auto. Allerdings sehe ich es auch nicht ein bei Opel hunderte Euros zu zahlen wenn ich das GLEICHE Ersatzteil im Netz günstiger bekomme.
So wie Opel für ein LMM überteuerte Preisvorstellungen hat.
Und es ist mir dann auch egal ob der Händler vor Ort leidet. Sowas ist Abzocke beim Kunden. Das ist meine Meinung.
So, Benzinpumpe ist gefunden und Abdeckung ist offen.
Könnte noch nicht Messen, weil Auto grad draußen steht und es Regnet. Das Anschieben hat leider nicht funktioniert.
Ich hab mir den Stromplan angesehen der hier eingestellt wurde und hab noch einmal die Sicherungen getestet. Sind alle heil und neu sind die ja auch bereits.
Frage dazu, sind auf den Sicherungen immer 12 volt drauf (f2, f9, f30, f33, f46) auch wenn die Zündung aus ist. Wahrscheinlich ja, weil das Relais durch das Motorsteuersignal die 12volt durch lässt bzw. frei gibt und die Benzinpumpe dann Strom bekommt.
Berichte später was beim Messen rausgekommen ist
So bist ja schon mal einen Schritt weiter.
Jetzt noch direkt 12 Volt auf die Benzinpumpe und hoffen oder nicht hoffen das die Ok oder defekt ist.
Ist die Benzinpumpe defekt, ist der Fehler gefunden und einfacher zu beheben als den Fehler im Stromkreis zu finden.
Neue dann rein und gut ist.
Bei dem Alter kann die ja mal defekt gehen.
Und falls es jemand interessiert die Benzinpumpe ist im hinterenteil des Kofferraumes zu finden. Die Klappvorrichtung für die Freigabe zum öffnen des Cabriodaches muss entfernt werden und dann die Bodenabdeckung ausbauen. Kann gerne Fotos davon machen, da ich auch nur durch Zufall in ein anderen Video gesehen habe wie die Klappvorrichtung auszubauen ist und da auch gesehen habe wo die Abdeckung von der Benzinpumpe ist.
Zitat:
@Jssr schrieb am 7. Januar 2022 um 17:00:58 Uhr:
Und falls es jemand interessiert die Benzinpumpe ist im hinterenteil des Kofferraumes zu finden. Die Klappvorrichtung für die Freigabe zum öffnen des Cabriodaches muss entfernt werden und dann die Bodenabdeckung ausbauen. Kann gerne Fotos davon machen, da ich auch nur durch Zufall in ein anderen Video gesehen habe wie die Klappvorrichtung auszubauen ist und da auch gesehen habe wo die Abdeckung von der Benzinpumpe ist.
Nicht nur androhen sondern machen.
Gruß
D.U.