Opel Taktiken

Opel

Hey Leute, grüße jeden der hier vorbeischaut. 😉

Mir geht es heute mal um das Thema Opel. Wie meint ihr könnte die Firma sich noch retten?

Ich finde die sollte wieder den Heckantrieb einführen und Modellnamen wie Diplomat und sich wieder was richtiges Trauen. Immer wieder neue Modellnamen finde ich total schlecht. Schaut z.B. VW. Die haben Namen schon seit den 70er behalten. Auch wenn ich die Marke nich leiden kann finde ich die haben das mit den Namen richtig gemacht. Ich würde auch OPC in GSI umwandeln. Und so ein Heckgetriebener Manta würde die Menschheit wieder auf den Kopf stellen. Was meint ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Das aktuelle Designerteam feuern. Und mal die Kunden fragen. Es würde schon viel helfen, den Insignia durch einen Holden Omega zu ersetzen/ergänzen.

ach nee...ist klar, jetzt wo sie mit jedem neuen Modell eine Menge Preise einheimsen, feuern sie die Designer.....hihi das kann auch nur von der Ente kommen. Ich bin mir sicher, Deine Freunde vom VAG Konzern, würden denen zu gerne dann gutbezahltes Asyl gewähren.

Warum freue ich mich eigentlich immer schon auf die Beiträge von der Ente hier???? Ich glaube weil ich immer aufs neue überraschter bin, dass er es immer nochmal schafft seine IHM eigene" Inteligenz"..... zu überbieten ....das wäre wär doch glatt mal ein Thread hier im Opelforum wert.🙂

Grüßle
Bladdie

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Das ist die Nachkrieggeneration. Die Kaufen halt VW; BMW weil das ihre NAchbarn, Eltern etc schon gemacht haben. Die wählen ja auch das was man ihnen vorgibt. Wieso ist wohl unser Land grade so in der Politikmisere. Demokratie sehe ich einfach anders.

Der normale Deutsche ist halt dumm und einfälltig. Der ist wie ein lemming, macht das was man ihm sagt und denkt nicht nach, meckert aber wie die Sau.

Achja genauso Opels Aussage von vor 2-3 Jahren das man immer die Modellreihen unterscheiben kann udn das es kein Einheitsbrei wie bei Audi und BMW geben wird. Hat ja auch nicht lange gehalten. Sieht ja jetzt alles fast gleich aus.

NACHKRIEGSGENERATION....??? Was hat das mit den Verkaufsproblemen von Opel seit etwa Ende der 90er Jahre zu tun?

Mal zur Info: Bis Anfang der 90er Jahre hatte Opel in Deutschland in etwa gleiche Marktanteile wie VW, nämlich knapp 17%. Und ca. 15-20 Jahre vorher (Anfang-Mitte der 70-iger) hatte Opel in Deutschland die Marktführerschaft inne, mit über 20% Marktanteil.

Grübelnde Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und was war am Astra Coupe schlecht..?
Ich fand ihn garnicht verkehrt..immerhin ein echtes Coupe im Gegensatz zu dem was heute überall als Coupe verkauft wird.

Es war kein schlechtes Auto, aber vom Design her war es für mich eine Katastrophe. Ich bin damals zu meinem Opelhändler getigert, in freudiger Erwartung auf das neue Coupé. Bilder hatte ich vorher kaum gesehen, daher wollte ich mich überraschen lassen. Als ich im Verkaufsraum stand habe ich mich umgesehen, aber ich sah nirgendwo etwas, das wie ein Coupé aussah. Irgendwann blieben meine Blicke an einem Astra kleben, der mit der Front zu mir stand. Als ich mich zur Seite lehnte, sah ich dann die Coupé-Silhouette. Da war ich sehr enttäuscht. Das Fahrzeug sah von vorne und hinten genauso aus wie sein kompakter Bruder. Sowas geht einfach nicht. Ein Coupé sollte sich deutlich von allen anderen Autos unterscheiden. Wenn man die gleiche Basis benutzt ist das sinnvoll, aber es muss schon eine optische Trennung her.

Die Verwandschaft von Calibra und Vectra A konnte man auf den ersten Blick auch nicht erkennen, zumindest von außen. Beim Manta war es genauso.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Achja genauso Opels Aussage von vor 2-3 Jahren das man immer die Modellreihen unterscheiben kann udn das es kein Einheitsbrei wie bei Audi und BMW geben wird. Hat ja auch nicht lange gehalten. Sieht ja jetzt alles fast gleich aus.
???
Also das sehe ich ja nun ganz anders.
Man erkennt eine Linie in den Modellen (was ja auch so sein soll),aber unterscheiden kann sie denke ich jeder.
Oder willst du mir sagen,das du nicht einen Meriva vom Insignia,Zafira vom Astra und Astra vom Corsa unterscheiden kannst?

Und ja,bei Audi oder BMW fällt das schon schwerer sie zu unterscheiden.
Zumindest für nicht Autofans.
Aber auch da will man lediglich eine einheitliche Designlinie haben.
Auch wenn es bei Audi schon zuviel des guten ist mit der Ähnlichkeit.

omileg

Wurde vor Jahren nicht mal Audi angekreidet, dass alle Modelle irgendwie zu gleich aussehen? An den Verkaufszahlen merkten die das damals auch. Aber es wurde wieder gegengesteuert.

Schaut euch doch mal an wer Neuwagen kauft, das sind halt meisten Menschen die 40 Plus sind, also Nachkrieggeneration. Viele kaufen einfach das was Mama und Papa gekauft haben, ohne wirklich eine eigene Meinung zuhaben. Ist leider wirklich so, unterhaltet euch mal mit Leuten.

Zum einheitsbrei. Wenn ich mir mal anschaue vectra B, Astra G, corsa B, Omega B, die waren eindeutig zu unter scheiden. Neuer Corsa und Astra J, naja da sieht man die Verschwandschaft zum Insignia wohl mehr als eindeutig. Viel Designelemente wurde einfach stur übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Schaut euch doch mal an wer Neuwagen kauft, das sind halt meisten Menschen die 40 Plus sind, also Nachkrieggeneration. Viele kaufen einfach das was Mama und Papa gekauft haben, ohne wirklich eine eigene Meinung zuhaben. Ist leider wirklich so, unterhaltet euch mal mit Leuten...

Ich weiss nicht ob das so ist, mit 40+ hat man doch schon zumindest schon einige Erfahrung mit diversen Gebrauchten. Und weiss/sollte wissen genau was man haben möchte. Das Problem ist denke ich eher das OPEL die Autos für diese Zielgruppe nicht mehr hat. Es gibt eben zur Zeit keinen Ersatz für einen Vectra B oder C. Der Insignia ist dazu einfach ungeeignet. Genauso wie der Astra J keinen vollwertigen Ersatz für einen Astra H darstellt. Du kannst also nicht einfach von Modell zu Modell wechseln, ohne irgendwelche Einschränkungen zu machen. Schau dir mal die privaten Käufer vom Golf Variant an. Viele Vectra B Kunden, das sieht man selbst bei MT.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Schaut euch doch mal an wer Neuwagen kauft, das sind halt meisten Menschen die 40 Plus sind, also Nachkrieggeneration. Viele kaufen einfach das was Mama und Papa gekauft haben, ohne wirklich eine eigene Meinung zuhaben. Ist leider wirklich so, unterhaltet euch mal mit Leuten.

Zum einheitsbrei. Wenn ich mir mal anschaue vectra B, Astra G, corsa B, Omega B, die waren eindeutig zu unter scheiden. Neuer Corsa und Astra J, naja da sieht man die Verschwandschaft zum Insignia wohl mehr als eindeutig. Viel Designelemente wurde einfach stur übernommen.

Da komme ich immer noch nicht mit...

NACHKRIEGSGENERATION, dass wären also alle "Leute", welche "nach dem Krieg" (WK II nehme ich an) geboren wurden. Mal im Ernst, das sind gegenwärtig alle Leute unter 65 Jahren! Und vor 10 Jahren waren es eben alle unter 55 Jahren...aber was das mit den schwindenden Kundenzahlen von Opel zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht.

Denn wenn das zutreffen sollte...:

Zitat:

original geschrieben von Finn79:

Viele kaufen einfach das was Mama und Papa gekauft haben, ohne wirklich eine eigene Meinung zuhaben.

dann verstehe ich immer noch nicht, warum nach den 70/80erer Jahren, wo Opel Marktanteile von über 20% in Deutschland hatte, dann ein Abrutschen der Marktanteile auf unter 8% (aktuell) möglich war...denn "Mama und Papa" kauften ja vor 15-25 Jahren überwiegend Opelprodukte und wenn die Kinder dieses "Verhalten" mangels "eigener Meinung" einfach kopierten, müßte Opel heute deutlich besser dastehen. Scheinbar hatten "die Kinder" aber eine komplett andere Meinung als die opelfahrenden "Mama's und Papa's" und wendeten sich ab Mitte der 90er stark von Opel ab. Und das hat offensichtlich nichts mit " Nachkriegsgeneration" oder mit fehlender eigener Meinung zu tun....Opel bietet dem Markt nicht das an, was der Markt nachfragt-so einfach ist das.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider


Sowas geht einfach nicht. Ein Coupé sollte sich deutlich von allen anderen Autos unterscheiden. Wenn man die gleiche Basis benutzt ist das sinnvoll, aber es muss schon eine optische Trennung her.
Die Verwandschaft von Calibra und Vectra A konnte man auf den ersten Blick auch nicht erkennen, zumindest von außen. Beim Manta war es genauso.

Na ja,über solche dinge könnten wir uns noch lange Unterhalten.😁

Die Warheit liegt irgendwo dazwischen,bzw. beim Betrachter.

Nur überlege mal,ein BMW 3er Capriolet,Audi Cabriolet,Mercedes Cabriolet,usw.
Sehen auch vorne gleich wie die Limousinen aus.

Ich finde eher,dass der Calibra eines der wenigen echten Coupes war,denen man seine Basis nicht sofort ansah.

Ansonsten ist bei vielen Herstellern bis zur B-Säule ein Coupe meist identisch mit der Limousine.
So und nicht anders war es halt beim G-Coupe auch.
Sicherlich hätte man das Heck etwas anders gestalten können,aber nichts desto trotz war das Astra G-Coupe recht beliebt gewesen.

Optisch hingegen gelungener finde ich den Astra-H TT,der trotz seiner Festdaches und dem dafür benötigten Stauraum im Heck,ein recht schickes Auto geworden ist.
Sowohl im offenen Zustand (als Capriolet) als auch geschlossen als Coupe.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


Wurde vor Jahren nicht mal Audi angekreidet, dass alle Modelle irgendwie zu gleich aussehen? An den Verkaufszahlen merkten die das damals auch. Aber es wurde wieder gegengesteuert.

Wo und wann wurde denn bei Audi gegengesteuert?

Ich finde heutzutage sehen die Audis gleicher aus als je zuvor.

Selbst viele Audifans finden diesen optischen Einheitsbrei nicht mehr ok.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


Wurde vor Jahren nicht mal Audi angekreidet, dass alle Modelle irgendwie zu gleich aussehen? An den Verkaufszahlen merkten die das damals auch. Aber es wurde wieder gegengesteuert.

Im Gegenteil, das wird Audi heute immer weiter zunehmend angekreidet - in den Verkaufszahlen ist es aber nicht erkenntlich, ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank



Wurde vor Jahren nicht mal Audi angekreidet, dass alle Modelle irgendwie zu gleich aussehen? An den Verkaufszahlen merkten die das damals auch. Aber es wurde wieder gegengesteuert.

Also was du beschreibst ist eigentlich die Gegenwart, nicht die Vergangenheit. Mir fällt es heute wirklich schwer, einen Audi im Rückspiegel genau zu klassifizieren. Meist steht auch am heck keine Typenbezeichnung oder Motorisierung mehr drauf. Die Audis unterscheiden sich eigentlich nur noch geringfügig durch ihr Heckdesign.

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider


Also was du beschreibst ist eigentlich die Gegenwart, nicht die Vergangenheit. Mir fällt es heute wirklich schwer, einen Audi im Rückspiegel genau zu klassifizieren. Meist steht auch am heck keine Typenbezeichnung oder Motorisierung mehr drauf. Die Audis unterscheiden sich eigentlich nur noch geringfügig durch ihr Heckdesign.

Aber es wird klar kommuniziert hier kommt ein Audi! Ich finde das nicht problematisch, wenn die Autos (innerhalb einer Marke) sich Gleichen. Schliesslich kann man heute ein "Nobeles Auto" nicht mehr mit "Grosses Auto" gleichsetzen. Daher zählt meiner Meinung nach die Markenidentiät mehr als früher.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


(...)
Wurde vor Jahren nicht mal Audi angekreidet, dass alle Modelle irgendwie zu gleich aussehen? (...) Aber es wurde wieder gegengesteuert.

Hallo!

Hab`ich was verpasst? Wann wurde gegengesteuert?😕

Die sehen sich doch von Modell zu Modell immer ähnlicher!🙄

Gruß
Fliegentod

Deine Antwort
Ähnliche Themen