Opel/Stallantis OnBoard Charger Probleme?
Moin,
seit Anfang November 2022 steht nun unser geliebter Opel Corsa-e in der Werkstatt (Opel). Er hat nicht mehr geladen, der OnBoard Charger ist defekt.
Sie kriegen das Ersatzteil nicht ran. Und es muss im Werk "kodiert" werden.
Habe mich auf Empfehlung meiner Werkstatt schon beim Kundenservice in Rüsselsheim gemeldet. Sie haben ein Ticket eröffnet und wollten sich innerhalb von 5 Werktagen melden. Das ist jetzt 7 Werktage her.
Seit dem fahren wir einen Leihwagen (Benzin) und ärgern uns täglich über die hohen Kosten. Der Wagen wird halt relativ viel gefahren, knapp 25.000km im Jahr. In Kombination mit unserer Solaranlage war das ein recht günstiges Vergnügen.
Nun war mein Sohn bei der Werkstatt und hat mal nach unserem Wagen geschaut und hat mir ein Foto von den Bremsen geschickt. Die sind halt mittlerweile völlig verrostet, ist ja klar.
Was macht man nun?
Weiter warten?
Was ist mit den Bremsen wenn der Wagen so lange draussen still steht weil ein Teil auf Garantie gewechselt werden muss?
Phu
/Holger
37 Antworten
Danke für die Infos.
Ich habe jetzt von Opel die Zusage bekommen, dass mir ein Ersatzfahrzeug gestellt wird. Fast gleichzeitig ist wohl aber auch überraschenderweise das Ersatzteil in der Werkstatt eingetroffen. Wenn alles klappt, sollte ich mein Auto nächste Woche wiederhaben. Mal schauen, ob das so klappt. Irgendwie traue ich der Sache noch nicht ganz…
Zur Info für weitere Betroffene: Es ist wichtig, dass die Werkstatt das Fahrzeug als „stehend“ meldet. Dann sollte problemlos der Ersatzwagen vom Hersteller bezahlt werden.
Zitat:
@Bema123 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:29:33 Uhr:
Zitat:
@ChristianKa [url=https://www.motor-talk.de/.../...rd-charger-probleme-t7416616.html?...]
Hat denn jemand von den anderen Betroffenen hier versucht, irgendwelche Ansprüche gegenüber Opel geltend zu machen? Ein mehrmonatiger Ausfall ist ja echt jenseits aller Normalität. Es würde mich interessieren, falls ihr hier Erfahrungen gemacht habt.Ich kann dir leider nur so viel sagen, dass unser Corsa jetzt seit 6 Monaten in der Werkstatt steht mit defektem Charger. Wir haben die Sache mittlerweile einem Anwalt übergeben, einen Liefertermin für das Ersatzteil will die Werkstatt aber auch ihm nicht nennen. Wir werden uns wohl in nächster Instanz an die Ersatzteilversorgung des Konzernswenden.
Zu den Ansprüchen: Laut unserem Anwalt ist es kaum möglich die Ausfallzeit erstattet zu bekommen, da es keine definierte Zeitspannen für die Versorgung mit Ersatzteilen gibt. Einen Ersatzwagen sollte man aber erwarten können. Standschäden während der Reparaturzeit sind wohl auch nur sehr schwer geltend zu machen, auch wenn man einen Sachverständigen hinzu zieht.
Wir finden das mittlerweile alles nur noch nervend und haben uns mental schon von Opel verabschiedet...
Viele Grüße
Wende Dich doch damit mal an die regionale Presse.
Ich finde, dass man ein solches Drama und Erlebnis, wie
ihr es leider habt, nicht unter den Teppich kehren sollte,
zumal wir ja in einigen Jahren eigentlich nur noch elektrisch
fahren sollen.
Ich bin überzeugt, dass Du da etwas erreichen könntest,
eine solche Blöße will sich öffentlich kein Hersteller geben,
denn das hätte dann auch vermutlich Auswirkungen auf die
Händler und Verkäufe in Deiner Region.
Mit der Autobild kann man heutzutage niemanden mehr drohen. Seid froh wenn ihr überhaupt noch eine halbwegs akzeptable Werkstatt findet.
Wendet euch direkt an den Hersteller. Der hat es zu verantworten.
Hallo zusammen,
kurzes Update: Heute habe ich meinen Corsa mit neuem Ladegerät zurück bekommen. Am Ende hat es jetzt gut 6 Wochen gedauert. Ärgerlich, aber immerhin schneller als bei einigen der Fälle, die hier geschildert wurden. Vielleicht bekommt Opel die Lieferkette so langsam in den Griff.
Moin, ich bin interessierter Mitleser hier und habe eine Frage: warum liest man hier so viel von den defekten Chargern und beim eC4 nicht? Ist der so wenig vertreten, dass man so wenig liest? Das Teil müsste doch das gleiche sein. Würdet ihr hier euch wieder ein Stellantis E Auto holen oder wären ID's oder Koreaner eine Alternative?
Die Vermutung liegt schon nahe, dass man auf den gleichen Plattformen auch gleiche Hardware verbaut.
Ich hab jetzt nicht den Eindruck, dass der OBC reihenweise ausfällt. Es wird sicherlich Fälle geben. Aber das dürfte bei nahezu allen Marken so sein.
Bei Peugeot selbst (nach den Erfahrungen aus den Foren) würde ich sagen treten defekte OBC eher selten auf.