1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel E-Autos
  6. Opel/Stallantis OnBoard Charger Probleme?

Opel/Stallantis OnBoard Charger Probleme?

Opel Corsa F

Moin,
seit Anfang November 2022 steht nun unser geliebter Opel Corsa-e in der Werkstatt (Opel). Er hat nicht mehr geladen, der OnBoard Charger ist defekt.
Sie kriegen das Ersatzteil nicht ran. Und es muss im Werk "kodiert" werden.
Habe mich auf Empfehlung meiner Werkstatt schon beim Kundenservice in Rüsselsheim gemeldet. Sie haben ein Ticket eröffnet und wollten sich innerhalb von 5 Werktagen melden. Das ist jetzt 7 Werktage her.
Seit dem fahren wir einen Leihwagen (Benzin) und ärgern uns täglich über die hohen Kosten. Der Wagen wird halt relativ viel gefahren, knapp 25.000km im Jahr. In Kombination mit unserer Solaranlage war das ein recht günstiges Vergnügen.
Nun war mein Sohn bei der Werkstatt und hat mal nach unserem Wagen geschaut und hat mir ein Foto von den Bremsen geschickt. Die sind halt mittlerweile völlig verrostet, ist ja klar.
Was macht man nun?
Weiter warten?
Was ist mit den Bremsen wenn der Wagen so lange draussen still steht weil ein Teil auf Garantie gewechselt werden muss?
Phu
/Holger

Ähnliche Themen
37 Antworten

Leider hat Stellantis/Opel das Problem immer noch nicht im Griff. Unser e-Corsa steht bereits seit 11 Wochen in der Werkstatt und es sind immer noch nicht alle Ersatzteile geliefert worden. Bisher waren wir mit dem Wagen recht zufrieden, aber eine so schlechte Ersatzteilversorgung für ein Fahrzeug das noch keine 4 Jahre alt ist und noch immer produziert wird ist ein echtes Armutszeugnis. Bevor die Garantie abläuft werden wir den guten definitiv verkaufen, sowas möchte man nicht außerhalb der Garantie erleben...

Das geht bei anderen Automobilherstellern auch nicht besser.
Sie neue Smart #1/#3, Frontscheiben können momentan nicht geliefert werden.
LZ ca. 4-6 Monate.

Schwacher Trost, wenn auch andere Hersteller Probleme haben!?
Willkommen im Club, unsere Mokka-E hat jetzt auch endlich einen defekten 11kW AC-Lader! Mit grade mal 13500km Fahrleistung und nach 30 Monaten hat das Drama begonnen!
Offensichtlich bekommen PSA / Opel / Stellantis und natürlich Hersteller Male das Teil nicht in den Griff...? Schwache Vorstellung!
Dann auch noch zu versuchen den Endkunden für einen bekannten Serienfehler noch zur Kasse zu bitten, wie ich finde ein absolutes NoGo!
Das dürfte damit unser letzter Opel gewesen sein!?

Beim Corsa scheint es wohl immer wieder Probleme mit dem Onboard Charger zu geben. Ist mir zumindest schon öfters über den Weg gelaufen. Vllt mal schlau machen. Ansonsten ist der Corsa ein schönes Auto. Inzwischen gibt es auch 2 Versionen. Einmal den herkömmlichen mit 136PS und die neue Variante die etwas sparsamer sein soll mit 156 PS.

Hallo.
Mein Corsa hat jetzt nach 60.000 km und gut 2,5 Jahren auch einen defekten OBC.
Immerhin hat Opel direkt das OK gegeben, dass es über die Flex Care Garantie läuft. Die Lieferzeit ist aber ungewiss. Beim letzten solchen Fall bei meiner Werkstatt hat es wohl über 3 Monate gedauert. Das ist echt ärgerlich, da ich das Auto täglich brauche.
Ich werde hier dann mal schreiben, wie lange es am Ende gedauert hat.
Hat denn jemand von den anderen Betroffenen hier versucht, irgendwelche Ansprüche gegenüber Opel geltend zu machen? Ein mehrmonatiger Ausfall ist ja echt jenseits aller Normalität. Es würde mich interessieren, falls ihr hier Erfahrungen gemacht habt.
Danke!

Bei Flexcare ist doch auch die Mobilitätsgarantie dabei oder?
Grad mal in den Bedingungen nachgeschaut, offenbar nicht ....:mad:

Mit bisschen Glück stellt Dir die Opel-Werkstatt ein Auto kostenlos zur Verfügung. Das Glück hatten wir.

@ChristianKa: 3-phasig oder 1-phasig?

Zitat:

@panko schrieb am 28. September 2024 um 23:12:59 Uhr:


@ChristianKa: 3-phasig oder 1-phasig?

3-phasig

Zitat:

@ChristianKa [url=https://www.motor-talk.de/.../...rd-charger-probleme-t7416616.html?...]
Hat denn jemand von den anderen Betroffenen hier versucht, irgendwelche Ansprüche gegenüber Opel geltend zu machen? Ein mehrmonatiger Ausfall ist ja echt jenseits aller Normalität. Es würde mich interessieren, falls ihr hier Erfahrungen gemacht habt.

Ich kann dir leider nur so viel sagen, dass unser Corsa jetzt seit 6 Monaten in der Werkstatt steht mit defektem Charger. Wir haben die Sache mittlerweile einem Anwalt übergeben, einen Liefertermin für das Ersatzteil will die Werkstatt aber auch ihm nicht nennen. Wir werden uns wohl in nächster Instanz an die Ersatzteilversorgung des Konzernswenden.

Zu den Ansprüchen: Laut unserem Anwalt ist es kaum möglich die Ausfallzeit erstattet zu bekommen, da es keine definierte Zeitspannen für die Versorgung mit Ersatzteilen gibt. Einen Ersatzwagen sollte man aber erwarten können. Standschäden während der Reparaturzeit sind wohl auch nur sehr schwer geltend zu machen, auch wenn man einen Sachverständigen hinzu zieht.

Wir finden das mittlerweile alles nur noch nervend und haben uns mental schon von Opel verabschiedet...

Viele Grüße

Unser Mokka hatte nach 2,5 Jahren und 32000 KM auch einen defkten Charger. Ersatzteil ist nach 2 Wochen eingebaut. Mietwagen vom Händler fehlanzeiger, aber Mobilservice greift. Gilt als Panne

Zitat:

@berliner72 schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:08:05 Uhr:


Unser Mokka hatte nach 2,5 Jahren und 32000 KM auch einen defkten Charger. Ersatzteil ist nach 2 Wochen eingebaut. Mietwagen vom Händler fehlanzeiger, aber Mobilservice greift. Gilt als Panne

Danke für die Info. Bei mir sind jetzt 5 Wochen um und es ist noch kein Ersatzteil in Sicht. Opel prüft jetzt, ob sie mir einen Mietwagen geben. Leider habe ich da jetzt aber auch seit einer Woche keine Rückmeldung…

Zitat:

@Bema123 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:29:33 Uhr:



Zitat:

@ChristianKa [url=https://www.motor-talk.de/.../...rd-charger-probleme-t7416616.html?...]
Hat denn jemand von den anderen Betroffenen hier versucht, irgendwelche Ansprüche gegenüber Opel geltend zu machen? Ein mehrmonatiger Ausfall ist ja echt jenseits aller Normalität. Es würde mich interessieren, falls ihr hier Erfahrungen gemacht habt.


Ich kann dir leider nur so viel sagen, dass unser Corsa jetzt seit 6 Monaten in der Werkstatt steht mit defektem Charger. Wir haben die Sache mittlerweile einem Anwalt übergeben, einen Liefertermin für das Ersatzteil will die Werkstatt aber auch ihm nicht nennen. Wir werden uns wohl in nächster Instanz an die Ersatzteilversorgung des Konzernswenden.
Zu den Ansprüchen: Laut unserem Anwalt ist es kaum möglich die Ausfallzeit erstattet zu bekommen, da es keine definierte Zeitspannen für die Versorgung mit Ersatzteilen gibt. Einen Ersatzwagen sollte man aber erwarten können. Standschäden während der Reparaturzeit sind wohl auch nur sehr schwer geltend zu machen, auch wenn man einen Sachverständigen hinzu zieht.
Wir finden das mittlerweile alles nur noch nervend und haben uns mental schon von Opel verabschiedet...
Viele Grüße

Habt ihr einen kostenlosen Leihwagen bekommen? Wenn ja: Von der Werkstatt oder von Opel?

Mir scheint, dass die Werkstätten da nicht weiterhin Ertrag für können und selbst am k… sind.

Mietwagen hat die.Werkstatt abgelehnt aber Opel zugesagt. Flexcaregarantieinhalt bei Panne

Wir haben "damals" von der Opel-Werkstatt einen Leihwagen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen