Opel, sorry so ein Schrott
Hi Jungs,
werde jetzt wohl die Gemüter erhitzen, aber Opel nein DANKE!
Wir wollten meiner Freu ein eigenes Auto kaufen. Bis jetzt haben wir noch keinen Opel Astra oder Vectra gesehn, der nicht nach 8 Jahren schon Rost angesetzt hatte. An den bekannten Stellen (Kotflügelkante hinten) Da ist ja Fiat noch besser.Wie kann man die Kunden nur so einen Mist verkaufen?
Gruß
as1000
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl Ransaier
Sorry,kann ich net ganz recht geben!!
Aber soviel:Schau dir mal die VW´s an,die in der Zeit von Lopez gebaut wurden,und dir werden sich die Augen öffne!!!!
Kannst du mir darüber mehr sagen?
Wegen dem Übergang von Lopez von Opel zu VW gings Opel dann verdammt schlecht, stimmts? Erzähl mal bisschen mehr darüber!
Zitat:
Original geschrieben von Karl Ransaier
Hi Freddy,
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du sprichst mir voll aus dem Herzen :-)
Ich muss ja zu meiner Schande gestehen,das ich bei VW arbeite,aber ich würde nie so en Ding fahren.Du glaubst ja gar net,was ich immer für einen Spot in meiner Firma ertragen muss,wegen meinem kleinem,süßem Tigrachen.
VW,das sagt doch schon die Abkürzung:VÖLLIG WERTLOS!!!!
Man, das ist ja das erste mal dass ich sowas über VW höre!!! Ich bin schokiert!!!
Ich bin ja Opel fan, und mir wird ständig von VW, Audi, Mercedes und BMW fahrern gsagt, dass Opel scheiße ist, und das einzige Argument ist halt der Rost.
Ist das wirklich so mit VW?
Zitat:
Original geschrieben von Bomb@GSi
Nabend,
5 Jahre auf Durchrostung???
Soweit mir bekannt war Opel der erste der 12 Jahre auf Durchrostung gegeben hat.
Danach mussten Audi & Co erst mal ganz schnell auch auf 12 Jahre aufstocken.
Jepp, glaub auch dass es 12 jahre gibt
5 jahre gabs für meinen Vectra BJ 92.
Ab Astra G sind alle vollverzinkt --> 12 Jahre Garantie
Astra G (mit Coupé und cabrio) , Corsa C, Zafira, Vectra C, Omega B2 glaub ich auch etc..
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerVectra
Es gibt bis jetzt nur Astra F und G. In 2-3 Jahren kommt der Astra H (vielleicht heißt er dann anders). Aber vorher gabs ja den
Kadett A 1962-1965,
Kadett B 1965-1973,
Kadett C 1973-1979,
Kadett D 1979-1984,
Kadett E 1985-1992,
--
Astra F 1992-1998,
Astra G 1998-2002..........stimmt doch so??? @alle anderen Opelfreaks
Also: Der erste Astra hat den Buchstaben "F" weil sein Vorgänger der Kadett "E" war! Einfach
PS: Warum heißt der erste Vectra nicht Vectra D? Sein Vorgänger war doch der Ascona C (1981-1988)
Hi
Vauxhall (Opel in England) hat nie einen Kadett gebaut, da hiessen die schon immer Astra. Von daher wurde bei Opel dann mit dem Astra F angefangen und nicht mit A. (halt die Bezeichnung aus England übernommen)
Ich vermute das deswegen der Vectra mit A anfängt, weil der Name "wirklich" neu war.
Ähnliche Themen
Mein Caddie von 89' Hat genau 203121 km drauf und hat von der Technik her wirklich gute Arbeit geleistet, Rost ist normal bei der Karre, aber mal ehrlich: entweder sagt man, ok, ich steh zu meiner Karre oder kauf eben so eine Japser-Plastikwanne und fahr damit, hab aber kein Spass damit (CRX fahren kann jeder, Kadettfahren ist eine Religion!)
Ahmen 🙂
So ich muss natürlich auch noch mit diskutieren 🙂
Mein Astra ist jetzt 9 Jahre alt und von Rost keine Spur🙂
Dafür alles andere hin :0
Grüßle Steffi
Also ick kann nur sagen, dass bei mir vor der Tür ein 20 Jahre alter Kadett D steht und der keine Anzeichen von Rost oder ähnlichen zeigt.
Ich liebe die netten VW-Hajos, wenn sie ihr "Rostargument" anbringen wollen. Ganz besonders ein Kollege von mir der einen Golf 2 Diesel fährt an dem so ziemlich alles kaputt ist und tausend Beulen, samt Rost, hat. Und der lacht dann wenn ich meinen Opelstolz lebe.
HA da kann ich doch nur lachen. So weit ich denken kann saß ich immer nur in Opel's. Und das wird auch so bleiben.
Der Kadett gehört zwar meinem Bruder, aber ich hab ihn auch gefahren bis ich mir einen Astra F gekauft habe. Und das ist ein wahres Sahneschnittchen. 😁
Da kann man wenigstens noch sehen, dass es ein Auto ist.
MfG
Omega
Bei dem Kadett D hast aber bestimmt einiges an Rostvorsorge getroffen oder? Denn ohne besondere Maßnahmen denke ich nicht, daß er 20 Jahre ohne Rost überlebt. Mein erstes Auto war auch ein Kadett D (Baujahr 82). Der is mir aber unterm ***** weggerostet, so schnell konntest du gar nicht nachbessern..... 🙂
Zum Schluß bestand das Halbe Auto nur noch aus Glasfasermatten, um die Einzelteile noch halbwegs in Form zu halten ...
Da ist mein Vectra doch etwas pflegeleichter (noch)
Gruß Jürgen
nein...noch alles original...naja bis auf verschleißteile, is ja klar.
Ist halt eine feines autochen 🙂
MfG
Hi,
da muss ich auch nochmal meinen Senf zugeben: Ich habe einen Astra F Bj 93, mit 130.000 km, der hat noch nie ein Dach ueberm Kopf gehabt, und von Rost wirklich KEINE Spur.
Ebenso mein Corsa A den ich vorher hatte und der nach 150.000 km noch 1 A aussah....
Gruss, Minar
ich will mal auch zustimmen das opel alles rostlauben sind....
ich habe nen corsa a baujahr 04/1993
da hab ich diesen winter erstmal 2 tage den motorraum geflext,geschweißt,gespachtelt und lackiert um dem rost herr zu werden...genu wie die radläufe hinten die auch langsam aber sicher an zu rosten fangen....genau wie die türen....arrrrghhh....
das einmzige...und ich meine einzige..was man bei opel gebrauchen kann sind die guten alten OHC und DOHC motoren....die sind einfach klasse
diese neue ecodreck sch** kann man ja genauso vergessen...siehe der NEUE vectra GTS....BOOA schnellster opel ALLER zeiten....na toll 211 PS aus 3,2 litern hubraum????? das nennen die gut? opel hat nach etwa 1994 aufgehört echte autos zu bauen...so is das...
Rost ja, Zuverlässigkeit aber super
Hallo,
ich habe mir vor 6 Jahren einen gebrauchten Opel Kadett (Bj. 1991) Caravan gekauft. Mit Rost hatte ich immer so meine Probleme. Jedes Jahr geschliffen, gespachtelt und lackiert. Aber: Das Fahrzeug hat uns immer ohne Ausfälle überall hin getragen. Jetzt hat er 245000 km und er läuft sagenhaft. Dieses Jahr habe ich nochmal TüV. Auch diese Hürde wird er überstehen. Auch unser vorheriger Corsa war äußerst zuverlässig. Der nächste wird ein Zafira. Opel? Gerne wieder.
Joachim
@ Hanau
Deine Meinung kann ich da nicht ganz teilen was den neuen Vectra GTS betrifft. Sicherlich sind 211 PS aus dem Hubraum nicht die Welt, aber du kannst dir ja so ne Japsen-Schleuder kaufen die aus 1,8 Liter über 200 PS rausholen. Aber ich glaub nicht daß du damit mehr Freude hast. Fakt ist doch, daß der 3,2 Liter mit dieser Leistung kaum kaputt zu kriegen ist oder? Also wiedermal ein langlebiger Motor so wie ich das von Opel gewohnt bin.
@Einer
Kannst mich auch "Designs" oder "Jürgen" nennen, aber Gott is auch ok 🙂
Ansonsten würd ich in deinem Fall einfach meine Meinung posten