Opel, sorry so ein Schrott

Opel Vectra B

Hi Jungs,

werde jetzt wohl die Gemüter erhitzen, aber Opel nein DANKE!
Wir wollten meiner Freu ein eigenes Auto kaufen. Bis jetzt haben wir noch keinen Opel Astra oder Vectra gesehn, der nicht nach 8 Jahren schon Rost angesetzt hatte. An den bekannten Stellen (Kotflügelkante hinten) Da ist ja Fiat noch besser.Wie kann man die Kunden nur so einen Mist verkaufen?

Gruß
as1000

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH_Caravan


Ein Astra G ...

Kann bitte einer mal einem Nichteingeweihten (und Nicht-Opel-Fahrer) verraten, was ein Astra G ist?! So viele Evolutionsstufen gab's doch beim Astra noch gar nicht!

@Arthur Dent:

verrate Du erstmal, was Dich am Posting von CH Caravan überhaupt stört...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Arthur Dent:

verrate Du erstmal, was Dich am Posting von CH Caravan überhaupt stört...

ciao

Nix, ich hab' nur aus reiner Neugier gefragt, was ein Astra G ist.

Hallo,
nach Kadett E kam der Astra F. Die Briten hatten den Typ von Anfang an Astra genannt, nicht Kadett. Für die ist es also eine fortlaufende Nummerierung. Dort heißt es auch nicht Opel sondern Vauxhall.
MfG
Thomas

Ähnliche Themen

arthur:
sorry, ich hab Dein Posting irgendwie falsch verstanden.

ciao

@Caravan16V

Das hab' ich gemerkt 🙂. Kein Problem, ich hab' mich wohl auch etwas mißverständlich ausgedrückt...

Sorry,kann ich net ganz recht geben!!
Aber soviel:Schau dir mal die VW´s an,die in der Zeit von Lopez gebaut wurden,und dir werden sich die Augen öffne!!!!

allgemein

in welcher weise wird es ihm die augen öffnen.......???

MfG

Freddy

ganz einfach!!!
Rost von unten,schlimmer als bei jedem Opel!!!
Oder die Stühle,eine zumutung:Sie wackeln in den Schienen hin und her,als wenn man einen Hocker reingestellt hätte!!!

mfg

einfach mal so

jaja das kenne ich, wir haben in der firma einen gilf 3 variantBj 96,95 oder so,keine ahnung. der war letztens in der werkstatt(vw vertragswerkstatt)und er lief nachher noch viel beschissener als vorher, um es beim namen zu nennen

1.

wenn man auf das bremspedal getreten hat hat es unten irgendwo in der gequietscht bestimmt irgendwie die backen der bremstrommel an der aufhängung festgegangen

2.

die servolenkung war angeblich defekt, gleich mal ne neue reingebaut plus dazugehöriger pumpe und leitungen, die lenkung ging im nachhinein sehr vile schwerer zu lenken als die alte.......von wegen muß erst einlaufen.....selbst nach 7500km keine änderung.....

3.

angeblich war das radlager vorn links defekt, keiner hat was gemerkt, dann ahben sie gleich alle vier gewechselt, was dann dazu führte daß die lenkung ab 100km/h anfing so stark zu rattern (räder wurden erst ausgewuchtet)daß man denken könnte mann würde mit 200 uber einen acker fahren, wobei mir einer von unseren vw freaks einreden wollte daß das normal wäre...naja soviel dazu

4.

als wir so auf dem parkplatz standen wollte er mir erzählen daß vw nicht rostet, als ich ihn darauf hinwies daß an jeder tür(außer heckklappe)die hintere ecke rosten war er plötzlich ganz ruhig...

5.

das mit den sitzen kann ich auch nur bestätigen wenn man sich reinsetzt knarrt es überall und die dinger klappern wie sau....

6.

die gurtrollen alle samt ausgeleiert

7.

die fernbedienung für die ZV funktioniert wie es ihr beliebt, trotz neuer batterie.......

und da soll mir noch einer sagen vw wäre toll, ha wenn ich nicht lache und übrigens morgen ist ostern, ich meine ja es kann überall was kaputt gehen aber das ist nun wirklich viel.....

MfG

Freddy

Hi Freddy,
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du sprichst mir voll aus dem Herzen :-)
Ich muss ja zu meiner Schande gestehen,das ich bei VW arbeite,aber ich würde nie so en Ding fahren.Du glaubst ja gar net,was ich immer für einen Spot in meiner Firma ertragen muss,wegen meinem kleinem,süßem Tigrachen.
VW,das sagt doch schon die Abkürzung:VÖLLIG WERTLOS!!!!

ja das ist es was ich meine, die kunden bei dir sind alle so von vw überzeugt daß sie über alles herziehen obwohl vw in manchen sachen nicht besser sondern noch schlimmer ist(nichts gegen dich persönlich, ist halt nun mal so)natürlich haben die alten opels gerostet das bestreite ich ja auch überhaupt nicht, der haken ist nur die waren nicht die einzigen siehe vw, den golf von dem ich berichtet habe fuhr vorher unser chef, und er wurde normal gepflegt ab und zu eine wäsche nichts weiter, und trotzdem rost, obwohl er immer die teuren waschprogramme genommen hat wo immer wachs und politur zum schutz drin sin......

oder bei daimler

man sieht den rost erst zwar viel später aber wenn man ihn erstmal sieht dann geht der rotz los, habe bei meinem onkel
der einen mb c190 fährt den kotflügel wegen kratzerbeseitigung abgebaut und was mich da anschaute war blühendes leben........

jedes auto(marke)hat seine vor-und nachteile das problem ist nur daß alle auf opel rumhacken obwohl sich bei denen einiges geändert hat,dieses aber viele mit ihren vorurteilen nicht einsehen wollen naja soviel erstmal dazu

an alle noch einen schönen abend
ich geh jetzt grillen

MfG

Freddy

Durchrostung...

Stimmt schon, bei anderen kriegt man 10 Zahre garantie gegen Durchrostung - bei Opel 5 Jahre auf Durchrostung!! :-D

Aber Scherz beiseite - es gibt bei allen Marken solche und solche und vor allem Montagsautos. Aber warum fahren die meisten Opelfahrer ihre Autos? Weil wenigstens der Motor SAUGUT läuft, oder??

S.W.

P.S.: früher Kadett Cabrio 16V - jetzt Audi 80 1,8S (Saubillig!!)

Nabend,
5 Jahre auf Durchrostung???
Soweit mir bekannt war Opel der erste der 12 Jahre auf Durchrostung gegeben hat.
Danach mussten Audi & Co erst mal ganz schnell auch auf 12 Jahre aufstocken.

Zitat:

Original geschrieben von Arthur Dent


Kann bitte einer mal einem Nichteingeweihten (und Nicht-Opel-Fahrer) verraten, was ein Astra G ist?! So viele Evolutionsstufen gab's doch beim Astra noch gar nicht!

Es gibt bis jetzt nur Astra F und G. In 2-3 Jahren kommt der Astra H (vielleicht heißt er dann anders). Aber vorher gabs ja den

Kadett A 1962-1965,

Kadett B 1965-1973,

Kadett C 1973-1979,

Kadett D 1979-1984,

Kadett E 1985-1992,

--

Astra F 1992-1998,

Astra G 1998-2002......

....stimmt doch so??? @alle anderen Opelfreaks

Also: Der erste Astra hat den Buchstaben "F" weil sein Vorgänger der Kadett "E" war! Einfach

PS: Warum heißt der erste Vectra nicht Vectra D? Sein Vorgänger war doch der Ascona C (1981-1988)

Ähnliche Themen