Opel Signum 1,9 cdti vermutlich Motorschaden wegen defekter Ölpumpe

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe ein riesiges problem und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, da ich ein absoluter KFZ laie bin. Ich fahre einen Signum 1,9 cdti mit ca 140000 km.

zum Ablauf:
nachdem an der roten Ampel der Wagen plötzlich kein Zug beim Anfahren bekommen hat, habe ich etwas mit dem gas gespielt, bis er dann nach kurzer zeit wieder normal gefahren ist.
am nächsten Tag probleme beim starten bis er dann unter schwarzem rauch beim Gasgeben angegangen ist.

Ein paar tage später, Batterlielämpchen an während der fahrt...Austausch der Lichtmaschine.

Wieder ein paar tage später ging der Wagen bei der Zündung nicht an, als wäre die batterie fast leer (ist aber relativ neu) oder er kein Sprit ziehen würde. habe es erneut ein bisschen probiert und hatte das Gefühl, dass jeden Moment der Wagen anspringen würde...
Dies war leider nicht mehr der Fall.

Somit wieder zur Werkstatt:
Ende vom Lied, angeblich ein Motorschaden. Das Gerät (Kompressor?) welches Öl in den Motor pumpt, wäre kaputt und ich sei ohne Öl gefahren. Dadurch wäre der motor geschrottet.

ist so etwas möglich? Bzw. habt ihr ähnliche Erfahrungswerte?

Viele Grüße
ein verzweifelter Signum Besitzer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 13. November 2018 um 13:11:11 Uhr:


ganz ehrlich - die Autohersteller bauen die Autos so, dass Otto Normal auch damit fahren kann egal was für ein Fahrprofil dieser hat. Ob Benziner oder Diesel - es ist für keinen Motor gut. Wenn man seiner Frau einen Lupo kauft mit 1.2l Motor - das ding ist so simpel aufgebaut da gehen nur Kleinigkeiten kaputt. Aber solche Autos halten auch keine 200.000km aus.

Der 1.9 CDTI ist ein grundsolider Motor da kannst du jeden Mechaniker fragen der sich mit dem Motor beschäftigt hat. Nur leider sind die abwandlungen von dem 1.9 JTD in unseren Autos durch den ganzen Öko-Müll gestraft. Drallklappen raus, AGR raus, DPF raus und die Dinger laufen ewig. Habe in der Familie in Polen jemanden der färht einen 1.9er und er hat diese Dinge machen lassen. Das Teil hat 600.000km auf der Uhr. der Fährt jede Woche von Polen nach Österreich und wieder zurück. Aber da haben wir es wieder: Langstrecke, Öko Müll raus und regelmäßig warten.

Ich bin da auch ein Freund von verkürzten Wartungsintervallen. Ich tausche 2x im Jahr mein Öl und alle Filter bis auf Dieselfilter, den mache ich vor jedem Winter neu.

Einzig unter dem Punkt der Lebensdauer ist dies (nahezu) ABSOLUT korrekt!
Wenn die Fiat-Motorenbauer dann auch noch die (dann nicht mehr nötige Drosselklappe entfallen ließen), weiter die Lima VOR den Motorblock gesetzt hätten, statt in den Hitzestaubereich dahinter, den Zahnrienentrieb besser erreichbar gemacht hätten - ok; Dann das ZMS raus, Getriebe verstärkt, vernünftiger Ölfilter mit Blechtopf, dann wären wir fast wieder beim wir wieder beim ersten 1.9 TDI von VW...

Sorry; ich konnte nicht anders - einzig der Motorblock des Fiat ist wirklich gut, alles was drum herum gemacht wurde - das waren echte Stümper!

97 weitere Antworten
97 Antworten

ich lach mich schlapp wenns am Ende der Anlasser is 😁
Hol den wagen da von der Werkstatt weg und mach selber ne Diagnose, das ist hier der beste Rat würde ich sagen

Aus welcher Region kommst du? @ verzweifelter Signum Besitzer

@bmw aus oberhausen nrw

ich habe mal in meine Glaskugel geschaut:

entweder ein Injektor defekt oder Injektorstecker. Ganz ehrlich wenn die Pumpe verreckt ist und du noch gefahren bist dann wäre meiner Meinung nach der Motor fest gefressen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felix02 schrieb am 24. Oktober 2018 um 11:00:51 Uhr:


Hi Leute, kann es sein, dass die Kraftstoffleitung undicht ist?

Symptome waren die selben wie bei folgenden Video...
da hat jemand den komment dazu gegeben. (Kraftstoffleitung undicht), so wie es der typ von der werkstatt meinte.

https://www.youtube.com/watch?v=tRbolfzL-DM

schau in die Kommentare: derjenige der das Video hochgeladen hat, schrieb selber dass es der Anlasser war 🙂

schon lustig was manche Menschen einem Anlasser so zumuten ..... 😁 da konnte man nun sicher Eier drauf braten .....

Ist schon lustig hier das alle auf dem Anlasser rumreiten, für mich nie und nimmer der Anlasser.

Vielleicht löst sich ja das Ganze noch auf.

@Polgamer,
wenn der Anlasser kaputt ist, inwiefern spielt denn der schwarze stinkende Rauch eine Rolle?

Hallo Leute. Ich habe sehr großes Problem. Fehlercode P1901 Druckdifferenz zwischen Partikelfilter Ein und Ausgangseite. Permanent. Ich war bei paar Werkstätte und jede sagt was anderes. Was kann das sein? Partikelfilter, Agr Ventil oder die Drallklappen? Es geht um Vectra C 1.9 cdti, 150 ps, Motorcode Z19dth. Er hat starkes Leistungsverlusst. Ich habe probiert die Partikelfilter zu regenerieren aber es ist gleich geblieben. Drucksensor habe ich auch schon getauscht. Nicht gebracht. Es zeigt immer auf die Display ein Auto mit Schraubenschlüssel.
Danke im vorraus

Zitat:

@Ljubi338 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:13:25 Uhr:


Hallo Leute. Ich habe sehr großes Problem. Fehlercode P1901 Druckdifferenz zwischen Partikelfilter Ein und Ausgangseite. Permanent. Ich war bei paar Werkstätte und jede sagt was anderes. Was kann das sein? Partikelfilter, Agr Ventil oder die Drallklappen? Es geht um Vectra C 1.9 cdti, 150 ps, Motorcode Z19dth. Er hat starkes Leistungsverlusst. Ich habe probiert die Partikelfilter zu regenerieren aber es ist gleich geblieben. Drucksensor habe ich auch schon getauscht. Nicht gebracht. Es zeigt immer auf die Display ein Auto mit Schraubenschlüssel.
Danke im vorraus

Falsches Thema - ein neuer Beitrag ist angebracht!
Kann aber tendenziell auch gleich wieder geschlossen werden, denn ich tippe zu 80% auf eine Ursache:
Drosselklappe defekt (NICHT Drallklappe)!
Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=swYSuPYY_e4&t=355s
Ansonsten bliebe noch Schlauch/Rohr nach dem Lader undicht und der Motor bläst ab.
Weitere Möglichkeit Flexrohr im Auspuff defekt und er bläst da so viel Abgas ab, dass der RPF nicht mehr heiß genug wird zum regenerieren.

Viel Erfolg!

Danke dir

Zitat:

@Ljubi338 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:13:25 Uhr:


Hallo Leute. Ich habe sehr großes Problem. Fehlercode P1901 Druckdifferenz zwischen Partikelfilter Ein und Ausgangseite. Permanent. Ich war bei paar Werkstätte und jede sagt was anderes. Was kann das sein? Partikelfilter, Agr Ventil oder die Drallklappen? Es geht um Vectra C 1.9 cdti, 150 ps, Motorcode Z19dth. Er hat starkes Leistungsverlusst. Ich habe probiert die Partikelfilter zu regenerieren aber es ist gleich geblieben. Drucksensor habe ich auch schon getauscht. Nicht gebracht. Es zeigt immer auf die Display ein Auto mit Schraubenschlüssel.
Danke im vorraus

Starte den Motor und guck dir die Drallklappen an ob die fest auf der Ansaugbrücke sind. Sieht man daran das unter dem Stellmotor das Plastik so mit dem Motor mit vibriert. Dann ist die Drallklappe schon ausgeschlagen.

Dann drück im Leerlauf den Schlauch der zur Drosselklappe geht fest zusammen. Wenn die Drehzahl absackt ist alles okay. Bei mir lief das Auto weiter und hat über die Ansaugbrücke hörbar Falschluft gezogen. Das war meine Ursache. Aber es könnten viele andere Sachen auch sein mach bitte einen neuen Beitrag auf oder such dir einen passenden zum Thema in der SuFu und hol den mit deiner Frage wieder hoch.

@Ljubi338 ich kann mir gut vorstellen das er beim Startversuch einspritzt und irgendwann den Motor flutet. Dadurch hast du zu viel Sprit im Brennraum der erst abbrennen muss - unsaubere Verbrennung - schwarzer Qualm. Es kann beim Diesel sogar blau qualmen z.B. im Kaltstart wenn er etwas stottert. Hatte ich gehabt wo Ansaugbrücke undicht war. Neue Ansaugbrücke rein und AGR verschlossen und nie wieder solche Probleme gehabt. Vor allem im Winter war es schlimm.

Wenn ich fahre höre ich die pfeifen. Mechaniker von Opel hat mir gesagt Drallklappen ist die Ursache

Das heisst neue Ansaugbrücke?

Zitat:

@Ljubi338 schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:01:48 Uhr:


Das heisst neue Ansaugbrücke?

Ja und Nein.
Wenn du neue Ansaugbrücke kauft dann hast du nicht mehr Kopfschmerzen.Da drinnen ist alles sauber und neu.[0Ruß]
Wenn du nicht neu kaufst musst du die Gestänge rausnehmen und gegen anderen ersetzen(Youtube hilft dabi) und wenn du deine Ansaugtrakt vor dir hast, sollst du gleich lieber da drinnen reinigen bzw sauber machen.(AGR kannst du auch reinigen)
Ist auch gut für dem Motor.
LG
Tayfun

Deine Antwort
Ähnliche Themen