Opel Saphirschwarz Waschstraßen-Empfindlich?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit der Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung "Saphirschwarz"?
Hatte vorher einen Astra in Starsilber. Mit dem silbernen hatte ich nie Probleme mit der Waschanlage.
Jetzt wollte ich fragen ob der schwarze Lack wirklich so empfindlich ist, wie immer behauptet wird.
Oder gilt dies nur für Unilackierungen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Lack?
Finde Waschstraßen gerade im Winter sehr praktisch, aber ich will natürlich auch kein zerkratztes Auto,
zumindest nicht jetzt wo es neu ist :-)
10 Antworten
Meinem hat es bisher nicht geschadet. Hab aber bisher immer die Textilstreifen-Wäsche genommen, ohne Bürsten.
Ja ok, und wie siehts mit einer Bürstenwaschanlage aus.
Wir haben im Betrieb eine eigene professionelle Waschstraße, Waschanlage...
Ich glaub es ist eine Bürstenwaschanlage...
Hi,
mit Bürstenanlage wäre ich bei dem Lack sehr vorsichtig, ich lasse meinen nur in einer mit Textilstreifenanlage waschen, einmal wurde er beim FOH durch eine normale Anlage geschickt und der Lehrling hatte wahrscheinlich noch Zeit und hat ihn mit Leder nachbehandelt, überall feine Streifen zu sehen obwohl ich sagte sie sollen das Auto nicht waschen, ich habe vielleicht geschimpft, aber ändern konnte das nun keiner mehr. Als ich das Auto neu bekommen habe wurde er gleich zum Nanoversiegeln( Scheiben, Felgen, Lack) gebracht, ist eine feine Sache und funktioniert auch noch. Aber der Lack ist wirklich sehr anfällig, am schlimmsten ist es meist bei Sonne da sieht man viele mit den sogenannten Waschstraßenstreifen(Kreisel).
SchorniH
Ok, dann werd ich die Bürstenwaschanlage ab jetzt nicht mehr benutzen.
Zumindest nicht jetzt, da das Auto ja noch ganz neu ist.
Textilwaschanlagen dürften aber nich so viel ausmachen wie hier schon beschrieben wurde.
Natürlich kann ich mir auch angewöhnen mit der Hand zu waschen, ist halt immer ein größerer Aufwand,
und im Winter fast nicht zu machen...
Hochdruckreiniger in solchen Waschplätzen dürfte aber nichts machen, oder?
Wird halt durch abstrahlen meist nicht richtig sauber...
Gruss nofear4212
Ähnliche Themen
Hatte den fehler gemacht mit ihm durch ne normale Waschanlage zu fahren, mach´s ni, du siehst bei gutem licht alles auf dem lack, werde meinen neuen (auch Saphierschwarz) nur von Hand waschen!
Ich wasche meinen schwarzen auch meist selbst, mit einem gutem Waschmittel geht das ganz locker. War mit ihm aber auch mal in einer Bürstenanlage, ging auch, wenn der Wagen eine von Hand aufgetragene Wachsschicht hat. Meinem hat es nicht geschadet.
Ich wasche immer selber von Hand, habe dazu den Meguiars's Ultimate Wash Mitt (Mikrofaserhandschuh) und ein Shampoo von Surf City Garage mit minimalen Carnauba-Wachs-Anteilen. Anschließend gehe ich mit einem Cobra Guzzler L Abtrockentuch drüber. Im Winter ist man da natürlich etwas eingeschränkt, aber in der Regel haben die SB-Boxen ebenso geöffnet wie die Waschanlagen, zumindest bei uns.
Übrigens: Wenn ein Lack gepflegt ist, d.h. mal ab und zu versiegelt und eingewachst wird, bekommt man ihn auch nur mit dem HD-Reiniger sauber. Im Winter aber meist nicht so wichtig, da sollte der Lack eher aufgrund von Streusalz, Splitt etc. geschützt sein. Sauber bleibt ein Auto im Winter in der Regel nie lange.
Zitat:
Original geschrieben von nofear4212
...hat jemand Erfahrungen mit der Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung "Saphirschwarz"?
Hatte vorher einen Astra in Starsilber. Mit dem silbernen hatte ich nie Probleme mit der Waschanlage.
Jetzt wollte ich fragen ob der schwarze Lack wirklich so empfindlich ist......
Hallo nofear,
ich habe in der Firma mehrere Autos, für die ich verantwortlich bin, in unterschiedlichen Farben.
Dass schwarzer Lack empindlicher ist, kann ich so nicht bestätigen.
Eher, dass man eigentlich auf dunklen Lacken alles viel besser sieht als auf helleren Lacken.
Die typischen Waschstrassen-Kratzer hat ein silberfarbener genauso wie ein schwarzer, sie
fallen eben nur nicht so sehr auf wegen des Kontrastes.
Der Nachteil bei den dunklen Lacken ist auch, dass man jedesmal die Türeinstiege penibel auswischen muss,
sonst sieht es m.E. gepfuscht aus.
Das kann man bei den silbernen und grauen etc. Autos ruhig mal "vergessen", das fällt nicht so stark auf.
Genauso verhält es sich mit den Stellen, an die die Waschanlage nicht herankommt, das sieht man bei den
schwarzen bzw. allgemein dunklen Lacken natürlich sofort. Bei den anderen nicht so sehr.
Allerdings gehe ich mit einem Schwamm sowieso kurz ums Auto vor dem Waschen, da man ja die Stellen
genau kennt, wo die Waschanlage nicht hinkommt. Das dauert nur 1,5 Minuten.
Trotzdem bekomme ich in den nächsten Tagen einen schwarzen, weils einfach besser aussieht,
wie der Rest meiner Privatmobile eben auch schwarz ist......... 😁😁😁😁😁
Das stimmt, in schwarz schaut der Astra einfach am geilsten aus :-)
Ich hab mittlerweile auch schon von einem Kumpel gehört dass der Metro-Lack auch nicht viel besser sein soll,
und man da die Mini-Kratzer auch sehr gut erkennen kann.
Ich habe gestern das Auto das erste Mal gewaschen. In einer Waschbox mit Hochdruckreiniger.
Und nachdem das Fahrzeug in der Garage über Nacht ganz abgetrocknet ist, konnte man auch schon die feinen "Kratzerchen" erkennen.
Aber gut, kann man nix dran ändern.
Ich bin heute mal mit dem Fingernagel leicht über den Lack gefahren und es war sichtbar.
Kein Wunder dass man dann die Bürstenstriche nach der Waschanlage erkennen kann.
Ist aber nichts gegen den Opel Lack, ist beim BMW und Audi meiner bekannten genauso.
Ich bin auf jeden Fall mit der Farbe sehr zufrieden, sieht einfach viel besser aus als mein silberner Astra den ich zuvor hatte.
Und wenn man nicht so kleinlich ist, denke ich, gewöhnt man sich an diese Mini-Kratzer.
Wann sollte ich den Lack eigentlich das erste Mal versiegeln? Zum Beispiel mit Liquid Glass?
Erst noch warten bis das Werksschutzwachs abgeregnet ist oder sofort?
mfg nofear4212
Hi,
also ich würde dir empfehlen so schnell wie möglich einen Schutz auf den Lack zu bringen, ich habe das gleich nach dem ich ihn hatte machen lassen,je länger man wartet desto mehr Microkratzer hast du. Wenn man selber keine Lust hat das zu machen, kann man es von Firmen machen lassen, das Ergebniss ist echt toll und die geben dann auch noch Garantie bis zu 3 Jahre, kostet natürlich ne Kleinigkeit, muß jeder für sich entscheiden.
SchorniH