Opel Onstar heute aktiviert!
Hallo zusammen,
habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.
Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.
Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.
Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.
Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.
Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.
Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉
Gruß
144 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:22:10 Uhr:
Wie ist das mit der automatischen Wortvervollständigung bei der Zielangabe? Ist diese Funktion jetzt mit integriert worden?Zitat:
@CityStar schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:47:43 Uhr:
Schau mal...
Funktioniert jetzt auch...
Die Meldung habe ich, wenn der Wagen unterm Carport geparkt steht. Ansonsten geht's
Ähnliche Themen
Zitat:
@CityStar schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:47:43 Uhr:
Schau mal...
Kann man diese Softwareversion mit der neuen Ansteuerung des Navis auf das Intellilink für einen Insignia BJ 2014 aufspielen lassen?
Oder geht das nur mit der Funktion OnStar?
OnStar selbst hat da weniger mit zu tun, eher die Hardware-Generation des IL 900 Gen. 2 (ab MY2016)
An anderer Stelle hier im Forum hat es bereits jemand geschrieben, die Software ist leider nicht kompatibel mit älteren Versionen des IL900. Dazu wurde auch eine Stellungnahme von OPEL mitveröffentlicht.
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Oktober 2015 um 05:28:44 Uhr:
Hast Du denn während der Fahrt weiterhin Internet und Verbindung zum Onstar-Berater?
Ja, das funktioniert. Habe heute Morgen mal mit einem OnStar Berater telefoniert.
Er meinte, dass des seitens Opel Performance Probleme bei der App gibt.
Wenn ich über eur.onstar.com auf das Fahrzeug zugreife, zweigt es die Daten korrekt an.
Liegt dann wohl doch am App...
LG
Geht mal mit eurem Smartphone auf
eur.onstar.com
Die Oberfläche gefällt mir wesentlich besser... eine echte Alternative zum App.
wlan hotspot & android auto
war heute beim foh die winterreifen montieren und hatte ein gespräch mit dem admin, der für alles eisnerfilialen in meinen bundesland kärnten zuständig ist.
auf meine frage wann der wlan hotspot kommt, bekam ich folgende auskunft. lt onstar kommt dieser wlan hotspot angeblich erst in einem jahr und es wird 4 verschieden große pakete geben, die den bis dahin nicht davon gelaufenden kunden angeboten werden! angeblich auch in deutschland - kann mir diese aussage einer aus deutschland bestätigen?!?!?!?
auf meine frage wann kommt dann android auto, bekam ich folgende antwort. er hat über android auto KEINE informationen erhalten und wann dieses produkt kommt, steht wohl in den sternen 🙁
opel lernt anscheinend nichts dazu und macht den selben scheiß wie beim vorgängermodell mit den apps 🙁
hat jemand aus deutschland oder österreich andere informationen erhalten ??
man braucht es zwar nicht unbedingt im auto, aber wieder groß werbung machen und dann vielleicht irgendwann mal nachreichen und aktuelle kunden schauen vielleicht wieder durchs fernglas 🙁
lg reini
ps: geht bei den ipohne besitzern das app "projektion" überhaupt 😕😕
Zitat:
@Grafreini schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:57:18 Uhr:
es wird 4 verschieden große pakete geben, die den bis dahin nicht davon gelaufenden kunden angeboten werden! angeblich auch in deutschland - kann mir diese aussage einer aus deutschland bestätigen?!?!?!?
Bestätigen nicht, aber dass es verschieden große Datenpakete zur Auswahl gibt, klingt nachvollziehbar. Ist doch bei "normalen" Smartphone- bzw. Datentarifen nicht anders.
Zitat:
auf meine frage wann kommt dann android auto, bekam ich folgende antwort. er hat über android auto KEINE informationen erhalten und wann dieses produkt kommt, steht wohl in den sternen 🙁
opel lernt anscheinend nichts dazu und macht den selben scheiß wie beim vorgängermodell mit den apps 🙁
Und das schlussfolgerst du jetzt, weil EIN Admin irgendeines österreichischen Händlers noch keine Info bekommen hat? Lieber grafreini, Kirche um Dorf lassen und nicht immer gleich überreagieren. 😉
Zitat:
ps: geht bei den ipohne besitzern das app "projektion" überhaupt 😕😕
Natürlich geht das. Hat z.B. Labo in seinem Bericht zum neuen Insignia geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...die kirche bleibt so oder so im dorf. aber es schaut schon wieder nach leeren versprechungen aus. meine letzte info war, das android auto und der wlan hotspot anfang 2016 freigegeben wird. heute auf einmal die info das es mind. noch ein jahr dauern wird. macht einen schon etwas nachdenklich, ob es nicht wieder auf das selbe spiel rausläuft, wie mit den apps, was ich bei meinen vorgängerfzg nie erhalten habe und auch beim bose wurden sachen angeboten, was dann einfach ersatzlos gestrichen wurden 🙁
reini
ps: wenn das den neuen astra k auch betrifft - hurra, die neuen kunden werden sich freuen 🙁
Ich kann zumindest für Deutschland versichern, dass alles geht, wie es soll. LTE-Verbindung funktioniert und mein Smartphone nutzt im Fahrzeug das bordeigene WLAN. Spotify oder Audible hätten ansonsten längst meinen Smartphone-Tarif gesprengt. Ein 1,4GB Hörbuch-Download hat gerade auch testweise geklappt. Und um ganz sicher zu gehen, habe ich ebenfalls testweise mal ein Lenovo Android Tablet am Fahrzeug angemeldet und auch dort klappt's mit dem Internet. Das hat kein eigenes LTE sondern nur WLAN und Bluetooth. Apple-CarPlay klappt auch, Android Auto noch nicht oder zumindest nicht mit meiner Androidversion 4.4.2 auf dem Lenovo Tablet.
Sobald das iPhone angemeldet ist, wechselt das Icon "Projektion" in das Apple CarPlay-Icon und man kann dann seine verfügbaren Apps bedienen. Beim Androidgerät passierte nichts und es gab eine Meldung, dass kein projektionsfähiges Gerät angeschlossen sei.
Eine Speedtest per IPhone App gibt folgende Datenraten an.
Download: 17,96 Mbps
Upload: 6.89 Mbps
Ping: 93 ms
Die externe IP des Fahrzeugs wurde vom Whois-Server als AT&T Adresse erkannt. Inhaber ist genauer gesagt AT&T Mobility LLC. Frankfurt.
In meinem "Onstar-Account" wird einmal täglich aktualisiert, wie hoch mein verbrauchtes Datenvolumen ist. Im Moment sieht es so aus, als sei der einjährige Testzugang unbeschränkt und ohne Limits. Es funktionieren darüber auch VoIP-Telefonate und Videogespräche über Skype oder FaceTime.
Darüber hinaus ist die Datenverbindung sogar schnell genug für Videostreaming. So lassen sich theoretisch Streaming-Angebote wie ntv-Live, ARD oder ZDF Mediathek oder maxdome, netflix und SkyGo unterwegs nutzen. Da freut man sich ja beinahe schon auf die nächste Vollsperrung 😉. Ich glaube ich gehe mal eine iPad Car-Halterung suchen...
LG
Martin
herzlichen dank für die rasche antwort martin 🙂
es betrifft wieder einmal nur österreich und dem admin wird von opel austria gesagt, das es auch in deutschland noch nicht geht 🙁
das das android noch nicht geht, war mir klar, aber das auch der wlan hotspot jetzt erst in einem jahr kommen soll, nervt mich schon 🙁
lg reini
so eine halterung werde ich mir sowieso zulegen, wenns mal funzt 🙂