Opel Onstar heute aktiviert!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

144 weitere Antworten
144 Antworten

nur die antenne? die leistung bestimmt auch. in einem normalen handy würde das bestimmt für einen gehirntumor ausreichen.
😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:39:32 Uhr:


ansonsten mal nach netzabdeckung vodafone googeln.

Bin zwar kein D2-Kunde, sondern D1, aber die Netzabdeckung wird hier ähnlich aussehen.

Interessant wie viele weiße Flecken es beim reinzoomen in die Netzabdeckungskarte noch gibt, nimmt man das kostspielige LTE mal raus. Berücksichtigt man den Fakt, dass diese Karten in der Regel noch "leicht" geschönt werden, weiß man was in der Provinz noch Sache ist.

Weiß schon jemand wie hoch die Sendeleistung des integrierten Mobilfunkmodules ist und ob das Teil, mit der entsprechenden Software, wie ein Mobilfunkgerät nutzbar wäre?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:26:07 Uhr:


Bin zwar kein D2-Kunde, sondern D1, aber die Netzabdeckung wird hier ähnlich aussehen.

Was soll uns dieser Satz bringen? Spätestens wenn du OnStar hast, bist du indirekt auch D2-Kunde 😉

Zitat:

Interessant wie viele weiße Flecken es beim reinzoomen in die Netzabdeckungskarte noch gibt, nimmt man das kostspielige LTE mal raus. Berücksichtigt man den Fakt, dass diese Karten in der Regel noch "leicht" geschönt werden, weiß man was in der Provinz noch Sache ist.

Ohne LTE wird sich an diesen weißen Flecken nichts ändern, da der UMTS-Ausbau bei den Anbietern nicht weiter forciert wird. Gerade LTE wird ja genutzt um die ländlichen Gebiete abzudecken, da es auf einer weit niedrigeren Frequenz betrieben werden kann und man mit wenig Sendemasten große Gebiete abdecken kann. Da OnStar aber das LTE-Netz nutzt, sehe ich darin kein Problem und verstehe auch wieder hier nicht, was dieser Hinweis soll.

Zitat:

@gotfrag schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:22:31 Uhr:



Zitat:

Zwei Fragen habe ich noch zur Verfügungssicherheit z.B. in Funklöchern bzw. in größeren Waldgebieten fernab der Ballungszentren, wie ist hier die Verbindungsstabilität bzw. Erreichbarkeit zu OnStar, konnte das schon jemand mal testen? Haben die FOH Vorführwagen zu stehen, mit denen sich OnStar ausgiebig testen lässt oder muss ich mal wieder die Katze im Sack kaufen?

Aus der offiziellen FAQ:

"Einer der Vorteile von OnStar ist, dass Sie sogar bei einem Unfall nicht mehr von Ihrem Mobiltelefon und dessen Signalstärke und -empfang abhängig sind. Die leistungsstarke Dachantenne, die Sie mit OnStar erhalten, bietet Ihnen im Vergleich zu Ihrem Mobiltelefon ein stärkeres Signal, selbst in Gebieten mit schwachem Empfang."

Hm 99,-€ pro Jahr für ne leistungsstarke Dachantenne?

Unterm Strich ist man doch froh den Notruf nicht nutzen zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:47:59 Uhr:


Hm 99,-€ pro Jahr für ne leistungsstarke Dachantenne?

Du weißt, dass OnStar auch mehr kann, als nur eine Dachantenne zu besitzen?!

Zitat:

Unterm Strich ist man doch froh den Notruf nicht nutzen zu müssen.

OnStar soll die Leute auch nicht verleiten, Unfälle zu provozieren, nur um etwas von ihren 99€ zu haben. 🙄

Zitat:

@neonmag schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:33:05 Uhr:


Da OnStar aber das LTE-Netz nutzt, sehe ich darin kein Problem und verstehe auch wieder hier nicht, was dieser Hinweis soll.

LTE ist einfach noch zu teuer und eine Flatrate ist im bezahlbaren Tarifsegment eben keine Flatrate mehr, weil am Ende des nicht zwingend üppigen Datenvolumens eine drastische Drosselung des Datendurchsatzes erfolgt. LTE ist eindeutig besser erschlossen als 3D bzw. Edge, weil die Sendebereiche größer sind.

Oder sind die LTE-Tarifkosten in der 99 Euro-OnStar-Pauschale mit enthalten?
Und warum sollte ich Vodafone-Kunde werden, wenn ich bereits T-Mobile-Kunde bin?

lte ist nicht im preis onstar enthalten. preise noch nicht bekannt (?)

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:52:45 Uhr:


Und warum sollte ich Vodafone-Kunde werden, wenn ich bereits T-Mobile-Kunde bin?

OnStar wird im Vodafone-Netz realisiert. Nichts anderes sollte der Hinweis von @slv rider dir sagen. Deshalb verstand ich deinen Hinweis, wo du Kunde bist, nicht. Nun weiß ich aber, worin das Missverständnis lag 😉

Und ich glaube, hier werden 2 Dinge vermischt. Zum einen der extra für den Kunden zubuchbare WLAN-HotSpot, der auf LTE aufbaut, und zum Anderen die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und den OnStar Rechenzentren. Warum sollte Letzteres nicht ebenfalls mit LTE realisiert werden, auch wenn der Kunde den WLAN-Hotspot nicht gebucht hat? Die Datenmengen, die OnStar hier benötigt, werden sich in Grenzen halten. Vor allem sind die Konditionen im B2B-Bereich andere als für den Endverbraucher.

Zitat:

@neonmag schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:51:11 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:47:59 Uhr:


Hm 99,-€ pro Jahr für ne leistungsstarke Dachantenne?
Du weißt, dass OnStar auch mehr kann, als nur eine Dachantenne zu besitzen?!

Zitat:

@neonmag schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:51:11 Uhr:



Zitat:

Unterm Strich ist man doch froh den Notruf nicht nutzen zu müssen.

OnStar soll die Leute auch nicht verleiten, Unfälle zu provozieren, nur um etwas von ihren 99€ zu haben. 🙄

Sicher ist mir bekannt das OneStar mehr kann.

Das ich (und andere) über eine Smartphone zugriff auf mein Auto habe muss ich nicht unbedingt haben.

Zitat:

@Magoo2 schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:34:57 Uhr:


Was mich interessieren würde ist folgendes. Hat das Navi jetzt live Stauumfahrung oder müssen wir noch mit TMC zurecht kommen?

Live Stauumfahrung ist definitiv nicht verfügbar, leider.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:10:34 Uhr:



Zitat:

@CityStar schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:42:28 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute das Onstar in meinem Insignia aktiviert.
Zweimal den blauen Taster am Dachhimmel gedrückt und ich wurde zu einer freundlichen Dame verbunden. Da mein Händler im Vorfeld mein Auto bereits registriert hat, wurden keinerlei Daten von mir benötigt. Innerhalb von rund zwei Minuten war alles aktiviert. Nun leuchtet die grüne LED am Dachhimmel permanent.

Habe soeben das Onstar App heruntergeladen. Ich sehe nun diverse Infos über den Fahrzeugstatus (Reichweite, Benzinstand, Reifendruck, Öl Lebensdauer uvm...) und kann unter anderem Auf/Zu sperren und die Hupe und das Licht betätigen. Über das Portal eur.onstar.com habe ich noch Detailliertere Einsicht in den Fahrzeugstatus. Dor kann man auch einstellen, ob automatisch jeden Monat ein Bericht über den Fahrzeugstatus an den FOH gesendet werden soll.

Weitere Dienste habe ich bis Dato noch nicht getestet, werde ich aber morgen mal ausprobieren.

Falls jemand Fragen hat einfach her damit 😉

Gruß

guten morgen gsiberger 🙂
du hast am 10.10.2015 geschrieben " Onstar kann ich erst in einem Monat testen, da das Fahrzeug bis dahin noch über den Händler angemeldet ist "
wie hast du das dann gemacht, das du es schon aktivieren konntest?? normal läuft der wagen ja dann auf das autohaus oder ??
reini

Genau so wurde es eigentlich auch vereinbart.

Am Mittwoch hatte ich dann eine E-Mail erhalten "OnStar wurde für Ihr Fahrzeug aktiviert".

Zur Sicherheit kurz beim FOH angerufen, der hat mit bestätigt, dass es Freigeschalten ist und ich es bereits jetzt nutzen kann. Ich denke da hat jemand einen Fehler gemacht und es zu früh aktiviert 😉

Anscheinend kann der FOH meine Daten an OnStar zusenden, ich musste dann nur noch über den Blauen Taster einmal anrufen und das Fahrzeug ist aktiv.

Was derzeit leider nicht möglich ist, ein Naviadresse per Handy / App direkt ans Fahrzeug zu senden.
Opel macht ja auch Werbung damit.

Kann jemand sagen ab wann das verfügbar ist?

Zitat:

@CityStar schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:22:26 Uhr:


Was derzeit leider nicht möglich ist, ein Naviadresse per Handy / App direkt ans Fahrzeug zu senden.Opel macht ja auch Werbung damit.

Kann jemand sagen ab wann das verfügbar ist?

Wie soll ich das jetzt verstehen? Dein erster Halbsatz ist da nicht ganz so konkret.

Laut Opel sollte es verfügbar sein.
Bei mir geht es weder mit dem App noch über das Onlineportal...

Zitat:

@CityStar schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:08:40 Uhr:


Laut Opel sollte es verfügbar sein.
Bei mir geht es weder mit dem App noch über das Onlineportal...

Und was sagt die gute Onstar-Stimme am anderen Ende der Leitung dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen