Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Aber 15.000 ? Ist der das wert?

2.6er und GL Ausstattung - eine etwas unkonventionelle Kombination.

in der Ausstattung hatte ich mal einen Caravan - auch in der Farbe!

Ich tendiere zu dem hier 🙂:::::

https://www.youtube.com/watch?v=PgEpDWbJ0eE

Ähnliche Themen

So verrückt wäre ich dann doch nicht. So ein stehzeug macht ja auch viel Ärger. Letztes Jahr ging ein c20ne VfL für 5-7000 rum weg. Hatte ähnlich wenig Kilometer und stand in einer Sammlung. Ich denk mal der liegt im wert ähnlich. Unter 4k würd ich drüber nachdenken. Gl ist aber arg leer.

Moin moin die Damen 🙂

Ich schieb den Thread mal wieder nach oben, auch wenn es jetzt nicht um den Ersatz zum Omega geht. Das war ja mein Legacy der sich aber ziemlich schnell als Rumpelkiste rausstellte und nach einigem Heckmeck vom Autohaus zurück gekauft wurde...

Im Moment liebäugel ich mit einem Nissan Pathfinder, aber was würdet ihr so aus dem Bauch raus sagen...Euro 4, geht das noch? Ich bin da ehrlich gesagt doch schon hin und hergerissen nach all dem Stress den man so in den Nachrichten mitbekommt. Nehmen würde ich den gerne da die Probefahrt heute fantastisch war, aber der Mist mit den Abgasnormen macht das ganze so unschön und ehrlich gesagt blicke ich da auch absolut gar nicht durch.

Für Input von euch würd ich mich sehr freuen!

VG

Diesel? Wenn man nicht halbwegs irre ist, kann man einen gebrauchten Diesel jetzt nicht mehr unter Euro6 kaufen. Sonst läuft man in den größeren Sätdten zu Fuß. Uffm Dörp wäre es mir relativ egal. Sonst eher nicht.

Grüße

Ja Diesel sorry. Hmm Euro 6? Da gibt es ja nur noch Pajero und Navara als Pickup :'(

Nimm halt was mit BENZIN. 🙂

Grüße

Find ich ja fast nix....

Ford, Dodge ... LPG wäre dann natürlich sinnvoll.

Grüße

Nee, Ford ist mir zu Ford und Dodge zu prollig. Ich schau mal was ich noch so an Benzinern finde.

Nach einem 91er 2.6 CD Diamant und verschiedenen B mit 2.0 und 2.2 16V Caravan hab ich noch einen der letzten Vectra C Caravan mit der schicken Cosmo Ausstattung und dem 1.9 CDTI und Automatik als Frontkratzer gekauft und wegen der Dieselproblematik gegen einen Mercedes S212 als 250er Benziner gekauft. Leider entwickeln sich alle geräumigen Kombis zu Yuppie-Karren, wo kaum noch was rein passt. Ein Insignia kommt für 1,96 m Fahrer, die auch Mitfahrer und Ladung mitnehmen müssen gar nicht infrage. Auch SUVs oder Vans findet nicht jeder toll.
Es gibt Gewerbetreibende oder auch Familienväter, die mal Zimmertüren oder andere sperrige Dinge transportieren wollen, oder die Ladefläche als Schlafplätze nutzen wollen, finden keine Angebote mehr. Alles rundgelutscht und keine quaderförmigen Kombis mehr, wie die Omega A und B, oder flying bricks von Volvo, oder ähnliches.
Eine Klasse drunter war der Astra H der letzte brauchbare Kombi. Der Nachfolger war mit Basismotor schwerer als seinerzeit ein Diplomat V8. Das Platzangebot im Verhältnis zu den Außenmaßen eher ungegnügend.
Wo es Opel hingeführt hat, sich aus der margenstärkeren oberen Mittelklasse zurückzuziehen kann jetzt mit dem Verkauf an Peugeot bewundert werden. Das "Verkleiden" und Umlabeln von Peugeot-Plattformen und damit die Aufgabe der Identität der Kernmarke wird vermutlich auch nur ein Sterben auf Raten sein. Schade eigentlich.

Für was brauch man einen Pickup in der größe einen Dodge?😠 Also eines Einfamilienhauses oder doch min. Doppelgarage..😁😉 Wird auchnoch das Bier nass und man muß beim Omegatreffen draussen bei den Volvos parken... Als Ersatz für eine Omi Limo oder einen Impreza doch sicher nicht. Die Teile sind in aller Regel doch eher so unnütz wie Kropf und haben für mich den Flair des Prolls... Wer ausser Bauunternehmer und Förster brauch sowas...?

Skoda Favorit gäbe es auch als Pickup. 😁 Wenn man einen Pickup sucht, sind F150 und der RAM1500 eben die Klassiker. Sinn und Unsinn steht dabei auf einem anderen Blatt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen