Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ach Pickups sind nicht so optimal finde ich. Zumindest solange sie kein Hardtop und eine Durchreiche in den Fahrerraum haben. Wir transportieren öfter mal Hintergründe und die passen mit (afair) knapp 2,75m nicht auf die Pritsche. Klar, den aktuellen Navara könnte man Netto und mit Rabatt für knappe 19000 kriegen, neu! Aber das wäre so unsinnig wie nur irgendwie möglich zumal der ein oder andere Kunde auf so einen Neuwagen sicherlich auch komisch reagieren würde.

Im Moment hab ich mich auf Pajero und Pathfinder eingeschossen, als Euro5 aber naja 🙁

Solang du dann nicht jammerst und auf dem bösen Staat und die Ei schimpfst wenn der Euro 5 Diesel nirgends mehr hin darf und der ansich nur noch für den Export taugt... Die sowieso schon verfallenen Dieselgebrauchtpreise sind ja durchaus verlockend. Da hab ich sogar als Dieselhater 2mal überlegt bevor ich den meriva b Benziner für meine Frau gekauft hab.

Bei meinem Vater in der Nähe ist ein Autohändler, recht groß, der sich vor Jahren auf Diesel PKW spezialisiert hat und den gesamten Hof damit voll hat.

Durch den Preisverfall hat der jetzt Konkurs angemeldet.

Kann ja VW verklagen. Wobei man auch vor Jahren schon genug Vorzeichen erkennen konnte. Der Diesel ist halt von der Öl und Autoindustrie gewollt. Die Politik macht was die Wirtschaft will. Tod ist er noch nicht. Wahrscheinlich wird er wieder auf Steuerzahlerkosten gerettet. Der Diesel, nicht der Händler...

Ähnliche Themen

letztes Wochenende mal wieder artgerecht ausgeführt und über 400 km in Richtung Süden abgespult

auch durch das Unwetter und den Starkregen, der zum Teil nur noch Geschwindigkeiten unter 50 km/h auf der BAB zuließ, hat er mich gut gebracht

S80t-001
S80t002

Elche kennen Schlechtwetter ;-)

ja, da hast Du wohl recht

Mit Aquaplaning kann er sehr gut umgehen, obwohl die Sommerreifen nicht mehr die besten sind und nur noch die paar Wochen in diesem Sommer gefahren werden.

Die Omega Limousine ist noch ein bisschen weniger windanfällig bei Seitenwind und Windböen.

Aber die Qualität in Hinsicht auf Geräuschdämmung ist um Welten schlechter als beim Omega.
Wenn der Regen anfängt, hat man das Gefühl man sitzt in einem 353er Wartburg aus vergangenen Tagen. Was sich Volvo dabei gedacht hat. Schließlich war der S80 mal das Spitzenmodell. Aber das Getöse wenn es regnet macht einem schon regelrecht Angst, denn man denkt es hagelt in riesigen Körnern, dabei sind es nur große Wassertropfen. Es trommelt auf den Blechteilen und von den Radkästen dringt großes Rauschen wie in einer Waschanlage, in den Innenraum.

ZEN, aus deinem Volvo wird kein Omega. Du musst dich schon entscheiden....

Opel Omega - was kommt danach?

Nix.

Will nichts anderes. Mal sehen, werde wohl die Flotte demnächst vergrößern um meine Kilometer auf mehr Räder zu verteilen.

Nachdem ich ja letztes Jahr vom Omega auf nen Subaru Legacy umgestiegen bin, der leider eine völlig verkorkste Bude war kam im Juni dann die reguläre Wachablösung.

Bis jetzt bin ich knapp 6500km mit dem Pathfinder gefahren und bin mehr als Zufrieden! Verbrauch liegt bei 8,8L, Motor zieht gut und vor allem geht richtig was rein. War letztens sogar im Harz zum MTB fahren und hab mit meinem Fahrrad zusammen drin geschlafen 😁

Negativ sind bis jetzt nur 2 Dinge, der Türöffner hinten rechts hat sich recht flott verabschiedet und die Hartplastikverkleidung im Kofferraum zerkratzt recht schnell. Da hätte man echt Teppich drum machen sollen.

Zum Diesel...scheiss drauf. Nach Afrika oder in den Osten krieg ich den definitiv gut verkauft 😁 Die Alternative wäre im Moment nur der 4. V6 wobei der sicherlich im die 20L/100Km brauch...

Bild-3

coole Karre

da hast sicherlich auch eine AHK dran - was darf der denn ziehen?

Kommt bei mir gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz sicher nicht nach den Omegas...

Recht so Mozart!

Nach dem Omega ist vor dem Omega. Außer meine. Die werden jedes Jahr besser, wie ein guter Wein. Aber das sind ja blos B`s.

Für die absoluten A Freaks gibts übrigens grad ein verlockendes Angebot in der Elektrobucht.

Ein 92er 2.6 Dual Ram, nicht ganz billig, hat aber auch nur 705 Kilometer auf der Uhr. Nein, nicht k sondern 000705. Ist wohl vor 25 Jahren in einer Garage vergessen worden.

Rolf

Der steht schon lang drin. GL Limo mit ohne alles für zuviel Geld in zweifelhaftem Lagerzustand....

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 18. September 2017 um 20:10:07 Uhr:


coole Karre

da hast sicherlich auch eine AHK dran - was darf der denn ziehen?

Recht viel, der Wagen wiegt 2185-2285kg und das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 6380kg.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. September 2017 um 21:54:13 Uhr:


Kommt bei mir gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz sicher nicht nach den Omegas...

Muss ja auch nicht! Obwohl ich meinem Executiv manchmal noch hinterher heule will ich keinen Omega mehr haben. Wenn dann höchstens als Wertanlage LOL 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen