Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ihr denkt zu schwarz weiß. Momentan geht es ja ansich erstmal nur darum den Diesel wieder aus dem PKW zu verbannen. Dafür muß man nicht gleich alle elektrifizieren...

Btw. Ich heize nicht die ganze Bude auf 25°C, hab eine Erdgasheizung. Schau mitlerweile auch wo die Eier und das Fleisch so her kommt... Trotzdem bin ich noch weit von dem Öko weg der mir gern an den Kopf geworfen wird. Die fahren übrigens oft Diesel. War ja inn in der Szene... Letztens kam sogar mal einer mit grün angemalten Marxisten im Bezug auf die Dieselgegner. Dem hats wahrscheinlich schon das Resthirn angefressen vom Dunst in seiner Karre.... 😁

Ich bin jedenfalls ganz klar der völlig irealen Meinung man müßte neue Diesel Pkw sofort verbieten und auf die alten einen Bestandschutz geben. Keine Neuzulassung mehr ab dem 01.04.17 und alle die so ein Ding schon haben dürfen damit weiterfahren wie bisher. Wäre bürgernah, industriefeindlich, sozial und absolut nicht umsetzbar. 😁 Die Wahrheit wird also irgendwo lobbyistisch abgesegnet im Jahre 2030-2040 liegen, aber mit jeder Menge verarschter Käufer die kräftig draufzahlen.... Auch weil sie mit Scheuklappen durch die Gegend laufen aber dann losjaulen wenn der Euro5 Diesel aus 2014 oder 2015 plötzlich gewaltig an Wert verloren hat. Wird mit dem Euro 6 aus 2016-17 auch noch passieren... Hatten wir alles schonmal als die Umweltzonen aufkamen...

Ich finde sogar das die Diskussion hier reinpasst. Das passende Antriebskonzept für den Nachfolger muss man ja auch finden.

Na nicht ganz, die Anteile und Mengenverhältnisse bleiben ja beim Raffinieren von Rohöl gleich.
Der prozentuelle Anteil von leichtem Heizöl, also auch vom Diesel steht dem des Benzins also immer in gleich bleibenden Mengen gegenüber.

Wer verbraucht diese Mengen, wenn die Diesel verboten werden?
Wo sollen diese Mengen Heizöl/Diesel sonst genutzt werden?

Die Heizungen verbrauchen immer weniger und werden zu großen Teilen auf Gas und andere Techniken der Wärmegewinnung umgestellt. Blockheizkraftwerke werden sicher nach und nach einen größeren Anteil annehmen, aber auch sie laufen mit Gas, Alkohol, Benzin oder Diesel. Die Null-Emissions Häuser sind der Renner auf dem Markt. Da wird teilweise sogar Strom erzeugt, der, so er überzählig ist, ins Netz eingespeist wird.

Nur auf der Straße, da wird weiter gehandelt, als ob die Öl-Ressourcen bis ans Ende der Welt reichen.

Ich bin nun wirklich auch kein Öko und beileibe kein Heiliger, nein, vielmehr, ich lebe ja auch indirekt von dem Wahnsinn, der da ohne Unterlass Jahr für Jahr und Jahrzehnt für Jahrzehnt, seit nun guten hundert Jahren abgeht.

Ich habe aber einen Kopf zum denken,....
Und ich denke, so geht es jedenfalls nicht mehr lange weiter, wir rauben unseren Nachkommen Ressourcen.
Diese vernichteten Ressourcen, die wir eigentlich genau genommen nicht wirklich bräuchten, jedenfalls nicht in dieser Größenordnung, werden unsere Kindeskinder, später in der Zukunft, unersetzbar, nicht mehr zur Verfügung haben.

Der Egoismus, ist wohl der größte Glaube der Zeit, er hat es auch, bei aller Bildung, die in der Menschengeschichte quasi exponentiell angestiegen ist, immer wieder vermocht, den gesunden Menschenverstand und die ethischen Grundsätze zuzudecken und zu unterdrücken. Hier sind unsere Politischen Vertreter, die wir uns selbst gewählt haben, die größten Prediger von Dummheit und Unterdrückung der Wahrheit. Wie ich denke, genau so zu verfemen, wie die Haß-Predigten primitiver Religionsvertreter.

Wer wirklich global betrachtet über unser Tun nachdenkt und wirklich wissend um die Situation ist, der wird mit einem schlechten Gewissen aufstehen, in seinen Benziner oder Diesel einsteigen und damit alleine zur Arbeit oder spazieren fahren.

Der Dreck der durch die Fahrzeuge in unserer Umwelt entsteht, der ist dabei bei Licht betrachtet eigentlich nur ein einzelner Buchstabe auf der anderen Seite der Medaille.

Jup Kurt, alles hat aber auch seine Übergangszeit. Es wird Zeit zumindest mal da anzufangen. Nun kann man mit dem Diesel z.B die Schweröle besser verdaulich für Überseeschiffe machen oder noch besser schonmal eine oder zwei Braunkohlekraftwerke abschalten. Eine noch viel größere Dreckschleuder als der Diesel und eine absolute Verschwendung "Erde" zu verheizen... Man könnte das Zeug auch einfach zurückpumpem, vielleicht sind die späteren Generationen ja froh wenn sie wenigsten das noch haben.

Vielleicht sollten wir auch unseren Atommüll nich Endlagern sondern die Brennstäbe in Reaktortypen weiterverwenden die das eben können. Ist ja nicht so das die keine Energie mehr hätten. http://www.wiwo.de/.../13551992.html Gibts diverse Ansäze zu dem Thema. Die Grundlast wird man nicht mit den Erneuerbaren decken können und Kohle ist murks....

Der Diesel wird seine Daseinsberechtigung behalten. Fossile Energieträger haben den Vorteil der hohen Energiedichte und sind damit sehr gut für den mobilen Einsatz geeignet. Und insbesondere bei schweren Maschinen wird man kaum auf andere Energieträger umstellen können... Das verheizen in stationären Anlagen ist allerdings fraglich.

Wenn man die Massen elektrisch mobilisieren möchte, geht das am einfachsten mit Ausbau der Bahn- die fährt heute schon elektrisch und das ganz ohne umweltschädliche Batterien.
Dazu gehört nicht nur der Ausbau des Schienennetzes, sondern auch der Ausbau des Service- was ist denn ein großes Hemmnis, wenn die Familie mit Kindern in den Urlaub fahren will? Die ganze Zeit das Gepäck mit sich rumzuschleppen und irgendwo verstauen zu müssen und nebenbei noch die Kinder im Blick haben müssen- warum gibt es keinen Gepäckservice wie im Flugzeug- vor dem Einsteigen abgeben und am Ziel wieder entgegen nehmen (das Gepäck- nicht die Kinder...) das fehlt. Und das Verschicken des Gepäcks erfordert Planung und Packen Tage im Voraus... da fehlt dann für die Fahrt auf einmal die Regenjacke- weil sie schon vorausgefahren ist... da gibt es- auch aus politischer Sicht- noch viel zu tun, aber viel mehr Potential...

Ähnliche Themen

Die fosilen haben ihre hohe Eneergidichte aber nur durch lange Kohlenwasserstoffketten deren CO Anteil schon in und vor der Dinozeit aus der Atmosphäre gezogen wurde. Erklärt das Problem schon in sich... Einzig ist es sehr bequem das zu nutzen...

Die Bahn ist für die Familie einfach zu teuer und umständlich. Vor Ort zahlt man dann auch wieder andauernd wenn man sich nicht nur das Haotel anschauen möchte...

Jein, als Familie zahlen Kinder unter 14 nichts- damit ist der Preis bei vielen Verbindungen noch im Rahmen.

Und was man sich vor Ort leisten kann unterscheidet sich nicht nach Verkehrsmittel...

Möchte man aber über die deutschen Grenzen hinaus verreisen braucht man Tage bis man eine Verbindung zusammen gebastelt hat...

Zitat:

@mark29 schrieb am 15. März 2017 um 13:04:00 Uhr:


Möchte man aber über die deutschen Grenzen hinaus verreisen braucht man Tage bis man eine Verbindung zusammen gebastelt hat...

Stark davon abhängig, wohin man möchte.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. März 2017 um 12:50:09 Uhr:


Die Bahn ist für die Familie einfach zu teuer und umständlich.

Was heißt umständlich? Teuer? Kommt darauf an. Mit etwas Geschick kann man einiges sparen.

Aber sie weinen doch wenn sie hinterher laufen sollen. 🙂

Zitat:

@opel-infos schrieb am 15. März 2017 um 13:29:29 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 15. März 2017 um 13:04:00 Uhr:


Möchte man aber über die deutschen Grenzen hinaus verreisen braucht man Tage bis man eine Verbindung zusammen gebastelt hat...

Stark davon abhängig, wohin man möchte.

nehmen wir mal als Beispiel Spindler Mühle... 😁

Wird schwierig ohne Bahnhof. 😉

Bis Liberec kommt man gut mit dem Zug. Danach vielleicht die paar Kilometer mit dem Linienbus.

Ergänzung: es geht auch mit dem Zug nach DD und von dort mit einem Fernbus.

Umständlich heißt auch recht unspontan. Wenn ich mal eben mit meinen "Kindern", die sind 21-28, irgendwo hin will kosten mich 100km erstmal knappe 6€ an Sprit. Die Restkosten inkl. Anschaffung beziffere ich mal mit 3,7€/100km über die letzten 80000km. Macht dann also knappe 10€/100km von der Haustür bis zum Zielort mit 5 Erwachsenen. Krieg das mal mit den öffentlichen hin. Die öffentlichen rechnen sich letztlich meist nur allein und bergen fast immer das Problem das eben der Bahnhof oder die Bushaltestelle nicht vor der Tür ist. Wenn man nicht von "Metropole" zu "Metropole" fährt hat man riesigen Umsteige und Wartespaß...

Will ich z.B. mit meiner Frau nach Gotha, sind so 16km, kostet das per Waldbahn pro Fahrt und Person 3€. Macht dann 12€ für uns beide hin und zurück. Dumm ist aber auch das die nächste Haltestelle so 2-3km weg ist. Mit dem Auto kostet mich der Spaß 3,50 rum und ich brauch kein Taxi bis zur Garage weil ich die Einkäufe nicht ewig schleppen will. Mein Auto fährt auch wenn ich will. Von Mo-So sekündlich sozusagen..

Leipzig ist da schöner, da kommt man super mit der Straßenbahn klar wenn man in Leipzig wohnt...

Schnäppchen gibts auch eher nur unspontan. Aktuell mögen die Fernbusse aber ganz ok sein...

So, den ersten Ersatz hab ich heut gekauft. Also den für den Zafira A. 1.4er Ecoflex. MerivaB mit 101 Ps. Weiß mit rotem Armaturenbrett.

Den Zafi hast du ja nie so richtig gemocht!
Meinen geb ich so schnell nicht her, ist ja auch der z18xe!
Bin ganz zufrieden! Schöne "Rentnerkarre"!

Mitlerweile mag ich den ganz gern. Ist halt ein X16XEL und hat schon einiges hinter sich. Der wird hochwahrscheinlich den Astra ersetzen. Haben die Junioren wenigstens Airbags und ABS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen