opel omega krankheiten?
Servus an alle hier im Opel Lager,
bin theoretisch noch neu hier.
Hatte bis jetzt noch keinen Opel.
Jetzt hätte ich einen Opel Omega MV6 ins Auge geworfen.
Daher hätte ich die frage, welche Krankheiten hat dieses Modell?
Worauf muß man hierbei achten?
Wie sieht es mit Rost bei dem Modell aus?
Würde mich sehr über antworten freuen.
Bitte redet aber auch das modell nicht schön, seit ehrlich was euch auch daran Stört.
MFG Mike
Beste Antwort im Thema
Hallo Sniper 302,
das was Falke schreibt, sind seine privaten Probleme mit seinem Omega, und sollten nicht verallgemeinert werden. Nicht jeder hat mit seinem Auto solch einen Ärger. Wenn der Omega sooooo schlecht wäre, dann frage ich mich warum Falke noch seinen fährt?
Gruß
Reinhard
31 Antworten
Hallo
Ich finde es nur scheiße wenn leute wie FalkeFoen schlechte erfahrung hat mit seinen V6 das er alle über einen kamm schert
Und alle V6 in den dreck zieht (Dein auto wahr wohl ein feierabend fahrzeug was in der letzte minute zusammengesetz wurde) sorry musste aber raus
Ich habe mit meinen keine probleme alles io ,und was die wartung anbetrifft SELBST IST DER MANN
alles was ich selbst reparieren kann mach ich auch selbt
Also nicht immer von sich ausgehen und sich mal umschauen ob andere auch probleme haben ,jedes auto hat seine tücken und macken
Du kannst mit einen Neuwagen auch schei.. kaufen
Siehe von einen kumpel und sein OPEL Vivaro,2 jahre alt ;Klima def;Schiebe Tür;Sitze;dreieckslenker;Die kleine scheiben;Tiptronic-Getriebe;Amaturen;Tacho;Bremsen bei 30 tkm usw usw
Der Bock steht nur in der Werkstat ja ok er hat noch Garantie drauf aber was ist wen die Garantie abgelaufen ist?
Logisch Verkaufen
Ja genau prollen.Das gefällt mir die Aussage. 🙂
Dann erzähl doch mal was Positives und nicht immer die selben Geschichten hier!!
Irgendwas muss Dich ja auch mal geritten haben zum Kauf eines Omega.Wenn er so schlecht ist warum hast Du Dir dann erst einen gekauft!!?
Keine Kaufberatung vorher "durchgeführt" ?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Sniper 302,
Wenn der Omega sooooo schlecht wäre, dann frage ich mich warum Falke noch seinen fährt?
Gruß
ReinhardDas geht Dich überhaupt nichts an, kümmere Dich um Deinen eigenen kram. Ausserdem habe ich oft genug geschrieben warum er noch da ist und auch bleibt.
FalkeFoen
Hallo Falke,
weniger Agresiv ist mehr. Und nochwas....
Wenn ich ein Auto hätte wie Du es beschreibst, dann wird es abgestossen und fahre es nicht weiter ....so wie Du. Entweder ist das Fahrzeug schei... dann weg damit, oder es ist Schei.... und ich behalte es, dann halt ich mich mit bissigen Kommentare zurück, oder ich schreibe daß ich die oder das Problem habe. Ein Fahrzeug mit Kommentaren nieder machen, und nicht verkaufen sondern weiter fahren....das widerspricht sich.
Und nun kannst Du wieder über mich herfallen....viel Spass dabei
Hallo!
Zu einem wird es den V6 Fahrern schnurzegal sein ob der Benz rostet oder der was weiß ich für ein Auto dauernd in der Werkstatt steht. Davon kann ich mir nichts kaufen und die Rep des V6 wird auch nicht billiger oder? Also solche angestrebten Vergleiche sind Schlicht und Ergreifend für den A****. Wie schon geschrieben soviele V6, egal ob im Vectra oder Omega kommen in die Halle und alle haben ein Montagsauto, einfach lächerlich! Klar, man hat keine Probleme mit seinem Omega, also sind alle anderen mit Problemen nur Einzelfälle oder eben wie ich notorische Nörgler😁.
Trotzdem werde ich die User weiterhin darauf hinweisen was sie mit dem V6 erwarten kann ob es den Opelrosarotbrillenträgern passt oder nicht. Ihr könnt ja dann weiterhin auf meinen Montagsomega hinweisen😛.
mfg
FalkeFoen
P.s reinhard e. bender da der V6 ja so ne Messe ist, fährts Du auch das Stück Alteisen im A-Omega und keinen V6? Anscheinend lässt es Dir keine Ruhe warum ich das Stück noch fahre, wie schon gesagt das geht Dich so garnichts an, nur eins ich habe 3 Autos und ein Mopped und einen genialen Schrauber. Warum sollte ich mich zurückhalten, reparierst du mein Auto und übernimmst die Kosten😉, dann halte ich die Schnauze.
Ähnliche Themen
Hallo FalkeFoen
Da magst du recht haben was DEIN WAGEN ANBETRIFFT, nicht immer sooooooo negativ denken
alles wirt gut
Ich will dir nicht auf den schlips treten aber kannst du mir sagen
Was für ein Bj deiner ist ?? (habe im deinen profil nachgekuckt aber nix gefunden)
Was hat er gekostet ??
und was hast du schon repariert und reingesteck ungf??
Bitte freuntlich😎😎😎😎
'Mfg Kay
Nun melde ich mich auch einmal zu Wort hier.
Ich habe mir vor einiger Zeit auch einen MV6 zugelegt ohne mich vorher über seine Macken zu informieren und ich muss sagen das ich trotz seiner Macken sehr zufrieden mit ihm bin.
Zur Geschichte...mein altes Auto ( Alfa ) war total am Ende und der TÜV war fällig, vondaher musste ein neuer Wagen her, vor dem Alfa fuhr ich schon einen Omega A 3.0 24V und davor einen Senator 3.0 24V mit beiden war ich sehr zufrieden was die Motoren und den Innenraum angeht nur leider trennte uns der Rost, der bei diesen 2 wirklich in jeder Ecke vorhanden war.
Okay der Unterhalt war auch nicht ohne, Steuern und Versicherung waren schon recht hoch.
Nach ein paar wochen intensiver Suche fand ich bei einem Online-Fahrzeugmarkt einen Omega B Caravan MV6, die Eckdaten hörten sich gut an: Bj.12/95, 134tkm, bis 127tkm scheckheftgepflegt, kein Rost, Vollausstattung bis auf Leder und Navi.
Natürlich habe ich dort gleich angerufen, am Telefon sagte der Verkäufer mir dann dass der Wagen Temperaturprobleme hat bei Stadtfahrten, was mir aber zu dem Zeitpunkt völlig egal war da es eh Winter war und ich nicht in der Stadt wohne bzw. nicht oft in eine Stadt fahre.
Der gute Verkäufer meinte dann noch dass er vor dem Verkauf noch einen neuen Kühler einbauen würde da der Alte undicht ist.
Da habe ich also einen Termin auf das kommende Wochenende gemacht um mir den Wagen anzuschauen.
Dort angekommen schaute ich mir den Wagen genauer an und ich war positiv überrascht, kein Rost...nirgends, so wie beschrieben, dazu kam noch dass der Verkäufer hinten noch 2 neue Winterräder montieren lies, also die Bereifung war auch top.
Nachdem ich den Wagen nun betrachtet hatte und der Verkäufer nun auch hier war gingen die Preisverhandlungen los, tja was soll ich sagen, ich bekam den Wagen dann unter 900€.
Zu Hause angekommen musste ich dann feststellen dass beim Einbau des Kühlers ein Fehler gemacht wurde und die Leitung vom Getriebeöl am Kühler nicht richtig angeschraubt wurde, ( krumm angeschraubt ) desshalb lief einiges an Getriebeöl heraus. So, dadurch musste natürlich ein neuer Kühler eingebaut werden ( Kosten 210€ + 250€ Einbau und Getriebeöl wieder auffüllen ).
Vor ein paar Wochen wurde mir der Wagen dann doch zu heiß da es mittlerweile Sommer war und die Außentemperaturen angestiegen sind.
Nagut, dann brachte ich den Wagen in eine Werkstatt wo ich dann alles machen ließ ( Zahnriemen, Köpfe planen, neue Dichtungen, neue Wasserpumpe....etc. ) und die Rechnung betrug 2300€.
Jetzt kann ich mir aber Sicher sein dass Motorseitig alles soweit in Ordnung ist und demnach auch nicht mehr so schnell was kommen wird.
Zusammengerechnet habe ich 3860€ ausgegeben und bin stolzer Besitzer eines Opel Omega Caravan MV6 mit 143tkm, bei dem alles soweit gemacht ist und der läuft(fährt).....und läuft(fährt).......und läuft(fährt).
Natürlich hätte ich nie damit gerechnet dass er mich mal so viel kosten wird, aber er ist es allemal wert, denn der Unterhalt ( Steuer und Versicherung ) ist echt sehr günstig, da fahren andere mit ihren Golf 3 mit 90 PS teurer.
Über den Benzinverbrauch braucht man hier nicht reden, denn wer ein Spritsparendes Auto will ist mit einem 2.5l oder 3.0l Benzinmotor komplett verkehrt, Werte über 11l-12l/100km sind hier normal und damit sollte man auch leben können.
P.S......kleiner Tip nebenbei......ich tanke oft E85 dazu und das tut dem Motor nicht weh und schont ein klein wenig den Geldbeutel.
Nun möchte ich noch anmerken dass jedes Auto so seine Fehler hat, der eine hat mehr der andere eben weniger, die einen sind teuer und die anderen dagegen günstig, aber ES GIBT KEIN PERFEKTES AUTO mit dem man nie probleme bekommen wird und dass Autos die mehr als 10 Jahre auf dem Buckel habe die einen oder anderen Macken hat ist auch normal, die frage ist nur ob man mit ihnen leben kann.
So long.....
Moin
So sehe ich das auch, entscheidend ist was unter dem Strich steht. Anschaffungskosten und Reparaturkosten sind nur einige Positionen...
Du darfts natürlich nicht auf die Idee kommen die Reparatur in Relation zum Kaufpreis zu sehen, und genau DAS machen die meisten...fataler Irrtum, ein weiterer Irrtum der immer wieder kursiert ist die Annahme "....eben einen andern zu holen kommt ja billiger, lohnt ja alles nicht...", Pustekuchen, der schreit auch nach dem Schraubenschlüssel😁😁😁, denn sonst hätten die Vorbesitzer ihn kaum verkauft, die wussten was kommt...
Der V6 meines Sohnes (Calibra)rennt immernoch, so anbei bemerkt, allerdings hat der Motor wieder mal ein Getriebe nicht leiden können und es zerlegt🙂🙂
Gruss Willy
Hallo!
@Panzerskulls mein Omega ist Bj 5/2002. Ich habe Jahrelang hart gearbeitet und Ü-Stunden geklopft um mir meinen damaligen Traum vom 3.2er Exekutive zu erfüllen. Ich habe das Miststück
07/2002 mit knapp 6000-7000km für damals 28000€(NP kanpp 45000€) direkt von der Adam Opel AG gekauft und Bar bezahlt. Ich bin kaum einen Monat gefahren da war der eine MSD schon defekt, kurz darauf ein Stellmotor der Klima(Armaturenbrett raus), danach die Lima, das HRV, NWS, Zündleiste,Spannrolle vom ZR (knapp am Motorschaden vorbei, seitdem alle 2 Jahre ZR komplett) und noch ein paar Kleinigkeiten, das war zwar Ärgerlich aber dank der Garantie kein
Problem. Garantie rum logisch, VDD siffen, diverse KWS(die frisst der wie nix) wieder das HRV und dann mal Ruhe. 11/2007 immer ein Tröpfchen Wasser unterm Auto, abgedrückt und ZKD sifft nach aussen(Km-Stand knapp 40000km), also alles Neu(Krümmerdichtungen,alle motorseitigen Dichtungen, Wapu, Zündleisten,ZR,Thermostat,Köpfe bearbeitet, etc,etc). Das NCDC hatte auch die altbekannten Spielchen drauf, das HRV nochmal, KWS, das Außenthermometer. 2009 hat mich eine Verkehrsbus hinten links erwischt und beim zerlegen wegen des Schadens fand ich Rost, daraufhin das komplette Auto zerpflückt und mich hat der Schlag getroffen. Rost überall(Frechheit von Opel), Türeinstiege, Schweller usw. Also in dem Zuge alles entrostet, ersetzt was nicht zu retten war(Türeinstiege, Schweller), neue Türen und neuen Lack. Anschließend alles mit Mike Sanders geflutet. Bevor jetzt der berechtigte Hinweis kommt in 8 Jahren nur 60000km gefahren, ich habe noch andere Fahrzeuge und der Omega wird immer/meistens für Langstreckenfahrten genutzt.Er kennt soweit keinen Regen und den Winter nur bei trockenen Straßen und Sonne. Der Omega ist und bleibt in der Familie, er ist jetzt durchrepariert und bei den Gebrauchtwagenpreisen, Nö er bleibt. Ich habe das Glück meinen Schrauber/Lehrmeister seit über 30 Jahren zu kennen, ohne Ihn wäre der Omega schon weg.
Ich sehe jeden Samstag die traurigen Gesichter gestandener V6 Fahrer die bei meinem Schrauber aufschlagen, wenn sie den Aufwand und die Kosten für z.b eine Krümmerrep erfahren. So genug.
mfg
FalkeFoen
Bei allem Verständnis, es gibt aber auch noch V6ler, die zufrieden bzw. sich
als Schreibtischtäter wie ich - über die Reparaturpreise im klaren sind
... und trotzdem den Kauf nicht bereuen (meiner war auch ein Direktionswagen von Opel)
Meiner läuft klaglos. Aber unbestritten ist m.E., wenn mal was am Motor ist (z.B. Kühlmittelbrücke / Zahnriemenwartung) werden saftige Preise aufgerufen, das sollte man halt wissen
Bei allem Bedauern für falkefoens Story - jetzt ist mir klar, warum er hier oft so hilfreiche Tipps geben kann - deshalb ausdrücklich ein Danke an ihn, das er sein Wissen / Erfahrung mit uns teilt.
Moin
Wenn man sich an 86/87 erinnert als der "neue Omega" herauskam wars erst der Brüller und ein paar Monate später begann das Gejaule mit den Kinderkrankheiten, Qualitätsproblemen..usw eine Mistkarre keinesondergleichen...
Aus heutiger Sicht ist der A ein absolut betriebssicheres billig zu reparierendes Auto🙂
Drehen wir nun weiter an der Uhr wird irgendwann der B ,auch mit dem V6, bejammert weils ihn nicht mehr gibt.
Der Trend zu immer komplexeren und schwer zu wartenden Wagen nimmt von Modell zu Modell zu.
Bin gespannt wie es mit dem Insignia gehen soll wenn der in die Jahre kommt und auch von Leuten gekauft werden kann die weniger in der Kasse haben, denn zur Zeit haben wir noch den Deckmantel der Werksgarantie drüber, NOCH ist es ruhig.🙄
Hat einer von euch Vergleicherfahrungen wie es denn mit Konkurenzmodellen in Sachen Reparaturen und Kosten so ausschaut?
Servus,
da ich seit gestern abend immer wieder mal fleißig mitgelesen hab, werd ich Glückspilz zu dieser Diskussion auch mal meinen Senf dazugeben (auch wenn ich nicht bei Develey arbeite😁😉):
Ich war von Frühjahr 2005 bis Oktober des Vorjahres nach jahrelanger Abstinenz die letzten 4 1/2 Jahre ein Verfechter der weißblauen Fraktion. Mein insgesamt sechster, als da waren: E 12, E 3, E 28, E 23, E 34 und zu guter Letzt ein E 46. Wobei die beiden letztgenannten mit zu den zuverlässigsten und besten Autos zählten, die ich je besaß. Als ich nach dem unverschuldeten Crash des letzteren mit sehr begrenztem Budget nach einem guten und möglichst vollausgestatteten E 39 Ausschau hielt und mir dies(selbstverständlich!)nicht gelang, kam ich wie die Jungfrau zum Kind an den Ommi. Und ich hab diese Entscheidung fast 8 Monate und knapp 12tkm später noch immer nicht bereut. Bis auf eine neue Batterie brauchte dieser lückenlos bei ein und demselben Händler scheckheftgepflegte 1.Hand-Wagen...NICHTS! Gerät man an ein solches Exemplar, wozu sicher auch eine gehörige Portion Dusel gehört, dann ist mehr Auto für´s Geld schlechterdings kaum vorstellbar. Ich jedenfalls sehe keinen Grund, vom Kauf eines Omega abzuraten, zumal eins der unrühmlichsten und räudigsten Beispiele meiner automobilen Vergangenheit aus dem Land der aufgehenden Sonne stammte😠. Und ja, ich hab 2 linke Hände und 10 Daumen, bin somit auf eine Werkstatt angewiesen und verfüge weder über ein prallgefülltes Konto noch eine gespickte Erbtante.
@Falke:
Brauchst doch nicht gleich immer angesäuert zu reagieren, oder will Dir jemand was Böses🙂?
Schönen Abend noch
Wenn ich das hier alles über den V6 lese, weiss ich , warum ich hauptsächlich Autos mit V8 fahre, weil die nämlich eher problemlos sind.
Wie übrigens auch der 4 Zyl. Omega A, den meine Frau fährt, der hat nie was!!
Hi,
amv8driver ,
Das täuscht , es sind auch andere V6 Fahrer unterwegs auf der schönen weiten Welt . 🙂
Kurzer Auszug .
Nach 6 Jahren Klimakompressor , durch eigenes verschulden defekt.
Nach 12 Jahren Dichtungsprobleme KMB, AT-Getriebe ,Ölkühler ,VDD, Selbst ist der Mann bis auf den Ölkühler .
Dazwischen nur Bremsen , Reifen , Batterien , und die üblichen Fahrwerksteile , wie Querlenker ,Stabis ,Spurstangen ,Lenkz.Hebel .
Keine Sensoren , Keine Motoranbauteile , Kein Auspuff , Kein Krümmer , alles noch original .
Ok Mid und Fernlichtschalter hab ich noch reparieren müssen .
Eigentlich war mein Hauptproblem bei diesem Auto bis jetzt , Das Dichtungsproblem .
Und das gestehe ich ihm ab 12 und mittlerweilen 14 Jahren ein .
Sicher gibt es Montagsautos und wieder andere , haben Pech beim Kauf ,
Aber in der Regel wird der Omega zu dem gemacht was er ist .
Ich habe ihn mir so gemacht , wie er heute ist , nämlich immer noch ein zuverläßiges Auto , daß mich 14 Jahre schon privat und
beruflich dahin gebracht hat , wohin ich wollte , ohne mich nur einmal im Stich zu lassen .
Ok auch hier muß ich zugeben , ich stand 2 mal wegen leerer Batterie , als ich beide male mein Spieltrieb am Clarion nicht lassen konnte .
Ich habs schon mal gesagt und wiederhole es gerne wieder , ich bin zufrieden was Reinhard fabriziert hat . 🙂
Hallo
FalkeFoen
Jezt kann Ich oder Wir deine frust Verstehen ,ich leide mit dir bei solche macken wäre ich schon durchgedreht und würde meine frust an Opel ablassen
Schade das es bei dir so gelaufen ist mit deinen Omi
Gruß Kay