opel omega krankheiten?

Opel Omega B

Servus an alle hier im Opel Lager,
bin theoretisch noch neu hier.
Hatte bis jetzt noch keinen Opel.
Jetzt hätte ich einen Opel Omega MV6 ins Auge geworfen.
Daher hätte ich die frage, welche Krankheiten hat dieses Modell?
Worauf muß man hierbei achten?
Wie sieht es mit Rost bei dem Modell aus?
Würde mich sehr über antworten freuen.
Bitte redet aber auch das modell nicht schön, seit ehrlich was euch auch daran Stört.
MFG Mike

Beste Antwort im Thema

Hallo Sniper 302,
das was Falke schreibt, sind seine privaten Probleme mit seinem Omega, und sollten nicht verallgemeinert werden. Nicht jeder hat mit seinem Auto solch einen Ärger. Wenn der Omega sooooo schlecht wäre, dann frage ich mich warum Falke noch seinen fährt?
Gruß
Reinhard

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin
Dieses und andere Foren sind voll von Omega Kaufberatungen, man muss sich da durchlesen.
Meiner Ansicht nach ist es ein gutes und vor allem grosses und billiges Auto.
Das Kernproblem ist eigentlich das man zwar für wenig Geld einen bekommen kann und die Leute sind dann völlig überrascht das eine Inspektion mit Riemenwechsel fix mal 1500eur(rein fiktiv, geraten!!) kostet, da haben wir dann die Oberklassse wieder😁
Gruss Willy

Naja das mit der Inspektion ist das wenigere Problem.
Bin da schon Preise von unserem Hauptauto und von meinen Vorgänger gewohnt.
Mich intressieren auch z.b. Ersatzteileversorgung.
Hat der eigentlich Heckantrieb?

Hallo!

Finger weg von den V6 Modellen vor 97 -98. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann zum Groschengrab werden und die Rep. übersteigen den Wert des Autos. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk spezial VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Problem bei den V6 XE  Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts).Rost kann auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Wärmetauscher und der Ölkühler der zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen(Schweineteuer) können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein und diverse Sensoren können einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(400-500€). Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein. Jo ist ein Männerauto mit Heckantrieb😉

mfg
FalkeFoen

Super, das ist schon mal ein anhaltspunkt.
Wie sieht es dann mit anderen Motorisierungen aus?
Was ist da Rentabel?
Beim BMW e34 soll ja der 535 recht unkaputbar sein.
Der 525er mit 192PS z.b. ist ja im Unterhalt, Verbrauch und Fahrspaß recht gut.
So in etwa würde ich was suchen.
MFG Mike

Ähnliche Themen

Hallo!

Es gibt die V6 als 2.5/2.6erV6(170/180PS), 3.0/3.2V6(211/218PS). Den 4 Zylinder 2.0-16V(136PS) ab Ende 99 dann als 2.2-16V(144PS) im Facelift.Die R6 Diesel im Omega gibt es mit dem 2.5er BMW Motor mit 130/150PS. Die V6 kannst Du nicht mit dem R6 aus dem 525iger vergleichen, da werden Dich die V6 von Opel enttäuschen das hohe Gewicht der Omegas tut sein übriges. Ich kann niemandem mit ruhigen Gewissen die V6 im Omega empfehlen, wenns schief läuft wird das ein Groschengrab und ist man auf eine Werkstatt angeweisen wirds richtig teuer.

mfg
FalkeFoen

Mist. dann eher lassen?
Mich stört momentan halt das ein E34 525er einfach zu teuer ist mit Rost.
Ohne Rost sind das Preise die ich nicht einsehe für ein Auto´das ca 250tkm und schon über 15Jahre am Buckel haben.
Ich bin zwar BMW Fan aber bei Opel gibts auch ein paar schöne.
Deswegen hatte ich mal bei Opel die Modelle genauer angesehen.
Der Omega gefällt mir am besten.
Aber wenn das so ein Problem dann mit dem Motor ist....
Schade.
MFG Mike

Hallo!

Rosten tun die Omegas auch und das nicht zu knapp😉. Fakt ist je älter der Omega V6 ist und hat er die entsprechende Laufleistung, bleibt kein Omegafahrer von teuren Reparaturen verschont. Ich weiss ja nicht in was für einer Preisklasse Du suchst, geht es aber um 1500-2000€, wäre der Omega V6 meine letzte Wahl.

mfg
FalkeFoen

Naja, bis auf die Geschichte mit Undichtigkeit meiner Kühlmittelbrücke, kann ich über meinen V6 (bisher 70 TKM selbst gefahren) nix schlechtes sagen - nur der Zahnriemen (Wechselintervalle unbedingt einhalten = ca. 800 Euro beim FOH)

also ich hab ein guten V6 gefunden der grade mal 136000 km auf der uhr hat bei einem Bj von 96! hab nur kleine roststellen die ein leihe weg bekommen kann! Zahnriehmen hab ich machen lassen für nicht ganz 300 euro! musst nur die richtigen leute kennen dann geht dass schon :-)
Das einzige negative ist halt der verbrauch innerorts :-( aber dass muss man sich halt vorher bewusst sein da es ja ein 3.0 liter ist!!
Hab jetzt neuen Tüv bekommen ohne jegliche beanstandung was Querlenker, lenkgetriebe und koppelstangen angeht! also wie gesagt hab echt ein schnäppchen gemacht für so eine gute supstanz!!

gruß miguel

Hallo Sniper 302,
das was Falke schreibt, sind seine privaten Probleme mit seinem Omega, und sollten nicht verallgemeinert werden. Nicht jeder hat mit seinem Auto solch einen Ärger. Wenn der Omega sooooo schlecht wäre, dann frage ich mich warum Falke noch seinen fährt?
Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo Sniper 302,
Wenn der Omega sooooo schlecht wäre, dann frage ich mich warum Falke noch seinen fährt?
Gruß
Reinhard

Hallo!

Das geht Dich überhaupt nichts an, kümmere Dich um Deinen eigenen kram. Ausserdem habe ich oft genug geschrieben warum er noch da ist und auch bleibt.

FalkeFoen

Na ja soo schlimm sind die V6er jetzt auch nicht, darfste aber nicht mit den BMW Motoren vergleichen. Spritzig sind die jetzt nicht gerade aber ne gute Motorisierung für die schweren Omegas. Wenn V6 dann der 3L von Bj.98-01 ab 01 gabs dann die 2,6 und 3,2L V6 die haben einen etwas grösseren Durst als die Vorgänger.

Bei den V6ern sollte man möglichst selbst schrauben können sonst kann es da schnell Teuer werden. Ab ner Laufleistung von ca. 150Tkm muss man damit rechnen das die ZKD's fällig werden kostet dann ca. 1100€ in der freien Werke. Ventildeckeldichtungen sind auch so ne Sache weil sich die Kunststoffventildeckel gerne verziehen.

Rost mässig sind meist die Türen betroffen (Kantenrost unten und am Fensterschacht) und die Hecklappe unter dem Heckwischer. Ab und zu mal bei manchen ist auch der Radlauf betroffen.

Dann noch wie schon gesagt Fahrwerk vorne der Dreieckslenker wobei der Ersatz nicht so Teuer ist und auch schnell mal selbst gewechselt.
Dann noch das eine oder andere Elektrik zipperlein auch mal Motorsensoren.

Ansonsten ein RIESEN Kombi der von der Ladekapazität seines gleichen sucht. Grösser sind nur noch die Ami Station Wagon.

Den Omega liebt und repariert man weils ein schönes Auto ist oder man hasst Ihn.

Für mich und meine Omi gilt nur noch eines -> bis der TÜH uns scheidet und das kann noch laaange dauern, weil da hab Ich noch ein Wörtchen mit zu Reden.

Man muss halt gerade bei den V6er gerne mal selbst Schrauben können weil die Werke einfach recht Teuer sind.

Gruss
Stephan

Der Falke hatt nun mal nen Montagsauto!Es gibt genug Leute hier die keine Probleme mit dem V6 haben!!
Ansonsten wurde ja schon viel in den vorherigen Beiträgen geschrieben,und Du kannst ja noch einmal die Kaufberatung lesen.Krümmer wechseln geht auf der rechten Seite übrigens auch ohne Motorausbau ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Der Falke hatt nun mal nen Montagsauto!Es gibt genug Leute hier die keine Probleme mit dem V6 haben!!
Ansonsten wurde ja schon viel in den vorherigen Beiträgen geschrieben,und Du kannst ja noch einmal die Kaufberatung lesen.Krümmer wechseln geht auf der rechten Seite übrigens auch ohne Motorausbau ... 😉

Hallo!

Erzähl doch nicht immer den Montagsautoscheiß, ich sehe jeden Samstag verzweifelte OmegaV6fahrer in der Schrauberhalle und es nimmt kein Ende, die fahren alle Montagsautos? Das glaubst Du wohl selbst nicht und alle kommen mit den typischen Problemen. Wer ist so blöd und macht nur einen Krümmer😉 der ist grad selbst Schuld, wenn dann macht man es richtig! Klar wenn man nichts auf der Kette hat und mit nem V6 Prollen will dann gehts wohl nur so😁.

FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen