Opel Omega immer wieder was neues kaputt

Opel Omega B

Hallo zusammen,

fahren jetzt seit ca. 5 Jahren den Omega B Caravan BJ. 06.99 2,0. Der Wagen hat gerade mal 70.000 km herunter. Bis dato einige "normale" Reparaturen machen lassen.

Im Juni war TÜV Abnahme. Vorher habe ich den Wagen "durchchecken" lassen. Vorab musste ich alle 4 Stoßdämpfer erneuern lassen, die Handbremse musste gemacht werden (weil diese nur einseitig bremste) und die Bremsen vorne mussten kompl. erneuert werden. (Auspuff konnte man gerade so noch schweissen und für´n TÜV hat´s gereicht.) Naja gesagt getan. TÜV Plakette bekommen usw.

Ein paar Tage später ging die Lichtmaschine kaputt.

Kurz darauf bemerkte ich das beim Kaltstart ein "Lüftergeräusch" für ca. 30 Sec. anging. Heute hat man festgestellt das es an der Sekundärluftpumpe liegt die defekt ist. Die Meinungen gehen auseinander ob ich damit noch kann - ohne das etwas anderes dabei beschädigt wird. Bei Opel klärt man momentan (weil ich einiges am Auto u.a. in der Vergangenheit hatte) ob man etwas auf Kulanz machen könnte. Ich habe das Auto heute abgeholt und warte auf den Kulanzantrag ab. Denn bei Opel kostet die Sache mit Einbau an die 500 EUR. Was meint ihr dazu - kann man damit noch "bedenkenlos" fahren? Oder eher nicht?

Ferner ärgert es mich maslos dass ich gerade mal 70.000 km Laufleistung habe und die Serie an Fehlern nicht nachlässt.

Weder in Rüsselsheim noch bei meiner Vertragswerkstatt wird sich dahingehend geäußert ob diese Fehler / Mängel bei der Laufleistung normal sind oder nicht??????

Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Viele Grüße Wilma

73 Antworten

Hallo Wilma,
dieser Dekra-Mitarbeiter hat ein eigenes Büro bei meinem freundliche Opelhändler. Er hat sich den Fahrzeugschein geben lassen und den Wagen kurz in der Werkstatt angesehen. Darauf hin hat er dann seine Fahrzeugbewertung vorgenommen und dabei sind dann die 4.500,-€ rausgekommen. Ich habe mir in der Zwischenzeit schon mit dem Opelverkaufsberater unseren voraussichtlichen neuen Omega angeschaut. Gekostet hat das nichts, da der Opelverkaufsberater die Bewertung machen lassen wollte. Ich habe das heute nochmal bei einem sehr guten Freund nachgefragt, der in dem Opel-Autohaus Chef vom Ersatzteillager ist. Diese Dekra-Bewertung hängt mit den Garantien und Gewährleistungen zusammen, die der Opelhändler beim Wiederverkauf des Fahrzeuges hat. Denn der Dekra-Mitarbeiter stellt die zu behebenden Mängel vor Wiederverkauf als unabhängige dritte Person fest.

Gruß
Dirk

Habe ebend mal bei mobile reingeschaut. Danach wären 11.500 Euro für BJ 06/2000 mit 65.000 km zu teuer ! Viel zu teuer !!!
Auch wenn Du woanders für den Altwagen 1.000,- Euro weniger bekommst und der Neue kostet nur 8.500,- Euro, hast Du immer noch 2.000,- Euro gespart. Das würde ich mir echt noch mal überlegen, keiner hat Geld zu verschenken. Und ein Verkaufsschlager ist der Opel Omega nun wirklich nicht.

Hey Mandel,
das ist sicherlich richtig. Ich werde sicherlich nicht mehr als 5.000,-€ zuzahlen und mein Opelhändler soll mir noch kostenlos eine Anhängerkupplung druntersetzen, dann mache ich den Deal. Der Omega beim Händler ist allerdings ein "2.2 Sport"! Er liegt mit seinem Sportfahrwerk ca. 30-35 mm tiefer, hat hinten 255/40ZR17 und vorne 235/45ZR17 drauf. Des weiteren hat er ein Bose Sound System, Sitzheizung vorne, Bordcomputer, Fensterheber vorne und hinten elektrisch, Telefon, Tempomat, Innenaustattung "Alu-Dekor", Xenon, Radiofernbedienung am Lenkrad, höhenverstellbare Lenksäule, Kofferaumabdeckung, das Abtrennungsnetz zum Fahrgastbereich und auf den Scheinwerfern die Zierleisten (damit der Wagen diesen so genannten bösen Blick bekommt).

Also so ist er ganz ordentlich ausgestattet und sich natürlich mit dem Fahrwerk und den Alu auch noch gut aus.

Gebe auf alle Fälle Bescheid, ob der Deal geklappt hat und zu welchen Bedinungen.

Klinke mich jetzt erst aus, schaue morgen wieder rein
Gute Nacht
Dirk

Hallo Dirk,

halt uns mal auf den laufenden!! :-)

Ähnliche Themen

Hallo Wilma und Holger,
ich hatte doch versprochen mich noch mal zu melden, wenn ich ein neues Auto habe.

Habe also mir einen Opel Omega Caravan 2.2 16V wieder gekauft. Es ist eine Edition 2000 mit Klimaautomatik, Schiebedach, Anhängerkupplung, Telefon, Radio-CD, werkseitige Scheibenverdunklung hinten, Bordcomputer, Scheibencodierung, Gepäcknetz, Kofferraumabdeckung, Nebelscheinwerfern und Xenon-Licht. Der Wagen ist Erstzulassung 09.2000 und hat 38.500 Kilometer gelaufen. Gekauft habe ich ihn in Berlin für 9.800,-€. Die Außenfarbe ist Silber.

Bisher sind wir mit dem Wagen bestens zufrieden. Vom Motor her meinen wir, ist er sogar noch spritziger und auch etwas schneller als der Alte.

Ich glaube, damit haben wir nichts falsch gemacht.
Grüsse und schönes Wochenende
Huehnerkoenig

Re: Opel Omega immer wieder was neues kaputt

Zitat:

Original geschrieben von huehnerkoenig



ich hatte doch versprochen mich noch mal zu melden, wenn ich ein neues Auto habe.

Ich glaube, damit haben wir nichts falsch gemacht.
Grüsse und schönes Wochenende
Huehnerkoenig

----------------------------------------------------------

Das sehe ich genau so ! Meinen herzlichsten Glückwunsch zum neuen Omega und immer eine unfallfreie Fahrt ! Automatik oder Schaltgetriebe ?

Omega

Hey,
Schaltung. Das Auto ist ein Garagenwagen und bei der Kilometerleistung ist weder außen noch innen das Neue von runter!
Gruß
Dirk

Hallo!

Schön das du dich nochmals gemeldet hast! Das freut mich zu hören, dass du zufrieden bist!!!! Ich drücke dir die Däumchen - das es auch so bleibt!

Leider ist wieder etwas an unserem Omi kaputt gegangen.

Die Beleuchtung im Mittelteil ist nur noch zur Hälfte an. Und der Aschenbecher lässt sich nicht mehr reindrücken. Die Federung ist evtl. defekt hat man mir gesagt.

Ich habe mich noch nicht informiert wie teuer das wird!

Liebe Grüße!!!!

Wilma

Zitat:

Original geschrieben von Wilma&Holger


Die Beleuchtung im Mittelteil ist nur noch zur Hälfte an. Und der Aschenbecher lässt sich nicht mehr reindrücken.

Die Beleuchtung kann man prima selbst wechseln (siehe FAQ) und beim Aschenbecher ist vieleicht nur der Einsatz nicht richtig verbaut.

Schau mal genau hin!

Hallo!

Danke für die promte Antwort.

Ich habe genau geschaut und war mindestens 20 Min. daran beschäftigt das Teil wieder ordnungsgemäß wieder hineinzuschieben - Fehlanzeige.

Was ist denn noch alles dahinter? "Nur" die Federung?

Falls er wirklich defekt ist, unter 8000613808, 8000611359, 7999135387 und 7999166527 gibt es Ersatz.

Hallo!

Auch dir herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich werde mal "beobachten" :-))

LG

Wilma

Klemmt der Ascher?
Hast Du auch die kleine Klappe mit der Feder daran zuerst eingeklappt und dann den Ascher eingesetzt?
Kannst Du mal ein Bild von der Fehlfunktion machen?

Hallo!

Ja ich werde morgen mal ein Bild machen.

Was mir noch einfällt wir hatten mal eine Zeit lang Probleme mit dem Schiebedach.

Ging während der Fahrt einfach auf und schloss nicht so wie es sein sollte. Momentan ist Ruhe. Aber woher kann das kommen?

LG
Wilma

Mein Schiebedach macht sich ab und an auch selbständig.
Zeitweise schliesst es nicht vernünftig und bleibt in der gehobenen STellung stehen. Ich habe es dann mit der Programmierung versucht und einige Zeitlang funktioniert es dann auch, kommt aber immer wieder. Wenn es nicht schliesst, Schalter gedrückt halten bis Schiebedach geschlossen und dann Zündung aus. So bleibt es bei mir zu.
Hier versuchen sich welche, dem auf den Grung zugehen
SchiebeRep.

Deine Antwort
Ähnliche Themen