Opel Omega B 2.5 dti leistungsverlust
Hallo,
ich hab mit meinem omega b EZ 2004 2.5 Dti (150 Ps) folgendes problem bei einer geschwindigkeit von etwa 160 km/h nimmt mir der wagen schlagartig die leistung und er bleibt da "hängen" und ich finde das er zeitweiße nicht richtig zieht vor etwa einem jahr hat er einen neuen turbo bekommen und ich hab jetzt das druckregelventiel erneuert da es von seiten opel hieß das das wohl zeitweise klemmt war es aber nicht jemand ne idee was das wohl noch sein kann tester sagte ladedruck zeitweiße zu hoch druckregelventil defekt??? Bitte um eure hilfe
Vielen Dank
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
................Dein Motor ist ja auch mit ein paar Spitzen über dem Sollwert und deiner meckert nicht,wegen Ladedruckgeber! ....
Wenn die Spitzen nicht zu lange dauern ist das belanglos - es gibt da einen Zeitwert den ich nicht genau kenne - und wenn der "falsche" Wert diesen Zeitraum unterschreitet passiert nix. Gibt auch keinen Fehlereintrag.
LG robert
moin war heute nochmal bei opel am tech 2 tester der hat noch was ausgespuckt und zwar is bei mir der ladedruckim stand wie auch bei erhöter drezahl deutlich zu hoch der mechaniker von opel sagt er kennt das problem hatte er schonmal und sich ein wolf gesucht der turbo bei mir würde korekt arbeiten aber der sensor hat ne macke in sich spint er zeitweise sagt er was meint ihr ?? Tauschen??
METZGER Artikelnummer 0905297, Sensor, Ladedruck ca,65 Euro
Sollte er Dir das nicht wert sein?
man kann zwar nur ne Glaskugel werfen,aber evtl.ist es der Stein der Weisen!
Darf man sich auch selber zitieren?
ein Turbo wurde erneuert,weil der Ladedruckgeber sporadisch einen zu hohen Druck feststellt,der nicht zu den Werten von
Gaspedal und LMM passt!
Du kannst ihn ja mal ausbauen und schauen,ob schwarze Rußflocken dranhängen und sich der Eingangskanal vom
Saugrohr,wo der Sensor draufsitzt eine Querschnittsverengung hat! evtl.reinigen.
mfg
P.S. durch den ganzen Bio-Mist im Kraftstoff ist manchmal die Verbrennung nicht ganz so gut,wie vor dem Bio-Mist!
früher,wo es kein Bio gab hatten wir mit ein und dem selben Ladedruckgeber wenig Probleme!
Heute hängen Rußflocken dran und beeinträchtigen Ladedruck und Ladelufttemperatur-Werte.
dann kommt die Abgaskontrolleuchte beim LKW(Ladedruck zu hoch) und dieser FC ist 400 Tage gespeichert und kann bei Euro-5 auch zu einer Drehmomentreduzierung führen,wenn der Kunde eine Uhr sieht,die Rückwärts läuft
( T minus 50 Stunden).
in dieser Zeit darf der Kunde in die Werkstatt,ansonsten 40% Drehmomentreduzierung!
naja dann tauschen wa den mal und dann mal schauen
Ähnliche Themen
so hab jetzt eine ganze zeit rum probiert aber bin noch nicht wirklich weiter sensor getauscht leitungen trotz i.o zustand erneuert turbo nochmals geprüft unterdruck dose halt aber den druck so und nu??? mein verdacht geht momentan richtung drallklappen da der sensor verklebt war bin mir aber nicht sicher ob die ein überdruck verursachen können wenn die hängen bleiben und was mir noch aufgefallen is ist das die turbo regelstange einen sehr kurzen weg macht ca. 1/2 cm in etwa lässt sich aber von hand auch nicht mehr verstellen wie würdet ihr weiter vorgehen????
Hallo!
Du hast ja sehr viel gemacht,muß ich sagen!
kann es sein,das die Unterdruckdose vom VGT-Lader evtl,manchmal mechanisch hängt?
mir fällt dazu nur folgendes ein-habe auf Arbeit eine große Pferdespritze zum Prüfen dieser Dose!
mit der Pferdespritze kann ich ja Unterdruck erzeugen beim zurückziehen und auch wieder etwas Druck wenn ich die
Pferdespritze nach vorn Drücke.
arbeitet die Dose bei diesem Test?
sollte nach einem vorherigen Motorlauf und wiederanmachen der Zündung(ohne Motorstart) das Gestänge nicht aus-und einfahren,sich zumindest bewegen?
denke die a,A, hat 60 oder 100 ml als Größe(sieht man nicht mehr).
evtl.aus einem Krankenhaus, einer Apotheke oder Tierarzt besorgen.
kann evtl.der Fehler auch mit dem AGR-System zusammenhängen.
wenn das AGR-Ventil klemmt beihöherer Last, dann könnte das zu einem Leistungsverlust führen, wenn nur Bruchteile der für die gewollte Beschleunigung nötigen Luftmasse in die Zylinder kommen. es könnte sich auch eine Rußbildung einstellen.
Das MSTG wird es nicht erkennen,denke ich, weil kein Sensor für die Stellung des AGR-Ventils vorhanden ist und seine Daten über Luftmasse, Ladedruck, Drehzahl und Einspritzmenge einem normalen Betrieb des Motors entsprechen.
Vielleicht kommt dann der FC-Ladedruck zu hoch,als unlogische Meldung?
bei einem solchen Fall könnte es durch die Rußbildung zu Querschniuttsverengungen im Ansaugtrakt kommen!
denke mal das sich mit den der Rußmit den Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu einer schmierigen,klebrigen schwarzen Masse verbinden könnte, die sich im Ansaugkrümmer,Drallklappenund im ZK absetzt.
mfg
Hallo,
war Freitag noch bei BMW und hab mir denen mal gesprochen die meinten das die das schon gehabt haben das die schaufelräder sich beim verstellen kleben bleiben durch ablagerrungen in diesen fall müsste man den turbo erneuern ich werde ihn jetzt ausbauen anschauen und eventuel reinigen wenn dies möglich is!! Die unterdruckdose is i.o hab ich mit ner vakuum pumpe getestet hält den druck und arbeitet allerdings sollte sie sich laut BMW min 1cm bewegen bin mir nicht 100 % sicher ob meine sich so weit bewegt glaube es ist etwas weniger bin mir aber halt nicht sicher naja wenn da jetzt nix bei rauskommt bzw. werde nebenläufig die ansaugbrücke versuchen auszubauen und zu reinigen wenn diese stärker verschmutzt ist hoffe das das dann was bringt!!!
Hallo,
hab jetzt mal die ansaugbrücke demontiert und dabei gesehen das mir eine drallklappe fehlt (hat er sich wohl durchgeatmet) und das das ventiel zur verstellung geplatzt war (warum auch immer vermute frost) naja und hab das dann neu gemacht fehlt halt eine dralklappe jetzt hab das auto daraufhin probegefahren bis jetzt ist der fehler nicht wieder gekommen allerdings sagte mir die werkstatt (probefahrt mit tester) das der ladedruck trotzdem noch etwas erhöht sei aber nicht mehr so stark jetzt meine neue frage kommt mann beim vtg lader an die verstellung der schaufelräder ran um diese zu reinigen die werkstatt meinte das dort jetzt nurnoch das problem liegen kann die regelstange arbeitet zwar und es ist alles dicht usw aber ich vermute das die anschläge nicht mehr passen das kann ja dann nur noch durch dreck kommen oder?? alles andere is ja jetzt neu er zieht halt aber erst ab 2500 U/min daunter passiert nix!!
Zitat:
Original geschrieben von PK12345
......... fehlt halt eine dralklappe ........
Nur eine? Warum hast du die anderen nicht auch gleich eliminiert, oder willst du´s genau wissen? 😰
LG robert
PS: Hast du geprüft ob das Gestänge für dir Turbinenverstellung leichtgängig ist?
Hier gibt es ab Punkt 7 einige Tips dazu, die nicht unbedingt 1:1 anwendbar sind, aber, man kommt dort auch mit den Fingern hin.
Zitat:
Original geschrieben von PK12345
@ robertwas hast du den für ein problem???
Sollte ich eines haben? War vielleicht ein wenig zu sarkastisch geschrieben.
Ich wollte dir damit eigentlich nur sagen, dass du alle Drallklppen besser entfernt hättest - das Risiko dass noch eine abbricht ist sehr groß.
LG robert