Opel Omega B 2.0 als Abfängerauto
Hey Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem Anfängerauto !
Meine Eltern fahren einen Opel Zafira A 1.8, von daher bin ich "schlechten" Durchzug gewöhnt ;-)
Mir liegt aber gar nicht viel daran so zu Rasen, sondern eher zu cruisen...also habe ich mich für nen Omega entschieden.
Ich finde den 2.0 Liter Benziner ganz interessant !
Könnt Ihr mir dazu etwas Genaueres sagen ?
Meine Voraussetzungen sind:
1) Ich muss jeden Tag eine Stecke von ca. 55km fahren und öfters mal von 300+ km -> daher die Komfortklasse :-)
2) Er muss günstig im Unterhalt sein...
Also ich kann bei meiner Versicherung mit 75% anfangen und das ist schon ziemlich gut ;-)
Bitte um euren Rat !
Danke !
LG
Beste Antwort im Thema
Ich würde nicht nur den Komfort und die Ersatzteillage ansprechen, sondern auch betonen das der Omega B sehr gutmutig fährt. Lediglich beim einparken ist er sehr unübersichtlich (als Limousine).
51 Antworten
Die paar Cent die du bei der Versicherung sparst haut der V6 aber an Unterhaltskosten wieder doppelt rein. Der Motor ist kein Glanzwerk der Ingenieurskunst.
Moin, welche Unterhaltskosten meinste denn genau..
...er (x25xe) wird -gerade auf Langstrecke- nicht oder nur unwesentlich mehr verbrauchen, Versicherung ist nicht ein paar Cent, sondern je nach Zulassungsbezirk und Versicherer bei anfänglich SF 1/2 um bis zu €150 günstiger im Jahr...
Steuer sind €33,00 Unterschied per anno....und dann ist er in der Anschaffung billiger (die Regel, weil viele so denken: ...kein Wunder an Ingenieurskunst...!), besser ausgestattet (auch die Regel)...blieben halt noch die vermeintlichen Reparaturen...
Daher schrieb' ich, wenn nicht so darauf ankommt (Stichwort Geld: dann ist kein Omega B ein geeignetes Anfängerauto) oder wenn man auch mal selber Hand anlegen kann (am Auto!).
Welche Unterhalstkosten hatte ich vergessen...?
G
ubid
Der V6 ist schon eher etwas für Fortgeschrittene und als Tamagotchi einzustufen.
Auch wenn die letzte Generation des V6, also der Y32SE und der Y26SE ein paar Verbesserungen, wie geänderte Zylinderkopfdichtung, Wegfall des AGR und der Sekundärluftpumpe und den Ölkühler sowie die Abgaskrümmer aus Edelstahl besitzt, so trifft man aber auf eine aufwändige Auspuffanlage mit 4 Lambdasonden und 4 Katalysatoren. Die Teile sind meist ein wenig teurer als beim R4.
An meinem V6 war eigentlich ständig irgendwas ... diverse Dichtungen (Ölwanne, Simmerringe, Ventildeckel), Krümmer, Kühlwasserlecks an den abenteuerlichsten Stellen, bei 150.000 km Kopfdichtung (was eine normale Schwelle zu sein scheint, da die meistens - wenn - genau dann kaputt geht), dazu ist der Motor ein Hitzeproduzent per excellence was am spitzen Zylinderbankwinkel und dem integrierten Ölkühler liegt (der auch undicht war). Somit reagiert er empfindlich auf "schlechtes" Öl, billiges oder dünnes und die Hydros klappern. Innerhalb 1 Jahres floss ein 4stelliger Betrag in den Motor, das habe ich davor in 6 Jahren nicht für meinen 1.8er bezahlt. Natürlich, wenn er läuft ist er geil, keine Frage. Aber sich einreden er koste kaum mehr ... nicht wirklich. Dabei hat man im Omega sogar noch mehr Platz.
Edit: Wobei er natürlich trotz der (Tüv relevanten) Mängel immer irgendwie fuhr, das ist dann eine Frage des persönlichen Anspruchs an die Wartung 😉
Ähnliche Themen
Also verstehe ich das richtig, dass der 2.0 der günstigste in der Versicherung & Steuer ist ?
Was verbraucht der denn so ca. bei normaler Fahrweise ?
Lohnt sich eine Gasanlage ;-)
Für den Versicherungsvergleich nimmst Du am besten eins der einschlägigen Tools:
KLICK
Wenn es dann konkret wird, gehst Du zu der jeweiligen Versicherung und stellst individuell Deine Anfrage.
Die Pkw-Steuer kannst Du hier berechnen lassen:
KLICK
nähere Infos zu technischen Fragen findest Du auf:
www.opel-infos.de (Seite von einem User dieses Forums)
oder
Ich sage: Hast Du Geld und kannst ein wenig Schrauben dann kann man sich vielleicht einen V6 leisten.
Am Bestem natürlich wenn mal ein richtig guter Mechaniker ist.
Haste kein oder weniger Geld und kannst nicht schrauben, dann besser ein R4 Omega. Obwohl der auch Geld kosten kann...
Such Dir einen schönen 2 Liter 16V und fertig. 98er bis 99er Modele das sind die Besten.
Die 2.2er sind teurer aber nicht wirklich besser. Auch vom Rost. Die 8 PS mehr spürst Du kaum...
Hallo,
such dir nen 2L 8v die 115 Ps reichen für den Anfang vollkommen aus und der Motor ist robust und unkompliziert. Wegen der schlechten Übersicht nach hinten, hilft prima ein Heckspoiler , schon sieht man wo das Auto zu ende ist.🙂
Gruß Wartburg
Ja der kleine 2 Liter mit 8 Ventilen ist auch eine gute Möglichkeit.
Nur leider gibt es den nicht so oft. Den 2.0 16V bekommst Du dagegen fast an jeder Ecke beim Fähnchenhändler oder Privat.
Also
115 ps zu schwach und durstig.
16v ist ganz ok.
Gasanlage auf jeden fal.ca 6,50,-/100 km.
Im vergleich zu 13-15,-/100km benzin.
Fährst du viel in der Stadt säuft die Kiste zuviel. Die Omis sind BAB Fahrzeuge. LPG lohnt sich wenn der Zustand stimmt und die Jahreskilometer...
Wenn es verbaut ist und der Verkäufer keine Mondpreise verlangt vielleicht, umrüsten würde ich aber keinen Omega mehr.