Opel Omega 2.2 Facelift sinnvoll?

Opel Omega B

Schönen Feiertag miteinander!

Habe vor mir den Omega Bj ca. 2001 zuzulegen. Motorisierung sollte wohl der 2.2 sein. Nur ein paar Fragen habe ich noch, weil ich nämlich vorher eine Astra F hatte und mir der unterm A**** weggerostet ist.

Hat der Omega irgendwelche Verzinkungen?
Was ist sein hauptsächliches Problem?
Welche Modelle haben Steuerkette bzw. Riemen?
Kann man mit der Leistung vom 2.2 bei der Masse leben?

Danke für jedes Kommentar, es "eilt" ein wenig...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stawrogin


Ich für meinen Teil habe gerade das Prospket vom Omega Stand 08/02 vor mir liegen. Da drin existieren nur die Modelle

2.2
2.6
3.2

und die Diesel

2.2
2.5

Allerdings könnten doch die Motoren direkt beim Facelift vom "Vorgänger" übernommen worden sein. Das würde auch erklären, weshalb ich auch 3.0 Modelle finde. Vielleicht kamen die neueren Motoren erst noch dazu z.B. gegen Ende 00 bzw. Anfang 01?

------------------------------------------------------------

So könnte es gewesen sein, würde einiges erklären.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


den 2.2 gibts seit der Markteinführung des Faceliftes.
Damals gabs die Motoren:
2.2 16V 144PS
2.5 V6 170PS
3.0 V6 211PS
2.0DTI 100PS
2.5TD 130Ps
hab hier ein 99er Prospekt liegen da ich mich damals für einen kryptongrünen Elegance Caravan entschieden hab.

Es kann ihn gegeben haben allerdings wurde er nicht in Deutschland offiziell vertrieben. Habe alles zum Omega B+Omega B Facelift hier was man über beziehungen zu nem Opel Händler kriegen kann😁

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich bleibe dabei das es den Facelift auch mit dem 2,0 /16V Motor gab.

Yep, bei uns in der Tiefgarage steht ein Facelift 2.0 16V, war ich damals auch verwundert, weil ich dachte, den gäb es nur noch mit 2.2

Da ich nicht weiss, wem er gehört, kann ich nicht fragen, ob der z.B. ein Reimport ist.

sonst zum Facelift: Habe zwar den Diesel, aber bin sonst sehr zufrieden, bei meinem ist bisher null Rost erkennbar, der Innenraum ist bei etwas Pflege immer noch sehr gut in Schuss, ausser dem Diesel-Traversen Problem (was ja den Benziner nicht betrifft) musste ich ca. 75tkm ein Radlager hinten rechts wechseln. Wenn möglich: einen mit Bose-sound ergattern, das ist schon doll.

Christian

wie siehts denn aus wenn man sich einen edelstahl fächerkrümmer einbauen lässt? der muss schon typisiert werden oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen