Opel Navi NCDC
Hallo,
Also ich habe da mal eine Frage,
Ich habe das Opel Navi NCDC mit der Navi CD 2009 /2010 Gebrannt.
Da er immer Anzeigt "BITTE CD MIT DER BESCHRIFTETEN SEITE NACH OBEN EINLEGEN" wollte ich mal kurz nachfragen ob man das Navi Updaten Muss damit er die Cd annimmt?
MFG Patrick
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Naja, ich meinte eher, wenn ich zu Personen fahre, dann erkundige ich mich vorab bei diesen,
Das hab' ich z. T. auch gemacht, fand aber immer besten, eine genaue Adresse zu bekommen, die ich eingeben konnte. Eine Wegbeschreibung o. ä. der Zielgegend nutzt Dir für's Navigationsgerät so gut wie gar nichts, wenn Du Dich in der Gegend überhaupt nicht auskennst. D. h., entweder funktioniert das Gerät und leitet Dich ans Ziel --- oder eben nicht. Wenn es nicht klappt und auch nichtmal ungefähr nahe kommt, wird's schwierig.
Zitat:
fahre ich dagegen an bestimmte Orte, zb Urlaubsfahrt o.ä. hat man ja auch da irgend einen Ansprechpartner vorab (z.B. Hotelreservierung).
Sowas hab' ich nicht. Das ist dann natürlich auch kein Problem, weil ich ja nicht zu irgendeiner vorgegebenen Zeit an einem bestimmten Ort sein muß.
Zitat:
Sehenswürdigkeiten entstehen i.d. Regel auch nicht über Nacht.
Allerdings nicht 🙂
Zitat:
Ich finde man muß schon ein Szenario fast kreativ inszenieren, wo das Navi nicht funktioniert...
Nö, gar nicht --- ich hatte einfach hin und wieder das Problem, daß ich zu einer bestimmten Adresse wollte, und das Navigationsgerät hat mich dann irgendwo anders hingeleitet. Manchmal kannte es die Adressen nicht --- das merkt man zwar bevor man losfährt, aber nervig ist das schon.
Zitat:
und ich war schon in einigen Ländern und Städten in Europa, auch in kleinen Kaffs (z.B. Hochzeit Kumpel in Ungarn), hab immer das Navi benutzt für die Zielanfahrt, und bin immer ohne Probleme von A nach B gekommen, ohne mich zu verirren... allerdings halte ich die Karten auch aktuell. Dass das Gerät Adressen nicht kannte, hab ich noch nicht erlebt !
Naja, das kannst Du leicht erleben. Ich hab' das mal im Laden ausprobiert und einen kleinen Ort in Geräte von unterschiedlichen Herstellern eingegeben. Die Geräte von Garmin waren die einzigen, die den Ort (schreibt sich Zxxy oder so und liegt in Kalifornien am Rande der Wüste) kannten. Da fehlt dann nicht nur eine Adresse, sondern gleich ein ganzer Ort --- und das war sicher nicht der einzige, der gefehlt hat.
Zitat:
Wenn ich mal nicht weiter weiß, bin ich immer noch des Sprechens mächtig... dann frag ich halt, notfalls auch in Englisch o. Französisch.
Manchmal ist aber keiner da, den man fragen könnte --- und oft wissen die Leute nicht, wie man an sein Ziel kommt.
Zitat:
Ist ja aber auch egal. Ich gönne jedem seine Papierkarte, und will die auch bestimmt nicht schlecht reden, wieso auch ? Hat sich ja über viele Jahre bewährt.
Ja --- nur sind manche Länder so groß, daß man mit Papierkarten nicht mehr klarkommt. Man müßte dann einen Kofferraum voller Karten haben oder so 🙂
Zitat:
Trotzdem bin ich sicher das der Gerätepreis auch einiges beiträgt, ein Navi von Becker, Falk, Navteq, Siemens oder eben ein TomTom (und einige mehr) gibts nicht für "schmales Geld" beim Elektronikmarkt, die kosten eben etwas mehr, und das schlägt sich sicher auch in der Qualität der Features und des Kartenmaterials nieder.
Ja, da gibt es Unterschiede, wie z. B. fehlende Orte, bessere/schlechtere Ansagen, Vorlesen und nicht-Vorlesen von Straßennamen, Parameter für die Wahl der Route ...
Wie stellt sich denn das eingebaute Gerät in so einem Vergleich dar? Habt Ihr schonmal ausprobiert, mit mehreren Geräten unterwegs zu sein?
Zitat:
Original geschrieben von lee0
[Wie stellt sich denn das eingebaute Gerät in so einem Vergleich dar? Habt Ihr schonmal ausprobiert, mit mehreren Geräten unterwegs zu sein?
Man oh man, Du hast Dir aber mühe gegeben auf jeden Pup zu antworten 😉 Respekt ! 🙂
Über das eingebaute Navi kann ich nix sagen, da ich das nicht im Fzg hab (Vorbesitzer hat das Serien NDCD2013/2015 abbestellt und "auf Wunsch" laut Original-Kaufvertrag das CCRT 2008 genommen ??? Dafür wurde ein Betrag von x € erlassen. Der Depp !!!)...
Aber meine Mum und mein Bruder haben nach der Anschaffung ständig über ihre 99 EUR Navis gejammert (verschiedene Hersteller), neben falsch gewählter Einstellungen gabs aber auch berechtigte Jammereien, Ansage bzw Lautsprecher viel zu leise (Bruder), das Ding verrechnet sich dauernd (Mum), Satelliten finden dauert bis zu 10Min (beide) usw. Bekannte Routen (Ortskundig) wo das Navi "nur so" mitlief wurden völlig beschi***n berechnet, man wurde (sprichwörtlich) "mit der Kirche ums Kreuz" geschickt (beide) uvm. Meine Mum wie auch mein Bruder konnten überhaupt nicht verstehen warum ich die Probs nicht habe, da hab ich jedem von ihnen mal mein Navi mitgegeben, die haben es dann testweise parallel betrieben... und mußten mir zustimmen, das die vermeintliche Ersparnis ein außerordentlicher Griff ins Klo war ! Mittlerweile hat meine Mum auch ein TomTom (One), mein Bruder ein BeckerNavi (fest) im Auto, beide Happy ! Dafür hab ich mal das Navi in meinem Smartphone ausprobiert (Samsung Omnia SGH-i900) mit der Route 66 Software (Europe)... und war äußerst positiv überrascht !!! Wäre für temporären Gebrauch tatsächlich als Alternative zu gebrauchen !
Übrigens... ich bin zwar aus Erfahrung überzeugt, aber kein bezahlter TomTom Promoter 😉🙂
Hallo!
Das NCDC ist ja nun mal auch schon in die Jahre gekommen und ich finde einen Vergleich mit den neuen tragbaren Navis nicht fair. Ich bewege im Geschäft ab und an einen VW-Bus mit einen neuen tragbaren Falk-Navi(Bitte nicht fragen was für eins😁). Natürlich bieten die neuen Geräte Touchscreen und Vogelflugperspektive und was weiß ich noch alles aber im Endeffekt navigieren sie halt auch nur, nur halt ewas schöner Anzusehen. Ich kann mich im Vergleich zu meinen NCDC nicht beschweren, es lädt die ausgesuchten Ziele schnell und reagiert auch schnell genug beim Berechnen einer neuen Route, wenn ich die vorgegebene Route verlasse. Man sollte halt ab und zu seine Software auf den neuesten Stand bringen, denn mit einer 2001/2er Software kommt man halt nicht mehr weit😁. Alles in allem ist das NCDC zwar in die Jahre gekommen, aber wer kein absoluter Technikfreak ist, der immer auf dem neuesten Stand sein muss, der kann mit dem NCDC sehr gut Leben.Mir ist es jedenfalls lieber wie die an die Scheibe gepappten Navis.
mfg
FalkeFoen
Hi
Da lob ich mir doch mein " altes " Carin Navi mit Monochromdisplay aufgrund der Hardware ( BJ. nach 1999 ) upgedatet mit der Letzten Monochromsoftware = 2.9. und einer Navi CD NavteQ CD 2009/2010/ davor 2007/2008 . braucht zwar etwas länger zum laden ,ist aber Zielgenau.
Habe mich noch nie in den letzten 3 Jahren verfahren
😁😁😁😁
Also das Pillips carin konnte meiner Meinung nach schon sehr viel, dafür das es jetzt schon 12 Jahre alt ist. Hatte ich im MV6 verbaut.
Nun ist das NCDC 2011 drin mit neuster Software und ich kann mich ebenfalls nicht beklagen. Auch routen die ich mit Abkürzungen kenne werden mir genauso angezeigt. Schön ist auch die detailierte Kreuzung und die TMC Meldungen. Bin vollauf zufrieden.
Kann den dingern die für die Scheibe sind ebenfalls nichts abgewinnen. Mit dem Tomtom eines Kollegen sind wir dauernd im Kreis gefahren weil es angesagte Autobahnen nicht gab, und mein Becker war bei Musik viel zu leise. Nun hab ich alles was ich will mit Musikabsenkung bei Ansagen, genauso wie ein Lichtgeschüztes Display.