Opel Navi NCDC

Opel Omega B

Hallo,
Also ich habe da mal eine Frage,
Ich habe das Opel Navi NCDC mit der Navi CD 2009 /2010 Gebrannt.

Da er immer Anzeigt "BITTE CD MIT DER BESCHRIFTETEN SEITE NACH OBEN EINLEGEN" wollte ich mal kurz nachfragen ob man das Navi Updaten Muss damit er die Cd annimmt?

MFG Patrick

34 Antworten

Die Frage war nach einem _gebrauchten_ Originalset bzw. einer Deutschlandkarte. Der Artikel auf ebay ist beschrieben als ein _neues_ Europaset von 2008/9 --- und geht vermutlich für einen entsprechend hohen Preis weg. 7 Gebote sind schon drauf; wahrscheinlich steigt der Preis auf ca. EUR 150. Das kann ich auch beim Hersteller bestellen für EUR 199 --- oder noch etwas warten, bis aktuellere Karten erscheinen.

Wo findest Du eine CD oder ein Set, die bzw. das etwas älter ist, für (je nach Alter) ca. EUR 20? Zum Testen reicht das, und wenn das Gerät noch funktioniert und mir gefällt, kann ich immer noch darüber nachdenken, bei Bedarf aktuelle Karten zu besorgen.

Nur: Lohnt es sich überhaupt, EUR 150--200 zu investieren und das jedes Jahr oder wenigstens alle paar Jahre wieder? Mit einem Windschutzscheibengerät fahre ich u. U. deutlich günstiger, auch wenn's nicht so schön eingebaut ist.

Oder ich kaufe mir eine Karte auf Papier, die habe ich in der Vergangenheit nur alle 10 Jahre zu erneuern brauchen und bin trotzdem überall hingekommen, wo ich hin wollte ... Aber das Gerät ist nunmal eingebaut, da möchte ich es wenigstens mal ausprobieren --- aber ohne viel zu investieren.

Und mich ärgert z. B. auch, daß Nateq sich querstellt und sagt, man könne meine zerkratzte CD nicht erneuern. Das muß 'ne ziemlich blöde Firma sein ... Bei den Preisen, die die für ihre Karten nehmen, muß sowas auf Kulanz gehen.

Hallo,
die 2008/9er Deutschlandkarte gibt es für 99€ bei Navteq direkt zu kaufen.

Ich halte die eingebaute Navilösung zur Routenführung und vom Bedienkomfort nach wie vor für ungeschlagen. Die Kartendarstellung selber steht moderneren PNAs, die perspektivische Darstellung und Autozoom und Splitscreen haben, natürlich nach, aber für mich ist die Navigation entscheidend.

Ansonsten brauchst Du natürlich nicht öfter ein Update, als Du Dir auch eine Papierkarte kaufen würdest. Es gibt dann halt neuere Strassen nicht, aber die gibt es auf einer alten Papierkarte auch nicht.

Gruß,
jst

Hi Jungs...

hab den Fred einigermassen interessiert verfolgt und möchte auch mein Senftöpchen dazu aufmachen..

Ich habe in meinem Mondi ein Becker Traffic Pro, also Radio mit Navi. Eigentlich ein goiles Teil, wenn auch etwas langsam und ohne Kartendarstellung. Software aus anno domini 2001

Ich hab nu mal versucht, eine neue CD von Becker zu bekommen, worauf man mir geantwortet hat, dass die neue CD von dem Gerät nicht gelesen werden kann. Ein Firmwareupdate wird (natürlich kostenpflichtig!) erforderlich. Insgesamt würde mich der Spaß ca. 250 Euronen kosten, worauf ich das Projekt erst mal auf Eis gelegt habe.

Es könnte also passieren, dass du vor dem gleichen Problem stehst, wenn du dir ne neue Navi-CD zulegst. Solltest du besser vorher klären, bevor du ins Klo greifst.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cyc200


Hallo,
die 2008/9er Deutschlandkarte gibt es für 99€ bei Navteq direkt zu kaufen.

Naja, wenn ich Karten kaufe, hätte ich lieber gleich ganz Europa, weil ich das im Urlaub gebrauchen können werde. Das kann man derzeit noch für EUR 199 bekommen, also nur EUR 100 mehr als die Deutschlandkarte alleine. Ich brauche zwar nicht alle Länder, aber zusätzlich zur Deutschlandkarte mit der Zeit ggf. noch Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien, Portugal, Schweiz und Italien zu kaufen anstatt gleich das Europaset, wäre Blödsinn.

Zitat:

Ich halte die eingebaute Navilösung zur Routenführung und vom Bedienkomfort nach wie vor für ungeschlagen. Die Kartendarstellung selber steht moderneren PNAs, die perspektivische Darstellung und Autozoom und Splitscreen haben, natürlich nach, aber für mich ist die Navigation entscheidend.

Genau sowas möchte ich ausprobieren, nur leider geht ohne Karte gar nix.

Zitat:

Ansonsten brauchst Du natürlich nicht öfter ein Update, als Du Dir auch eine Papierkarte kaufen würdest. Es gibt dann halt neuere Strassen nicht, aber die gibt es auf einer alten Papierkarte auch nicht.

Die Updates der elektronischen Karten wird man wesentlich öfter brauchen als neue Papierkarten. Die Papierkarten haben nämlich den Vorteil, daß man im Überblick sehen kann, wo man hin will. Ich bin schon mit unzureichender Papierkarte nach Kompaß unter Vermeidung aller Straßen, für die man bezahlen muß, durch ganz Frankreich gefahren (Deren Wucherpreise kann sich kein Mensch leisten, und eine Autobahn, auf der ich alle 5--10 km anhalten muß, um schon wieder EUR 15--20 zu bezahlen, bringt mir nix.). Das hat problemlos funktioniert.

Mit einer elektronischen Karte habe ich das noch nicht probiert, stelle mir das aber ziemlich schwierig vor. Wenn die elektronische Karte veraltet ist, wird das Navigationsgerät verwirrt und führt einen ggf. in die Irre; auch das hab' ich schon erlebt.

Das Navigationsgerät brauche ich insbesondere dann, wenn ich in einer unbekannten Gegend zu einer bestimmten Adresse finden will. Mit Papierkarten ist das nicht einfach, aber wenn die Karte für das Navigationsgerät veraltet ist und die Adresse nicht finden kann oder einen irgendwo anders hinleitet, kommt man nicht gut weiter, wenn man keine Papierkarte dabei hat --- und die habe ich dann ja nicht, weil ich erwarte, daß das Navigationsgerät mich zum Ziel leitet.

Mit einer 10 Jahre alten Papierkarte komme ich noch hin, muß ggf. Leute fragen --- und dazu kann ich die Papierkarte immer mitnehmen und jemandem klarmachen, wo ich hin will, auch wenn ich dessen Sprache nicht spreche und er nicht meine. Mit elektronischen Karten geht das nicht.

Wenn ich nun vorher genau weiß, zu welcher Adresse ich will, kann ich das online nachschauen, mir ggf. die Route und eine Detailkarte vom Ziel ausdrucken. Ein Navigationsgerät ist für mich keine Notwendigkeit. Es macht sowas alles einfacher --- aber eben nur dann, wenn die Karten auch aktuell sind.

Ähnliche Themen

Na sooo schlimm sind Navis. bzw die Digitalisierten Karten nu auch nicht...
Man kann ja ggfs auch ein Stadtzentrum oder einen Stadtteil als Ziel angeben, wenn man die genaue Adresse per Navi nicht findet, also auch nicht anders wie mit der Papierkarte ! Und, wenn Du ständig Adressen nicht findest, dann solltest Du wirklich mal die Software aktualisieren, oder eben die Papierkarte tauschen, ganze Straßen, Straßenzüge oder Stadtteile entstehen ja nicht "mal eben so" über Nacht 😉🙂 Es kommen vielleicht einige Straßen dazu, die Straßenführung verändert sich ein wenig, es kommt hier und da ein Kreisverkehr oder eine Kreuzung dazu, aber ein sooooo rasantes Wachstum im Straßenbau haben wir ja nun auch nicht !

Also ich würde da auch eher OpelV6 folgen. Man kann mit einer 1-4 Jahre alten Karte sehr gut fahren. Wenn man einen Bekannten im Neubaugebiet besucht, muß man den halt vorher fragen, von welcher "alten" Strasse die Neubausiedlung abgeht. Wir hatten da bisher wirklich noch keine Probs.

Noch eine kleine Info: Die Deutschland CD hat neben Deutschland auch die "Major Roads of Europe", also Esbjerg oder Kopenhagen findest Du :-)

@campero1:
Die jeweils aktuelle Software des Navis ist auf den DatenCDs. Diese wird bei ersten Einlegen automatisch geflasht, also ein Firmwareupdate durchgeführt.

Gruß,
jst

Hi,

Auch ich ziehe ein Navi , sofern es was taugt , immer einer normalen Straßen-Karte vor.
Schnellstraßen /Mautstraßen kann man ausschließen .
Kürzester Weg , Kürzeste Fahrzeit,
Ausschnitt zoomen , Split , autom. Kreuzungszoom,
Kartenansicht in jedem beliebigen Maßstab wenns sein muß 250 km , dann sieht man ganz Europa.
Selbst wenn du dich verfährst gibt`s ne Neuberechnung und kommst immer ans Ziel.
Durch den Kompass weißt du immer wo du bist und wo dein Ziel von dir aus gesehen liegt.

Allerdings würd ich von billigen abraten , auf so ein Ding muß man sich verlassen können , in allen belangen.
Von dem dauernden Kartenausfalten und während der Fahrt da reinschielen mal gar nicht geredet.

Einziges Argument für mich , für die veralterten Papier-Karten , wären ,
Früher gings auch ohne Elektronik-Navis , aber das war ein mal. 🙂

Ich bin bekennender Navi-Fetischist . Ohne geht bei mir garnicht mehr. Dabei habe ich mich solange dagegen gewehrt.
Anfangs hatte ich auch riesen Probleme damit, weil ich nicht so recht auf die Laber-Maus hören wollte. Mittlerweile gibt es in fremden Gegenden keine Diskussionen mehr.
Ich verschaffe mir vor Fahrtantritt einen kurzen Überblick, wie es wo hingehen soll und vergleiche es mit der Navi Route. Bei einer Änderung muss das Navi halt meinem Willen folgen und das tut es in der Regel auch. Den Rest der Zeit höre ich gespannt was mir meine heimliche Freundin ins Ohr säuselt. 😉
TomTom &Co machen mich nur verrückt und sehen auch noch scheiße aus.

Mit einer 2005er Software lässt sich noch ordentlich fahren.

Hähä, in Dottis Beitrag hab ich mich selbst wieder gefunden... denn ich mach das mittlerweile ziemlich ähnlich... Und auch ich hab mich lange erfolgreich gewehrt ! Alle schwören auf die Dinger, und das schon lange, nur ich Depp will mich so ner "Laberkiste" nicht anvertrauen... Kann ja nich sein dass das Ding besser is als ich... 😉🙂 Zudem stimmt ja noch ein Klischee... Männer fragen nicht wenn Sie etwas nicht finden, sondern kurven lieber Stundenlang um die Blocks 😉🙂 Tja, denkste ! Es kam der Wandel !
Ich hab so ein "häßliches Saugnapfteil" damals (2006) zu Weihnachten bekommen, ein TomTom Europe 4,3" mit TMC Pro Stauumfahrung + Radarfallenabo und allem drum und dran... + 3 Jahre Update-Service 4 free (!), und nach einer "Gewöhnungsphase" und positiven Erfahrungen (besonders TMC !) hab ich mich dann entschieden das Ding gewähren zu lassen, denn es weiß definitiv besser bescheid als ich ! Nachdem ich die Stimme einer sexy Französin "installiert" hab, macht es sogar Spaß danach zu fahren *ggggg* 🙂, und man kommt tatsächlich wesentlich relaxter ans Ziel, als wenn man ständig auf die Karte, oder nen gedruckten Routenplan schauen muß.
Fazit : Nie mehr ohne !

Axo, da ich kein Navi verbaut hab (Omi hat CCRT2008 + Bose), muß ich mit dem "Saugnapfdingens" Vorlieb nehmen, geht aber auch ! Kabel sind (nahezu) unsichtbar verlegt...

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Man kann ja ggfs auch ein Stadtzentrum oder einen Stadtteil als Ziel angeben, wenn man die genaue Adresse per Navi nicht findet, also auch nicht anders wie mit der Papierkarte !

Das setzt aber voraus, daß man weiß, wie der Stadtteil heißt und daß das Gerät sowas kann.

Zitat:

ganze Straßen, Straßenzüge oder Stadtteile entstehen ja nicht "mal eben so" über Nacht 😉🙂 Es kommen vielleicht einige Straßen dazu, die Straßenführung verändert sich ein wenig, es kommt hier und da ein Kreisverkehr oder eine Kreuzung dazu, aber ein sooooo rasantes Wachstum im Straßenbau haben wir ja nun auch nicht !

Ok, in Deutschland wohl nicht --- aber in anderen Ländern kann schneller gebaut und geändert werden, als die Kartenhersteller nachkommen.

Und ja, es ist schon sehr angenehm, sowas zu haben. Man gibt einfach das Ziel ein und fährt hin ...

Zitat:

Original geschrieben von lee0



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Man kann ja ggfs auch ein Stadtzentrum oder einen Stadtteil als Ziel angeben, wenn man die genaue Adresse per Navi nicht findet, also auch nicht anders wie mit der Papierkarte !
Das setzt aber voraus, daß man weiß, wie der Stadtteil heißt und daß das Gerät sowas kann.

Also wenn man irgendwo hin fahren will, hat das immer einen Grund, und wenn man ein wenig "pfiffig" ist, gurkt man nicht einfach drauflos, sondern informiert sich vorab so genau wie möglich wohin man muß... zumindest handhabe ich das so, allerdings fahre ich auch Kundendienst, da achtet man auf solche Feinheiten (bzw. man lernt aus Fehlern 😉 ) ! Und, wenn ich im Ausland irgendwo hin fahre, dann ist es mir nochmals wichtiger, über meinen Zielort notwendige Infos einzuholen.

Ob das Gerät so etwas kann, hängt wie immer im Leben davon ab, ob man sich vorab informiert hat, bereit ist Geld in die Hand zu nehmen, oder auf der "Geiz ist Geil" Welle mitreitet... wir haben uns diesbezüglich mit dem TomTom definitiv nicht verkauft (bzw meine Frau als Geschenk). Mit einem 69 EUR Navi geht sowas warscheinlich nicht !

Welche Informationen sammelst Du denn vorab? Viel mehr als vorher bei google auf der Karte nachzuschauen, wo man hin will, und zu prüfen, ob das Gerät die Adresse findet und ob es voraussichtlich die richtige ist, wenn es sie findet, fällt mir dazu nicht ein.

Trotzdem gibt es Adressen, die das Gerät nicht kennt und Adressen, bei denen es einen in die Irre leitet. Daß manche Geräte besser sind als andere, ist mir schon klar, aber sicherlich ist keins perfekt. Je älter die Karte ist, desto schlechter wird die Zielfindung wohl funktionieren.

Mit Papierkarten irrt man ggf. auch durch die Gegend, aber wenn man sich auf das Navigationsgerät verläßt, hat man meist keine Papierkarte dabei und kommt dann ohne nicht weiter, weil man überhaupt keinen Plan hat, wo man sich eigentlich befindet: braucht man ja auch nicht, weil man dafür ja das Gerät hat.

Naja, ich meinte eher, wenn ich zu Personen fahre, dann erkundige ich mich vorab bei diesen, fahre ich dagegen an bestimmte Orte, zb Urlaubsfahrt o.ä. hat man ja auch da irgend einen Ansprechpartner vorab (z.B. Hotelreservierung). Sehenswürdigkeiten entstehen i.d. Regel auch nicht über Nacht. Ich finde man muß schon ein Szenario fast kreativ inszenieren, wo das Navi nicht funktioniert... und ich war schon in einigen Ländern und Städten in Europa, auch in kleinen Kaffs (z.B. Hochzeit Kumpel in Ungarn), hab immer das Navi benutzt für die Zielanfahrt, und bin immer ohne Probleme von A nach B gekommen, ohne mich zu verirren... allerdings halte ich die Karten auch aktuell. Dass das Gerät Adressen nicht kannte, hab ich noch nicht erlebt !
Wenn ich mal nicht weiter weiß, bin ich immer noch des Sprechens mächtig... dann frag ich halt, notfalls auch in Englisch o. Französisch.

Ist ja aber auch egal. Ich gönne jedem seine Papierkarte, und will die auch bestimmt nicht schlecht reden, wieso auch ? Hat sich ja über viele Jahre bewährt.

Trotzdem bin ich sicher das der Gerätepreis auch einiges beiträgt, ein Navi von Becker, Falk, Navteq, Siemens oder eben ein TomTom (und einige mehr) gibts nicht für "schmales Geld" beim Elektronikmarkt, die kosten eben etwas mehr, und das schlägt sich sicher auch in der Qualität der Features und des Kartenmaterials nieder.

Zitat:

Original geschrieben von lee0


..... kommt dann ohne nicht weiter, weil man überhaupt keinen Plan hat, wo man sich eigentlich befindet:

Hi,

Könnt ich jetzt nicht behaupten.

Bei meinem weiß ich immer wo ich bin. Durch den Pfeil und den Kompaß .

Selbst in einer nicht digitalisierte Straße , weiß ich immer den Standort zur nächste digitalisierten Straße.

Durch den großen Zoombereich der bis auf 25 Meter runtergeht , ist dies dann kein Problem.

Ausschlaggebend für mein`s , war allerdings die schnelligkeit in der Berechnung.
Was nützt dir ein billiges Navi , wenn du in der Großstadt , dauernd irgenwo vorbeifährst oder die Abbiegung nicht erwischt,
weil das Navi zu lange braucht , für eine Neuberechnung.

Ich hatte bis jetzt nur zwei Navi`s , aber der Geschwindigkeitsvorteil ,
in dem jetztigen ist enorm hilfreich.

Wenn du einmal ein gutes Navi hattest , wirst du es nicht mehr missen wollen.
Sei`s auch nur wegen der Bequemlichkeit. 🙂

@ feet
Stimme Dir 100% zu !
Zur "Berechnung" hab ich auch nochwas... mein Navi lädt sich alle 2-3 Tage eine "GPS-fix" Datei herunter... ´da sind die GPS Daten vorausberechnet (Sat-Positionen), daher findet es die Satelliten binnen weniger Sekunden, und ich bin "ready to go". Das leisten die "Billig-Navis" auch nicht, und mir persönlich würde es tierisch auf den Nerv gehen, erstmal 2 Min. auf das GPS Signal warten zu müssen ! Außerdem hab ich noch nen Fahrspurassistenten usw., hilfreich auf AB Kreuzen, und vorbei gefahren bin ich bis dato auch noch nirgends, die Meldungen kommen stets rechtzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen