Opel-Motoren

BMW 5er E39

Gestern in einer gemütlichen Runde meinte ein bekannter von mir, die ersten Diesel-Motoren, die BMW verbaut hat, waren Opel Motoren !!!

Stimmt das ?!?

Also wirklich die ersten Diesel-Motoren .... muß ja dann schon ewig her sein oder ?!?

30 Antworten

also sind die diesel motoren keine eigenentwicklung von bmw ?!? Verstehe ich das jetzt richtig ?!?

Okok, ich wollte den Österreichern nix wegnehmen!! Ich wollte auch nicht behaupten, dass ich das ganz ganz genau weiß, ich habs halt mal gelesen und fand es interessant, deshalb hab ich das im Hinterkopf behalten.

Mich würde das jetzt auch mal interessieren: ist das nun eine BMW-Entwicklung, oder ist der tds eingekauft?

Grüße aus Ulm (wir ham inzwischen wieder fast 50cm Neuschnee).

nein der motor ist keine entwicklung von opel genau wie die neueren modelle auch teilweise aus dem fiat konzern stammen!
mir faellt nur ein opel diesel spontan ein der 2,3 liter den gab es im omega, senator und rekord aber der war mehr als bitter und deshalb schauten sich die Ruesselsheimer nach einem richtigem diesel um! das war der 525 tds und heute viele baugleiche motoren von fiat das stand sogar in der autobild und die ist ja nun wirklich nicht die Zeitschrift die absolut neutral ist! Denke an den bremsen test MB S -Klasse

PS ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber der 2,3 diesel hatte 95 pferde

BMW-Diesel im Opel

Im Opel Omega war zeitweise der 2,5 l tds Motor aus dem E34 mit etwas geringerer Motorleistung eingebaut; wenn ich mich richtig erinnere, mit 130 statt 143 PS. Das ist auf jeden Fall ein BMW-Motor, hergestellt bei Puch in Österreich.

Mitte der 90er waren Diesel plötzlich sehr gefragt und im GM-Konzern gabe es nichts vernünftiges, daher der Deal.

Ähnliche Themen

Hi,

es gab mal ein "Tauschgeschäft" zwischen BMW und OPEL.
Opel bekam den 2.5 Diesel, erst die VP und dann den Commonrail, und BMW dafür die Automatikgetriebe von Opel/GM.

Ich bin froh darüber, denn der 2.5DTI Omega ist ein Gedicht!(vorallem mit über 200PS)
Soviel ich weiß kommen die Motoren von Steyer und nicht direkt von BMW.

Und wie lassen sich "unsere" Automatikgetriebe fahren? ;-)

Grüße

Ohne Flax, die BMW-Automatik ist von GM?!? Das haut mich um. Mir gefällt nämlich die Automatik von BMW sehr gut. Und vor kurzem bin ich einen Opel mit Automatik gefahren, das hat mich gar nicht üerzeugen können. Seltsam.

Dann bist Du aber bestimmt die alte 4 Stufen AT gefahren.
Im 2.5DTI gibts die gleiche 5 Stufen AT wie im 5er und die ist erste Sahne.

Ja, da hast Du richtig getippt. Das erklärt dann wahrscheinlich auch die optische Ähnlichkeit der Schaltkulisse und des Wählhebels der neuen Opel und BMW.

na ja, da gab es einige falsche Informationen in den Beiträgen.

Die Diesemotoren werden in Steyr von BMW gebaut. BMW hat nicht nur Werke in Deutschland. Sie kommen aus Österreich aber nicht aus Graz.

www.bmw-werk-steyr.at

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Ohne Flax, die BMW-Automatik ist von GM?!?

Nein das ist nur Teil richtig! Die BMW Automatik gibt es von ZF und GM!

Und soweit Ich weiss gibt es das GM Getriebe nur in den BMW Diesel.
Und In den Benzinern ist das das ZF Getriebe!

Schönen Abend noch

MFG Ricky

Stimmt auch nicht ganz, den mein TDS E39 hat ein ZF drinnen (...und mittlerweile ein ganz neues ;-( )
lg yaabbaa

wir haben einen firmen omega bj.1998,und der einen 2,5 liter bmw diesel motor mit 130 ps verbaut

also sind die diesel motoren keine eigen entwicklung von bmw sondern ein gekaufter motor aus österreich !?!

Verstehe ich das jetzt richtig ?!?

Hallo,

kann auch nur aus sicherer Quelle bestätigen das in meinem E39 525d Baujahr 12/2003 der CR Diesel von Steyr verbaut wurde. Und dieser lief auch als abgespeckte Variante mit glaube ich 150 PS im Omega 2,5 DTI.

Gruss
Stephan

Stimmt, im Omega hat er nur 150 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen