Opel Motor in Golf 2
Hey,
ich suche jemanden der schon mal einen Opel Motor in einen Golf eingebaut hat. Ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann. Und ja ich würde das meinem Golf antun.
Beste Antwort im Thema
Was für eine schande........
131 Antworten
DSOP ? Wie macht ihr das nochmal mit den Antriebswellen bzw. Bremsanlage vorne ? Rein theoretisch könnte man den Motor ja in eine Position bringen wo man die Wellen gar nicht kürzen muss (was natürlich angesichts des mit Sicherheit anderen Radstandes wieder zu verwerfen ist).
Hallo Astrafz20leh,
ich würde gerne mal Fotos von dem Motor sehen, wenn er dann auch im Golf verbaut ist 😉 Und ja man muss Freude am Schrauben haben, sonst klappt sowas nicht, da gebe ich Dir auch absolut Recht 😉
Wie macht Ihr das dann mit der Abgasanlage ???? .... denn die Abgasanlage vom Spenderauto wird ja wohl nicht 1:1 zum Golf - Unterboden passen ?
Gruss Thomas
also, wir haben noch ein getriebe und einen Block vom c20let liegen, damit werden wir uns diese woche mal zusammen setzten und probieren in meinen Golf rein zu bekommen d.h. schonmal motorhalter bauen. sobald der motor drinne ist bzw. wir beim einbau sind werde ich ein neues thread erstellen und fotos hochladen.
Da freu ich mich schon drauf. Bleibt dran Jungs und berichtet hier schön, das wird interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
DSOP ? Wie macht ihr das nochmal mit den Antriebswellen bzw. Bremsanlage vorne ?
Die Firma DSOP ist aus den Ruhrgebiet, sie haben vor längerer zeit einen Golf 2 gebaut mit c20xe und abgenommen bekommen, soweit ich gehört habe. Gebe bei google DSOP ein, wenn du in der Gallerie schaust ist der Golf zu sehen.
Bremsanlage vorn wird was von VW werden, denke mal G60 oder noch etwas Größer.
Zu den Antriebswellen, die Firma will nur die länge und die Verzahnung und dann werden sie genau so Hergestellt, soll heißen außen mit VW verzahnung und Innen Opel. Mit schweißen wäre vielleicht ne möglichkeit gewesen, aber es soll auch Hand und Fuss haben.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Wie macht Ihr das dann mit der Abgasanlage ????
Bei der Abgasanlage werden wir das Hosenrohr vom Calibra nehmen, und werden ab der Spritzwand dann eine Gruppe a Anlage vom Golf 1 drunter machen, das reicht für die Angestrebte Leistung völlig aus !!
so, mal im ernst. wat soll an dem umbau so schwer sein? hängst den motor mit nem kran in position, baust halter, antriebe werden aus golf und opel teilen zusammengesetzt, schaltung natürlich die box vom ople, sollte am einfachsten gehen u nd elektrik...naja, auch bei opel steht vorn ne batterie die nur plus und minus hat. den auspuff würd ich ab kat vom golf nehmen, da gibts genug auswahl. wirkliche tips kann nur jemand geben, der so´n umbau schon gemacht hat aber unmöglich is das nicht. für meinen t3 umbau gab es auch keine anleitung und dat ding läuft trotzdem.
und zum thema rost...mein kommentar war auch nur ne anspielung auf den geistreichen beitrag mit den rostenden motoren und sollte keinen streit auslösen!
ob´s nun sinnvoll ist nen opel motor in nen vw zu bauen muß doch jeder selbst entscheiden, fakt is doch aber, das grade die älteren opeldinger wirklich gut liefen und sehr robust sind.
so, also ich stehe mit meinen ideen zur verfügung wenn´s fragen geben sollte. ich find solche umbauten immer sehr interessent. an die arbeit männers!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf_89_1,3l
schlag dir das lieber aus dem kopf ne größere tod sünde kann man nen golf nicht mehr an tun
mach nen 16V KR rein und nen turbo und gut ist es
aber nicht so nen sch...., opel motor im vw golf ich glaub ich krieg gleich ne herz atake😰😠
Ja so is es ich bin so einer ich würde nicht mal in nen Opel mit fahren 😁😁 lieber lauf ich hehe
VW halt <3
Zitat:
Original geschrieben von meierla
Ja so is es ich bin so einer ich würde nicht mal in nen Opel mit fahren 😁😁 lieber lauf ich hehe
VW halt <3
So einen trotteligen Kommentar gabs ja lange nicht mehr 🙄 Ihr seid mir Scherzkekse, mit dem 1.3er durch die Gegend kurven, groß von 16v Turbo labern und keinen blassen Schimmer von Nichts haben. Ist nicht böse gemeint aber macht erstmal nen Zahnriemen oder Kopfdichtung als Grundlage.
Ehrlich gesagt interessiert mich auch irgendwie ein nicht alltäglicher Umbau mit z.B. einem Reihen5er mehr als mal wieder einer der vielen VR6 Turbo oder 16V Turbo Geschichten.
ganz genau so seh ich das auch!! wenn ihr mich fragt ist das einfach nur dummes gelaber so nach dem motto ''ich fahr VW, ich muss opel scheisse finden'' !! aber lasst uns nich wieder so eine dumme diskusion starten das is ja nich das thema hier !! und nun wieder zurück zum eigentlichen thema, heute haben wir uns ernsthaft mit dem thema motorhalter beschäftigt, nächsten montag oder dienstag werden wir den alten motor raus holen und gleich anschließend mit dem anpassen der motrhalter anfangen
für die halter gibts doch mehrere möglichkeiten. in nen einser soll das ganze, hab ich das richtig gelesen? wenn´s irgendwie möglich ist, dann würd ich versuchen den motor an den originalpunkten der karosse aufzuhängen. wenn´s vom platz her schwer wird, dann umschweißen, das sollte doch das kleinste problem sein. die schaltung würde ich mir unbedingt vorher ansehen, so das man schon nen ungefähren plan hat wie man´s bauen will. und das kupplungsseil wäre interessant...welches willst da nehmen und wie kriegst das dann fest? oder hat der ne hydraulische kupplung? erzähl mal wie´s weiter geht!
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
für die halter gibts doch mehrere möglichkeiten. in nen einser soll das ganze, hab ich das richtig gelesen? wenn´s irgendwie möglich ist, dann würd ich versuchen den motor an den originalpunkten der karosse aufzuhängen. wenn´s vom platz her schwer wird, dann umschweißen, das sollte doch das kleinste problem sein. die schaltung würde ich mir unbedingt vorher ansehen, so das man schon nen ungefähren plan hat wie man´s bauen will. und das kupplungsseil wäre interessant...welches willst da nehmen und wie kriegst das dann fest? oder hat der ne hydraulische kupplung? erzähl mal wie´s weiter geht!
Naja, die Original Halterung von 1er Golf ist wenn man davor steht, Hinten Links, Vorne Mitte und Vorne Rechts.
Beim c20let sind sie Vorn Links, Hinten Mitte und Vorne Rechts.
Links der wird beim Golf entfernt und es wird was Neues Gebaut, Hinten wird es so gemacht wie ich schon ein paar Beiträge davor beschrieben habe, der der Originale Rechte Halter ist einer guten Position und kann eventuell Beibehalten werden.
Schaltung wird komplett von den Schalthebel bis zum Getriebe vom Calibra Turbo verbaut, weil das unsere Bezugspunkt ist wo der Motor seinen Platz findet.
Kupplung ist kein Problem, der Bowdenzug vom Calibra Turbo passt in das Pedal vom Golf 1, und dann wird er im Getriebe eingehangen.
Der Bowdenzug Halter ist am Getriebe !!!
na dat nenn ich mal tips! aber der einser hat 4 aufnahmepunkte, naja, vorn in der mitte is nur ne abstützung aber doch recht stabil. dazu kommt, wenn man so´n motorhalterkit für vr6 im einser kauft, denn nimmt man vorn den ganzen querträger als aufnahmepun kt, also denk ich das geht. ich selbst würd´s nicht fahren wollen aber für jemand bauen...auf jeden fall!
und um noch einen drauf zu setzen, ich denke auch ein japanischer motor im einser wäre nicht zu verachten...so´n v-tec zum beispiel. leichtes auto, drehfreudiger motor mit ordentlich dampf...so, fangt an zu schreien leute! 🙂
Ich kann den Sinn und Zweck immer noch nicht ganz verstehen. Einfach um des "Seht her-ich habs gemacht" Willens?
Technisch gibts wohl viele andere und bessere Lösungen.
Und die Argumentation weiter vorne mit dem: "ich bin mit einem Astra mit 400PS mitgefahren, das war geil, so einen Motor will ich auch haben" lass ich mal sowas von garnicht gelten. Ich bin auch schon Porsche Turbo gefahren, ich will aber nicht den Motor, ich will das ganze Auto. 😁
Also Umbauer: Erklärt mir bitte !schlüssig! was das ganze für einen Sinn ergeben soll. Mir scheinen das zuviele Kompromisse, ich lasse mich aufgrund fehlender Schraubererfahrung gerne belehren! Das heisst nicht das ich was gegen Fremdmotoren in einem VW hätte, nur technisch mag mir das nicht in den Kopf. Also los gehts.