Opel Mokka ein wirklich starker Kaffee!
Erstkontakt!
So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.
Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.
Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.
Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.
Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.
Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.
Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.
Erstes Fazit:
Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.
Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .
LG,
Sunny Melon
Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene
Beste Antwort im Thema
Erstkontakt!
So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.
Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.
Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.
Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.
Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.
Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.
Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.
Erstes Fazit:
Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.
Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .
LG,
Sunny Melon
Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene
360 Antworten
Doch, der Mokka basiert auf der Corsa-Plattform, allerdings auf der des Corsa E, der noch gar nicht auf dem Markt ist. Die Plattform nennt sich Gamma II und wird u.a. für den Chevrolet Spark seit 2010 eingesetzt.
Ja gut, dann wird die halt für den neuen Corsa verwendet, sei es drum. Nur wird in den Zeitschriften etc. durch die Berichterstattung suggeriert, dass er auf dem existierenden Corsa basiert. Und dies ist halt einfach nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Doch, der Mokka basiert...
!? Ähh...du hast nicht zufällig den link zuvor übersehen ?
Worin ich vor geraumer Zeit persönlich mit einem der "Mokka-Ingenieure" sprach !
Bzw. worauf der Irrtum die Jahr(e) zuvor, von wegen der Bezeichnung "Corsa-SUV", basierte.
Wie auch immer ein Corsa-E in 2, 3 Jahren ausschaut, aufgebaut ist. Mit Allrad-Technik und damit einhergehender anderer Hinterachse allein schon, wird auch dieser nix zu tun haben !
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
...
Freie Meinungsäusserung muss doch wohl erlaubt sein.
..
Ich finde die überfrachtete Mittelkonsole halt schlecht, andere finden es toll, why not.
Es mag manches in der Reaktion (für dich) überzogen gewesen sein.
Aber war da nicht auch eine gewisse Provokation deinerseits vorausgehend !(?),
bzw. die Absicht für das folgende beabsichtigt ?!...;o)
Die Mittelkonsole sollte (Dir) schon seit 2008/Insignia, bzw. Astra, Merva bekannt sein. Und der/dein Tenor ist da einfach zu stupide im Gleichklang der Textbausteine von Autogazetten. Kurz gesehen/wiederholt, nicht wirklich damit im Alltag auseinandergesetzt.
Und auf letzteres sollte es ankommen - denn Schlagzeilen/Provokation, sollte man Anderen überlassen, die meinen es nötig zu haben (!)
Ähnliche Themen
http://www.welt.de/.../...hat-sich-bloss-an-diesem-Opel-vergangen.html
Und sowas schimpft sich Motorjournalist...
Zitat:
Wer hat sich bloß an diesem Opel vergangen?
Der Klein-SUV Mokka hat viele Qualitäten. Er ist üppig ausgestattet, macht sich größer als er ist und fährt sich spritzig. Wenn nur der Name nicht wäre. Wann kommt der Opel Kkakao und der Gin Tonikk? Von Robert Dunker
(...)
Co-Kommentare
Endlich mal ein guter Opel. Kein Na-ja-Opel, kein Ganz-in-Ordnung-Opel, sondern ein wirklich schön gemachtes Auto. Design, Konzept und Qualität stimmen, mit dem 1,7 Liter großen Diesel-Triebwerk war ich zufrieden, und die Flexibilität der Sitze mochte ich auch. Trotzdem würde ich ihn nicht kaufen, wegen des Namens. Ein Mokka ist ein Mokka und kein Auto. Mokka als Name ist so falsch wie Toastbrot. Schade. Stefan Anker, Motorredaktion
Manche Menschen haben es wahrlich nicht leicht im Leben. Mein aufrichtiges Beileid all denjenigen, die ein Auto aufgrund seines Namens nicht kaufen "können".
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Manche Menschen haben es wahrlich nicht leicht im Leben. Mein aufrichtiges Beileid all denjenigen, die ein Auto aufgrund seines Namens nicht kaufen "können".
Armes Deutschland kann man da nur sagen.
Dann dürfte man ja viele Autos nicht kaufen (Passat, Golf, ...) - aber halt, das sind ja VWs, da geht das natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
http://www.welt.de/.../...hat-sich-bloss-an-diesem-Opel-vergangen.htmlUnd sowas schimpft sich Motorjournalist...
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Manche Menschen haben es wahrlich nicht leicht im Leben. Mein aufrichtiges Beileid all denjenigen, die ein Auto aufgrund seines Namens nicht kaufen "können".Zitat:
Wer hat sich bloß an diesem Opel vergangen?
Der Klein-SUV Mokka hat viele Qualitäten. Er ist üppig ausgestattet, macht sich größer als er ist und fährt sich spritzig. Wenn nur der Name nicht wäre. Wann kommt der Opel Kkakao und der Gin Tonikk? Von Robert Dunker
(...)
Co-Kommentare
Endlich mal ein guter Opel. Kein Na-ja-Opel, kein Ganz-in-Ordnung-Opel, sondern ein wirklich schön gemachtes Auto. Design, Konzept und Qualität stimmen, mit dem 1,7 Liter großen Diesel-Triebwerk war ich zufrieden, und die Flexibilität der Sitze mochte ich auch. Trotzdem würde ich ihn nicht kaufen, wegen des Namens. Ein Mokka ist ein Mokka und kein Auto. Mokka als Name ist so falsch wie Toastbrot. Schade. Stefan Anker, Motorredaktion
Richtig, dann lieber was gescheites Deutsches wie A4:
http://de.wikipedia.org/wiki/A4_%28Rakete%29Top in der Namensgebung finde ich "Qashqai". 🙁
An Mokka habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Gruß
Daniel
Zitat:
...
Richtig, dann lieber was gescheites Deutsches wie A4:
http://de.wikipedia.org/wiki/A4_%28Rakete%29
ei, ei,....schon schwer für Audi, NSU....zu letzterem leiden wohl derzeit auch deren Oldtimer-Enthusiasten, wie ich zufällig las:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-1ffb-46e8-ac29-38c3e878b9a4.htmlAn alle MOKKA- FAHRER: Geht es euren Mokkas gut? Bei uns in der Umgebung steht alles unter Wasser, das ist nicht mehtr normal, alles ist überflutet und alle autos und Häuser sind unter Wasser.Wir sind jetzt auf der Heimreuse von südtirol, wo das Wetter noch gut ist. Dabei haben wir einige Mokkas gesehen. Aber als wir diese Nachrichten gehört haben, wollen wir so schnell wie möglich nach hause zum Meri!!
Bitte Verzeiht mir meine Rechtschreibfehler 😉
http://empirewallpapers.net/.../Renault_Captur_2013_10_1920x1200.jpg
http://p4.focus.de/img/gen/X/g/HBXgbfKI_Pxgen_r_Ax354.jpg
http://www.themotorreport.com.au/.../...lt_captur_overseas_10-0112.jpg
http://auto-clever.de/.../Opel-Mokka-Innenraum.jpg
Errinert mich stark an den Mokka, der neue Captur von Renault.
Äh, nein, was meine Wenigkeit angeht. Weder Außen (oder sollte gleichfarbigkeit ein Argument sein ?) noch innen.
Gerade zu letzterem/Infotainement, da kommt Renault ja um so mehr auf Abstand, was Opel bisher nur dem AdAM gönnte, das IntelliLink.
PS: Ähnlicher (blauer) SUV... http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_09.htm
http://empirewallpapers.net/.../Renault_Captur_2013_10_1920x1200.jpghttp://www.autonachrichten.de/.../...x-feiert-weltpremiere-small_8.jpgZitat:
Original geschrieben von flex-didi
Äh, nein, was meine Wenigkeit angeht. Weder Außen (oder sollte gleichfarbigkeit ein Argument sein ?) noch innen.
Gerade zu letzterem/Infotainement, da kommt Renault ja um so mehr auf Abstand, was Opel bisher nur dem AdAM gönnte, das IntelliLink.PS: Ähnlicher (blauer) SUV... http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_09.htm
Natürlich nicht im Detail...aber im ersten Augenblick errinerte mich die steigende Flanke im Captur-Türbereich stark an den Mokka. Innen - insbesondere was die Säulen angeht - stark an dem Trax und dessen IntelliLink (Mokka).
ja nu - mit dem Trax hat er ja den selben Aufbau/Perpherie (Klima & Elektrik)hinter dem Cockpit, das wird schon gewisse Proportionen nur zulassen.
http://wirtschaftsblatt.at/.../...k-Saragossa-hat-Chance-auf-den-Mokka
Zitat:
Die US-amerikanische Opel-Mutter General Motors erwäge derzeit konkret, einen Großteil der laufenden Produktion des Opel Mokka von Südkorea nach Spanien zu holen, berichtete das deutsche "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere mit der Situation vertraute Personen im Voraus aus seiner Dienstagausgabe. Den Zuschlag würde das Werk im spanischen Saragossa erhalten.
Opel bestätigte lediglich die Suche nach zusätzlichen Produktionsstätten für kleine Geländewagen. "Alle weiteren Spekulationen inklusive derer, die das Werk Saragossa betreffen, können wir nicht bestätigen", erklärte der Rüsselsheimer Autobauer.
Die Überlegungen scheinen tatsächlich konkret zu werden, den Mokka schon in der laufenden Produktion nach Europa zu verlagern. Wäre ja, was die Lieferzeiten angeht, eine echte Verbesserung.