Opel Mokka Baujahr 2024 und Android Auto
Hallo Community meine Freundin fährt nun schon 2 Monate einen Opel Mokka und wir bekommen ihr Samsung Fold oder mein Samsung S24 nicht verbunden... Telefonieren klappt schon - aber Android Auto läuft nicht... Sie hatte schon einen Termin bei Opel und im ersten Anlauf konnte ihr nicht geholfen werden, muss sie nochmal wieder kommen, das Auto dort lassen... vll wird eine andere Software drauf gespielt? Hat noch jemand das Problem? Bei Ihrem Astra Baujahr 2021,gab es keinerlei Probleme...
63 Antworten
Kurzes Update - es läuft nun ohne HUB mit einem Kabel von Anker - welches nicht in der vollen Geschwindigkeit lädet... Yeah endlich Android Auto nutzen. Original Kabel von Samsung ging nicht.
Gibt es jemanden bei dem es im Mokka Wireless läuft - ohne extra Adapter ?
Im Mokka werden CarPlay und AndroidAuto erst ab dem Facelift kabellos funktionieren.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 17. August 2024 um 19:42:09 Uhr:
Kurzes Update - es läuft nun ohne HUB mit einem Kabel von Anker - welches nicht in der vollen Geschwindigkeit lädet... Yeah endlich Android Auto nutzen. Original Kabel von Samsung ging nicht.
Gibt es jemanden bei dem es im Mokka Wireless läuft - ohne extra Adapter ?
Habe ich dir doch gesagt, es liegt am Kabel.
Und Samsung ist nun mal sehr zickig was das betrifft.
Aber die Anker Kabel können doch ordentlich Strom laden.
https://www.amazon.de/.../1D2F42D5-0A72-4413-87FE-EB2779EC3EB1
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wie geschrieben wurde begrenzt das Kabel die Ladeleistung.also sind nicht das Handy oder die diversen Kabel am Problem Schuld sondern das grottige Infotainment von Opel. Mit dem neuen Kabel wird lediglich die Funktion eines Hubs nachgebildet - ohne das es sich als Hub identifiziert.
Ähnliche Themen
Naja an dem Ladekabel steht dran "Schnellladen" - aber es lädet einfach am S23 / S24 nicht so schnell wie andere Kabel im Haushalt, es fehlt ca 40% an Geschwindigkeit.
Dieses Kabel ist es:
https://www.amazon.de/dp/B0BPCBP15P?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Weiß aber schon das am UBS Anschluß der Strom begrenzt ist und nicht vergleichbar mit einem Ladegerät was über 30 Watt und mehr bereitstellt.
Wenn es 1 Ampere oder etwas mehr sind, ist das schon viel.
Vergiß USB Anschluss im Auto und zu Hause.
Kann es sein, dass das andere USB Kabel ein USB 3.0 min. ist?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. August 2024 um 14:48:51 Uhr:
@Shyguy82Weiß aber schon das am UBS Anschluß der Strom begrenzt ist und nicht vergleichbar mit einem Ladegerät was über 30 Watt und mehr bereitstellt.
Wenn es 1 Ampere oder etwas mehr sind, ist das schon viel.
Vergiß USB Anschluss im Auto und zu Hause.
Kann es sein, dass das andere USB Kabel ein USB 3.0 min. ist?
Kann ich nichts zu sagen / kenne ich mich nicht mit aus.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 18. August 2024 um 21:03:32 Uhr:
Kann ich nichts zu sagen / kenne ich mich nicht mit aus.
Ahja.
Erklärt alles.
Blau oder orange der USB A Stecker am Samsung Kabel?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. August 2024 um 15:40:03 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 18. August 2024 um 21:03:32 Uhr:
Kann ich nichts zu sagen / kenne ich mich nicht mit aus.@Shyguy82
Ahja.
Erklärt alles.
Blau oder orange der USB A Stecker am Samsung Kabel?
Weiss.
Bleibt bei Euch auch beim starten der Bildschir an folgender Stelle stehen? Ich muss jedes mal auf "Android" drücken damit es weiter geht. Das ist ziemlich lästig.
Das hatte ich besher nur selten. Manchmal startet das Radio nur im Bluetooth-Telefon-Freisprecheinrichtungs-Modus aber die Android-Auto Verbindung ist bereits aufgebaut. Ich nutze aber auch den Wireless-Stick.
Welchen Wireless-Stick benutzt du?
Ich gabe den msxttly u2a-l9
Danke, habe ihn bestellt. Er kommt morgen, dann teste ich ihn gleich.
Ich hab mir mal die Version für Apple UND Android bestellt für 44,79.
Kann nicht schaden Google statt Onboardnavi zu nutzen.