Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht
Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße
253 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...strumente-tacho-tankuhr-t2815267.html
Reparatur, da gehen auch Parsch und Faul hin!
https://www.endera.de/analoganzeigen-reparatur-opel-meriva-a.html
Ich würde erst nochmal sorgfältig die ganzen Kabelbäume absuchen. Nicht dass da anderer Stelle noch was ist. Kostet dich ja schließlich nichts (außer Zeit).
Was sagt denn eigentlich das Motorsteuergerät aktuell dazu ?
Was das Kombiinstrument angeht, wüsste ich nicht, wass ein beschädigter Siegellack an den Schrauben einen Reparaturbetrieb zu interessieren hat.
Ist ja schließlich keine Reklamation nach erfolgter Reparatur.
Zitat:
@Ranax Okrongli schrieb am 12. März 2024 um 08:08:56 Uhr:
Der Error 3016 kann ja einen Netzwerk fehler beschreiben. Da der Wagen einen CAN Bus hat, braucht der ja drei Kabel. Can high, Can Low und natürlich Masse. Wenn beim CAN-Bus die Masse fehlt, ist es vorbei mit der Datenübertragung.
"network" wird im Englischen nicht nur für Kommunikationsnetzwerke verwendet, sondern auch für Stromversorgungsnetze, Kanalnetze oder gar Fernsehsender.
Vermutlich ist hier das Zweite gemeint.
Deshalb lohnt es sich übrigens bei solchen Sachen, auch mal die Spracheinstellungen der Software auf die Originalsprache zu setzen, bevor man da durch eine missglückte Übersetzung auf eine falsche Fährte gelockt wird.
Ich möchte nicht wissen, wie Google Translator und Co. das Dokument übersetzen.
"head nut" = Kopfnuss ?
"body grounding" = Körpergrundierung ?
"spring washer" = Frühlingswaschmaschine ?
Klarer Fall für KI...😁
Ähnliche Themen
Ok,das leuchtet mir alles ein. Ich werde mal die Bordspannung kontrollieren, kältespray aufs Steuergerät machen. Ich schaue mal ob ich einen belegungsplan vom instrumentenstecker finde, dann könnte ich da messen ob da richtige Masse und ausreichende Batterie Spannung ankommen. Danach schraube ich mal das Instrument auf. Ich kann mir vorstellen, das der Übergang der Steckerkontakte zur Platine schlecht ist. Sowas gibt es beim Mercedes w168 Automatikgetriebe. Da reicht ein Lötpunkt und man hat tausende gespart. Ich stelle hier dann auch mal Bilder davon ein. Sogleich prüfe ich mal die aktuelle Bordspannung.
Mit dem Aufschrauben des kombiinstrumentes würde ich eventuell noch einmal warten. Diesbezüglich würde ich die Firma kontaktieren wo du es eventuell hinschicken würdest. Nicht dass es nachher heißt wie bei einigen Motorsteuergeräten, "das war schon mal geöffnet das reparieren wir nicht". Frag lieber einmal bei der Firma nach ob sie geöffnete Kombiinstrumente reparieren. Denn wie du schon selber gesagt hast sind auf den Schrauben Siegel Lacke angebracht. Sonst hast du nachher die Pappnase auf.
Genau das mit der Pappnase ist meine Befürchtung. Ok, dann übereile ich das erstmal nicht.
Ich kann ein identisches kombiinstrument geliehen bekommen. Kann es Sinn machen das mal probehalber anzuklemmen?
Kennt jemand einen Video Link, wo jemand an der Instrumenten Platine rumlötet?
Zitat:
@Ranax Okrongli schrieb am 12. März 2024 um 19:16:26 Uhr:
Ich kann ein identisches kombiinstrument geliehen bekommen. Kann es Sinn machen das mal probehalber anzuklemmen?
Das ist doch prima, da kannst du sehr gut eingrenzen ob oder ob es nicht das Kombi ist.
Das habe ich auf der Seite von dem obigen Link gesehen:
Das Kombiinstrument muss nach dem Einbau nicht codiert/programmiert werden.
Über Nacht habe ich die Batterie geladen. Leider ohne den gewünschten Erfolg er springt immer noch nicht an.
Gerade habe ich ein anderes Kombiinstrument erhalten und angeklemmt. Nein. Das bringt mich auch nicht zum Ziel es ist alles beim Alten. Der Wagen springt noch nicht an und ich habe noch die gleichen fehlercodes in der ECU.
Hallo,ich habe heute die Trennwand zwischen Motorraum und Relaiskasten entfernt und weiter erfolglos nach defekten Masseverbindungen gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, das ich beim Einschalten der Zündung kein kurzes Anlaufen der Benzinpumpe höre. Nun weiß ich nicht ob das bei Opel so richtig ist. Also beim Opel Agila ist da etwas hörbar, ebenso beim 5er BMW.
Vielleicht kann mir jemand verraten ob man beim Meriva beim Einschalten der Zündung ein Geräusch von der elektrischen Benzinpumpe hören sollte.... Nicht das ich an der falschen Stelle nach dem Fehler suche. Zumal nun im Amaturenbrett auch nicht die Kontrolle der Wegfahrsperre leuchtet. Ich bin Euch für Tipps dankbar. Viele Grüße und Danke schon bis hierher für eure Unterstützung.
Ich habe hier im Forum nachgelesen und habe mal das Benzinpumpenrelais gebrückt nachdem ich die Sicherung geprüft habe. Ich kann kein Pumpgeräusch hören, egal ob die Zündung an ist oder nicht. Sollte da etwas hörbar sein?