Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht
Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße
253 Antworten
Reparieren ist, in meinen Augen, die bessere Lösung.
Dann weißt du das es iO ist.
Bei nem gebrauchten, das wahrscheinlich genauso alt ist, kannst du dir nicht sicher sein.
Zitat:
@Ranax Okrongli schrieb am 14. April 2024 um 19:15:12 Uhr:
Ecm
Aber das ist das Steurgerät, ECM?
Ähnliche Themen
Ja, vielen Dank für eure Einschätzungen. Genauso werde ich es machen. Heute telefoniere ich mal rum wer mein ECM reparieren kann.
Hallo, ich habe meine Ecu zu ecutronic.de geschickt. Bei eBay hatten die ein Angebot für 149€ incl.Rückversand. Heute kam die Ecu zurück. Auf der Rückseite ist ein neuer Aludeckel sauber eingeklebt und mit Garantie Siegeln versehen. Ich habe die reparierte Ecu direkt eingebaut. Was soll ich sagen, es ist alles Top. Ich habe nun keine Störungen mehr und der Meriva sprang sofort an. Leider ist kein Zettel oder Rechnung dabei, so bleibt ungewiss was repariert wurde. Das hätte mich interessiert. Unter dem Strich bin ich mit der Reparatur sehr zufrieden.
Leider jault der Motor nach dem Starten. Das muss ich nun noch reparieren. Ich nehme an das durch die Standzeit die Andruckrolle vom Rippenriemen das Geräusch verursacht. Ich gehe davon aus daß es nichts wildes ist. Ich hatte noch nicht die Zeit näher nach der Ursache zu forschen. Das werde ich dann in der nächsten Woche machen. Auch etliche Verkleidungen muss ich noch wieder montieren. Ich hatte sie bei der Fehlersuche abgeschraubt. Ich denke ich kann den Meriva dann demnächst wieder zulassen.
Ich möchte mich auch nochmal bei allen hier im Forum ausdrücklich bedanken, die mir geholfen haben den Fehler zu finden. Herzlichen Dank an Euch alle. Top.
Sehr schön zu hören, ich freue mich für dich!
War ja eine schwere Geburt, aber es lebt......
Naja die Symptome für eine defekte ECU sind wie in deinem Falle nicht so normal.
Ja schön dass das "Leiden" hoffentlich für eine längere Zeit ein Ende hat.
War sicher auch eine schwere Zeit für dich, so alles draussen unter freiem Himmel durchzuziehen.
Leider habe ich mich zu früh gefreut. Nach der Beantragung der ezb-nummer zum anmelden musste ich feststellen dass der Wagen schon wieder nicht anspringt. Ein Auslesen mit Opcom zeigt nur Errors in dem bcm. In alle anderen Steuergeräte komme ich nicht rein.
Hier was ich aktuell auslesen kann
OP-COM - KW2000 Communication Window> 2003 (3)|Meriva|Body|Body Control Module
Keyword #1: EA
Keyword #2: 8F
Normal timing parameter set.
VIN: 44119887
vehicleManufacturerECUHardwareNumber 13111111 YF
systemSupplierECUHardwareNumber: 0013
systemSupplierECUSoftwareNumber: 0806
RepairShopCodeOrTesterSerialNumber: XXXXXXXXXX
Identifier: 0118
CalibrationDate: 20031029
ECUInstallationDate: 0151
VIN: 44119887
vehicleManufacturerECUHardwareNumber 13111111 YF
systemSupplierECUHardwareNumber: 0013
systemSupplierECUSoftwareNumber: 0806
RepairShopCodeOrTesterSerialNumber: XXXXXXXXXX
Identifier: 0118
CalibrationDate: 20031029
ECUInstallationDate: 0151
VIN: 44119887
vehicleManufacturerECUHardwareNumber 13111111 YF
systemSupplierECUHardwareNumber: 0013
systemSupplierECUSoftwareNumber: 0806
RepairShopCodeOrTesterSerialNumber: XXXXXXXXXX
Identifier: 0118
CalibrationDate: 20031029
ECUInstallationDate: 0151
VIN: 44119887
vehicleManufacturerECUHardwareNumber 13111111 YF
systemSupplierECUHardwareNumber: 0013
systemSupplierECUSoftwareNumber: 0806
RepairShopCodeOrTesterSerialNumber: XXXXXXXXXX
Identifier: 0118
CalibrationDate: 20031029
ECUInstallationDate: 0151
VIN: 44119887
vehicleManufacturerECUHardwareNumber 13111111 YF
systemSupplierECUHardwareNumber: 0013
systemSupplierECUSoftwareNumber: 0806
RepairShopCodeOrTesterSerialNumber: XXXXXXXXXX
Identifier: 0118
CalibrationDate: 20031029
ECUInstallationDate: 0151
Aber Fehlercodes lassen sich nicht auslesen, da ist die Kommunikation gestört ist.
mittlerweile bin ich schon sehr genervt.
Hallo, ich habe nun die von Ecutronic gerade reparierte ECU mal abgeklemmt, also die Stecker abgezogen. Siehe da, nun komme ich in das Bcm und in den Tacho. Oh weh, was soll ich davon halten?
Angeregt von Siggi habe ich die ECU wieder so montiert dass der rückwärtige aludeckel zugänglich ist. So wie auf dem Bild. Dann habe ich den Deckel ordentlich mit kältespray eingesprüht, und siehe da der Wagen startet wieder. Allerdings geht er nach 40 Sekunden wieder aus. Das ist ein sicherer Hinweis darauf dass mit der ECU etwas nicht stimmt. Ich habe gedacht ecutronik bekommt das hin. Hier schrieben ja auch einige es sind Fachleute. Als ich die Ecu hingeschickt habe, war die Verbindung via Can bus gestört. Nun nach der Reparatur und weiteren zwei Tagen wo alles in Ordnung war stört nun die ECU den gesamten CAN-Bus. Ich vermute, dass zunächst in der ECU ein Kabel vom Can Bus ab war. Die Verbindung von der Buchse zur Platine. Nun vermute ich einen kurzschluss vom CAN-Bus in der ECU. Ob sich da eine lötverbindung getrennt hat und nun einen kurzschluss verursacht weiß ich nicht.
In den garantiebedingungen von ecotronic kann man lesen das Garantie nur gegeben werden kann, wenn eine Rechnung über die Reparatur durch einen fachbetrieb vorgelegt werden kann. Also ich bin hier keine Opel Niederlassung. Wie das bei mir aussieht da ich die Reparatur bei ebay gekauft habe kann ich so nicht sagen. Es kann sein dass ich letztlich selbst ran muss . Den aludeckel öffnen und unter einem Mikroskop schauen ob ich einen Defekt finde bzw was überhaupt repariert wurde. Leider hat mich ecu-tronic nicht informiert was sie repariert haben. Sie haben einfach eine pauschale Rechnung ausgestellt. Ja ich hatte explizit darum gebeten zu schreiben was repariert wurde. Nein das haben sie nicht gemacht.