Opel Lichtanlage der Scheinwerfer funktionieren nicht bzw nur teilweise

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

die Lichter der Scheinwerfer vorne funktionieren nicht dauerhaft. Sobald man den Motor startet und das Licht einschaltet geht das Abblendlicht beidseitig für 5 Sekunden an und anschließend wieder aus und garnicht mehr an. Bei den nebelscheinwerfern ist es das selbe. Blinker links funktioniert und rechts nicht, obwohl gegen getauscht.

Die Birnen sind in Ordnung. Die Lichtanlage spinnt aber total. Das einzigste konstant funktionierende Licht ist das Standlicht (kleine Birne).

Kontakte der Stecker habe ich geprüft. Sehen gut und trocken aus.

Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr Ideen?

28 Antworten

Wie so oft viel Text Null Info, du weißt das es verschiedene Lichtsysteme beim Vectra gibt und ohne vernünftige Angaben von Bj. und was sind für Scheinwerfer verbaut sind Xenon, AFL, Halogen ?????
Wird dir keiner Helfen können.

Sorry hast recht. Sind Halogen, beiliegend ein Foto davon. Baujahr 2003.

Screenshot-20221005

UEC prüfen, der Sicherungskasten vorne rechts im Motorraum. Dazu Fehlerspeicher auslesen lassen, sollte was hinterlegt sein.

Gruß
Andre

Ja im. FEHLERSPEICHER ist viel hinterlegt. Beiliegend ein Foto. Was genau soll ich im UEC/Sicherungskasten prüfen?

20221005
Ähnliche Themen

Da hat die UEC ein Problem guck ob du eine gebrauchte bekommst, muss aber die selbe Version sein

Danke! UEC ist wird der Sicherungskasten, rechts im Motorraum genannt oder? Wo sehe ich die Version?

Moin

ich würde eher von einem Komtaktproblem ausgehen oder
durchgebrannten Leuchtmittel, besonders beim Fernlicht .

wenn das Abblendlicht an geht und wieder ausgeht
könnte es am Übergangswiderstand im Stecker liegen.

der SAAB 9-3 steht ja auf der gleichen Plattform und
da war etwas mit dem Abblenlicht -
Halogenscheinwerfer Abblendlicht geht nicht an

Autos betroffen
Saab 9-3 (9440) mit Halogenscheinwerfern innerhalb der folgenden Fahrzeugidentifizierungsnummernbereiche:

31000001 - 41056598 (MJ 03-04)
46000001 - 46017150 (MJ 04 CV)

Hintergrund

Bei einer kleinen Anzahl von Fahrzeugen kann der Kabelbaum im Halogenscheinwerfer unzureichend gecrimpt sein. Dies kann dazu führen, dass das Abblendlicht nicht aufleuchtet.

Im Falle einer Kundenreklamation muss das folgende Verfahren durchgeführt werden.

Symptombeschreibung

Halogenscheinwerfer Abblendlicht geht nicht an

Teile erforderlich

12 762 390 Reparatursatz (2 pro Fahrzeug) (CA: 12762390)

das wäre wohl dieses,
https://www.skandix.de/.../

am Anfang würde ich aber den linken Scheinwerfer ausbauen und
dahinter mir den Kabelbaum betrachten ,das ist für mich -absolut Grotte.

da liegen die Kabel der Beleuchtung teilweise im Freien und
können Angescheuert werden-
https://www.motor-talk.de/.../...ignum-heute-gemacht-t6995488.html?...

mfG

Aber das Fernlicht geht sporadisch an

Dss spielt keine Rolle,
Mit dem Licht bei Kabelbaumschäden oder wen das Steuergerät defekt sein sollte.

Am Federbeindom links sind 2 Massekabel
Denke Schlüsselweite 10mm ,
Die kann man mal entfernen und Reinigen.

MfG

Wo befindet sich das Steuergerät, welches für die Lichter zuständig ist? Ist es im UEC Sicherungskasten integriert?

Welche sind gemeint? Sehe die nicht.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Oktober 2022 um 09:49:05 Uhr:


Dss spielt keine Rolle,
Mit dem Licht bei Kabelbaumschäden oder wen das Steuergerät defekt sein sollte.

Am Federbeindom links sind 2 Massekabel
Denke Schlüsselweite 10mm ,
Die kann man mal entfernen und Reinigen.

MfG

https://img.motor-talk.de/Jx30tdBwq5JEu_oL.59.jpg
das Steuergerät sitzt am linken Scheinwerfer.
das im Bild ist das vom Xenon!

im Link vorher sieht man was weg muß.

dein Steuergerät dürfte Pos 22 sein-
https://www.ilcats.ru/.../?...

Veci-masse-motorraum

Dankeschön

@rosi03677
Wofür soll der Halogen Scheinwerfer ein Steuergerät haben? Da gibt's den Stellmotor für die manuelle LWR und das war es.
Oder nicht?

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen