Opel lässt junge Käufer kalt

Opel Insignia A (G09)

Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:

Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.

Opel lässt junge Käufer kalt

Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.

Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.

Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Faible für die vier Ringe

Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.

Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.

Autohaus Online 17.03.2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....

Hallo!

Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!

Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!

Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!

Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Auch wenn diese Fahrzeuge nicht den Designgeschmack treffen sind diese trotzdem erfolgreich...

Aber in den USA zb meisst eher bei den älteren Semestern.

Die Jugend fährt dort andere Caliber!😁

Ausserdem sollte man auch bedenken,dass VW im allgemeinen nicht so gut ankommt in den USA wie man es gerne bei Volkswagen sehen würde.

omileg

Dass Opel die Jugend kalt lässt, kann ich nur teilweise bestätigen.

Wir (ich bin 15) haben im Moment noch einen Astra F. Für mich kam nie der Gedanke eines Neuwagens.

Bis zum Insignia. Seitdem bettle ich jeden Tag darum, dass mein Vater sich doch einen Insignia zulegen sollte. Für mich käme auch wen ich jetzt schon den Lappen hätte nichts anderes außer Opel in Frage. Gut, mag auch daran liegen das die hälfte meiner Familie aus Rüsselsheim kommt, mein Opa ei Opel gearbeitet hat etc.

Von schnödem Design kann mir heutzutage keiner mehr was erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



VW triftt also den Geschmack dieser Kundenzielgruppe sehr gut, Opel dagegen schafft das kaum.

Interessant, daß Du "VW" und nicht "Golf" schreibst. Das ist nämlich der Punkt. Es geht nicht ums Auto, sondern um das Firmenimage.

Mein Vater hat früher nur Vw gefahren, ist dann aber 1968 auf BMW umgestiegen. Seitdem ist er nur noch BMW gefahren.
Opel war für ihn kein Thema, obwohl er Verwandte( bei Opel beschäftigt) in Rüsselsheim hatte die ihm Opel schmackhaft machen wollten, er hätte den sogar sehr günstig bekommen können.
Opel hat er schlecht geredet, aber mich hat das überhaupt nicht beieindruckt.
Mein 1. Auto war ein Opel Kadett B Baujahr 1969 mit 45 Ps.
1975 gebraucht gekauft. Ich war mit dem Auto im großen und ganzen sehr zufrieden.
Nach über 30 Jahren Führerschein habe ich schon sämtliche Marken durch. Bin jetzt bei Mitsubishi angelangt, mit dem ich im Moment echt zufrieden bin.
Mal sehen welches mein nächstes Auto wird. Vielleicht wieder mal ein Opel (?)
Den neuen Meriva finde ich spitze. Die Form gefällt mir und vor allem die sogenannten Selbstmördertüren haben es mir angetan😉
Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen immer bei einer Marke zu bleiben. Möglich das sich das mal ändert aber bislang sehe ich da noch keinen Grund markentreu zu sein.🙂
Das Design von Opel heutzutage als schnöde zu bezeichnen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Für mich trifft das eher auf Vw zu. Vw hat mich als Junger Mann überhaupt nicht angesprochen.
Erst Recht nicht der Golf. Bei Opel gefiel mir das Design wesentlich besser.
Highlights waren für mich der Opel GT sowie Manta A und B

mfg

Teddy

Ähnliche Themen

Wie auch immer. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Die folgenden Sätze haben jetzt nichts direkt mit dem Thema zu tun ich komme aber wieder darauf zurück. Wieviele Mitarbeiter hat VW bzw. der Konzern mit VW und Audi zusammen in Deutschland. Es sind so zwischen 160.000 und 180.000 Mitarbeiter. Opel beschäftigt in Deutschland momentan ca. 25.000 Mitarbeiter (Verhältnis also ca. 7:1 für VW). Wer wie ich beruflich im Automobilzulieferbereich zu tun hat der kommt auch bei den Werken (in meinem Fall Audi) bzw. den Parkplätzen vorbei. Wer jetzt gedacht hat, dass jeder Audianer sich auch einen Audi als Mitarbeiterfahrzeug leistet der irrt sich gewalltig. In IN und Necharsulm stehen viele VW´s (Golf und Polo) und Skodas (Oktavia) auf den Parkplätzen rund um die Werke. Allein das Verhältnis der Mitarbeiterzahlen spiegelt sich in den Zulassungszahlen ab. Bei Audi kann man sich alle 8 Monate ein neues Fahrzeug zu attraktiven Konditionen leasen. Alleine hier wird VW schon immer einen Vorteil haben. Dasselbe kann ich 1:1 mit Ford vs. VW vergleichen.
Vor ein paar Wochen haben wir doch schon einmal diskutiert was die junge Generation gerne hätte und was tatsächlich von diesen gefahren wird. Da war doch zu lesen, dass die Jungen gerne einen A3, A4 und 3er BMW besitzen würden wollen wenn sie könnten. Aber tatsächlich fahren sie doch alte Gölfe, Polos, Corsas, Astras und Focuse usw.
Dieses Thema ist doch nur die Fortführung des von mir beschriebenen älteren Threats.
Nun noch was zum Nachdenken:
Fuhr man(n) früher Zeit seines Lebens einen Opel, VW oder Ford und kam dann ins Rentenalter hat man mit dem Geld seiner Lebensversicherung einmal im Leben ein richtiges Auto bewegen wollen und sich einen Benz gegönnt. In Zukunft sieht´s doch irgendwann mal so aus, in jungen Jahren fährt man Premium kann sich die Abzahlungen gerade so leisten dafür reicht´s hinten und vorne nicht mehr für eine ordentliche Lebensversicherung und im noch weit entfernten Fall, dass ich dann auch mal Rentner sein werde fahre ich dann eben nur  noch VW, Ford oder Opel. Das ist aber jetzt nur meine Meinung.

Steile These. 😁

Wenn ich mir die jungen Herren so anschaue, die im M6 oder X6 die Maxstraße zu Augsburg unsicher machen, spricht sogar einiges dafür.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


PS:
EOS oder Jetta, Tiguan einer hässlicher wie der andere, eher "Nicht Haben Will Effekt" lach
Trotzdem ist der Tiguan seit dem ersten Tag Segmentführer.
Der Eos ist immer in den Top3 der Neuzulassungen im Cabriosegment und der Jetta ist in den USA das meistverkaufte VW-Fahrzeug.

Auch wenn diese Fahrzeuge nicht den Designgeschmack treffen sind diese trotzdem erfolgreich...

Ich bin in letzter Zeit sowohl Antara wie auch Tiguan gefahren. Da fällt die Entscheidung für VW sehr leicht, nur so als Anmerkung. Und ich denke auch das in Zukunft im Rentneralter die Autos kleiner werden. Zum Einem wegen dem fehlenden Geld (die Renten sind sicher) und zum anderen tun sich Rentner kein Auto mehr an, was schwer in Parklücken o.ä. hineinzubekommen ist. Der Verkehr ist ja nicht weniger geworden. Die Kinder ohnehin Raus sind und nun auch viel mehr Frauen im Alter fahren, als das noch früher der Fall war. Deswegen sieht man ja soviel ältere Herrschaften in Golf, Meriva usw.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Trotzdem ist der Tiguan seit dem ersten Tag Segmentführer.
Der Eos ist immer in den Top3 der Neuzulassungen im Cabriosegment und der Jetta ist in den USA das meistverkaufte VW-Fahrzeug.

Auch wenn diese Fahrzeuge nicht den Designgeschmack treffen sind diese trotzdem erfolgreich...

Ich bin in letzter Zeit sowohl Antara wie auch Tiguan gefahren. Da fällt die Entscheidung für VW sehr leicht, nur so als Anmerkung. Und ich denke auch das in Zukunft im Rentneralter die Autos kleiner werden. Zum Einem wegen dem fehlenden Geld (die Renten sind sicher) und zum anderen tun sich Rentner kein Auto mehr an, was schwer in Parklücken o.ä. hineinzubekommen ist. Der Verkehr ist ja nicht weniger geworden. Die Kinder ohnehin Raus sind und nun auch viel mehr Frauen im Alter fahren, als das noch früher der Fall war. Deswegen sieht man ja soviel ältere Herrschaften in Golf, Meriva usw.

....immer eine neue These auf der Lippe. Also sind Tiguanfahrer i.d.R. Rentner,aha, interessant.😎

Sicherlich ist der Tiguan technisch anspruchsvoller....aber steht ein Tiguan neben einen Antara fällt die Entscheidung ebenfalls leicht...und die heisst Antara....aber stop...inzwischen sind wir bei Rentnern angekommen...wie war nochmal das Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....immer eine neue These auf der Lippe. Also sind Tiguanfahrer i.d.R. Rentner,aha, interessant.😎

Habe ich nicht gesagt und kann ich auch nicht belegen 😉

Und das Thema war warum OPEL nicht bei den Jugendlichen ankommt. Das Ergebnis ist aber immer dasselbe, OPEL trifft nicht den Geschmack der Mehrheit (oder der u30). Und da ist es inzwischen egal (für OPEL sowieso) ob man das Image gesteuert oder wie auch immer nennt. Ist Letztendes immer das Gleiche = kleine Zielguppe, geringere Verkäufe, weniger Umsatz, weniger Modelle = begrenztes Image, kleine Zielgruppe .... so arbeitet man sich nach Unten, langsam aber stetig.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



....immer eine neue These auf der Lippe. Also sind Tiguanfahrer i.d.R. Rentner,aha, interessant.😎
Sicherlich ist der Tiguan technisch anspruchsvoller....aber steht ein Tiguan neben einen Antara fällt die Entscheidung ebenfalls leicht...und die heisst Antara....aber stop...inzwischen sind wir bei Rentnern angekommen...wie war nochmal das Thema?

Halt Stop. Hier wurde nur mein letzter Satz kommentiert. Dieser Schlusssatz sollte jetzt nicht als Aufhänger zum aufeinander losprügeln herangezogen werden. Das war eigentlich von mir als "lustig" angedacht. 

Deswegen nicht alles so eng sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....immer eine neue These auf der Lippe. Also sind Tiguanfahrer i.d.R. Rentner,aha, interessant.😎
Habe ich nicht gesagt und kann ich auch nicht belegen 😉
Und das Thema war warum OPEL nicht bei den Jugendlichen ankommt. Das Ergebnis ist aber immer dasselbe, OPEL trifft nicht den Geschmack der Mehrheit (oder der u30). Und da ist es inzwischen egal (für OPEL sowieso) ob man das Image gesteuert oder wie auch immer nennt. Ist Letztendes immer das Gleiche = kleine Zielguppe, geringere Verkäufe, weniger Umsatz, weniger Modelle = begrenztes Image, kleine Zielgruppe .... so arbeitet man sich nach Unten, langsam aber stetig.

Dann bin ich mal gespannt wie dieser Kreislauf durchbrochen werden kann. Deine Vorschläge?

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Habe ich nicht gesagt und kann ich auch nicht belegen 😉
Und das Thema war warum OPEL nicht bei den Jugendlichen ankommt. Das Ergebnis ist aber immer dasselbe, OPEL trifft nicht den Geschmack der Mehrheit (oder der u30). Und da ist es inzwischen egal (für OPEL sowieso) ob man das Image gesteuert oder wie auch immer nennt. Ist Letztendes immer das Gleiche = kleine Zielguppe, geringere Verkäufe, weniger Umsatz, weniger Modelle = begrenztes Image, kleine Zielgruppe .... so arbeitet man sich nach Unten, langsam aber stetig.
Dann bin ich mal gespannt wie dieser Kreislauf durchbrochen werden kann. Deine Vorschläge?

....sorry, ihr seht mal wieder Probleme wo keine sind.

OK..zweideutiger Humor ist nicht jedermanns Sache.

Tiguan und Renter war so eindeutig zweideutig gemeint....das kann man eigentlich nicht anders verstehen....also beruhigt euch mal...

Interessanter ist eher, da gebe ich Dir Recht, ihrgendwie landen wir immer wieder in der selben Ecke. M.E. ist obige These zu simpel gedacht. Wir kommen immer wieder auf die Gesamtsituation zurück, ich bin der Meinung, das der Geschmack schon getroffen wird, aber es derzeit andere Gründe gibt sich trotzdem für eine andere Marke zu entscheiden, eigentlich ganz einfach. Eine Analyse des kausalen Zusammenhanges zwischen Geschmack vs. Image wäre interessant.

Kaufe ich mir ein Produkt das mir eigentlich nicht gefällt nur aus Imagegründen....wäre interessant.

Kaufe ich mir ein Produkt das mir gefällt aber keine Image hat, bin ich bereit mich dafür jederzeit zu rechtfertigen?

Also eine nette Aufgabe für´s Wochenende....ich bin aber morgen am Nürburgring...also macht mal.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...aber steht ein Tiguan neben einen Antara fällt die Entscheidung ebenfalls leicht...und die heisst Antara....

Sorry, in dem Vergleich sieht der Antara wirklich keinen Stich, auch wenn ich den Tiguan aussen pötthässlich finde und sowieso kein SUV Fan bin, aber just gestern bin ich in einem Antara mitgefahren, wenn man da alleine das Cockpit und die Beleuchtung anschaut, das brettharte Leder anfassen muss, dann geht man fast schon freiwillig zu Fuss 😉 .

Servus Edizione,

Die Handlungen und auch das Kaufverhalten Junger Menschen werden sehr stark von äusseren Einflüssen bestimmt, die im Wesentlichen durch das Elternhaus oder auch den Freundeskreis und durch die Medien vorgegeben werden. Ältere Menschen lassen sich mehr von der Vernunft und ihren persönlichen Lebenserfahrungen leiten, auch der Geldbeutel spielt eine wichtige Rolle.
Im übrigen finde ich nicht, dass zu wenig junge Leute sich für einen Opel entscheiden. Die eingangs genannten 16,6 % Marktanteil bei jungen Käufern sind ein respektabler Wert, der deutlich oberhalb des Gesamtmarktanteils von Opel liegt. Persönlich finde ich, dass Opel eher in der mittleren Altersgruppe zwischen 25-55 ein Problem mit Kaufzurückhaltung hat, was sich immer dann bestätigt, wenn man auch mal in die Fahrzeuge schaut.
Da klafft dann immer eine Schere irgendwo zwischen Bubi und Silberrücken.
Einem Opel Neuwagen fehlt heute ein echtes Alleinstellungsmerkmal, zudem hängt man(n) technisch dem Wettbewerb deutlich hinterher, verlangt dafür aber inzwischen ähnlich stolze Preise, dazu kommt das ständige Gezerre um Werksschließungen im Inland und die Diskussionen um das liebe Steuergeld.
Noch attraktiver kann man ein Produkt, das zugleich auch ein hochtechnisiertes Luxusgut sein soll und in unserer Gesellschaft oftmals auch noch als Statussymbol wahrgenommen wird, eigentlich kaum noch machen. 🙂
Opel-Produkte sind momentan gut für Jung und Alt, wenn ein Fahrzeug mit dem Lineal ausgesucht wird (Euiiiii Längster!!!), was aber in den seltensten Fällen so praktiziert werden dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...aber steht ein Tiguan neben einen Antara fällt die Entscheidung ebenfalls leicht...und die heisst Antara....
Sorry, in dem Vergleich sieht der Antara wirklich keinen Stich, auch wenn ich den Tiguan aussen pötthässlich finde und sowieso kein SUV Fan bin, aber just gestern bin ich in einem Antara mitgefahren, wenn man da alleine das Cockpit und die Beleuchtung anschaut, das brettharte Leder anfassen muss, dann geht man fast schon freiwillig zu Fuss 😉 .

....wie sollte es anders sein....ich muss hier wiedersprechen

Ich habe eine Antara V6 25.000 km gefahren und war sehr zufrieden,

das Cockpit ist m.E. ansprechender als das Golf+ Cockpit des Tiguan, aber klar wem der Golf gefällt, dem gefällt auch ein hochgelegter Golf+.

Deine Aussage mit dem Leder kann ich nicht nachvollziehen, ich kann nur sagen der Sitzkomfort, selbst auf Langstrecken war super.

Sicherlich ist der Tiguan das technisch interessantere Fzg. aber wer den Golf nicht mag, der mag den Tiguan auch nicht. Interessant vielleicht auch, das das in den Geländeeigenschaften, insbesondere im Schnee, der Antara eindeutig den Tiguan geschlagen hat. Aber wie gesagt mir ist der optische Eindruck lieber und das sieht der Antara einfach besser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen