Opel lässt junge Käufer kalt

Opel Insignia A (G09)

Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:

Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.

Opel lässt junge Käufer kalt

Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.

Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.

Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Faible für die vier Ringe

Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.

Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.

Autohaus Online 17.03.2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....

Hallo!

Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!

Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!

Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!

Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Servus Edizione,

Die Handlungen und auch das Kaufverhalten Junger Menschen werden sehr stark von äusseren Einflüssen bestimmt, die im Wesentlichen durch das Elternhaus oder auch den Freundeskreis und durch die Medien vorgegeben werden. Ältere Menschen lassen sich mehr von der Vernunft und ihren persönlichen Lebenserfahrungen leiten, auch der Geldbeutel spielt eine wichtige Rolle.
Im übrigen finde ich nicht, dass zu wenig junge Leute sich für einen Opel entscheiden. Die eingangs genannten 16,6 % Marktanteil bei jungen Käufern sind ein respektabler Wert, der deutlich oberhalb des Gesamtmarktanteils von Opel liegt. Persönlich finde ich, dass Opel eher in der mittleren Altersgruppe zwischen 25-55 ein Problem mit Kaufzurückhaltung hat, was sich immer dann bestätigt, wenn man auch mal in die Fahrzeuge schaut.
Da klafft dann immer eine Schere irgendwo zwischen Bubi und Silberrücken.
Einem Opel Neuwagen fehlt heute ein echtes Alleinstellungsmerkmal, zudem hängt man(n) technisch dem Wettbewerb deutlich hinterher, verlangt dafür aber inzwischen ähnlich stolze Preise, dazu kommt das ständige Gezerre um Werksschließungen im Inland und die Diskussionen um das liebe Steuergeld.
Noch attraktiver kann man ein Produkt, das zugleich auch ein hochtechnisiertes Luxusgut sein soll und in unserer Gesellschaft
oftmals auch noch als Statussymbol wahrgenommen wird, eigentlich kaum noch machen. 🙂
Opel-Produkte sind momentan gut für Jung und Alt, wenn ein Fahrzeug mit dem Lineal ausgesucht wird (Euiiiii Längster!!!), was aber in den seltensten Fällen so praktiziert werden dürfte.

....danke für einen themenbezogenen Beitrag,lach

@Janvetter Garnicht, innerhalb von GM kann das OPEL nicht leisten. Den die Zugehörigkeit zum GM Konzern engt die Entscheidungsspielräume weitgehend ein. OPEL ist schliesslich verlängerte Werkbank. OPEL kann vielleicht mit dem einen oder anderen Modell Akzente setzen, eine übergreifende Strategie bleibt ihnen aber verwehrt. Deswegen wird OPEL nicht untergehen, aber vermehrt eine Nischenmarke werden.

@Edition2003 (Kaufe ich mir ein Produkt das mir eigentlich nicht gefällt nur aus Imagegründen? )
Haben wir sicher alle schon mal gemacht, nur ist ein Auto. Wenn man es den täglich braucht i.d.R. zu teuer dafür. Das Rechtfertigen fällt dann auf jeden Fall leichter, als im umgekehrten Fall. Es sei dem man unterliegt keinem Gruppenzwang mehr, dann natürlich kann man sich lächelnd auf den Standpunkt stellen. U30 unterliegen aber häufig starken Gruppenzwängen.

@signum_freud Die Beobachtung das die "Mitte" fehlt ist sicher richtig, kommt aber stark auch auf die Gegend an. Mein OPEL ist hier zwischen VW und Fiat's ziemlich allein. Was zeigt, das der Faktor Umfeld (hier vernünftige Werkstatt in der Nähe) eben auch eine grosse Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Mein OPEL ist hier zwischen VW und Fiat's ziemlich allein.

Gut, das wird mir so schnell sicher nicht passieren (siehe mein Kennzeichen). Trotzdem fahren hier mehr VW als Opel in Wolfsburg rum.

😁

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Mein OPEL ist hier zwischen VW und Fiat's ziemlich allein.
Gut, das wird mir so schnell sicher nicht passieren (siehe mein Kennzeichen). Trotzdem fahren hier mehr VW als Opel in Wolfsburg rum.

😁

Analyse: Vielleicht identifizieren sich die Wolfsburger stärker mit dem Produkt aus ihrer Heimatstadt als die Rüsselsheimer. Zum Zweiten steht und fällt Wolfsburg mit dem VW Konzern. Was gibt es in Wolfsburg anderes. Nix. Bin ich arbeitslos in Rüsselsheim fahre ich halt eben nach Frankfurt, Darmstadt oder Offenbach. Ich hatte mal vor einem Jahr eine Tageschulung in Rüsselsheim. Mir ist auch aufgefallen, dass hier an einer belebten Straße (Standort irgendeine Dönerbude) relativ wenig Opel zu sehen waren. Zumal irgendwie eine, subjektiv gefühlte, bedrückte Stimmung vorherrschte. Das war in Ingolstadt auch bei einem Tagesseminar anders. Hotel lag in einem Wohngebiet weitab vom Audiwerk. In jeder zweiten Hauseinfahrt parkte irgendwie ein A3, A4.

Ähnliche Themen

Hinzu kommt noch das Rüsselsheim und Umgebung noch , das noch andere Marken ihre deutsche Zentrale haben, darunter auch Kia/Hyundai, Mitsubishi. Gerade die von mir genannten Marken sieht man hier im Vergleich zu Wolfsburg sehr oft. In Wolfsburg hat man den Eindruck, das ca 80 % Vw fahren. Das mag daran liegen, das Wolfsburg gewissermaßen von VW völlig abhängig ist.
Wolfsburg und Rüsselsheim kann man nur schlecht vergleichen.
Der größte Arbeitgeber in Hessen dürfte ohnehin der Frankfurter Flughafen sein.
Fazit: Die Abhängigkeit des Kreises GG ist aller Wahrscheinlichkeit nicht so groß, wie die von Wolfburg von Vw.
Trotz allem würde Opel in Rüsselsheim schließen dann hätte es natürlich Folgen, aber eben nicht so gravierende wie in Wolfsburg.
PS: nicht zu vergessen ist außerdem die Pharmaindustrie in der Umgebung.

mfg.

Teddy

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Hinzu kommt noch das Rüsselsheim und Umgebung noch , das noch andere Marken ihre deutsche Zentrale haben, darunter auch Kia/Hyundai, Mitsubishi. Gerade die von mir genannten Marken sieht man hier im Vergleich zu Wolfsburg sehr oft. In Wolfsburg hat man den Eindruck, das ca 80 % Vw fahren. Das mag daran liegen, das Wolfsburg gewissermaßen von VW völlig abhängig ist. Wolfsburg und Rüsselsheim kann man nur schlecht vergleichen. Der größte Arbeitgeber in Hessen dürfte ohnehin der Frankfurter Flughafen sein.

Fazit: Die Abhängigkeit des Kreises GG ist aller Wahrscheinlichkeit nicht so groß, wie die von Wolfburg von Vw. Trotz allem würde Opel in Rüsselsheim schließen dann hätte es natürlich Folgen, aber eben nicht so gravierende wie in Wolfsburg. PS: nicht zu vergessen ist außerdem die Pharmaindustrie in der Umgebung.

Ich wohne in der Nähe von Rüsselsheim und finde, dass dort schon relativ viele Opels herumfahren. Man sieht dort auch Modelle, die gerade erst neu auf dem Markt und woanders noch Exoten sind. Aber es stimmt schon: WOB ist mehr von VW dominiert als Rüsselsheim von Opel. Und dein Hinweis, dass es im Rhein-Main-Gebiet viele bedeutende Arbeitgeber gibt (anders als WOB) trifft zu.

Habe fast alles gelesen, und muss sagen schöne meist gut begründete Diskussion.

Ich persönlich denke dass die Rufschädigung, die sich Opel vor allem in den 90gern zugeszogen hat
eben immernoch nicht überwunden ist. SO einfach ist das. Es dauerte Jahre und wird noch jahre dauern
bis gute Opel Fabrikate wie der Astra g, h, und jetzt die neuen Modelle davon und auch Vectra C und so weiter wieder den
guten Ruf einfahren können. Seht euch doch um, immernoch fahren die gammeligen klappernden Astra f und Vectra A umher,
die Opels ruf mit am gründlichsten versaut haben. Sogar der(meiner meinung nach gar nich so schlechte) Vectra B.
Wenn die Dinger weg sind und mehr oder weniger die "guten" besseren Produkte verbleiben, kann es meiner meinung nach
massiv bergauf gehen. Der Golf 3 im Vergleich ist zwar auch beschissen, aber dennoch erinnern sich die leute immer an den noch schlechteren (Astra f)...

Zitat:

Original geschrieben von Nihilyst


Seht euch doch um, immernoch fahren die gammeligen klappernden Astra f und Vectra A umher,
die Opels ruf mit am gründlichsten versaut haben.

Das spricht eigentlich für die hervorragenden Qualität dieser Modelle.

@Drahke

nein ich denke nicht, dass das für die Modelle spricht. Diese alten Opels sind meist schlecht gepflegt, und sind Autos von Besitzern die tendenziell eigentlich keine Geld für ein Auto haben.

Studenten, Schüler, Azubis, alter zweitwagen von Mutti (der aber nach seinem Ableben nicht ersetzt wird ) also LEute mit unterem Einkommen. Schadet Opel mehr als es nutzt.

Was ganz wichtig ist? Was hat Opel für ein Alleinstellungsmerkmal??? Nehmen wird den neuen Astra. Warum sollte man sich einen Astra kaufen ?

Ist er:
A. sparsamer als die Konkurrenz - nein
B. bessere Motoren - nein
C. ist er größer im Innenraum nein

Was bietet der Insignia auf knapp 5 Metern länge. Ein gutes Fahrgefühl und ein tolles Design. In allen anderen liegt dieser WAgen messbar hinter der Konkurrenz.

Zu allem ÜBerfluss vergrault er jetzt auch noch alle klassischen Opel Kunden die auf einen hohen Nutzwert gesetzt haben.

Bedenkt, der Insignia verkauft sich jetzt schon schlechter als der Vectra C

Was will man immer mit dem Begriff "Alleinstellungsmerkmal" aussagen. Es gibt keine Marke auf keinem Erdteil dieser Welt das irgendetwas für sich alleine beanspruchen noch verbuchen kann.
Warum erwartet man das immer von Opel. Das verstehe ich irgendwie nicht. Welche Marke hat so supertolle Motoren, welche die langlebige Haltbarkeit, welche hat auf 4m Länge den Platz eines Maybachs, welche bietet Premiumqualität zu Daciapreisen, welches Auto muss nicht in die Werkstatt - falls irgend jemand so eine Marke kennt, dann bitte bei mir melden. Ich werde dann ein Modell davon kaufen. Man sieht also auch Opel ist wie jede andere Marke guter Durchschnitt. Nicht mal die norddeutsche Marke bietet mir irgend ein Alleinstellungsmerkmal. Das einzige Produkt mit Alleinstellungsmerkmal bin ich - mich gibt es nämlich nur einmal.

Viele wollen halt ein Markenimage und Opel hat einfach keins. Mit einem BMW, Audi, Benz oder auch VW da ist man wer. Mit nem Opel wirste meist nur ausgelacht, ist ja nichts wert, rostet nur, .... die normalen Sprüche halt.

Auto dienen heute zum Ausdruck der Persönlichkeit, was du fährst das bist du auch. Und da passt son oller Opel nicht in das Verständniss von den Jugendlichen.

Ich hatte am Freitag einen Geschäftstermin, da sind wir zufällig auf das Thema Autos gekommen. Er suchte ein neuen Firmenwagen und hat alles Probegefahren, E-Klasse, A6, Passat, Insignia, 5er etc.

Der Inisgnia hat ihm sehr gut gefallen, als ich dann fragte wie zufrieden er mit dem Wagen sei meinte er nur das er sich für eine gebrauchte E-Klasse entschieden hat und nicht für einen Insignia als Neuwagen! Als ich dann wissen wollte wieso meinte er nur

WEIL ES EIN OPEL IST

Und da liegt leider der Hund begraben. Ich glaube nicht das es daran liegt, dass die Motoren nicht besonders Spritsparend sind, auch nicht daran das sie in die Länge wachsen und 200kg zunehmen, es liegt einfach daran das der Blitze vorne drauf ist. Wenn man dort das Logo von Mercedes, Audi oder BMW drauf kleben würde, würde sich der Wagen 100%ig weit aus besser verkaufen.

Das kann ich selber nur bestätigen. Ich habe für meinen supertollen Astra GTC mit OPC-Line und 18" LM-Felgen schon mehrfach Lob bekommen. Das ist ein richtig schönes Auto, das würde ich auch sofort nehmen aber halt, das ist ja von Opel. Und ich fange erst gar nicht bei soviel Dummheit an irgendwie denjenigen überzeugen zu wollen. Hat keinen Sinn da nicht ganz dicht.
P.S. Markenimage von Opel verstehe ich nicht. Die waren in den 20iger Jahren die Marke mit den meisten Zulassungen (damals gab es viel mehr Hersteller in Deutschland). Ausserdem waren sie 20 bis 30 Jahre ein ernstzunehmender Mercedeskonkurrent. Und auch Mercedes hat vor 10 bis 15 Jahren seine Qualitätskrise aber anscheinend ohne Auswirkungen.

Opel hat für mich ein Alleinstellungmerkmal was vielleicht lächerlich klingt, aber doch gar nicht mal so
unernst zu nehmen ist:

Sie haben den zwang jetzt bessere Qualität zu liefern was auch nachweisbar erreicht wurde. Siehe z.B. Vectra C und aufwärts,
genau wie die neueren Astras ab g. Wegen dem schlechten Image verkaufen die sich trotzdem schlecht, und sind im Vergleich, vor allem gebraucht rotzenbillig (im Vergleich wie gesagt).
Wer objektiv ist und einfach nur ein "gutes" Auto sucht ist bei Opel genau richtig. Habe sogar neulich einen ADAC Test gelsen,
wo genau aufgrund dieser Geschichte (es stand fast wörtlich so da) darauf hingewiesen wurde dass ein Opel mittlerweile der preisWERTESTE Wagen ist.

Habe selber schon oft gehört, "man, gar nicht schlecht der wagen" komisch obwohl es ein Opel ist...

Hasse es langsam auch, denn diese Sprüche kommen meistens wirklcih von leuten die sich nie ernsthaft mit Opels Produkten beschäftigt haben und "auf einmal merken" dass diese besser sind als ihr Ruf, viel Besser sogar. Solche Leute haben dann gerne mal nen Golf gekauft (nicht falsch verstehen, meine Freundin fährt nen Golf iV und den finde ich auch nicht übel) weil sie das Wissen haben "och son Golf ist halt ein gutes auto". Ich sage nicht das ein Golf es nicht ist, aber die Konkurrenz ist eben auch ok, also Opel halt.

Noch eine sache: Besagter Golf meiner Freundin ist ein 90 Ps Tdi, anständig verarbeitet aber ohne Ausstattung. Dreitürer, KEINE ZV, Keine Spielereien im innenraum wie Beleuchtete Rückbank, Beleuchtete Spiegel, Keine Klimaautomatik, nur manuell, nix Sitzheizung, nix Leder, nix Navi...nur Serienausstattung halt (ABS, ESP, Servo) Baujahr 2000. Dieser Wagen hat 2008 noch 6500€ gekostet (!!). Seit dem war der Turbolader defekt (bei 110 000 km, gekauft mit 90000) die Federn gebrochen, viele Verschleißteile...

Habe im selben Jahr nen B i500 V6 gekauft, für 7500€ mit 85000km...und halt für i500 Vollausstattung (Klimaautomatik, Leder, Sitzheizung, Innenraumspielerein, bla bla, soll kein Prahlbeitrag werden). Fahreigenschaften sind toll, Zustand war 1A sogar gepflegter als der Vectra C Gts meines Vaters, Scheckheft bis 2008. Bis heute war nur die Kabelverbindung zum Kofferraumlichtschalter Defekt sonst NICHTS. Und ich hab den Opel nicht aus Geldnot gekauft, für 7000€ hätte ich sicher auch nen schönen gebrauchten 4rer Golf oder A3 bekommen...aber nix exclusives halt.

ICH weiss das der Ruf mieser ist als die Autos selber weil ich versuche Objektiv zu sein, und habe mit meinem Kauf glück gehabt.
Ehrlich gesagt, solange die Firma Opel die Krise irgendwie überlebt, werde ich da auch Autos kaufen weil sie meiner Meinung nach für ihr Geld mehr bieten können (und wie gesagt auch müssen, denn sonst gibts für nen Opel im Moment bei dem schlechten Ruf eben keine kaufgründe, leider). Mir ist sozusagen bis dahin das Image fast egal. Sollen die leute doch über Opel lästern, ich weiss wann ich mich mit meinem Auto wohl fühle und wann nicht. Der oben genannte Golf hätte mich für sein Geld enttäuscht, mein Vectra hat es nicht. Habe übrigens für meinen gepflegten Vectra auch schon öfters mal Lobstreicheleinheiten für die Seele bekommen, aber hauptsächlich habe ich den Wagen für MICH gekauft und nicht für die anderen.
Selbst an meinem ersten 300€ Vectra A Gt hatte ich saumässig viel freude.

Ich denke es wird bis zu 10 Jahren noch dauern bis der "schlechte Opel" endlich aus den Köpfen verschwunden ist. Zugegeben, kann nicht wissen ob sich VW oder Audi oder sontwer nicht vielleicht bis dahin noch weiter von Opel entfernt und noch besser wird aber ich glaube es eigentlich nicht, weil meiner Meinung nach die Rüsselsheimer langsam aber heimlich aufholen. Es bekommt nur keiner mit weil viele den Blick fürs Objektive verloren zu haben scheinen. Zugegeben so ein Vectra C GTS absolut unauffällig, aber so ganz heimlich und nebenbei hat dieses Auto mal eben 170 000 km ohne nenneswerte Defekte runtergespult...Das wird irgendwann wieder auffallen.

Die ganze OPC offensive von Opel finde ich übrigens gesagt sehr gelungen, das sind schöne sportlich e Autos, mit viel comfort und langzeittauglichkeit...das wird schon noch irgendwann durchsickern. Oder auch nicht 😉

@ Nihilyst

Deinem Posting kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.

Danke für den gut formulierten Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen