Opel lässt junge Käufer kalt
Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:
Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.
Opel lässt junge Käufer kalt
Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.
Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.
Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Faible für die vier Ringe
Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.
Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.
Autohaus Online 17.03.2010
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....
Hallo!
Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!
Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!
Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!
Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!
Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!
Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!
Gruß
Fliegentod
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
.....Heute haben selbst Kinder bei der Kaufentscheidung ein Wort mitzureden. Wir reden hier auch nicht über junge Familen und ihr Kaufverhalten aufgrund ihres begrenzten Budgets, sondern um den Stellenwert einer Marke bei einer gewichteten Befragung.
Wie danach das tatsächliche Kaufverhalten aussieht ist darum ersteinmal unerheblich.
Eingeräumt 😉
Dann aber fehlt OPEL dafür jegliches Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Eingeräumt 😉Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
.....Heute haben selbst Kinder bei der Kaufentscheidung ein Wort mitzureden. Wir reden hier auch nicht über junge Familen und ihr Kaufverhalten aufgrund ihres begrenzten Budgets, sondern um den Stellenwert einer Marke bei einer gewichteten Befragung.
Wie danach das tatsächliche Kaufverhalten aussieht ist darum ersteinmal unerheblich.Dann aber fehlt OPEL dafür jegliches Modell.
...muss man das verstehen?
OPC Modelle, Astra GTC, GT, Antara, Insignia gefallen sicherlich auch Kindern, zumindest meinen....gilt dann aber auch für VW,prust
Hier wird argumentativ ein riesiger Fehler gemacht:
Die offensichtlichen Absatzprobleme von Opel werden hier allgemeingültig "externen Effekten", also "irrationalen Kundenverhalten" zugeschrieben, was sich weder beweisen noch, außer durch die hier geschilderten subjektiven "Selbsterfahrungen", argumentativ verstärken läßt.
Z.B. wird immer wieder mal auf die Qualitätsprobleme von Opel "wegen" einem Hr. Lopez hingewiesen, damit wird dann die nachfolgende und bis heute zu beobachtenede Entwicklung (Absatzrückgang nach Stückzahlen, d.h. Kundenverluste, wie schon geschrieben im Bereich von ca. 300.000 in den letzten 4-5 Jahren europaweit). Hr. Lopez hat aber Opel bereits im Frühjahr 1993 in "Richtung" VW verlassen, Hr. Lopez hatte damit kaum mehr "direkte" Berührung mit nachfolgenden Modellen wie dem Vectra B (ab Herbst 1995...dem Qualitätsdesaster...) oder dem dagegen qualitativ deutlich besseren Astra G. Und betrachtet man den Omega B1 (ab 1994), so war dessen "Anfangsqualität" auch wettbwerbsfähig...denke ich jedenfalls, aber da gibt es sicherlich besser informierte Omegafahrer, die sich dazu äußern können.
Es bleibt der Fakt, dass Opel seit der Ära "Vectra C" (ca. 2002) arge Probleme hat, der Masse an Kunden (welche Opel "früher" mengenmäßig hatte) kontinuierlich die Produkte zu "geben", welche diese "wollen". Das ist absolut banal, aber treffend. Wenn wir einen Blick über den Markentellerrand werfen stellen wir fest, dass seit ca. Ende der 90er Jahre das Angebot an Modellen, Varianten und Motorisierungen stark zugenommen hat, so ziemlich alle Hersteller haben diverse Nischen besetzt und ihr Portfolio teilweise stark erweitert. Audi hat in dieser Zeit ab Ende der 90er den Schritt zu "Premium" erfolgreich vollzogen, VW begann die Weichen in Richtung "Vollsortimenter" zu stellen und andere Hersteller versuchten sich in ähnlichen Aktivitäten.
Was war die Folge?
Die Kunden "mußten" (sollten) immer mehr Geld für die Autos bezahlen, hatten aber auch viel mehr Auswahlmöglichkeiten als "früher". Die (durchschnittliche) Haltedauer (also der Zeitraum vom Ersterwerb eines Neuwagen bis zum 1. Weiterverkauf...Neuanschaffung) der erworbenen Neufahrzeuge von privaten Haltern erhöhte sich infolge dessen innerhalb von ca. 10 Jahren um ca. 2,5-3 Jahre!
Und einer der wenigen Hersteller, welcher an diesen Entwicklungen NICHT partizipieren konnte, war (ist) Opel, während z.B. VW seit Ende der 90er Jahre stückzahlenmäßig (damit kundenmäßig) und betriebswirtschaftlich gewinnen konnte.
Opel brachte Produkte auf den Markt, welche nicht sonderlich "begehrt" waren (sind), Image spielt da sicherlich auch eine Rolle, aber es ist ja gerade die Aufgabe eines Herstellers, vordergründig über die Produkte inklusive "Produktmix" ( Preis, Produkt; Platzierung, Promotion...die 4 P...+ Service; "Aftersales-Management" etc.) ein "förderliches "Image" zu "erzeugen" und das hat Opel, gelinde gesagt, einfach nicht "drauf". Das können (konnten) andere besser...
Aber hier verkürzt zu sagen, dass die Produkte von Opel "konkurrenzfähig" WÄREN, aber die Kunden schlichtweg zu "blöde" sind, das wahrzunehmen, geht an der Marktrealität vorbei. Gebt den Kunden, was sie wollen und schreibt ihnen nicht vor, was sie kaufen sollen...so läuft das eben. Und nicht erst seit 2002...Vectra C...
Viele Grüße, vectoura
..wie üblich lange eigene These aus der Glaskugel, aber nicht mehr...
Hilft uns in diesen speziellen, nicht allgemeingültigen Thema, auch nicht weiter.
Es geht hier nicht um die Gesamtsituation der Marke, sondern ausschließlich um ihre Wirkung auf eine jugendliche Zielgruppe. Die von Dir zu xten mal ausgeführte persönliche Einstufung der Marke ist hier nicht zielführend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
..wie üblich lange eigene These aus der Glaskugel, aber nicht mehr...
Hilft uns in diesen speziellen, nicht allgemeingültigen Thema, auch nicht weiter.
Auch da muß ich widersprechen: Wie üblich, eine lange, aber sachlich begründete und themenbezogene These von mir.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Auch da muß ich widersprechen: Wie üblich, eine lange, aber sachlich begründete und themenbezogene These von mir.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
..wie üblich lange eigene These aus der Glaskugel, aber nicht mehr...
Hilft uns in diesen speziellen, nicht allgemeingültigen Thema, auch nicht weiter.Viele Grüße, vectoura
naja, eigene Interpretation Deiner eigenen Aussagen...und?
Dann beginne mal mit der Verifizierung der einzelnen Behauptungen in Bezug auf das Ausgangsthema...
...das kann ja eine lange Nacht werden
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
naja, eigene Interpretation Deiner eigenen Aussagen...und?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Auch da muß ich widersprechen: Wie üblich, eine lange, aber sachlich begründete und themenbezogene These von mir.
Viele Grüße, vectoura
Dann beginne mal mit der Verifizierung der einzelnen Behauptungen in Bezug auf das Ausgangsthema...
...aber bedenke, in der Kürze liegt die Würze.
...das kann ja eine lange Nacht werden
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
naja, eigene Interpretation Deiner eigenen Aussagen...und?
Dann beginne mal mit der Verifizierung der einzelnen Behauptungen in Bezug auf das Ausgangsthema...
...das kann ja eine lange Nacht werden
Zumindest hat vectura in dem Punkt recht, gibt es bei OPEL kein Auto mit dem ich will Haben Effekt? Und das gilt auch für die u30iger! OPEL baut zZ. wiedermal am Markt vorbei und das trifft auf die u30iger auch zu. Man überlege sich mal was bei VW alles Golfableitungen sind. (Golf, Golf Variant, Golf Plus, Jetta, Eos, Tiguan, Touran, Caddy) dh. in der Preisklasse 15-25000 für jeden Geschmack etwas dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Zumindest hat vectura in dem Punkt recht, gibt es bei OPEL kein Auto mit dem ich will Haben Effekt? Und das gilt auch für die u30iger! OPEL baut zZ. wiedermal am Markt vorbei und das trifft auf die u30iger auch zu. Man überlege sich mal was bei VW alles Golfableitungen sind. (Golf, Golf Variant, Golf Plus, Jetta, Eos, Tiguan, Touran, Caddy) dh. in der Preisklasse 15-25000 für jeden Geschmack etwas dabei.
Golf = Astra
Golf Variant = Astra Carvan/ST
Golf Plus = Meriva B (basiert auf Zafira)
Jetta = Astra Sedan
Eos = Astra TT
Tiguan = nix
Touran = Zafira
Caddy = mit etwas Augenzwinkern Combo (basiert auf Corsa, wird Zeit das da was neues kommt)
Aber sag mir bitte mal was für einen "Will haben Effekt" ein Touran, Tiguan, Caddy, Jetta, Golf Variant oder Golf Plus auslöst...
Richtig! Keinen!
Golf GTI und mit Abstrichen der Eos sind die einzigen die solch einen Effekt auslösen können.
Komm ich mal zu den Fahrzeugen von Opel die bei mir einen solchen Effekt auslösen:
Die gesamte OPC-Reihe
Astra GTC
Astra TT
Tigra
Speedster (leider nicht mehr gebaut)
Insignia 4-Türer
Corsa Color Edition, da war der Effekt so stark das ich mir den gekauft habe...
Wieso löst ein Auto den Will-haben-Effekt aus, nur weil es eine Golf-Ableitung ist?
An den Produkten liegt es nicht ausschließlich. Der Astra GTC mit Panorama-Scheibe war schon was fürs Herz. Der Tigra TT war in seiner Klasse auch was feines. Der Corsa D ist deutlich jünger designt als der Polo. Und alle OPC-Modelle hatten mehr Sport-Gene als die R-Modelle aus WOB.
Es hakt wirklich zu 80% am Image. Das geht ja nicht nur Opel so. Eigentlich müßten Autos wie Clio RS oder Honda S2000 absolute Renner gewesen sein, weil sie eigentlich Rennautos mit Straßenzulassung sind/waren (bzw. beim Honda eine geniale Drehorgel als Motor hatten). Man bekommt also ein Auto mit der Konsequenz eines BMW M3 zum günstigen Preis. Worauf steht das Jungvolk stattdessen? Einen Scirocco oder Golf TSI (oder noch schlimmer, TDI), um die schon ein Astra GTC Turbo, erst recht aber die o.g. Modelle Kreise fahren.
Gruß cone-A
Allein vom Golf GTI wurden seit 1974 insgesamt ca. 1,7 Mio. Stück verkauft und einen Golf GTI werden sich wohl weniger "Rentner" bzw. "ältere Kunden" kaufen, hier sind eher genau die hier genannten "U 30" -Kunden zu suchen ...meine ich jedenfalls. Dann hat VW noch Polo GTI und den Scirocco im aktuellen Portfolio, rechnet Euch die Gesamtstückzahlen hoch...alles potentiell Produkte für die "U 30" (?) Zielgruppe.
Nun betrachten wir mal die Opel OPC-Modelle im Vergleich, die gibt es ja erst seit 1999 (mit welchen speziellen Modellen hat Opel denn vor 1999 die "jungen Kunden" bedient?..Kadett GSI...Manta, Calibra...bis 1997, dann kam da auch nichts mehr...).
2005 vermeldete die Opel Presseabteilung, das innerhalb von 5 Jahren nach Markteinführung der OPC-Modelle insgesamt 20.000 Stück verkauft wurden (wohlgemerkt in 5 Jahren). Bis Herbst 2009 (also innerhalb von 10 Jahren) hat Opel nach eigenen Angaben von allen OPC-Modellen insgesamt etwas über 50.000 Stück verkauft. Nehmen "wir" noch die normalen 200-PS Astra 2,0 T dazu ....dann kommen "wir" auf wieviele Fahrzeuge der potentiellen Kategorie "U 30"?
Es bleibt der Fakt, dass ja niemand gewzungen wird, einen VW, noch dazu einen GTI, zu kaufen. Trotzdem kauft die Masse der jüngeren Kunden (und das nicht nur in Deutschland) eben kein Opel OPC-Modell (siehe Stückzahlen), sondern einen entsprechenden, aber dazu noch teureren VW.
VW triftt also den Geschmack dieser Kundenzielgruppe sehr gut, Opel dagegen schafft das kaum.
Anders kann man diese ernüchternden Zahlen nicht erklären. Oder doch? Dann her mit den Erklärungen...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
VW triftt also den Geschmack dieser Kundenzielgruppe sehr gut, Opel dagegen schafft das kaum.
Das ist mir zu allgemein gesagt.
Wieviele GTI-Fahrer haben denn vorher verglichen?
Frag doch mal die U30-Generation nach sportlichen Fahrzeugen.
Da wird GTI, die S-Reihe von Audi und eventuell noch die M-Reihe von BMW kommen. Ich würd mal behaupten das OPC und japanische Modelle kaum einer kennt.
Beste Beispiel nen Kumpel, gleichzeitig Trainer von mir möchte unbedingt einen Golf haben.
Ich hab gefragt warum gerade ein Golf, warum kein Japaner oder Opel.
Da kam als Antwort nur folgendes:
Opel, niemals und Golf... ja is nen Golf halt.
Nix von Zuverlässigkeit oder Spritverbrauch oder Raumnutzen, nein garnix. Einfach nur "Ist halt nen Golf."
Jetzt ist die Frage welchen Geschmack hat denn da VW getroffen?
Nur einen, und zwar das Image!
Schau doch mal ins Forum, man muss sich doch für einen Opel rechtfertigen. Ich werde häufig gefragt warum ich gerade einen Corsa gekauft habe und keinen Polo. Warum werde ich sowas gefragt?
Hätte man mich auch nach nem Corsa gefragt wenn ich einen Polo gekauft hätte?
Für die U30-Generation zählt nur eins: Image!
Und Opel hat das Image nicht!
Ein GTI hat bedeutend mehr Image als ein GSI oder OPC. Machen wir uns da mal nichts vor.
Was fällt einem den bei GTI ein?
Zuverlässigkeit? Sparsamkeit? Raumwunder?
Nein, nur eins: Spaß!
Nur so nebenbei...
Der Opel Corsa GSI hat in Vergleichstest gegen den Polo GTI regelmäßig gewonnen. Aber das bedeutet ja nicht das der GSI zum Verkaufsschlager wird.
Blöde Diskussion..aber kennt man ja von einigen hier!
Ich hatte ja schon weiter vorne berichtet,wie ich dazu stehe,bzw. einige junge Leute aus meinem Arbeitsbereich.
OPC Corsa,Insignia OPC usw. sind dort durchaus begehrt und auch gekauft worde.
Wie gesagt,von jungen Leuten!😉
Und mir persönlich fallen auf Anhieb genug Modelle auch von Opel ein,die durchaus sehr begehrt sind bei der jüngeren Generation,
Von den vielen alten Modellen früherer Baujahre mal ganz abgesehen wie Calibra,Astra Coupe,Opel GT,Opel Speedster usw.
Als da wären momentan aktuell:
Opel Astra GTC,
Astra OPC,Vectra OPC,Vectra GTS,auch Opel Signum sehe ich viel mit jungen Leuten rumfahren bei uns.
Opel Insignia und Insignia OPC sind sehr heiss diskutiert wenn ich das immer so höre,
Weiterhin fallen mir für junge Familienväter Zafira Sport oder Zafira OPC ein.
Tigra TT,Astra Twin Top,Corsa GSI,Corsa OPC.....
Überhaupt der aktuelle Corsa im allgemeinen erfreut sich extremer Beiebtheit und ist hier bald mehr zu sehen als Polo und co.
Seltsamer weise sieht man in diesen und sicherlich auch weiteren Modellen meist junge Fahrer/Fahrerinnen und weniger Leute älteren Semesters.
Auch ich bin ja erst Anfang 30 und habe mich schon als Anfang 20ig jähriger besonders für schöne Opel und natürlich auch andere wie BMW usw. begeistern können.
Für VW eigentlich noch nie so wirklich,bis auf sehr wenige Aussnahmen.
Und für die meissten aktuellen wie Passat,Touran und so weiter schon garnicht mehr..brrrr
Komisch,ist aber so!😉
omileg
...das hast Du dir aber ein schlechtes Beispiel rausgesucht, der Golf wird gekauft weil er ein Golf ist und die Derivate ebenso...Habenwill Effekt ??? weit gefehlt...wovon träumst Du eigentlich Nacht´sZitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Zumindest hat vectura in dem Punkt recht, gibt es bei OPEL kein Auto mit dem ich will Haben Effekt? Und das gilt auch für die u30iger! OPEL baut zZ. wiedermal am Markt vorbei und das trifft auf die u30iger auch zu. Man überlege sich mal was bei VW alles Golfableitungen sind. (Golf, Golf Variant, Golf Plus, Jetta, Eos, Tiguan, Touran, Caddy) dh. in der Preisklasse 15-25000 für jeden Geschmack etwas dabei.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
naja, eigene Interpretation Deiner eigenen Aussagen...und?
Dann beginne mal mit der Verifizierung der einzelnen Behauptungen in Bezug auf das Ausgangsthema...
...das kann ja eine lange Nacht werden
Den Rest haben hier die Kollegen schon erledigt.
PS:
EOS oder Jetta, Tiguan einer hässlicher wie der andere, eher "Nicht Haben Will Effekt" lach
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
PS:
EOS oder Jetta, Tiguan einer hässlicher wie der andere, eher "Nicht Haben Will Effekt" lach
Trotzdem ist der Tiguan seit dem ersten Tag Segmentführer.
Der Eos ist immer in den Top3 der Neuzulassungen im Cabriosegment und der Jetta ist in den USA das meistverkaufte VW-Fahrzeug.
Auch wenn diese Fahrzeuge nicht den Designgeschmack treffen sind diese trotzdem erfolgreich...