Opel lässt junge Käufer kalt

Opel Insignia A (G09)

Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:

Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.

Opel lässt junge Käufer kalt

Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.

Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.

Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Faible für die vier Ringe

Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.

Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.

Autohaus Online 17.03.2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....

Hallo!

Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!

Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!

Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!

Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Jedenfalls würde ich als junger Käufer mir überlegen, ob ich mein Geld in ein marodes Unternehmen stecken will. OPEL wird noch lange, selbst wenn es die Bürgschaft bekommt, an der Bezahlung knappern und vermutlich dabei das zeitliche Segnen. (siehe Holzmann)

Und selbst wenn OPEL überleben sollte, wird die Firma noch lange das Loserimage tragen.

Sorry für OT, aber Holzmann hat die Bürgschaften nie in Anspruch genommen und es wurde kein Steuergeld ausgegeben. Das war natürlich für die Presse damals uninteressant. Bei der Schwarzmalerei waren sie aber gaaanz gross.

BTT: Wieso sollte Opel ein Loserimage haben? Weil sie in Vergleichstests mit 5 Autos zu 90% zweiter werden?

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



BTT: Wieso sollte Opel ein Loserimage haben? Weil sie in Vergleichstests mit 5 Autos zu 90% zweiter werden?

Ich selber hab ja die Theorie das ein "ewiger Zweiter" mehr als Loser angesehen wird als jemand der immer hinten liegt.

Der 2. wird schneller als Verlierer wahrgenommen.

Ist genauso wie bei Schalke 04 oder Bayer Leverkusen. Die wurden schon öfters 2. und haben das Loserimage.

Ich denke das gerade der 2. Platz als 1. Verlierer wahrgenommen wird. Ich bin zwar kein Psychologe, aber ich nehme es so wahr...

Opel mag billiger sein als Audi,BMW und VW, dass sagt aber nichts darüber aus welche Marke Ihren Preis auch wert ist (Ich finde auch Porsche preiswerter als Opel). Ich gebe lieber 22k für nen Golf aus den ich rundum gelungen finde, als 20k für nen Astra der gar nicht mein Ding ist. Mir kommts dabei sowohl auf das Auto als auch auf sonstige Faktoren wie Marketing an. Z.B. dieser sauplumpe Spot von Opel "Der Mensch hat eine große Schwäche,......" au weia es müssen noch viel mehr Köpfe rollen bei Opel

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


Opel mag billiger sein als Audi,BMW und VW, dass sagt aber nichts darüber aus welche Marke Ihren Preis auch wert ist (Ich finde auch Porsche preiswerter als Opel). Ich gebe lieber 22k für nen Golf aus den ich rundum gelungen finde, als 20k für nen Astra der gar nicht mein Ding ist. Mir kommts dabei sowohl auf das Auto als auch auf sonstige Faktoren wie Marketing an. Z.B. dieser sauplumpe Spot von Opel "Der Mensch hat eine große Schwäche,......" au weia es müssen noch viel mehr Köpfe rollen bei Opel

Hehe, und hier hätten wir ein perfektes Fallbeispiel für den Imagekäufer :-)

Und die Bilder im Avatar sagen auch alles....*grins*.

Das ist gar nicht bös gemeint, sondern du stehst genau damit repräsentativ für einen Großteil der Autokäufer.

Mir persönlich gefallen die Audi alle sehr gut, allerdings sehen mir die einzelnen Modell viel zu ähnlich.
Müsste ich nicht auf das Geld schauen, würde ich mir evtl. auch einen kaufen, allerdings schreckt mich
das Image ab. Ich kenne zuviele Audifahrer die mir sehr unsympathisch sind. Rational ist das nicht, ehrlich
gesagt. Aber wer kauft schon Auto´s nur nach rationalen Gründen. VW finde ich bis auf einige Ausnahmen
durch die Bank weg als langweilig im Design. Wohlgefällig, aber langweilig. Nix falsch machen, aber auch nichts
was polarisiert oder heraussticht. Genauso wie ein Gran Turismo 5 :-). Weswegen beide wohl auch so erfolgreich
sind. Und Opel hat sehr hässliche wie auch sehr schöne Autos. Aber ein "schlechtes" Image. Und da hat man
es als Marke in Deutschland denke ich so schwer wie sonst nirgends in dieser Welt, sind wir doch
ein fürchterliches Volk von Neider, Missgönnern und "Schwanzlängenvergleicher". Und zwar in einem Maße dass
es zum brechen und davonlaufen ist. Und demnach spielt das Auto bei uns eine Rolle als Statussymbol
und dient der Selbstdarstellung und dem Selbstwertgefühl. Nicht nur, aber doch deutlich spürbar.
Objektivität spielt doch kaum eine Rolle. Ich komme aus einer Opelfamilie, bezeichne mich aber absolut nicht
als Fan, genauso wenig wie jemand anders bei uns. Die Markenbindung hat über den guten Bezug zu einer
Werkstatt und der Zufriedenheit mit derselben und den Autos im allgemeinen geführt.
Als erster hab ich mal den Sprung in eine andere Marke vollzogen und einen Golf2 gefahren. War ein tolles
Auto, hatte aber unter dem Strich auch nicht weniger Macken als mein darauffolgender Vectra.
Und wenn ich so an die Auto´s im Freundes - und Bekanntenkreis denke hat da jede Kiste ihre Macken.
Unter dem Strich würde ich sagen, dass es keine wirklich schlechten Auto´s mehr gibt. Selbst mit meinem
97er Vectra B war ich unter dem Strich zufrieden und der war eindeutig der qualitative Tiefpunkt in 50 Jahren
Opelgeschichte in meiner Familie :-) Und das macht es imho auch so schwer heute Autos zu vergleichen.
Wenn die objektiven Unterschiede (und was ist schon Objektiv, jeder setzt andere Schwerpunkte und ist
bereit für ein schönes Cockpit z.B. einen kleineren Kofferraum in Kauf zu nehmen) abnehmen und auch
Vergleichstests immer schon von der Fragestellung nur in einem ganz kleinen Blickfeld objektiv sein können,
wo lassen sich die Autos dann noch unterscheiden? Am Design und am Image.... Und Geschmack ist ja
bekanntlich ein A..... Ich persönlich finde zum Beispiel, dass Designnoten in Tests gar nichts zu suchen haben,
denn ich stelle oft fest, dass mein Geschmack absolut nicht mit dem eines Testers übereinstimmt.
Und um jetzt doch ein bisschen zu meinen automobilen Wurzeln zu stehen:
In den letzten 20 Jahren hat mir nur der Golf2 besser als der Kadett gefallen, der erste Astra und der Golf3
waren beide nicht der Brüller, der Astra 2 und der Golf 4 beide hässlich und die aktuelle Generation gefallen mir
beide ganz gut, mit dem neuen Astra leicht in Front. Damit jetzt auch bisserl was subjektive gesagt ist :-)
"Flamingmodus an" Und den Passat finde ich einfach nur langweilig "Flamingmodus aus"

Achja, und wenn ich plötzlich viel Geld auf meinem Konto finde würde, würde ich zum Subaruhändler
marschieren und mir einen Legacy auf den Hof stellen......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....

Hallo!

Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!

Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!

Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!

Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Gruß
Fliegentod

Sehr schön geschrieben ! Daumen hoch !

Na ja, Imageträume kann sich der jugendliche Käufer ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfüllen.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


...

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

Du wirst es nicht glauben, aber ich stimme dir hier uneingeschränkt zu.

Aber mit Bezug auf das Ausgangsthema ändert das ja nichts an der Tatsache, dass gerade der deutsche Markt sehr stark vom Image geprägt wird. Und auf diesen Markt bzw. diese Kunden muss sich Opel endlich mal einstellen und eine klare Linie finden. Es ist ja nicht die Aufgabe von Opel, die (jungen) Kunden zu Vernunft zu bringen, sondern im Endeffekt geht es doch nur darum, wer am Ende der Kaufentscheidung das Geld in die Kasse bekommt. Wenn dann ein anderer Hersteller mit einem gleichwertigen Produkt einen höheren Preis und höhere Absatzzahlen generiert, dann haben die Jungs bei Opel einfach ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


Na ja, Imageträume kann sich der jugendliche Käufer ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfüllen.

Grüßle

Das nützt aber den Herstellern nicht wirklich.

Schließlich verdienen die Hersteller an Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


...

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

Du wirst es nicht glauben, aber ich stimme dir hier uneingeschränkt zu.

Aber mit Bezug auf das Ausgangsthema ändert das ja nichts an der Tatsache, dass gerade der deutsche Markt sehr stark vom Image geprägt wird. Und auf diesen Markt bzw. diese Kunden muss sich Opel endlich mal einstellen und eine klare Linie finden. Es ist ja nicht die Aufgabe von Opel, die (jungen) Kunden zu Vernunft zu bringen, sondern im Endeffekt geht es doch nur darum, wer am Ende der Kaufentscheidung das Geld in die Kasse bekommt. Wenn dann ein anderer Hersteller mit einem gleichwertigen Produkt einen höheren Preis und höhere Absatzzahlen generiert, dann haben die Jungs bei Opel einfach ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht.

Leider kenn ich die Zahlen der Finanzierungs-Neuzulassungen nicht. Und leider kenn ich auch nicht die Zahl derer, die irgendwann die sich die Finanzierung nicht mehr leisten können und dieselbige aussetzten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


Na ja, Imageträume kann sich der jugendliche Käufer ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfüllen.
Grüßle
Das nützt aber den Herstellern nicht wirklich.
Schließlich verdienen die Hersteller an Neuwagen.

Klar. Aber Neuwagen können sie nur absetzen, wenn die Gebrauchtwagen, die dadurch ersetzt werden sollen, auch wieder Interessenten finden.

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


Opel mag billiger sein als Audi,BMW und VW, dass sagt aber nichts darüber aus welche Marke Ihren Preis auch wert ist (Ich finde auch Porsche preiswerter als Opel). Ich gebe lieber 22k für nen Golf aus den ich rundum gelungen finde, als 20k für nen Astra der gar nicht mein Ding ist. Mir kommts dabei sowohl auf das Auto als auch auf sonstige Faktoren wie Marketing an. Z.B. dieser sauplumpe Spot von Opel "Der Mensch hat eine große Schwäche,......" au weia es müssen noch viel mehr Köpfe rollen bei Opel

Nur so am Rande: Was will mir eigentlich die VW Werbung sagen. Nichts! Wenn ich nur den Spruch höre: VW - Das Auto dann bin ich froh dass dieser altersschwache Herr nicht mehr zu erzählen hat. Sonst würde ich jedesmal einschlafen. Unabhängig von Image oder sonstwas hat mich ein Produkt aus Wolfsburg weder rational noch emotional jemals in 24 Jahren angesprochen. Ich mag ganz einfach die Autos von Opel die ich mir bisher neu gekauft habe. Und ich vermisse sie. Ich würde mir jedes einzelne heute nochmal neu kaufen genau auf dem technischen Stand wie zu seiner Zeit auf dem Markt angeboten. Ich bin weder ein Angsthase der bevor er los fährt sich gedanken über einen Unfall macht (sprich Sicherheitsdenken) noch ABS oder ESP unbedingt benötigt. Ich habs ja in all den Jahren vor meinem heutigen Astra auch nicht gebraucht. Bis jetzt reichten immer eine Portion Können, vorausschauendes Fahren und die Hand Gottes. Früher musste man z.B. bei Glatteis ohne die ganzen Helferlein eben auch sein Hirn anschalten und mitdenken. Viele haben das leider verloren.

Eben. Vor allem kostet das ganze Sicherheit-Geraffel enorm Gewicht. Ein Polo wiegt ja heute nicht umsonst schon über 1 Tonne. Das ist auch einer der Gründe dafür, daß der Hersteller das Verbrauchsproblem nicht wirklich in den Griff bekommt.

Ich habe aktuell 3 Junge ( 19-25 Jahre ) Mitarbeiter und deren Traummarken sind: Citroen, Seat und VW.
Komisch, keine Marke wurde 2 x genannt.

Ich habe in meinem Schichtbereich 10 Leute unter mir.
Davon 2 Lehrlinge und 4 Anfang 20iger.
Deren mom. Traumautos sind momentan Insignia OPC,Corsa OPC (den er sich sogar erst kürzlich zulegte),BMW Mini und der neue Alfa-Kompakte (weiss grad nicht wie er heisst).

Komischer weise 2 schicke Opel darunter.

Aber die Jugend will ja keine Opel richtig?!😉

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen