Opel lässt junge Käufer kalt

Opel Insignia A (G09)

Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:

Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.

Opel lässt junge Käufer kalt

Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.

Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.

Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).

Faible für die vier Ringe

Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.

Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.

Autohaus Online 17.03.2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....

Hallo!

Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!

Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!

Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!

Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!

Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!

Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!

Gruß
Fliegentod

163 weitere Antworten
163 Antworten

@cone: da stimme ich dir zu!

Zumal der Corsa, wie bereits von mir gepostet, das Auto Nr. 1 bei "First-Time-Buyers" also bei Leuten, die zum ersten mal ein auto kaufen, ist.

Hier in dieser Umfrage geht es nur um Image. Mehr nicht.
Und leider wurde nur Nach 6 Marken gefragt. Die ganzen französischen und japanischen Modelle wurden erst garnicht befragt.

Vw versteht es junge Leute anzusprechen. Der Erfolg vom Vw- Golf ist das beste Beispiel. Als es den Vw Golf noch nicht gab war der Käfer sehr beliebt bei den jungen Käufern. Man könnte sagen der Golf hat die Nachfolge des Käfers angetreten.
Als Jugendlicher fand ich den Käfer ganz toll. Ich kann mich noch daran erinnern, das mein Vater mit seinem Käfer die Berge ohne Probleme hochfuhr, z.B. Großglockner. Sämtliche andere Marken standen am Randstreifen und kochten. Der Käfer wegen seiner Luftkühlung hatte da überhaupt keine Probleme.
Vw scheint mir immer noch davon zu leben das der Käfer läuft und läuft .......... Zur damaligen stand dieses Fahrzeug für Zuverlässigkeit. Auch heute noch sieht man auf Oldtimertreffs einige Käfer.Andere Autos von Vw schon Raritäten. Opel dagegen sehr viel. Die ersten Golf waren die reinsten Rostlauben. Hatte mal selber so ein Exemplar
In den 70 ziger Jahren Anfang der 80 ziger hatten fast alle Hersteller massive Rostprobleme.
Heute ist aber seltsamerweise in den Medien fast nur noch von Opel die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Vw versteht es junge Leute anzusprechen. (...) Als es den Vw Golf noch nicht gab war der Käfer sehr beliebt bei den jungen Käufern.
(...)
Heute ist aber seltsamerweise in den Medien fast nur noch von Opel die Rede.

Hallo!

@teddy
Zu Zeiten des Käfers war die Auswahl an Fahrzeugen allerdings auch noch sehr beschränkt im Vergleich zu heute!

Grundsätzlich muss ich mich da der Meinung von cone-A anschließen!

Die Masse der "jungen" Kundschaft käuft nach Image (und nicht nur Autos), was im Klartext allerdings meistens gleichzusetzen ist mit Stammtischgelaber und einseitigen Presseberichten, meistens in Form von sog. "Vergleichstests" die oftmals jede Objektivität vermissen lassen und genausogut als Werbeanzeige für bestimmte Marken gelten können!

Handfeste Qualitätsmängel werden dann glattweg übersehen oder gar wegdiskutiert und ignoriert, weil ja nicht sein kann was nicht sein darf....bei einem "Super-Image"-"Premium"-"Qualitäts"-Produkt!🙄
Und das ist für mich das eigentlich Verwunderliche! Wenn ein Fahrzeug auch tatsächlich in Punkto Zuverlässigkeit, Qualität und Dauerhaltbarkeit sehr gute Werte abliefert, dann wäre ein entsprechendes Image auch gerechtfertigt!
Nur oftmals ist das ja überhaupt nicht der Fall! Deswegen bin ich der Meinung, dass sehr viele dieser "jungen Image-Käufer" eigentlich nur leichte Beute der Marketingstrategen des Herstellers sind, und selbst gar nicht wahrnehmen, wie sie sich verarschen lassen und das Geld aus der Tasche gezogen bekommen!

Eigentlich müsste man mit denen Mitleid haben!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


...

Die Masse der "jungen" Kundschaft käuft nach Image (und nicht nur Autos), was im Klartext allerdings meistens gleichzusetzen ist mit Stammtischgelaber und einseitigen Presseberichten, meistens in Form von sog. "Vergleichstests" die oftmals jede Objektivität vermissen lassen und genausogut als Werbeanzeige für bestimmte Marken gelten können!

Handfeste Qualitätsmängel werden dann glattweg übersehen oder gar wegdiskutiert und ignoriert, weil ja nicht sein kann was nicht sein darf....bei einem "Super-Image"-"Premium"-"Qualitäts"-Produkt!🙄
Und das ist für mich das eigentlich Verwunderliche! Wenn ein Fahrzeug auch tatsächlich in Punkto Zuverlässigkeit, Qualität und Dauerhaltbarkeit sehr gute Werte abliefert, dann wäre ein entsprechendes Image auch gerechtfertigt!
Nur oftmals ist das ja überhaupt nicht der Fall! Deswegen bin ich der Meinung, dass sehr viele dieser "jungen Image-Käufer" eigentlich nur leichte Beute der Marketingstrategen des Herstellers sind, und selbst gar nicht wahrnehmen, wie sie sich verarschen lassen und das Geld aus der Tasche gezogen bekommen!

Eigentlich müsste man mit denen Mitleid haben!

Gruß
Fliegentod

Mitleid kann man eigentlich nur noch mit dir und deinem verblendetem Weltbild haben. Das ist wieder typisches Fliegentod-Gelaber und dafür drücken dann auch noch User "Danke". Wenn so ein Beitrag kommt, dann muss sich keiner wundern, dass es hier wieder eskaliert.

Aber okay, alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm und eigentlich kann man mit ihnen nur Mitleid haben...danke liebes Opel-Forum für diese Erkenntnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


...

Die Masse der "jungen" Kundschaft käuft nach Image (und nicht nur Autos), was im Klartext allerdings meistens gleichzusetzen ist mit Stammtischgelaber und einseitigen Presseberichten, meistens in Form von sog. "Vergleichstests" die oftmals jede Objektivität vermissen lassen und genausogut als Werbeanzeige für bestimmte Marken gelten können!

Handfeste Qualitätsmängel werden dann glattweg übersehen oder gar wegdiskutiert und ignoriert, weil ja nicht sein kann was nicht sein darf....bei einem "Super-Image"-"Premium"-"Qualitäts"-Produkt!🙄
Und das ist für mich das eigentlich Verwunderliche! Wenn ein Fahrzeug auch tatsächlich in Punkto Zuverlässigkeit, Qualität und Dauerhaltbarkeit sehr gute Werte abliefert, dann wäre ein entsprechendes Image auch gerechtfertigt!
Nur oftmals ist das ja überhaupt nicht der Fall! Deswegen bin ich der Meinung, dass sehr viele dieser "jungen Image-Käufer" eigentlich nur leichte Beute der Marketingstrategen des Herstellers sind, und selbst gar nicht wahrnehmen, wie sie sich verarschen lassen und das Geld aus der Tasche gezogen bekommen!

Eigentlich müsste man mit denen Mitleid haben!

Gruß
Fliegentod

Mitleid kann man eigentlich nur noch mit dir und deinem verblendetem Weltbild haben. Das ist wieder typisches Fliegentod-Gelaber und dafür drücken dann auch noch User "Danke". Wenn so ein Beitrag kommt, dann muss sich keiner wundern, dass es hier wieder eskaliert.

Aber okay, alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm und eigentlich kann man mit ihnen nur Mitleid haben...danke liebes Opel-Forum für diese Erkenntnis.

...naja

Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.

Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
Bei Fzg. ist Beispielsweise der Mini interessant, optisch ein absoluter Leckebissen, Image Wert sehr hoch (schaut mal auf den Parkplatz der Univesitäten nach) Kundenzufriedensheitsbewertung allerdings eine Katastrophe....Zufall?
Aber ok. einer Ducati verzeit man auch Dinge die einem Japaner nie verzeihen würde,lach.

Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....daher liegt Fliegentod nicht ganz falsch mit seiner Aussage.

@ -MK-

Er hat doch recht. Geh doch heute mal in die Kleidungsgeschäfte. Die leute legen 150,- Euro für Desigener T-Shirt hin. Die Klamotten werden genau in der selben 1 Cent Fabrik in Indien gefertigt wie die Billigteile im KIK. Preis-Leistung steht heute in keinem Verhältniss mehr, es zählt nur noch das Image was ein Produkt besitzt, handwerkliche Qualitäten kommen dann erst an zweiter Stelle. Gerade bei BMW ist mir das bewusst geworden das ich zuviel für eine Auto bezahlt habe, dass dann wegen Korodiertem Motorkbabelbaum mehrmals in der Werkstatt stand weil man einfach am Material gespart hat. Da habe ich auch eher für das Image bezahlt als für die Qualität. Sowas darf bei einem Auto für ein so hohen Preis nicht vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...

Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....daher liegt Fliegentod nicht ganz falsch mit seiner Aussage.

Fliegentods Fazit ist, dass ihm die Menschen leid tun, die eine "Marke" kaufen. Und zwischen den Zeilen liest man sehr deutlich, dass er sie als dumm bezeichnet.

Wenn der Kunde bzw. der Markt ein Image fordert, dann hat das Unternehmen dieses Bedürfnis zu befriedigen und ja auch ein Image gehört zum Preis/Leistungsverhältnis. Extrembeispiel Harley Davidson: Die verkaufen in erster Linie ein Lebensgefühl, nebenbei noch Motorräder...

Wenn sich ein Kunde in einem VW (als Beispiel) einfach wohler fühlt, dann liegt es nicht daran, dass der Kunde ein verblendeter Dummkopf ist, sondern das das Unternehmen (VW) die Bedürfnisse des Kunden einfach besser erfüllt, als dies andere Unternehmen schaffen.

Und ich muss hier wohl keinem erklären, dass es heute schon lange nicht mehr ausreicht, nur ein gutes Auto zu bauen. Und um das nächste Totschlagargument gleich auszuschalten: Opel baut bei weitem nicht die besten Autos, bietet auch bei weitem nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis und lebt auch sehr stark vom Image!

Und was erweckt bedürfnisse? Die Werbung. Das Problem ist doch, was nützt mirs wenn ich höhre das ein Auto mir alle Bedürfnisse erfüllt, ich diese aber nicht nutzen kann weil das ding dauernd in der Werkstatt steht.

Die neue Werbung von DACI sagt alles:

http://www.status-symptome.de/ 😁

Die Werbung erweckt bei mit das Bedürfniss weniger Bedürfnisse zu haben.

Auch wenn ich kein Fan von DACI bin muss ich der Werbung recht geben. Wir leiden unter Status - Symptome

Also was Rostvorsorge und Karosseriequalität und Motorqualität angeht ist bei mir Opel nummer 1. Was mich stört sind so kleiner Mängel wie schlechte Schalter oder verbogne bleche am Auspuff wo es pfeift. Aber das hat niemals die Fahreigenschaften beinträchtigt. Was langzeitqualität angeht ist somit bei mir Opel Top. Was kleinigkeiten angeht ist Opel eher mittelmaß das gebe ich zu. Aber wenn mal ein Knopf am Radio nicht geht oder die sitze falten werfen, das stört mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


@ -MK-

Er hat doch recht. Geh doch heute mal in die Kleidungsgeschäfte. Die leute legen 150,- Euro für Desigener T-Shirt hin. Die Klamotten werden genau in der selben 1 Cent Fabrik in Indien gefertigt wie die Billigteile im KIK. Preis-Leistung steht heute in keinem Verhältniss mehr, es zählt nur noch das Image was ein Produkt besitzt, handwerkliche Qualitäten kommen dann erst an zweiter Stelle. Gerade bei BMW ist mir das bewusst geworden das ich zuviel für eine Auto bezahlt habe, dass dann wegen Korodiertem Motorkbabelbaum mehrmals in der Werkstatt stand weil man einfach am Material gespart hat. Da habe ich auch eher für das Image bezahlt als für die Qualität. Sowas darf bei einem Auto für ein so hohen Preis nicht vorkommen.

Und genau das ist auch meine Meinung als ehemaliger BMWler!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Wenn sich ein Kunde in einem VW (als Beispiel) einfach wohler fühlt, dann liegt es nicht daran, dass der Kunde ein verblendeter Dummkopf ist, sondern das das Unternehmen (VW) die Bedürfnisse des Kunden einfach besser erfüllt,

...oder durch Werbung/Marketing/Manipulation den Eindruck erweckt als würde dieses Auto die Bedürfnisse besser erfüllen.

Und wer denkt VW würde die Vergleichstests wegen der besseren Autos gewinnen ist meiner Meinung nach durchaus ein Manipulationsopfer.

Zitat:

Original geschrieben von Mantafan1990


Und wer denkt VW würde die Vergleichstests wegen der besseren Autos gewinnen ist meiner Meinung nach durchaus ein Manipulationsopfer.

Nicht schon wieder .....

Punkt ist jedenfalls das OPEL nicht auf den jungen Käufer setzten sollte. Dazu müsste erstmal dort ein Bedürfnis geweckt werden. Und dazu hat OPEL weder Zeit noch Geld. Nun vielleicht löst sich das Problem ja auch von Allein.

Jedenfalls würde ich als junger Käufer mir überlegen, ob ich mein Geld in ein marodes Unternehmen stecken will. OPEL wird noch lange, selbst wenn es die Bürgschaft bekommt, an der Bezahlung knappern und vermutlich dabei das zeitliche Segnen. (siehe Holzmann)

Und selbst wenn OPEL überleben sollte, wird die Firma noch lange das Loserimage tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Jedenfalls würde ich als junger Käufer mir überlegen, ob ich mein Geld in ein marodes Unternehmen stecken will. OPEL wird noch lange, selbst wenn es die Bürgschaft bekommt, an der Bezahlung knappern und vermutlich dabei das zeitliche Segnen. (siehe Holzmann)

Und selbst wenn OPEL überleben sollte, wird die Firma noch lange das Loserimage tragen.

Sorry. Aber was soll man zu solchem Nonsens schreiben? Bleibt dir bei soviel Imagegeblubber überhaupt noch ein Funken Objektivität beim Autokauf über?

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Opel;art271,3016697

Ich erinnere daran. Der Mann hat Recht!

....Die Frage ist, ob Opel ohne Neupositionierung die Krise überlebt. Man muss irgendwann die Reißleine ziehen. Die Geschichte zeigt, dass viele gute Ideen in der Not geboren wurden. Opel steht am Abgrund, der Zeitpunkt für eine Neuorientierung ist da. Sonst ist die Marke erledigt....

Und die Jugend ist es nicht die OPEL helfen wird.

„Wenn ein Hersteller gescheitert ist, dann ist er gescheitert“ das ist gerade mal reichliche 12 Monate her und genau betrachtet ist die Situation noch genauso, wie damals.
http://www.faz.net/.../...1801C45D58D46A438~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Mantafan1990


Und wer denkt VW würde die Vergleichstests wegen der besseren Autos gewinnen ist meiner Meinung nach durchaus ein Manipulationsopfer.
Nicht schon wieder .....

Punkt ist jedenfalls das OPEL nicht auf den jungen Käufer setzten sollte. Dazu müsste erstmal dort ein Bedürfnis geweckt werden. Und dazu hat OPEL weder Zeit noch Geld. Nun vielleicht löst sich das Problem ja auch von Allein.

Jedenfalls würde ich als junger Käufer mir überlegen, ob ich mein Geld in ein marodes Unternehmen stecken will. OPEL wird noch lange, selbst wenn es die Bürgschaft bekommt, an der Bezahlung knappern und vermutlich dabei das zeitliche Segnen. (siehe Holzmann)

Und selbst wenn OPEL überleben sollte, wird die Firma noch lange das Loserimage tragen.

Hallo,

lieber ein Loserimage ertragen müssen als ein "Premiumwagen" für zigtausende Euros mehr zu besitzen, um dann immer den ADAC oder sonstwen anrufen zu müssen um wegen defekter Injektoren abgeschleppt werden zu müssen. Oder wenns im Winter schneit und friert und dann wieder taut, die Türen wegen Eisblöcken verbiegen....
(Mercedes und VW).
Es ist schon sehr erstaunlich, mit welch geballter Subjektivität und Vorurteilen bestimmte User argumentieren.
Was das "Loserimage" betrifft: An dieser Argumentation erkennt man mal wieder, wie wichtig vielen das Image, statt Qualität und gutem P/L Verhältnis ist!
Überall höre ich wie gut das "Image" von VW oder MB ist, gleichzeitig aber genau diese Besitzer massive Qualitätsprobleme haben.
Hier stimmt doch dann irgendwas mit der Realitätserkennung nicht, oder?

Na ja, besser BTT,

Grüße VC

Qualitätsprobleme, interessieren dich erst wenn Du die Probleme erlebt hast. Solange zählt das Image. Und hier geht es um junge (erstmals) Käufer. Und das ist doch das Thema, OPEL ist für die junge Generation eine Nullnummer. Und das wird man nicht schnell ändern können, oder verbindest Du die Formel 1 mit Daimler-Benz??? In der jetzigen Lage ist es für OPEL sinnlos Sachen hinterherzurennen, die man nicht bekommen kann.

Ausserdem kannst Du bei jeder Marke einen faulen Apfel erwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen