Opel Kulanz M32 Getriebe bei OPC. Deutschlandweit?
Hallo, ich habe heute von der Werkstatt meines Vorbesitzers bescheid bekommen, dass ich Kulanz auf mein Getriebe bekomme. Habe das Auto am Sonntag gekauft und absolut keine Probleme, wie mein Vorbesitzer auch, mit dem Getriebe feststellen können. Nun ja dachte ich mir, falls man Kulanz bekommt kann man die bestimmt deutschlandweit in jeder Vertragswerkstatt machen.
Ist dem so? Ein Opelautohaus in meiner nähe konnte es mir nicht genau sagen. (Sachbearbeiter für Kulanzfälle krank und ansonsten immer ein "eigentlich" in den Aussagen)
Ich habe das Auto von weiter weg (ca 400km) gekauft. Im Grunde kein Thema da hin zu fahren. Nur wenn es nicht nötig ist, würde ich sie auch nicht fahren.
Meine Frage also, wenn ein Kulanzantrag angenommen wurde, kann ich den dann deutschlandweit in jeder Vertragswerkstatt, in diesem Fall Getriebewechsel, beheben lassen?
Grüße
17 Antworten
Wenn keine Geräusche machen würde, würde Opel es nicht auf Kulanz wechseln lassen. Wir können wohl davon ausgehen, dass es so ist.
10% Eigenanteil ist aber wirklich sehr Kulant. Ich musste 30% vom Teilepreis und den kompletten Arbeitslohn zahlen. Belief sich dann auf rund 1400€
Wenn das Getriebe nach dem testen bei Opel keine Geräusche macht, gibt's für den FOH auch probleme. Dann bezahlt Opel nämlich gar nichts !
Zum Thema Getriebe auf Lager.
Ich glaube in ganz Deutschland legt sich kein FOH ein Getriebe aufs Lager. Es gibt genug Teile die auf Lager sein müssen aber ein Getriebe gehört da definitiv nicht dazu. Besonders nicht bei dem Preis !
Höchstens wenns zusätzlich noch nen RSL (regionales Zwischenlager) ist.
Wobei ich glaub Getriebe haben die auch nicht.
Kulanz:
Grundsätzlich übertragbar, sollte man aber angeben, daß bereits ein Kulanzantrag gestellt ist.
Aber es kann auch sein, daß sich der FOH mit einer Eigenbeteiligung einen höheren Opelanteil "erkauft" oder überhaupt einen Opelanteil "auslöst" weil ihm der Kunde wichtig ist.
Das wird aber eher der Verkäufer des Fahrzeugs oder ein Stamm FOH machen.
Ein FOH in Wohnortnähe der bisher nix mit dem Fahrzeug zu tun hatte wird das nicht 1:1 übernehmen.
Oder ein FOH kann auch mit einem DLT nachverhandeln und wenn er Glück hat eine Einzelfallentscheidung holen.
Die müßte dann - wenns nicht der gleiche Distrikt ist - 1:1 von einem anderen DLT akzeptiert werden...