Opel Insignia und seine Probleme
Hallo MotorTalker,
ich kann gar nicht alle Probleme aufzählen um die es geht. Sei es AdBlue, Navi, Sitze Verbrauch oder mein Kollosionswarner ach ja der Ausfall meiner Querverkehrswarner usw. Wäre es ein Pferd hätte ich es erschossen.
Worum es mir geht ist einfach.
Ich möchte hier eure Probleme sammeln da Ich erwäge Stellantis zu verklagen. Bis jetzt habe ich im 89 PLZ Raum schon knapp 300 Besitzer zusammen die in der selben Kanzlei sind und von ihr vertreten werden.
23 Antworten
Zitat:
@3malOpel schrieb am 28. April 2024 um 16:12:27 Uhr:
Offtopic: wird mal wieder geflissentlich vergessen, dass Dieselfahrzeuge deutlich mehr KFZ-Steuer zu zahlen haben und sehr oft die KFZ-Versicherung entsprechend höher eingestuft sind. Durch dieses so oft raufbeschworene "Diesel-Privileg" spart Privatnutzer wohl am wenigsten. Primär geht es da wohl eher um die Landwirtschaft und Logistikbranche.
Das kommt halt drauf an wieviel km man im Jahr fährt……😉
Zitat:
@3malOpel schrieb am 28. April 2024 um 16:12:27 Uhr:
Offtopic: wird mal wieder geflissentlich vergessen, dass Dieselfahrzeuge deutlich mehr KFZ-Steuer zu zahlen haben und sehr oft die KFZ-Versicherung entsprechend höher eingestuft sind. Durch dieses so oft raufbeschworene "Diesel-Privileg" spart Privatnutzer wohl am wenigsten. Primär geht es da wohl eher um die Landwirtschaft und Logistikbranche.
Dann hast Du aber wieder vergessen, dass Du die Steuermehrkosten i.A. nach einer Handvoll Betankungen, Dank Subventionen, wieder drin hast... LKW-Diesel wird ja noch zusätzlich subventioniert...
Und wenn die Diesel-Fahrer so rasen, dass mehr Unfälle passieren, dann sind sie halt höher eingestuft.
Dann kommen noch die ganzen Gewerbe-Leasings, die ebenfalls subventioniert sind. Da spart "man" mehrfach.
Habt ihr es jetzt? Die Hälfte der Beiträge sind völlig OT - „streitet“ Euch doch in einem separaten Thread, danke. 🙄
Eigentlich bräuchte sich Polarstern nur sein überwiegend jeder Grundlage entbehrendes Dieselbashing zu sparen, dann wäre Ruhe. Insbesondere die rasenden Dieselfahrer gehen doch sehr weit an der Realität vorbei.
Ähnliche Themen
Mal zurück zum Thema: Ich gebe im Sommer meinen 174 PS Diesel nach 3 Jahren Leasing und dann rund 120 tkm wieder ab. Meine anfängliche Zufriedenheit ist inzwischen ziemlicher Ernüchterung gewichen und ich bin heilfroh wenn die Kiste endlich weg ist.
In den 3 Jahren habe ich so einige Mängel direkt miterlebt:
- Alles fing genau 20 Minuten nach der Auslieferung mit einem Anruf des Händlers an , dass der Wagen wegen des Bremspedal-Problem / Rückrufes nicht bewegt werden durfte. Die Reparatur / Austausch haben 8 Wochen gedauert. Ich habe ungefähr 35 Telefonate benötigt, um Opel davon zu überzeugen, dass ich ein Ersatzfahrzeug benötigte.
- Mehrfaches Liegenbleiben wegen des NOX Sensors inkl. gelber Engel, Werkstattaufenthalt, Tausch etc. Lt. Werkstatt ein sehr seltenes Problem. Einmal passierte es bei einer Urlaubsreise im Südeuropäischen Ausland ... schöne Urlaubserinnerung .....
- Regelmäßiger Ausfall des Multifunktionsdisplay, teilweise Neustart während des Fahrens, teilweise muss der Wagen aber 10 Minuten ausgeschaltet und abgeschlossen werden. Immer wieder super, wenn man auf unbekannten Terrain unterwegs ist und das Navi braucht. Von dem Fehler hat die Werkstatt noch nie gehört.
- Teilweise funktioniert tagelang der DAB Empfang nicht. Werkstatt kann sich das nicht erklären.
- Kontinuierliches Klappern in Fahrer- und Beifahrertür, Quietschen oben recht am Armaturenbrett, Klappern hinter dem Cockpit unter dem HUD (würde angeblich bereits 3x korrigiert), Klappern der Beifahrerkopfstütze, klappern im Kofferraum rechte Seite ..... Werkstatt ... naja lassen wir das.
- Generell ist das gesamte Fahrzeug sehr laut geworden, Windgeräusche (hab das PanoDach), Rollgeräusche sind mittlerweile extrem, so dass es auch Kollegen auffällt, die das erste Mal in meinem Auto sitzen. Besonders wenn man hinten sitzt, ist es bei Geschwindigkeiten >160 km/h nahezu unerträglich, so dass man fast denkt ein Fenster ist auf.
- bei zügiger Fahrt braucht der Motor bis zu 1,2l AdBlue / 100 km, lt. Werkstatt bin ich der einzige Kunde auf der Welt, der das Problem hat
- Entriegeln des Fahrzeuges per Türgrifftaster funktioniert bei 3 von 10 Versuchen erst beim 2 oder 3 Mal.
- Sporadischer Ausfall der Spurführung, obwohl Scheibe sauber.
- Was mir das ganze aber noch viel mehr versauert ist die Werkstatt, die ich verwenden (muss). Termin für Ölwechsel / Inspektion hat zur Zeit 4-6- Wochen Vorlauf (wegen Personalmangel ... will keiner mehr bei Opel arbeiten ?), schriftliche Mängellisten werden ignoriert und ich bekomme das Fahrzeug unverändert zurück, das ganze Auftreten ist im Vergleich zu anderen Werkstätten, die ich in 30 Jahren Leasing kennengelernt habe, gelangweilt, desinteressiert und nicht gerade kundenorientiert.
- Die vielgelobten AGR Sitze empfinde ich inzwischen nur noch als Standard. Die Sitzbank hinten ist deutlich zu tief für Personen>180cm, die Beine sind dann entsprechend unangenehm angewinkelt.
Was mir positiv in Erinnerung bleiben wird, sind die guten Fahreigenschaften trotz "nur 174 PS" vor allem auf der Langstrecken. Parken in älteren Parkhäusern ist hingegen ein Graus. Auch finde ich den Aufbau der Fahrzeugbedienung logisch, nicht zu verschaltet, für alles wichtige gibt es noch einen Schalter oder Regler. Die Assistenten funktionieren in Summe ganz gut, mit Ausnahme einiger Fehlwarnungen des Kollisionswarners (spontane Vollbremsung) und des erwähnten Spurwarnerproblems oben.
Bei entspannter Fahrt schaffe ich durchaus auch eine 5 vor dem Komma bei 100km, über 200 km/h zeigt das Fahrwerk dann doch gewisse Schwächen, aber dafür ist das Auto wohl auch nicht unbedingt gemacht. Ich schnellen Kurven ist der Wagen dann etwas bockig.
In Summe reiht sich der Opel in der Liste meiner Fahrzeuge eher unten ein, was vor allem an den Pannen und der Werkstatt liegt. Angeführt wird meine Liste nach wie vor von einem Ford Mondeo MK5 mit 183.000 km ohne ein einziges Problem (war zwar nicht alles perfekt konstruiert, aber die Kiste fuhr sagenhaft), Platz 2. hat der Mondeo MK5, 155.000 km ebenso ohne eine einzige Unregelmäßigkeit. Beides verbunden mit einer wirklich tollen Werkstatt. Ganz am Ende steht ein 3er BMW E46, dessen Leasingvertrag nach 9 Montane aufgelöst wurde, weil die Ksite selten fuhr
LG
Flo
Danke. Ein Auto kann noch so gut sein, wenn die Werkstatt schlecht ist ,achtens viel zunichte. Gerade bei Problemen.
Die unterschiedliche Qualität innerhalb der Baureihe schon sehr erstaunlich. Meiner hat bald 100000 und bisher 3 Probleme: Gaspedal & lösender Seitenschweller auf Garantie, anfänglich Verbindunsproblem CarPlay.
Das 4. Problem ist mehr ein Verschleissteile: nach knapp 4.5 Jahren die AGM-Batterie (wurde auf Garantie gewechselt!!!!).
Zudem sehr zufrieden mit dem Händler.
Was wird es nun, @flatflo ?
Es wird nicht besser: ein ID4. Mein Arbeitgeber verschafft sich ein grünes Image zu Lasten der Mitarbeiter, die viel unterwegs sind. Wir müssen jetzt alle auf E-Autos umsteigen. Zum k…… wie das zur Fahrleistung passt, erleben gerade die ersten Kollegen. Aber Hauptsache grüner Anstrich. Aber das soll hier ja nicht Thema sein
Na dann gute grüne Fahrt😎
Zitat:
@flatflo schrieb am 2. Mai 2024 um 18:32:10 Uhr:
Es wird nicht besser: ein ID4. Mein Arbeitgeber verschafft sich ein grünes Image zu Lasten der Mitarbeiter, die viel unterwegs sind. Wir müssen jetzt alle auf E-Autos umsteigen. Zum k…… wie das zur Fahrleistung passt, erleben gerade die ersten Kollegen. Aber Hauptsache grüner Anstrich. Aber das soll hier ja nicht Thema sein
Bei meinem Cousin auch nur noch E als Firmenwagen. Auf Arbeit ok aber wenn’s mal weiter geht nur noch Ladepausen einplanen und hoffen das was frei ist.