Opel Insignia ST statt Audi A4 Avant?
Ich möchte mir im April/Mai einen neuen Jahreswagen kaufen und meinen braven Astra-H Caravan Diesel abgeben. Eigentlich wollte ich einen A4 Avant kaufen. Da ich aber mal die Preise verglichen habe, war ich erschrocken, für was für wenig Geld man einen Jahreswagen des Insignia mit Top-Ausstattung schon bekommt. Den A4 Avant 2.0 TDI (177 PS) bekomme ich mit EZ Mitte 2014 ab 29.000€, den Insignia mit dem 163 PS Diesel schon für rund 21.000€.
Ich habe hier in Apolda ein ganz hervorragendes Autohaus, mit dessen Meister ich schon 20 Jahre bekannt bin und bisher sehr gute Erfahrungen machen durfte. Das spricht für einen Opel. Leider ist der 163 PS Diesel nicht mehr taufrisch. Dazu die Fragen:
- welche Serienmängel hat der Insignia? Was tritt häufig auf? Ist es ein hochwertiges Fahrzeug oder steht man ständig der Werkstatt?
- reicht der 163 PS bei dem Gewicht aus?
Habe jetzt den 1.9 CDTI (Z19DT) Motor mit 120PS und der neue Wagen soll deutlich mehr Kraft haben.
Beim BiTurbo sind die Preise leider schon bei 25-26.000 Euro.
Beste Antwort im Thema
Freut uns, wenn ein Neuer hinzu kommt 🙂
Mein Insignia hat mich auch nicht enttäuscht, sicherlich hatte er ein paar kleine WehWehchen, aber gegenüber so nem ollen A4 ist der Insignia ein ehrliches Auto, abgesehen davon.. ich fahr selbst seit knapp nem Jahr Audi und bin trotzdem wesentlich lieber hier.. Das sagt schon sehr viel aus 🙂
120 Antworten
Zitat:
@cone-A schrieb am 17. März 2015 um 15:01:34 Uhr:
Naja, jetzt mal nicht gleich in die Luft gehen. Ein Insignia steht auch auf 18"ern recht satt.
Das wäre schön.
Schau mal in mein Profil: Insignia weiß, mit schwarz/silber 18" von Opel (BiColor). Ich hatte vorher Mahagonibraun mit 19" 5 Speichenfelge - auch sehr schön, aber ich finde die 18" keinesfalls zu klein.
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 17. März 2015 um 15:29:26 Uhr:
Das wäre schön.Zitat:
@cone-A schrieb am 17. März 2015 um 15:01:34 Uhr:
Naja, jetzt mal nicht gleich in die Luft gehen. Ein Insignia steht auch auf 18"ern recht satt.
Das IST schön. 😁
Ich hätte es liebend gern. Ein S204 (C-KLasse T-Modell) sieht sogar schon mit 17ern top aus. Ist das Problem der übergroßen Radausschnitte. Das ist dumm designt von Rüssleheim. Mir würden auch 16er reichen, wenn die die Radausschnitte fast füllen würden. Alles eine Kostenfrage.
Welchen von den beiden würdet Ihr nehmen?
Angebot 1
Im Vgl. wenige km (16.000 statt 25-30.000km). Aber keine Rückfahrkamera, keine elktr. Heckklappe
Angebot 2
Schon 30.000km runter, dafür aber mit Rückfahrkamera und elektr. Heckklappe.
Restliche Ausstattung wohl identisch. Wenig km wäre super, aber warum wenig km? Stand der evtl. lange in der Werkstatt? Noch bin ich mit 40 Jahren kräftig genug für das Schließen und Öffnen der Heckklappe und Kamera ist super, aber kein Muss. Der in Eilenburg ist komplett aufbereitet.
Vorteil bei dem Angbeot 2 mit 30.000 km: hier kann man ggfls. noch die neuen Bremsen verhandeln, bei 16.000km dürften die ja noch gut sein und damit geringe Chancen auf Neue bestehen.
Ähnliche Themen
Ich würde auch zu 2 tendieren. Es ist nicht nur eine Rückfahrkamera - der Querverkehrassi ist das richtig geniale an dem Teil, gerade beim rückwärts ausparken: Fussgänger, Fahrradfahrer, Autos - alles wird seitlich kommend erkannt und auf dem Display und akustisch vermeldet. Und der erweiterte TWW ist auch besser.
Die km: Bremsen prüfen, auf riefen usw und ggf. Austausch verhandeln. Auf Softwareupdates aller Komponenten auf den aktuellsten Stand bestehen.
Hat der zweite auch einen schwarzen Dachhimmel = OPC-Paket innen? Das Bild ist sooo winzig.
Schau Dir lieber mal Angebot 2 sehr genau "live" an, das sind ja winzig kleine Bilder..
Ich geh sogar soweit, dass ich beim "Unfallfreien" Gebrauchtwagenkauf meines Kumpels mit nem Kühlschrank-Magneten um die Karosse gegangen bin...
Angebot 1 find ich selbst nicht so toll.
Ich fahre am Samstag nun erst einmal nach Eilenburg (Angebot 1). Gründe: die fehlende Ausstattung (Rückfahrkamera, Infinity Sound, elektr. Heckklappe) sind verschmerzbar und für mich eher "nice to have" statt "Must have". Da wäre es schlimmer, wenn der Wagen kein Xenon/AFL oder keine Sitzheizung oder keinen Tempomaten hätte. Mehr ist natürlich immer besser, ganz klar. Aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen.
Zudem hat das AH sehr gute Bewertungen und war bisher auch freundlich und kommunikativ.
Die wenigen km sind natürlich das Sahnehäubchen. Die fehlenden Ausstattungen werde ich bei der Preisverhandlung zur Sprache bringen, da das Teil ca. 1.000€ zu teuer ist. Mein Ziel wäre:
- neue Bremsen
- Inspektion
- TüV/AU neu
- 21.000€
Falls es bei der Probefahrt oder bei den Verhandlungen Schwierigkeiten gibt, werde ich mich zu dem in Gera orientieren. Der Verkäufer weiß Bescheid und informier mich, sobald die Kiste auf dem Hof steht.
Ich zahle da lieber etwas mehr (Eilenburg) und kaufe bei einem sehr guten und seriösen Händler als bei eher zwielichtigen Gestalten (Jüterbog), die keine Mails beantworten und dafür den besten Preis haben.
Was hast Du denn nur immer mit den "neuen Bremsen"? Was soll damit sein?
Inspektion - ok. Ein Jahr ist rum. Wird aber auch in der Fahrzeugbeschreibung mit aufgeführt!
TÜV/AU?? Wofür? Wenn Du das machen lässt, verlierst Du sogar noch 1 Monat!
Edit: Jüterbog hat eigentlich immer schnell auf meine Anfragen reagiert. Und die machen so günstige Preise, weil sie Opel-Werkswagen in Größenordnungen einkaufen und dadurch einen besseren EKP erzielen. Die sind nicht unseriös.
TÜV würde ich auch drauf bestehen da ex Mietwagen ist der nur bis Mai gültig und muss für den 2 Jahres Rhytmus umgestellt werden. Bremsen sollten nach der laufleistung jawohl tip top sein. Dein Preis ist meiner Meinung nach ne Wunschvorstellung. Die kalkulieren schon recht knapp und da wird nicht viel Spielraum sein.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 18. März 2015 um 14:28:27 Uhr:
TÜV würde ich auch drauf bestehen da ex Mietwagen ist der nur bis Mai gültig und muss für den 2 Jahres Rhytmus umgestellt werden.
Da könntest Du Recht haben. Obwohl ich mir nicht sicher bin, dass das nicht doch nur für Taxi und Co gilt?
Wenn der TÜV abläuft, dann klar neu machen lassen. Wenn er bis 05/2017 gültig ist, dann nicht neu machen lassen.
Unserer damaliger Vectra C war ein Mietwagen ... 3 Jahre alt bei Kauf (06). Er hatte schon 2 x TÜV bekommen. Also jedes Jahr TÜV.
Sooo.. 🙂.
Wir waren vorhin beim örtlichen FOH und haben unseren neuen KARL bestellt (für die Holde) 😉. In diesem Zusammenhang habe den jungen Verkäufer von meinem Problem berichtet (der andere Verkäufer wollte da nicht helfen). Er berichtete von einem Pool von Werksdienstwagen und wollte sich bei den o.g. Anbietern telefonisch erkundigen, ob er das Fahrzeug aufkaufen und mir direkt verkaufen könne. Keine halbe Stunde später zuhause ruft er mich an und macht mir mehrere Angebote für die o.g. Fahrzeuge.
Er habe aber auch noch ein besseres Angebot aus dem Werksdienstwagenportal/Mietwagenportal.
Insignia ST 2.0 CDTI, Innovation, S/S, in dunkelgrau, EZ Juli 2014, 30.000km. Ausstattung wie oben, aber zusätzlich
- OPC-Line innen
- Komfort-Paket (Rückfahrkamera, Totwinkelassi usw)
- elektr. Heckklappe
- AGR Sitze vorn (beide)
Kurz verhandelt. Inkl. neuer Inspektion, neuem Tüv/AU, neuen Bremsen vorn und inkl. 4 Jahren Opel-Flex Anschlussgarantie (995€) haben wir einen Preis von 23.500 €. Und ich hätte den großen Vorteil, dass ich ihn bei meinem FOH vor Ort kaufen könnte, mein Werkstattmeister würde ihn ordentlich durchchecken usw.
Ich bin sehr geneigt, hier zuzuschlagen. Auf die letzten 500 Euro kommt es mir überhaupt nicht an, weil ich ihn hier kaufen kann, keine Laufereien und Besichtigungstouren habe etc.
http://www.file-upload.net/download-10436870/Angebot_Insignia.pdf.html