Opel Insignia ST statt Audi A4 Avant?

Opel Insignia

Ich möchte mir im April/Mai einen neuen Jahreswagen kaufen und meinen braven Astra-H Caravan Diesel abgeben. Eigentlich wollte ich einen A4 Avant kaufen. Da ich aber mal die Preise verglichen habe, war ich erschrocken, für was für wenig Geld man einen Jahreswagen des Insignia mit Top-Ausstattung schon bekommt. Den A4 Avant 2.0 TDI (177 PS) bekomme ich mit EZ Mitte 2014 ab 29.000€, den Insignia mit dem 163 PS Diesel schon für rund 21.000€.

Ich habe hier in Apolda ein ganz hervorragendes Autohaus, mit dessen Meister ich schon 20 Jahre bekannt bin und bisher sehr gute Erfahrungen machen durfte. Das spricht für einen Opel. Leider ist der 163 PS Diesel nicht mehr taufrisch. Dazu die Fragen:

- welche Serienmängel hat der Insignia? Was tritt häufig auf? Ist es ein hochwertiges Fahrzeug oder steht man ständig der Werkstatt?
- reicht der 163 PS bei dem Gewicht aus?
Habe jetzt den 1.9 CDTI (Z19DT) Motor mit 120PS und der neue Wagen soll deutlich mehr Kraft haben.

Beim BiTurbo sind die Preise leider schon bei 25-26.000 Euro.

Beste Antwort im Thema

Freut uns, wenn ein Neuer hinzu kommt 🙂
Mein Insignia hat mich auch nicht enttäuscht, sicherlich hatte er ein paar kleine WehWehchen, aber gegenüber so nem ollen A4 ist der Insignia ein ehrliches Auto, abgesehen davon.. ich fahr selbst seit knapp nem Jahr Audi und bin trotzdem wesentlich lieber hier.. Das sagt schon sehr viel aus 🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hatte vorher einen Vectra C mit dem 150 PS Diesel, also die 163 PS im Insignia gehen gut, vor allem ist es ein ausgereifter Motor.
Meiner ist MY2011 und 145 000 km, tadellos und er hat super Kraft, also meiner Meinung nach super ausreichend.

P.S.: Ich bin ein Region-Erfurt, Thüringer Wald - Fahrer, 160 PS reichen :-), btw. ich habe auch einen super FOH in Ilmenau, auch mein Grund für Opel

Danke für die Rückmeldung. Werde mal einen 163er Probe fahren. Gibt es keine Serien-Mängel an dem Wagen?
Wird ein EZ Mitte 2014 sein mit Intellilink, Bi-Xenon und so weiter.

Also ich fahre den mit 160 PS und der geht Gut bin viel im Bergischen Unterwegs Wuppertal Remscheid und viel in der Eifel alles kein Problem!
Fahre ihn allerding Meisten im Rhein Erft Kreis und Neuss / Düsseldorf am Meisten!

bei dem 2014er ist mir nur Bekannt das die manchmal Probleme mit dem Intellilink haben!
Da gibt es aber schon Threads für.
Also fahre viel Gemischt und bin Top zufrieden!
Flex Ride ist ein MUSS finde ich!

Der A4 steht doch ohnehin vor dem Modellwechsel...

höchstens der A4 ist nicht mehr "taufrisch" im Vergleich zum Insignia.
Aufgrund des eingestaubten A4's habe ich mich damals für den S3, statt S4/S5 entschieden.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe Ende 2014 vom A4 auf einen Insignia gewechselt.
Mein Insignia 163PS mit Automatik und 4x4 ist schon träger also mein alter Standard A4 (143PS) ... aber wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, sollte der std Schalter und Frontantrieb-Insignia "ebenbürtig" sein.

Gegenüber dem 177PS Audi Diesel wird der Insignia sicher etwas träger sein. Vor allem nagelt der 163 PS doch deutlich in der Warmlaufphase - da war der Audi nicht so schlimm.

Mit einer der Hauptgründe für den Umstieg von A4 auf Insignia war, dass ich das in die Jahre gekommene Interieur nicht mehr sehen konnte. Die Plastikumrandungen an Navi und Tacho haben mir nicht mehr gefallen und ich fand sie altbacken - ist aber ja Geschmackssache.

Von der Qualität mag Audi einen Tick besser sein, aber ich habe mich bis jetzt noch nicht wirklich an etwas im Innenraum gestört. (Ich komm sogar mit dem IL900 ganz gut zurecht ;-) )

Hilft ja nichts.
Wenns "nur" zum heizen sein soll paßt der A4 mit 177 wohl besser. Sonst steht der Insignia nicht so weit hinten an, bzw liegt in manchen Punkten ebenauf oder gar vornedran.

Hilft nur:
Anschauen
Fahren
Kaufen

Grüße
Michael

Gerade weil der A4 vor dem Modellwechsel steht, bekommt man ihn ja kurz nach der EZ recht günstig.
Nur sind es halt rd. 8.000€ Preisunterschied, dabei hat der Insignia mehr Ausstattung, mehr Platz. Der Audi dafür mehr Image und 4 Jahre echte umfassende Werksgarantie (beim Jahreswagen).

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. März 2015 um 15:10:41 Uhr:


höchstens der A4 ist nicht mehr "taufrisch" im Vergleich zum Insignia.
Aufgrund des eingestaubten A4's habe ich mich damals für den S3, statt S4/S5 entschieden.

genau so...

und ich mich für den Insignia 🙂😛

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 10. März 2015 um 14:30:33 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Werde mal einen 163er Probe fahren. Gibt es keine Serien-Mängel an dem Wagen?
Wird ein EZ Mitte 2014 sein mit Intellilink, Bi-Xenon und so weiter.

ich fahr den 163 ps diesel und bin mit der motorisierung sehr zufrieden.

hatte vorher den 130 ps diesel und man merkt die 33 ps unterschied auf alle fälle und vor allem ist der zum vorgänger deutlich ruhiger geworden im innenraum 🙂

gruss reini

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 10. März 2015 um 15:15:34 Uhr:


Nur sind es halt rd. 8.000€ Preisunterschied, dabei hat der Insignia mehr Ausstattung, mehr Platz. Der Audi dafür mehr Image und 4 Jahre echte umfassende Werksgarantie (beim Jahreswagen).

Ich habe gerade für eine 3-jährige Garantieverlängerung nach der Werksgarantie ca. 430,-€ bezahlt. Gut, ist jetzt keine Werksgarantie sondern "nur" CAR-Garantie. Aber diese deckt alles das ab, was die Werksgarantie auch hergibt. Und sogar noch etwas mehr. Also ziehen wir mal großzügig 500,- € für eine Garantieverlängerung ab. Dann bleiben 7.500,-€ Mehrpreis für das Image! 😰 Also ich kaufe und fahre das Auto für mich, nicht für meine Nachbarn! Man muss natürlich auch ein klein wenig Kreuz dafür haben. 😉

Gruß
SM

Der Insignia steht wie der A4 am Ende seines Produktzyklus und ist dementsprechend ausgereift, mal abgesehen vom IntelliLink 900 Navi und einigen Assistenzsystemen, die beim Facelift Einzug gehalten haben.

Die 163 PS Maschine ist die gängigste und ausgereifteste Motorvariante, wenngleich sich immer noch ein ausgeprägtes Turboloch bemerkbar macht und die etwas zähen Beschleunigungswerte negativ auffallen. Der Biturbo ist angesichts des relativ hohen Verbrauchs bei nahezu identischer Leistung und trotz des besseren Durchzugs keine echte Alternative aber darüber lässt sich streiten.

Was ich wirklich schade finde ist die Tatsache, dass das Interieur stellenweise immer noch knistert und OPEL die Sache mit der Vibration im Lenkrad beim Bremsen nicht wirklich in den Griff bekommen hat. Sonst gibt es nicht viel auszusetzen am Insignia.

Wenn du noch ein Jahr warten kannst, würde ich zum neuen 170PSler greifen, man hört und liest bisher nur positives. Anscheinend hat OPEL die häufig kritisierten Mängel zum Großteil beseitigen können.

Probefahren!

Hier häufen sich in der letzten Woche die Beiträge von wegen super Fahrwerk, super leiser Innenraum, guter Motor, hätte ich dem Insignia gar nicht zugetraut!

Alles andere ist Geschmackssache. Der Audi mag die engeren Spaltmaße haben, der Insignia ist dafür Bumms-solide gebaut. Ich persönlich fand den A4 Avant schon bei der Vorstellung altbacken (nur die Karobezüge der Sportsitze sind genial), zigtausend Audifahrer sehen das etwas anders. 😉

Ich werde Probe fahren und wenns gefällt, mich dann dafür entscheiden. So lange es den guten Meister bei meinem FOH noch gibt (Rente in 6 -8 Jahren), kann es ruhig wieder ein Opel sein. Frage: was kosten denn 19er Aluräder oder 20er Aluräder gebraucht in der Bucht etc?

Eine Frage zum Intellilink. Sehr viele haben hier Probleme mit dem System. Welcher Art sind diese? Ich brauche das System für Navigation, Mp3 via USB und Kopplung mit meinem Xperia2 (FSE). Sind diese Funktionen problemlos möglich?
Wie erfolgen Updates der Navigation? Neue DVD?

Dafür gibt es hier einen Extrathread. Bei mir funzt alles. Bin recht zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen