Opel insignia springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
Mein opel will nicht mehr starten, wollte vorab einmal fragen, ob ihr mir sagen könnt woran es liegen könnte.
Folgende fehlercodes habe ich:
P0336, P00C7, P0557,P00C7
P204B,P0107,P0335,P00C7
P086C,P16A0,P16B0
P16B0,P204C,P1553
P15F6
Motorkontrollleuchte und ESp leuchteten und denn ging er aus.
Vielleicht wisst ihr mehr.
Vielen Dank
17 Antworten
Du hast nicht zufällig einen Spurwechselassistent / Totwinkelwarner, welcher schon seit längerer Zeit ausgefallen ist, oder Fehler in Display angezeigt hat?
Falls ja, Leg dich unter das Fahrzeug, ziehe die beiden Steuergeräte unter der Heckschürze ab, Versuche zu starten.
Wenn das klappt. Neue Steuergeräte besorgen. Ggf Kabelbaum auch erneuern.
Mit welchem Diagnosegerät hast du ausgelesen? Die ganzen Fehlercodes sind nur vom Motor, aber nicht von anderen Systemen. Wird im Display mehr angezeigt? Sind sonst noch irgendwelche Lampen an?
Ja spurwechselassistent schon seit längerem ausgefallen..... mit carly ausgelesen..... Auto steht bereits bei der Werkstatt.....
Okay, dann wie gesagt. Stecker der Steuergeräte unter der Heckschürze abziehen. Die Fehler verschwinden und er wird wieder starten. Bekanntes Problem.
Die sollen da nicht alle Sensoren die im Fehlerspeicher stehen neu machen etc, das kostet nur Geld und ist nicht das Problem.
Am besten ist, du sagst denen was du hier herausgefunden hast. Gibt nämlich Werkstätten die das Problem nicht kennen. Auch schon oft vorgekommen. Die haben dann alles mögliche ersetzt und der Wagen lief nicht. Steuergeräte hinten abgezogen, alles wieder gut.
Ich bin überhaupt kein Fachmann, warum tauchen die anderen Fehler auf? Welchen Kabelbaum meinst du?
Ähnliche Themen
@Markus2121 Die Fehler tauchen auf, weil Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit im Spurwechselassistent / Totwinkelwarner vorhanden sind (Bekanntes Problem, da die Steuergeräte sehr ungeschützt unter der Heckschürze angebracht sind). Da das ganze aber über den CanBus kommuniziert und auf dem CanBus dann auch Kurzschlüsse sind, werden falsche bzw gestörte Signale übertragen und es entstehen unzählige Fehler auf dem gesamten CanBus. Das geht so weit, dass zum Teil viel nicht funktioniert oder Probleme macht, bis hin zu dem Problem, dass das Fahrzeug gar nicht mehr in der Lage ist zu starten.
Stell dir das so vor, du willst auf der Tastatur einen Text tippen, machst dabei aber die Augen zu oder achtest überhaupt nicht darauf was du da schreibst. Da wird am Ende auch kein vernünftiger Text bei herauskommt. Genauso geht es dem Auto. Die Nachrichten die es bekommt (CanBus ist ja eine Art Kommunikation der Steuergeräte untereinander) ergeben keinen Sinn. Deshalb die ganzen Fehler.
Der Kabelbaum befindet sich auch unterhalb der Heckschürze und verbindet die beiden Steuergeräte und den Rest des Fahrzeugs miteinander.
Es gab mal die Möglichkeit die beiden Geräte aus den USA (bin nicht ganz sicher) zu kaufen. Da ist es deutlich günstiger.
Aber der Opel Händler erzählt oft, dass man diese dann nicht anlernen kann, was natürlich völliger Quatsch ist. Es sind ja die gleichen Geräte, nur aus einem anderen Land und deshalb günstiger.
Aber der Händler hier verdient daran ja dann kein Geld, also muss er dem Kunden Angst machen, damit der Kunde doch bei ihm kauft.
Also nicht bequatschen lassen. Das geht alles.
Zitat:
@Markus2121 schrieb am 28. Juni 2025 um 12:09:47 Uhr:
Ich benötige ja nur die linke Seite, oder muss man beide wechseln?
Wenn beide defekt sind, macht es Sinn beide zu tauschen. Das müsste man testen.
Manchmal kann man die auch reparieren. Wenn die noch nicht zu stark defekt sind. Manchmal sind auch die Kontakte im Stecker schon weg gerostet. Ist leider sehr individuell.
Marder?
Die Totewinkel gehen auch so, wenn Sie defekt sind. Hat keine auswirkungen!
Fehlercodes und mögliche Ursachen
FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
P0336
Kurbelwellensensor „A“ – Bereichs-/Leistungsproblem
Defekter Sensor, beschädigter Reluktorring, fehlerhafte Verkabelung
P00C7
Ansaugluftdruck-Messsystem (Bank 1) – Mehrfachsensor-Korrelationsfehler
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung, Softwarefehler
P0557
Servolenkung – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Lenkungssensor, fehlerhafte Verkabelung
P0107
Absolutdrucksensor Saugrohr – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
P086C
Getriebeöltemperatursensor – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
P16A0
Spurhalteassistent – Steuergerätfehler
Defektes Steuergerät, fehlerhafte Verkabelung
P16B0
Totwinkelassistent – Steuergerätfehler
Defektes Steuergerät, fehlerhafte Verkabelung
P1553
Kommunikation im Fahrzeugnetzwerk – Fehler
Defekte Steuergeräte, fehlerhafte Verkabelung
P15F6
Motorsteuergerät – Kommunikationsfehler
Defekte Steuergeräte, fehlerhafte Verkabelung
Die Vielzahl an Fehlercodes, insbesondere die wiederkehrenden Codes P00C7, P0107, P086C, P16A0, P16B0, P1553 und P15F6, deuten auf ein Kommunikationsproblem im Fahrzeugnetzwerk (CAN-Bus) hin. Solche Störungen können durch fehlerhafte Steuergeräte, beschädigte Verkabelung oder Korrosion an Steckverbindungen verursacht werden.
Das ist auch die Vermutung vom Abschlepper gewesen...... Auto ging an, fuhr 20 Meter und blieb halt stehen und es ging nichts mehr zu starten.
Licht, Radio ging aber noch....
Zitat:
@Markus2121 schrieb am 28. Juni 2025 um 12:20:04 Uhr:
Und , wenn ich die einfach ablassen? Geht wahrscheinlich nicht, oder?
Grundsätzlich geht das, es kommt dann dauerhaft eine Fehlermeldung. Und du wirst dadurch Probleme mit dem TÜV bekommen.
Ist also keine Dauerlösung.
Zitat:
@duAffentier schrieb am 29. Juni 2025 um 16:49:43 Uhr:
Marder?
Die Totewinkel gehen auch so, wenn Sie defekt sind. Hat keine auswirkungen!
Fehlercodes und mögliche Ursachen
FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
P0336
Kurbelwellensensor „A“ – Bereichs-/Leistungsproblem
Defekter Sensor, beschädigter Reluktorring, fehlerhafte Verkabelung
P00C7
Ansaugluftdruck-Messsystem (Bank 1) – Mehrfachsensor-Korrelationsfehler
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung, Softwarefehler
P0557
Servolenkung – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Lenkungssensor, fehlerhafte Verkabelung
P0107
Absolutdrucksensor Saugrohr – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
P086C
Getriebeöltemperatursensor – Schaltkreis zu niedrig
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
P16A0
Spurhalteassistent – Steuergerätfehler
Defektes Steuergerät, fehlerhafte Verkabelung
P16B0
Totwinkelassistent – Steuergerätfehler
Defektes Steuergerät, fehlerhafte Verkabelung
P1553
Kommunikation im Fahrzeugnetzwerk – Fehler
Defekte Steuergeräte, fehlerhafte Verkabelung
P15F6
Motorsteuergerät – Kommunikationsfehler
Defekte Steuergeräte, fehlerhafte Verkabelung
Die Vielzahl an Fehlercodes, insbesondere die wiederkehrenden Codes P00C7, P0107, P086C, P16A0, P16B0, P1553 und P15F6, deuten auf ein Kommunikationsproblem im Fahrzeugnetzwerk (CAN-Bus) hin. Solche Störungen können durch fehlerhafte Steuergeräte, beschädigte Verkabelung oder Korrosion an Steckverbindungen verursacht werden.
Meister vermutet Batterie, Morgen weiß ich mehr. Laufen tut er, esp ist noch an. Er kann sich da leider erst morgen mit beschäftigen.