Opel Insignia Sports Tourer 160PS CDTI BJ 2010 Getriebeprobleme Automatik

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Motor-Talker,

ich habe folgendes Problem mit meinem Insignia Sports Tourer:

Beim Runterschalten vom 5ten in den 4ten Gang gibt es ganz oft einen erheblich Ruck, so dass man
das Gefühl hat man würde kurz Bremsen.

Dies passiert aber wirklich nur beim Runterschalten.

Ich war damit beim FOH der mir vorschlug ein Software Update zu machen. Dies wurde dann gemacht bzw. wurde mit dann mitgeteilt, dass schon ein aktuelles Update drauf ist und es wurde irgendwas an der Getriebesteuerung neu eingestellt. Danach war die Leistung des Motors gefühlt schwächer und gefühlt
war das Getriebe "schaltfauler". Das Problem war aber nicht wirklich behoben.

Nun wurde wir vorgeschlagen, dass Getriebesteuergerät zu tauschen (Kostenpunkt ca. 2300 Euro!!), muss aber keinen Erfolg bringen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wurde eine Lösung gefunden? Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Torben

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich wollte doch nochmal ein Feedback geben nach dem Update....Man soll es nicht glauben... Problem gelöst....
Seit dem Update kein Ruckeln mehr beim Runterschalten...alles wie es sein soll... Hat also nur nen knappes halbes Jahr gedauert und es hätte fast den Austausch des Getriebssteuergerätes für 2500 Euro nach sich gezogen was unnötig gewesen wäre...

Gruß

Achja: Kostenpunkt knapp 100 Euro...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Habe seit kurzem auch das Problem, allerdings nur beim Runterschalten vom 4. in den 3. Gang. Werde die Tage mal einen Termin machen. Bin ja noch innerhalb der Garantiezeit.

Muss den alten Beitrag noch einmal aktivieren. Habe seit kurzem ebenfalls das Problem, dass es beim runterschalten vom 4. in den 3. Gang einen kräftigen Ruck gibt. Kann man auch schön reproduzieren.

Gibt es das mittlerweile eine Lösung ? Hilft das Softwareupdate wirklich ? Bin noch in der Garantie und werde die Kiste mal beim FOH vorstellen.

Kann eigentlich nur ein mechanisches Problem sein, da das AT bis vor kurzem problemlos geschaltet hat.

PS: 38000tkm, 11/2015, 170ps CDTI

Dein Fahrzeug ist wohl nicht davon betroffen, sondern nur AF40 als VFL Modelle.
Gerne dürfen andere mich zu berichtigen.

Hello all,

I have a 11/2011 CDTI 160 (175.000km) with the 4 to 3 gear jerk problem and the gearbox is brand new (rebuild).
Did Opel give a solution for this?

Best regards
Thomas Thomsen
Denmark

Ähnliche Themen

Hallo
ich weis nicht ob ich das jetzt richtig mache.
Also hab mir vor gut einem Jahr einen Insigna Sportstourer gekauft. War hin und weg von der Kiste, Ausstattung Fahrverhalten und alles ,,,Whow BumBumBum.
Vor ca. 5 Wochen im Leerlauf die Meldung "Öldruck zu niedrig" nur im Leerlauf.
Nach der erfolgten Ölkontrolle vorsichtig nach Hause gefahren und abgestellt.
Am nächsten Tag vom ADAC zum FOH transportieren lassen. der rief mich am nächsten Tag an und sagte Motorschaden, warum???
Also neuen Motor einbauen lassen nuf nach 7000€ hatte ich meinen Traumwagen wieder.
Kurz danach bemerkte ich aber das das Automatikgetriebe nicht richtig schaltet, also wieder zum FOH.
Der lass den Fehlerspeicher aus war kein Fehler hinterlecht, also neue Software drauf und wieder geholt.
Ich bemerkte aber das der Schaltvorgang nicht richtig geht.
Nach der Arbeit , beim Heimwärtsfahren auf einmal die Meldung "Getriebe überprüfen lassen".
Wieder zum Service, nach drei Tagen das Aus, Getriebe kaputt und jetzt kann ich das Auto verschenken.
Mein Gefallen an Opel ist gedeckt und ich werde jedem der sich einen Kauft davon abraten.
Ich dachte Opel, das ist ein gutes Auto, da hast du Qualität in der Hand.

mein Vertrauen zu Opel ist mit Sicherheit weg und so bleibt es!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Top Story. Hilft nur keinem.

Mit wieviel KM hast Du denn den Wagen damals erworben ?
Diesel oder Benziner? In Deinem Profil steht nur etwas von VW T4.....
Wieviel hat er bei Schaden auf der Uhr gehabt ??
Wurde denn bei Opel ein Kulanzantrag gestellt ?

Hallo
Hab den Insignia letztes Jahr im Juni privat gekauft. als der aus der Garage gefahren ist hab ich gedacht "Wou, das ist er " beim Probefahren war ich begeistert und das war ich bis vor ca. 6 Wochen immer noch. dann ging die Sch...... an.
Also es ist ein Diesel 2,0l mit 160 PS, cdci Allrad. Beim Kauf hatte er 136000 Km auf der Uhr und beim Schaden 155000Km
Dem FOH habe ich Dampf gemacht das er einen Kulanzantrag stellt.
Es kann doch nicht sein das die Ursache des Motorschaden und der des Getriebe nicht feststellbar ist

Die Ursache ist wahrscheinlich die Dichtung im Ölansaugrohr in der Ölwanne. Der Getriebedefekt ist mögicherweise vom Aus- und Einbau mitverschuldet.

Und du hast tatsächlich einen neuen Motor für 7000 Euro einbauen lassen? Sorry aber das verstehe ich schon nicht. Was hat der Karren mit 130tkm gekostet? 12000??

Hallo
kannst du mir sagen was da kaputt gehen muss beim Ein und Ausbauen das das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen wird.

Das Auto hatte mir eben gefallen. und ich war sehr zufrieden damit. Ich wollte ihn nicht weggeben und habe gedacht wenn man das vom FOH machen lässt hat man Garantie und dann kann nichts passieren

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 13. Mai 2017 um 20:40:00 Uhr:


Die Ursache ist wahrscheinlich die Dichtung im Ölansaugrohr in der Ölwanne. Der Getriebedefekt ist mögicherweise vom Aus- und Einbau mitverschuldet.

Und du hast tatsächlich einen neuen Motor für 7000 Euro einbauen lassen? Sorry aber das verstehe ich schon nicht. Was hat der Karren mit 130tkm gekostet? 12000??

was hat die Dichtung von der Ölansaugung mit dem Getriebe zu tun?

Lesen, einfach nur lesen.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 6. April 2017 um 19:46:57 Uhr:


Muss den alten Beitrag noch einmal aktivieren. Habe seit kurzem ebenfalls das Problem, dass es beim runterschalten vom 4. in den 3. Gang einen kräftigen Ruck gibt. Kann man auch schön reproduzieren.

Gibt es das mittlerweile eine Lösung ? Hilft das Softwareupdate wirklich ? Bin noch in der Garantie und werde die Kiste mal beim FOH vorstellen.

Kann eigentlich nur ein mechanisches Problem sein, da das AT bis vor kurzem problemlos geschaltet hat.

PS: 38000tkm, 11/2015, 170ps CDTI

Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hatte ein Softwareupdate das Problem behoben.

Zitat:

@Virginizer schrieb am 22. Mai 2017 um 11:50:54 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hatte ein Softwareupdate das Problem behoben

Hast Du auch den 170ps Diesel oder ein älteres Baujahr ?

Zitat:

@domdom81 schrieb am 22. Mai 2017 um 13:08:29 Uhr:



Zitat:

@Virginizer schrieb am 22. Mai 2017 um 11:50:54 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hatte ein Softwareupdate das Problem behoben

Hast Du auch den 170ps Diesel oder ein älteres Baujahr ?

BiTurbo BJ 2012 (siehe Signatur) aber das dürfte für die Automatik keine Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen