Opel Insignia im Test bei Auto Motor Sport

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

habe gerade in der neusten Auto Motor Sport gelesen, dass am 9. Oktober der Opel Insignia getestet wird.

Bin mal gespannt, was die so schreiben.

Hoffe natürlich nur Gutes. Dann wird es bestimmt auch bald die ersten Vergleichstests geben.

Am besten mit Passat CC, Ford Mondeo und Opel Insignia.

And the winner is ????

Gruss Tobiline😉

Beste Antwort im Thema

Die Tests (außer Dauertests) sind doch mittlerweile nicht mehr ernst zu nehmen. Da bekommt man eine Riesenabwertung, weil in die Fahrertür keine 1,5 Liter-Colaflasche reinpaßt. Ja wer will denn die Plörre noch trinken, wenn sie erst mal 3 Stunden durch die Gegend geschwappt ist?

Die Autozeitung testet den Astra GTC 1,6 Turbo gegen den Rocco 2,0 TSI und freut sich danach, daß der Rocco schneller ist. Daß der Astra deutlich billiger und sparsamer ist? Pschht, der letzte Satz muß doch heißen, daß der Rocco das perfekte Auto ist!

Und beim Insignia wird das moderne Interieur zum Fallstrick, weil der Passat "vertrauter" daherkommt und eine "absolut premiummäßige Qualitätsanmutung" hat. Daß die Qualitätsanmutung in den nächsten 100 tkm voraussichtlich 50 Tage ausschließlich den Mechaniker erfreuen wird, interessiert keine Wutz.

Der BMW wird wegen seiner vorbildlichen Effizienz Punkte bekommen. Daß beim Testverbrauch die Sache auf einmal anders aussieht, braucht nicht mehr zu interessieren.

Fazit: Schert Euch doch nicht darum, was andere Leute über ein Auto denken. In Deutschland sind die Menschen (auch die Autoschreiberlinge), was Autos angeht, halt ein wenig ... ääääh ... ich sage mal irrational. Schaut Euch das Auto an und wenn es Euch gefällt, kauft es. Ich arbeite seit mehr als 5 Jahren als Rechtsanwalt und fahre genauso lange mit meinem Astra G Caravan Diesel durch die Lande. Einfach, weil das Auto für meinen Einsatzzweck super geeignet ist. Bisher ohne negative Auswirkungen auf die Karriere. 😉

Gruß cone-A

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Hallo Leute,

And the winner is ????

Gruss Tobiline😉

Tataaaa...

der Passat

!😁

Würde mich jedenfalls nicht überraschen.

omileg

And the winner is ????

Gruss Tobiline😉Tataaaa...der Passat!😁
Würde mich jedenfalls nicht überraschen.

omilegNach dem letzten 100000-km-Test mit dem Passat dürfte das eigenlich nicht möglich sein.

Aber Opel kann das beste Auto bauen, den besten Motor, die besten Sitze und das beste Xenon Licht.

Opel wird nie Erster sein, dafür sorgen schon die Schreiberlein.

Tobiline😕

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


And the winner is ????

Gruss Tobiline😉
[/quote

Tataaaa...der Passat!😁
Würde mich jedenfalls nicht überraschen.

omileg
[/quote

Nach dem letzten 100000-km-Test mit dem Passat dürfte das eigenlich nicht möglich sein.

Aber Opel kann das beste Auto bauen, den besten Motor, die besten Sitze und das beste Xenon Licht.

Opel wird nie Erster sein, dafür sorgen schon die Schreiberlein.

Tobiline😕

Schön dass es auch anderen Fahrern von "Fremdfabrikaten" auffällt. ;-)

Zumindest die letzten Tests waren ok (z.B. Autobild Scirocco, TT, Astra GTC etc). Vielleicht investiert Opel jetzt ein bißchen mehr in Gratisessen, -reisen, -autos für die Schreiberlinge. ;-)

Wollte ich aber auch sagen, auch Opel gewinnt hier und da mal einen Test.
Und jetzt wartet doch generell auch erstmal den Test ab. Quasi keiner hier hat den Insignia schon mal gefahren und die meisten saßen nicht mal drin.
Wollen aber schon wissen, dass er Tests gewinnen kann.............
Einfach mal abwarten, wie gut er wirklich ist/wird

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline

And the winner is ????

Der Insignia. 😎 😉 Meistens gewinnt in den Vergleichstests das neueste Modell. Die Mittelklassekandidaten liegen alle auf so einem hohen Niveau, daß oft Kleinigkeiten eines neuen Modells den "Sieg" entscheiden und einen kleinen Punktvorsprung ausmachen. Sieger und "Verlierer" eines Tests liegen in der Punktwertung meistens gerade mal im einstelligen Prozentbereich auseinander. D.h. daß der Passat dann ca. 6% "schlechter" als der Insignia sein wird. 😁

Ich denke es kommt beim Testergebnis schlicht und ergreifend auf die Motoren und Getriebe an.
DSG - Vorteil VW
kleine Turbos und Twinturbodiesel - Vorteil Opel

Testet man den 170 PS TDI gegen den 160 PS CDTi sieht es schlecht aus für den Insignia, nimmt man den 190 PS CDTTi sieht der Passat kein Land.
Nimmt man den 5-türer liegt man im Bereich der Kopffreiheit auf Passat Niveau, nimmt man den 4-türer, liegt man darüber.
Preiskapitel geht da wieder klar an den Insignia, Sitzkapitel eher an den Passat.
usw. usw.

Die Tests (außer Dauertests) sind doch mittlerweile nicht mehr ernst zu nehmen. Da bekommt man eine Riesenabwertung, weil in die Fahrertür keine 1,5 Liter-Colaflasche reinpaßt. Ja wer will denn die Plörre noch trinken, wenn sie erst mal 3 Stunden durch die Gegend geschwappt ist?

Die Autozeitung testet den Astra GTC 1,6 Turbo gegen den Rocco 2,0 TSI und freut sich danach, daß der Rocco schneller ist. Daß der Astra deutlich billiger und sparsamer ist? Pschht, der letzte Satz muß doch heißen, daß der Rocco das perfekte Auto ist!

Und beim Insignia wird das moderne Interieur zum Fallstrick, weil der Passat "vertrauter" daherkommt und eine "absolut premiummäßige Qualitätsanmutung" hat. Daß die Qualitätsanmutung in den nächsten 100 tkm voraussichtlich 50 Tage ausschließlich den Mechaniker erfreuen wird, interessiert keine Wutz.

Der BMW wird wegen seiner vorbildlichen Effizienz Punkte bekommen. Daß beim Testverbrauch die Sache auf einmal anders aussieht, braucht nicht mehr zu interessieren.

Fazit: Schert Euch doch nicht darum, was andere Leute über ein Auto denken. In Deutschland sind die Menschen (auch die Autoschreiberlinge), was Autos angeht, halt ein wenig ... ääääh ... ich sage mal irrational. Schaut Euch das Auto an und wenn es Euch gefällt, kauft es. Ich arbeite seit mehr als 5 Jahren als Rechtsanwalt und fahre genauso lange mit meinem Astra G Caravan Diesel durch die Lande. Einfach, weil das Auto für meinen Einsatzzweck super geeignet ist. Bisher ohne negative Auswirkungen auf die Karriere. 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline



Nach dem letzten 100000-km-Test mit dem Passat dürfte das eigenlich nicht möglich sein.

Warum nicht? Ein 100.000km Test hat doch nichts mit dem Kurzzeitvergleichstest eines aktuellen Modelles zu tun.

Immer die Kirche im Dorf lassen 😉

Gruß
Peter

Ich weiß, die Welt da draussen denkt immernoch, dass die Tests der Zeitungen gewürfelt oder gelost werden. Aber jeder Autohersteller kennt bis ins kleinste Detail die genauen Anforderungen und Checklisten der großen Zeitungen. Dementsprechend weiß manch einer bei Opel schon jetzt, wie die Tests ausgehen werden!

Ach komm, ein Hersteller richtet nicht seine Produktentwicklung an der Punktetabelle von meinetewegen AutoBILD aus. Und da noch dazu die Bewertung in vielen Bereichen einfach nur schwammig ist, sind die Tests wie erwähnt nicht für vernünftige (!) Menschen als Entscheidungsgrundlage für den Kauf maßgeblich. Ich erinnere mich noch gut an einen Test der AutoBILD mit dem ersten Astra OPC und IVer Golf. Wer den das sportlichere Auto sei, wurde da gefragt. Sieger nach Punkten: Golf. Warum? Weil der Astra mit der härteren Federung, den Sportsitzen, kleineren Rückspiegeln usw. wesentlich weniger Komfortpunkte als der Golf hatte. Supi!

Das Problem ist einfach die Mundpropaganda die von diesen Tests ausgeht. Nach dem Motto "Er hat in den und den Tests gewonnen, Es ist ein spitzen Auto". Wie die Testergebnisse zustande kommen, wird nicht nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


Ich weiß, die Welt da draussen denkt immernoch, dass die Tests der Zeitungen gewürfelt oder gelost werden. Aber jeder Autohersteller kennt bis ins kleinste Detail die genauen Anforderungen und Checklisten der großen Zeitungen. Dementsprechend weiß manch einer bei Opel schon jetzt, wie die Tests ausgehen werden!

Das Problem ist aber dass man relativ einfach "manipulieren" kann. Weiss ich denn ob die Tester das eine Auto "verbrauchsorientiert" fahren und das andere Auto rasanter? Dadurch lässt sich sehr schnell ein bestimmt gewünschter Testverbrauch erreichen. Das kann man dann bei Beschleunigung, Bremsen etc. so weiterführen. Ich erinner mich da an einen Test in der Autozeitung mit dem Agila B und dem Suzuki Splash das war ne Unverschämtheit. Genauso bei der Auswahl der Modelle. Wenn ich wie schon gezeigt bei Autozeitung den Scirocco 2.0 mit dem Astra 1.6 vergleiche, ist doch klar wer in welchen Kapitel gewinnen wird. Nehm ich den Scirocco 1.6 u nd den Astra 2.0 Turbo siehts schon anders aus.

Und ebenso wurde Opel schon bei Garantie Punkte abgezogen, weil die 6-Jahresgarantie ja kein Dauerangebot wäre.

Ich kann mich erinnern, als ich mir meinen OPC bestellt hatte, hab ich einen Test R32 gegen OPC gelesen, bei dem der Verfasser geschrieben hat dass bei diesem Vergleich nicht das Platzangebot oder Ablageflächen entscheiden sondern das Fahrgefühl, Performance etc. Am Ende gewann dann der R32. Und warum? Weil der Golf mehr Platz hat! Unfassbar. Sicherlich habt ihr auch Gegenbeispiele wo ein Opel ungerechterweise bevorteilt wurde aber man sieht halt sehr schnell, wie manipulierbar diese Tests sind. Und viele Leser lassen sich dadurch immer noch beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Scorpius


Ach komm, ein Hersteller richtet nicht seine Produktentwicklung an der Punktetabelle von meinetewegen AutoBILD aus.

Bei Fahrrädern ist das mittlerweile witzigerweise genau so. Da wird seit ein paar Jahren die Sau Steifigkeit zu Gewicht-Verhältnis durchs Dorf getrieben. Mittlerweile gelten bei den Testern Räder, die vor 10 Jahren Stand der Technik waren, als absolut unfahrbar.

Manche Hersteller optimieren deshalb ihre Rahmen auf derartige Steifigkeitswerte, daß sie wohl auch von einem CDTTI angetrieben werden könnten, ohne zu brechen. Testsieger in Reihe, weil am steifsten, in der Praxis völlig schwachsinnig, weil immer noch ein Mensch als Antrieb verwendet wird, und der hat keine 190 PS...

Wie gesagt, wir sind ein komisches Völkchen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Die Tests (außer Dauertests) sind doch mittlerweile nicht mehr ernst zu nehmen. Da bekommt man eine Riesenabwertung, weil in die Fahrertür keine 1,5 Liter-Colaflasche reinpaßt. Ja wer will denn die Plörre noch trinken, wenn sie erst mal 3 Stunden durch die Gegend geschwappt ist?

Die Autozeitung testet den Astra GTC 1,6 Turbo gegen den Rocco 2,0 TSI und freut sich danach, daß der Rocco schneller ist. Daß der Astra deutlich billiger und sparsamer ist? Pschht, der letzte Satz muß doch heißen, daß der Rocco das perfekte Auto ist!

Und beim Insignia wird das moderne Interieur zum Fallstrick, weil der Passat "vertrauter" daherkommt und eine "absolut premiummäßige Qualitätsanmutung" hat. Daß die Qualitätsanmutung in den nächsten 100 tkm voraussichtlich 50 Tage ausschließlich den Mechaniker erfreuen wird, interessiert keine Wutz.

Der BMW wird wegen seiner vorbildlichen Effizienz Punkte bekommen. Daß beim Testverbrauch die Sache auf einmal anders aussieht, braucht nicht mehr zu interessieren.

Fazit: Schert Euch doch nicht darum, was andere Leute über ein Auto denken. In Deutschland sind die Menschen (auch die Autoschreiberlinge), was Autos angeht, halt ein wenig ... ääääh ... ich sage mal irrational. Schaut Euch das Auto an und wenn es Euch gefällt, kauft es. Ich arbeite seit mehr als 5 Jahren als Rechtsanwalt und fahre genauso lange mit meinem Astra G Caravan Diesel durch die Lande. Einfach, weil das Auto für meinen Einsatzzweck super geeignet ist. Bisher ohne negative Auswirkungen auf die Karriere. 😉

Gruß cone-A

Endlich, da spricht doch tatsächlich einer meine S😉prache.

Warum nicht? Ein 100.000km Test hat doch nichts mit dem Kurzzeitvergleichstest eines aktuellen Modelles zu tun.

Immer die Kirche im Dorf lassen 😉

Gruß
PeterDann drücken wir es doch einmal so aus. Bei einem Kurzzeitvergleichstest gewinnt doch sowie immer der VW - Dank der meiner Meinung nach "gesponserten" Schreiberlinge. Schade nur, dass die Käufer sich daran orientieren und zu dem Zeitpunkt meistens noch nicht wissen, was ihnen bei einem längeren Gebrauch des Fahrzeuges so alles blüht.

Bis Ende Oktober fahre ich ja noch den schlecht verkäuflichen und meistens schlecht bewerteten Signum, der mich seit 85000 km nicht ein einziges Mal im Stich gelassen hat. Und das nenne ich Qualität und Zuverlässigkeit.

Ich hoffe, dass mein neuer 3er-BMW mich genauso gut und zuverlässig 85000 km begleitet.

Gruss Tobiline 😉

Ähnliche Themen